Generell lieber ein langes Bike mit kurzem Vorbau als ein kurzes Bike mit langem Vorbau...
Würde ich so nicht mehr machen.
Bin vor 2 Jahren von L auf M und habe es nie bereut.
War ein Risiko und nicht ganz günstig.
Die M fährt sich viel spritziger und im Uphill in den Kurven wendiger, auch wenn Vorbau 60-70 lang ist.
Sehr steile Rampen lassen sich mit einer M besser bewältigen.
Und das wichtigste mehr Druck auf der Gabel.
Ich fahre XC Bike wie ein Trail Bike und ambitioniert.
Hatte davor L mit 33, 35 und 45mm Vorbau. Ich hab für mich raus gefunden, dass die Basis Sattelstützenmitte zu Vorbaumitte 62-63 cm lang sein muss, damit ich mich bei Sprüngen wohl und nicht zu kurz - zu lang fühle.
Bin sogar von einem 760 auf einen 740 Lenker zurückgegangen.
Obwohl ich 8 Jahre auf allen Bikes nur 760 Lenker gewöhnt war.
Wenn die M Bikes jetzt 1-2 cm Länger werden sollten, kein Problem, kompensiere ich mit dem Vorbau.
Die L dürfte es aber nicht, dass zeigt mir schon, dass die L viel zu lang war.
179 85.1
Das neue Oiz ist länger.
Das alte Oiz 2023 war kürzer.
Die M wird auch bis 180 empfohlen.
Oiz 2025 M ist sogar ein paar mm länger als das Scott Spark M.
Ganz ehrlich, ich habe Mitleid mit dennen, die
L oder sogar
XL fahren müssen, ich würde mir ein anderes Hobby suchen. Wäre mir zu sperrig im Wald.
S ist natürlich auch schön kompakt, aber durch den kurzen Radstand auch wieder unruhiger.
L bügelt schon gut weg. Fahrfehler auch bei Sprüngen, werden besser kompensiert, insgesamt ist das fahren im Uphill und zwischen Bäumen - Trail eher sperrig zu bezeichnen.
Ab 183 Körpergröße würde ich aber ganz klar auf
L gehen.
Bis 180 Körpergröße und langbeiner
M.