Rennrad Laufradsatz in Gravelbike - gleiche Kassette aber schlechter Kettenlauf?

Registriert
8. Dezember 2016
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,
weiß nicht ob ihr hier richtig bin oder ob das Thema eher zu Rennrad-News muss? (Komm eigentlich vom Mtb).

Ich habe zusätzlich zu meinem Fully seit ein paar Jahren ein Gravelbike und wollte jetzt mal mit einem „alten“ Rennradsatz von meinem Bruder testen, ob Rennradfahren auch was für mich ist.

Gleiche Achsmaße, habe mir dann wie beim Gravel-Laufradsatz die gleiche CS-HG700 11-fach 11-34 Kassette montiert mit dem Ziel dass ich einfach den ganzen Laufradsatz umstecke ohne etwas an der Schaltung machen zu müssen.

Leider läuft die Kette beim Rennradsatz jetzt nicht wie gewünscht. Vorallem bei den kleineren Ritzeln wird die Kette „mitgezogen“. Wie wenn die Kette ein steifes Glied hätte?

Sobald ich dann den Gravellaufradsatz wieder montiere passt wieder alles.

Liegt das evtl. am unterschiedlichem Verschleiß der Kassetten oder was könnte das sein?

Habe auch den Abstand Ende Achse bis Verschlussring gemessen, ist bei beiden 6mm. Die Achsbreite ist auch gleich.

Mir ist auch aufgefallen dass vorne am Umwerfer beim Rennradsatz die Kette auf dem großen Kettenblatt auch schleift, beim Gravel nicht.

Hab ich mir das zu einfach vorgestellt und es muss die Schaltung doch umgestellt werden?

Ist das evtl. einfach „nur“ zu viel Zugspannung? Beim Mtb kann man die ja ganz leicht einstellen, wie ist das bei GRX?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Max
 
Liegt das evtl. am unterschiedlichem Verschleiß der Kassetten oder was könnte das sein?
Kann sein.

Es kann aber auch sein, dass die Kassette auf dem neuen Laufradsatz 1-2mm weiter links oder rechts sitzt. Das reicht schon, dass es nicht mehr rund läuft. Dann müsstest du beim Wechsel des LRS die Schaltung neu einstellen.

Oder du hast den Spacer vergessen oder falsch montiert? Die CS-HG700 ist eine MTB-Kassette, wenn du die auf einen Road-Freilauf montierst, musst du einen 1,85mm-Spacer montieren und dann erst die Kassette. Der Spacer ist bei der Kassette dabei.
 
Danke. Ich glaube ich habe den Spacer montiert weils ohne nicht fest wurde…. Oder wars umgekehrt? 🤔

Ich demontiere die Kassette nochmal und schaue nach.
 
Also, Spacer war tatsächlich nicht montiert. Mit Spacer bekomm ich die Kassette aber nicht fest weil das Gewinde nicht greift. Allerdings lässt sich nichtmal das 11er Ritzel richtig auf dem Freilauf platzieren.

Hab dass ganze dann an einem anderen Freilauf auf einem defekten Laufrad was ich noch daheim hatte getestet, da lässt sich die Kassette inkl. Spacer ganz normal montieren 🙈

Wollt jetzt probieren diesen Freilauf auf den Rennradlaufradsatz zu montieren, bekomme ihn aber nicht vom defekten Laufrad gezogen (WTB i23).
Sollte eigentlich zum Abziehen sein, Achse ist schon draußen, aber der sitzt bombenfest.
Habs schon mit Föhn probiert und lass jetzt über Nacht WD40 einwirken.
Evtl. geht dass dann morgen.

Ich dachte aber es gibt eh nur einen Standard bei Shimano Road, verstehe jetzt nicht warum ich 2 verschiedene Freilauftypen daheim hab?
Gibts sonst evtl. noch andere Spacer für die HG700?
 
Nein, unterschiedliche Naben. Ich glaube ich hab mir das zu einfach vorgestellt.

Habe jetzt nochmal meinen Bruder gefragt: Er hatte eine 10fach Kassette ursprünglich auf dem Rennradsatz (Tiagra HG500), der hat also nur einen 10fach Freilauf.
Das erklärt warum die HG700-11 fach mit beiliegendem Spacer nicht passt.
Der ist scheinbar für Montage auf 11fach Road Freilauf gedacht (wo er ja auch auf dem defekten Laufrad passt), weil ein 11fach Road Freilauf breiter ist als ein 10fach Freilauf.
Die HG700-11 baut schmäler, damit man die in 11-34 trotzdem auf 10fach Freilauf montieren kann.

Theoretisch wäre also dann die HG700-11 in 11-34 schon richtig montiert gewesen auf dem 10fach Freilauf ohne Spacer.

Läuft dann aber einfach nicht sauber.
Also jeder Gang kann geschalten werden, Ketten zieht aber die Ritzel immer ein kurzes Stück mit und macht Geräusche.

Macht es Sinn an der Kettenspannung rum zu spielen?

Will mir jetzt kurz vorm Alpencross nicht meine Schaltung komplett verstellen 😃
 
Ja, du wirst die Schaltung jeweils an die Lage der Kassette anpassen müssen. Wenn die Kassette auch nur 0,2 mm anders sitzt als die andere ist das Schaltverhalten miserabel. Entweder die beiden Laufrafsätze mit Spacern gleich machen oder jedesmal Schaltung einstellen.
 
Ich shimme Kassetten bei Wechsellaufrädern mit 0.1-0.2mm Distanzscheiben aus. Auch bei gleichen Kassetten führt das aber nicht immer zum perfekten Ergebnis.

Das kann dann schon ne fummlerei sein bis beide Kassetten so eingestellt/geshimmt sind, dass die Schaltung gut läuft.

Gleiches mach ich auch bei Bremsscheiben

Lg
 
Ich shimme Kassetten bei Wechsellaufrädern mit 0.1-0.2mm Distanzscheiben aus. Auch bei gleichen Kassetten führt das aber nicht immer zum perfekten Ergebnis.

Das kann dann schon ne fummlerei sein bis beide Kassetten so eingestellt/geshimmt sind, dass die Schaltung gut läuft.

Gleiches mach ich auch bei Bremsscheiben

Lg
Distanzieren muss ich mittlerweile nur noch die Disc. Ich habe an allen Rädern sram axs. Jedes Hinterrad hat einen bestimmten Wert in der App, den geb ich nach dem Einbau ein und die Schaltung passt zur Kassette. Das geht in wenigen Sekunden. Allzu weit dürfen sie aber nicht auseinander liegen, sonst müsste ich die Endanschlagschrauben anpassen.
 
Distanzieren muss ich mittlerweile nur noch die Disc. Ich habe an allen Rädern sram axs. Jedes Hinterrad hat einen bestimmten Wert in der App, den geb ich nach dem Einbau ein und die Schaltung passt zur Kassette. Das geht in wenigen Sekunden. Allzu weit dürfen sie aber nicht auseinander liegen, sonst müsste ich die Endanschlagschrauben anpassen.
Das ist natürlich genial

Lg
 
Zurück