TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

"Kettenkastenbrille"
Das hast du sicher nicht drin.

Ich habe ja das Tyee auf Shimano umgestellt, und das läuft wie gewünscht. Was das Tretlager betrifft würde ich mich strikt an die Einbauanleitung halten, die ist korrekt.

Du darfst auch nicht vergessen, dass die Kettenlinie bei Shimano über die Kurbel eingestellt wird (im Gegensatz zu Sram, da geht das über das Kettenblatt). Wenn dich also die Kettenline stört, müsstest du bei der Kurbel ansetzen und eine andere nehmen. Wobei Shimano da auch sehr großzügig ist, die erlauben Kettenlinien mit einigen mm Unterschied.
 
Ich habe ja das Tyee auf Shimano umgestellt, und das läuft wie gewünscht. Was das Tretlager betrifft würde ich mich strikt an die Einbauanleitung halten, die ist korrekt.
Ich hatte jetzt angenommen, dass das das deutsche Wort für die ISCG 05 Aufnahme wäre - lag wohl falsch damit. Vom Bild her hätte es gepasst. Heißt bei Dir kommt Rahmen-ISCG Adapter-2,5 mm Spacer-Tretlagerschale? Und die Schaltung läuft ohne Geräusch? Kurbel ist eine FC-M7100.

Ein anderer Spacer würde es halt vom schnellsten mehr zum langsamsten Gang verschieben (ggf auch zu weit, das wäre zu prüfen).
 
Ich hatte jetzt angenommen, dass das das deutsche Wort für die ISCG 05 Aufnahme wäre - lag wohl falsch damit.
Die ISCG-Aufnahme ist beim Tyee integraler Bestandteil vom Rahmen. Die "Kettenkastenbrille" ist ein windiges Blech von ca. 1 mm Stärke.

Ich müsste nachschauen, wie das bei mir ist, aber die Anleitung habe ich gefunden:
1752577382510.png


Kurbel ist eine FC-M7100.
Wie geschrieben, bei Shimano wird die Kettenlinie mit der Kurbel gemacht. Die FC-M7100 ist nur die grobe Bezeichnung, welche du tatsächlich hast, wird über den Anhang gemacht. Die SLX läuft aus, deshalb ist es auf die Schnelle schwierig, was zu finden. Für die 7000er schaut das so aus:
1752578029135.png

Die "11" sollte 11-fach Schaltung bedeuten, die Anhänge "1" oder "2" ob es sich um 1 oder 2 Kettenblätter handelt, und wenn ein "B" dabei ist, müsste das für "Boost" sein. Aber Shimano ist da nicht so pingelig, du kannst auch eine Non-Boost Kurbel in einem Boost-Rahmen verbauen.
 
Die ISCG-Aufnahme ist beim Tyee integraler Bestandteil vom Rahmen. Die "Kettenkastenbrille" ist ein windiges Blech von ca. 1 mm Stärke.
Die ISCG Aufnahme wird ja auf den Rahmen aufgesteckt:
17705.png

Und soweit ich mich jetzt erinnere, erhöht doch der schwarze Außenring, der außen flach und bündig auf dem Rahmen aufliegt, geringfügig die Breite (bzw. Höhe), da dieser dann unter dem daraufhin folgenden 2,5 mm Spacer liegt. Oder habe ich das komplett falsch in Erinnerung und der Spacer ist im Außendurchmesser kleiner der Aufnahme, liegt also innen statt darauf? Dann würd die ISCG Aufnahme direkt durch die Lagerschale gehalten werden.

So oder so, der Schräglauf schaut nicht uneherheblich aus. Ich brauch unbedingt das passende Werkzeug zur Demontage.
 

Anhänge

  • 20250715_134605.jpg
    20250715_134605.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 44
  • 20250715_134627.jpg
    20250715_134627.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 43
Die ISCG Aufnahme wird ja auf den Rahmen aufgesteckt:
Genau, deshalb ist sie integraler Bestandteil vom Rahmen. du kannst das System nicht ohne diese ISCG-Aufnahme betreiben.
Du kannst auch einfach mal die Breite vom Tretlager inklusive ISCG-Aufnahme messen. Die sollte dann 73 mm sein, und damit im Raster. 68 mm würde auch ein Rastermaß ergeben. Aber alles andere wäre Murks.

