Milan0
Stahlhaufenbesitzer
Gleich am Anfang immer einen reinhauen. Ab dann ist es egal. Wobei meine Räder Kratzer haben dürfen. Erst recht Cargos„wehe es bekommt einen Katzer“
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gleich am Anfang immer einen reinhauen. Ab dann ist es egal. Wobei meine Räder Kratzer haben dürfen. Erst recht Cargos„wehe es bekommt einen Katzer“
Beim Silbernen sind das die 27,5 Ausfallenden von www.bullitt-bike.de? Wenn ja kann man die auch klassisch mit Kettenschaltung und EP8 fahren?und um das klassisch zu unterfüttern: Fotos.
Das erste Bullit im letzten Umbaustadium:
Anhang anzeigen 2159932
das kam das Omnium Cargo, Größe L, hier mit 27,5 Hinterrad um nen wulstigen Reifen rein zu bekommen ( Die Classic Variante hat hinten noch keine Steckachse gehabt)
Anhang anzeigen 2159934
Dann kam das Mini, Größe L, V3 mit Steckachsen:
Anhang anzeigen 2159933
und dann kann auch das aktuelle Bullit im (für mich) All-In High end Aufbau mit Pro5 27,5 HR uns Steckachsen ausfallern, Son Dynamo und anderen tollen Sachen.
Anhang anzeigen 2159931
Beim Silbernen sind das die 27,5 Ausfallenden von www.bullitt-bike.de? Wenn ja kann man die auch klassisch mit Kettenschaltung und EP8 fahren?
Achso die Ausfallenden sind dann nur für Änderung von 135mm Schnellspanner auf Steckachse? Macht also keine Unterschied beim Laufraddurchmesser? Ich würde auch 26Zoll fahren wollte nur "irgendwie" mehr Reifenbreite erzielen. wegen Komfort.Das sind die 27.5er ausfallenden MIT Schaltauge von SM-parts.net (hier nicht irritieren lassen, das mit dem 27,5 steht nicht im Beschreibungstext)
ausfaller
Die sind dann auch direkt mit Steckachse ( gibts auch bei Sm Parts direkt zu erwerben. )
Achse
Das ist wirklich plug and play. lediglich Schutzblechsituation ist dann ein wenig Tricky in Kombination mit Reifenbreite. Die Reifenbreite "leidet" ein wenig mit 27,5; was für mich aber irrelevant war, weil ich ja da jetzt son schnellen schrupper draufhabe mit 1.2.
Das Schutzblech vom Foto ist eigentlich das Schutzblechsetz vom Classic-omnium mit ebenfalls 27.5 HR. Die Sind zum einen über die originale Omnium Seite für (ich glaube) 45€ zu erwerben, sind super filigran und schlicht (aus Gummiplastik).
Edit: Schutzbleche
Ich mach dir gerne n paar Detailfotos wenn du magst.
Bei denen von Bullitt Bike habe ich auf Email Nachfrage nur behinderte Antworten bekommen weil ich halt keinen überteuerten Fertigaufbau von denenwollte (um das jetzt mal sehr direkt zu sagen).
Achso die Ausfallenden sind dann nur für Änderung von 135mm Schnellspanner auf Steckachse? Macht also keine Unterschied beim Laufraddurchmesser? Ich würde auch 26Zoll fahren wollte nur "irgendwie" mehr Reifenbreite erzielen. wegen Komfort.
Geil danke Dir, sieht recht kuschelig aus aber ich denke da sollte passen.Bei mir steckt noch ein Maxxis Larsen TT in 26x1,9 im Bullitt. Der ist inklusive Stollen 46mm breit. Arg viel mehr geht nicht. Kann später vielleicht noch ein Foto nachreichen.
Edit…hui, dreckig
Anhang anzeigen 2195967
Achso die Ausfallenden sind dann nur für Änderung von 135mm Schnellspanner auf Steckachse? Macht also keine Unterschied beim Laufraddurchmesser? Ich würde auch 26Zoll fahren wollte nur "irgendwie" mehr Reifenbreite erzielen. wegen Komfort.
DankeNachtrag Fotos:
Ich habe nen 1.5er Reifen drauf in 27,5.
Bisschen Luft ist hier definitiv in der Breite.
Steckachse plus 26” gibt hier sicherlich Luft für n bisschen Volumen im Reifen. Ich meine mal was von 2.2 pickup von Schwalbe gelesen zu haben. Aber das ist mehr als Hörensagen.
Anhang anzeigen 2196000
Anhang anzeigen 2195999
gerne.
JA ist Schluss. Ich hatte mal ein 2017er NonEBullitt. Das hatte etwas mehr Platz, aber der 2.0er Conti Contact Urban war das Maximum.Moin ihr Landratten, das interesse an einem Bullitt ist geweckt. Das einzige was ich noch so toll finde ist die Reifenfreiheit hint (das leidige Thema...) Realitische Einschätzung: Ist bei 2.0 Zoll Reifenbreite Schluss?
Von denen kenne ich nur das Butchers aus eigener Erfahrung. Ist meiner Meinung nach solide, aber das Fahrgefühl ist "speziell" und nicht sehr wendig. Meins wäre das gar nicht. zu den anderen kann ich nix beitragen. Das Babboe ist aber keines von denen mit dem Problem der brechenden Rahmen, oder?Hello, bräuchte mal ne Beratung
haben gestern unser Yoonit verkauft, die kleine ist mittlerweile einfach zu groß und jetzt soll wieder etwas in die Richtung Long John kommen. Habe 4 Bikes auf der Kleinanzeigen Liste, hier wäre eine Einschätzung hilfreich, danke!
ggf etwas klein der "korb"
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/riese-mueller-load-60-lastenfahrrad/3134889456-217-6865
irgendwie spannend, auch mit riemen etc.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lastenfahrrad-butchers-bicycles-e/3058678380-217-6897
neu und guter preis
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...fahrrad-lastenfahrrad-neu/3115470391-217-7701
guter preis, AEG Motor ?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/prophete-cargo-lastenfahrrad-e-bike/3095028605-217-6140
Ich habe noch nichts passendes gefunden...Bedeutet es wäre Ggf zu empfehlen einen Lenkungsdämpfer dran zu tüdeln?
Nur so spinnereien. Ggf einen bei Amazon. Vorne dann lange Schraube durch die Aufnahme von der Lenkung und das Teil mit einem Zwischenstück verbunden montiert und direkt am Lenk Gestänge fest gemacht. Aber kein Plan ob das funktioniert.Ich habe noch nichts passendes gefunden...
Ideen?
Ja das weis ich auch nicht, am Yoonit war einer verbaut, da stand keine Marke drauf. Evtl. Teste ich es einfach mal, hab das Rad mal angefragtGrundsätzlich könnte ich mir den Selbstbau schon vorstellen aber ich habe keine Erfahrung mit den Dämpfern und entsprechend weiß ich nicht welchen Dämpfer ich konkret wählen sollte...