So oder so, der Schräglauf schaut nicht uneherheblich aus
Ja, das schaut schlimm aus, aber bei den jetzigen 12-fach Schaltungen ist das so. Ich krieg auch jedes Mal die Krise, wenn ich meinen Antrieb im kleinsten Gang sehe.
 
auch möglich: den einen spacer einfach auf der anderen seite vom tretlager montieren.
hab i am hardtail meist sogar so...wegen alte 3fach als 1fach-kurbel.
einfach testen, zur not zurück bauen.
rideon 👋
 
Ja, das schaut schlimm aus, aber bei den jetzigen 12-fach Schaltungen ist das so. Ich krieg auch jedes Mal die Krise, wenn ich meinen Antrieb im kleinsten Gang sehe.
Jep, bestenfalls sollte es halt oben wie unten ungefähr gleich schräg laufen. Würde ich zumindest meinen. Große Kraft bringt man ja eigentlich jeweils auf; am Berg vielleicht sogar noch mehr.
auch möglich: den einen spacer einfach auf der anderen seite vom tretlager montieren.
Auch keine blöde Idee. Also auf der Nichtantriebsseite? Ich werde mir das Werkzeug mal besorgen, den Abstand mit ISCG ausmessen, dann experimentieren und berichten. Wirkt halt momentan schon definitiv sehr einseitig schräg.
 
Es gehört exakt ein 2,5mm Spacer auf die Antriebseite bei der 12-fach 7100 Kurbel.
Erst der ISCG-05 Adapter um auf 73mm zu kommen, dann der Spacer und dann die Kurbel.

Funktioniert bei mir am Spindrift jetzt schon seit über einem Jahr problemlos.

Kettenblatt habe ich ein ovales von Alugear für Shimano Direct Mount mit 3mm Offset.
Allerdings fahre ich aktuell, noch, SRAM GX Eagle Schaltwerk und X01 Kassette und Kette.

IMG_0045.png


Hier noch passend der Link zur kompletten Anleitung:

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/MAFC002/DM-MAFC002-11-GER.pdf
 
Es gehört exakt ein 2,5mm Spacer auf die Antriebseite bei der 12-fach 7100 Kurbel.
Erst der ISCG-05 Adapter um auf 73mm zu kommen, dann der Spacer und dann die Kurbel.

Funktioniert bei mir am Spindrift jetzt schon seit über einem Jahr problemlos.
Und der Schräglauf sah dann bei Dir ungefähr auch so drastisch aus wie bei mir? Das mit den 73 mm hätte ich ja dann herausgefunden, hätte ich gemessen. Und wenn Leute jetzt nicht den ISCG Adapter montiert haben, verwenden sie einen zusätzlichen Spacer? Weil den hat ja nicht jeder. Kettenblatt habe ich ein normales SLX SM-CRM75 mit 30 Zähnen.

EDIT: Ja, also von außen gemessen scheinen das dann 73 mm zu ergeben. Das Geräusch nimmt in Richtung kleinstem Gang zu; am kleinsten Gang ist es dann signifikant und wird am Kettenblatt, nicht der Kassette hervorgerufen! Am Bashguard schleift übrigens nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Schräglauf sah dann bei Dir ungefähr auch so drastisch aus wie bei mir? Das mit den 73 mm hätte ich ja dann herausgefunden, hätte ich gemessen. Und wenn Leute jetzt nicht den ISCG Adapter montiert haben, verwenden sie einen zusätzlichen Spacer? Weil den hat ja nicht jeder. Kettenblatt habe ich ein normales SLX SM-CRM75 mit 30 Zähnen.

EDIT: Ja, also von außen gemessen scheinen das dann 73 mm zu ergeben. Das Geräusch nimmt in Richtung kleinstem Gang zu; am kleinsten Gang ist es dann signifikant und wird am Kettenblatt, nicht der Kassette hervorgerufen! Am Bashguard schleift übrigens nichts.
Schräglauf im kleinsten Gang ist schon extrem, war davor mit X01 Kurbel aber auch so. Schwierig zu fotografieren.

IMG_0054.jpeg



IMG_0053.jpeg
 
Wenn es jetzt für die SLX Kurbel oder so die 2,5 mm unbedingt braucht, so könnte ich doch eigentlich wirklich stattdessen - soweit nicht irgendetwas schleift - auf die Nicht-Antriebsseite 1,8 mm und auf die Antriebsseite 0,7 mm packen - oder vice versa. Für die Beine wird das keinen Unterschied machen; der Schräglauf könnte dadurch aber entspannt genug sein. Probieren geht über studieren..
 
Wenn es jetzt für die SLX Kurbel oder so die 2,5 mm unbedingt braucht, so könnte ich doch eigentlich wirklich stattdessen - soweit nicht irgendetwas schleift - auf die Nicht-Antriebsseite 1,8 mm und auf die Antriebsseite 0,7 mm packen - oder vice versa. Für die Beine wird das keinen Unterschied machen; der Schräglauf könnte dadurch aber entspannt genug sein. Probieren geht über studieren..
kannst de alles "aufteilen" wie du willst; NUR zusammen 2.5mm sollten es sein.
...wenn ich das bei den "doofen offset in der kurbel statt am kettenblatt"-shimano-kurbeln richtig erinnere, gibts da alles: also "passend" boost/offset für 142mm, 148mm, superboost und dann mit verschiedenen kettenlinien... ich weiß es nicht mehr ganz genau.
ABER: je nach Kettenblatt-größe (28-36) kann es zu platz-Problemen am rahmen kommen, wenn du OHNE spacer auf der kettenseite bist.
viel erfolg!
 
Bist du sicher? Das Set ist doch für die Eagle 70 bzw 90. Er hat ne "normale" GX. Die Eagle gab es 2024 noch gar nicht.
Ich glaub nicht, dass es einen Unterschied macht, welches Schaltwerk jetzt drauf ist. Damit das Transmission Schaltwerk passt, muss der Rahmen UHD kompatibel sein und das Tyee 6 ist das. Ich hab sebst ein Tyee 6, gekauft Ende 2023 mit Eagle Transmission.
 
Ich bin überhaupt kein Experte was das angeht, glaube aber auch, dass das nicht passt. Der Käfig vom alten Schaltwerk wird ja weiterbenutzt und ist ja nicht Transmission bzw. T-Type geeignet...
 
ABER: je nach Kettenblatt-größe (28-36) kann es zu platz-Problemen am rahmen kommen, wenn du OHNE spacer auf der kettenseite bist.
viel erfolg!
Ich bin die Sache jetzt mal angegangen. Da ich noch keinen 0,7 mm Spacer da habe, hab ich mit dem 1,8er begonnen. Bringt nicht allzu viel. Also mal testweise den Spacer ganz weggelassen - selbst dann ist das Geräusch am KB noch immer da, wenngleich wohl leiser. Der Schräglauf im langsamsten Gang ist einfach signifikant höher als im schnellsten. Vielleicht liegt es auch am "doofen" Kettenblatt. Entweder ich lasse das so und fahre ohne Spacer auf der Antriebsseite oder ich nehme den 0,7 mm; denn es schleift zwar nirgendwo etwas aber zum 2,4" Hinterreifen sind es dann zwischen Kette und diesem knapp unter einem Zentimeter. Freilich, den kleinsten Gang braucht man meist nur kurzzeitig.

Nachtrag: Hab's jetzt mit 0 / 2,5 mm vollendet. Der e*thirteen Bashguard kann dann ohne Unterlegscheiben montiert werden (das ist der, den ich aber auch mit der Feile angepasst hatte). Probefahrt steht noch aus. Prinzipiell geht es bei der Diskussion Schräglauf ja meist eher um die Kassette, nicht das Kettenblatt (das größte Ritzel kann ja Schräglauf angeblich gut ab). Übrigens ist es so, dass die 7100er Kurbel mit 52 mm Kettenlinie schon geeignet ist; die 7120er hätte dagegen 55 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die Sache jetzt mal angegangen. Da ich noch keinen 0,7 mm Spacer da habe, hab ich mit dem 1,8er begonnen. Bringt nicht allzu viel. Also mal testweise den Spacer ganz weggelassen - selbst dann ist das Geräusch am KB noch immer da, wenngleich wohl leiser. Der Schräglauf im langsamsten Gang ist einfach signifikant höher als im schnellsten. Vielleicht liegt es auch am "doofen" Kettenblatt. Entweder ich lasse das so und fahre ohne Spacer auf der Antriebsseite oder ich nehme den 0,7 mm; denn es schleift zwar nirgendwo etwas aber zum 2,4" Hinterreifen sind es dann zwischen Kette und diesem knapp unter einem Zentimeter. Freilich, den kleinsten Gang braucht man meist nur kurzzeitig.
letzter tipp: sram eagle 12-fach kette. genial "flexibel" im schräglauf (:
...fahr ich aufm gx-11-system mit raceface-32-stahlkettenblatt.
 
Hallo zusammen.
Ich stehe vor dem elendigen Problem welche Rahmengrösse. 188cm und 88 Schrittlänge wäre laut Propain kurz vor Ende des L und direkt am Anfang vom XL.
L mit 45 er Vorbau oder XL mit 35er Vorbau. Einsatz sowohl Touren wie auch Park.
Hab einfach bedenken, das mir das XL zu unwendig ist.
Beides wäre in Mullet.

Jemand da der mich noch mehr verunsichern kann?

Liebe Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Ich stehe vor dem elendigen Problem welche Rahmengrösse. 188cm und 88 Schrittlänge wäre laut Propain kurz vor Ende des L und direkt am Anfang vom XL.
L mit 45 er Vorbau oder XL mit 35er Vorbau. Einsatz sowohl Touren wie auch Park.
Hab einfach bedenken, das mir das L zu unwendig ist.
Beides wäre in Mullet.

Jemand da der mich noch mehr verunsichern kann?

Liebe Grüsse
moin!
du meinst das aktuelle tyee 6, oder?
Fahre mit 188 das tyee5 al XL mit 45er-10grad-vorbau und 50er lenker-rise und finde es top!
L war vor allem vom stack+lenker drauf dann viel zu kurz (reach) oder halt viel zu niedrig. vor allem für park+springen, wo man ja eher "aufrechter" stehen will im bike.
...vielleicht hilft's dir beim wählen.
rideon!
 
Zurück