Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Valparola... Für mich der schönste Pass dort 😍
Ja, da kommt wirklich viel schönes zusammen, auf dem Weg hoch zum Falzarego bis zur Galerie, danach dann der kleine Tunnel und man weis ,das man gleich oben ist und nur noch „kurz“ hoch zum Valparola muss, um die fast schon mystische Steinwüste zu bewundern. 😍
Genau diese Fixpunkte brauche ich beim Pässe fahren.😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren am WE zum
20250719_093613.jpg
IMG-20250719-WA0010.jpeg
20250719_104814.jpg
Equipment Test für die Ferien mit dem Zwerg
Und ja- es gibt noch Updates!
20250719_093613.jpg
IMG-20250719-WA0010.jpeg
 
Equipment Test für die Ferien mit dem Zwerg
Und ja- es gibt noch Updates!
Meine Erfahrung:
Wenn man tatsächlich ein bisschen Strecke zurück legen will, immer überlegen, wo das schwächste Glied ist. Zwerge am besten ganz ohne Gepäck fahren lassen oder nur sehr leichtes Zeugs...
Haben in den Pfingstferien drei Tage eine Radltour nach Oberstdorf gemacht. Tochter (14) ist ohne Gepäck gefahren. Meine Frau hat ihre Tage bekommen, dann haben wir umgepackt und die Jungs (17 und 20) und ich haben Zusatzgepäck übernommen und eine weitere Packtasche oben drauf gepackt, so dass sie dann auch ohne Gepäck fahren konnte. So konnten wir unsere Etappen trotzdem gut managen und unterschiedliche Fitnesslevel wurden gut ausgeglichen. Am zweiten Tag waren es immerhin gute 60 km und 1000hm. War ein sehr schönes Familienerlebnis.
Wegen Galerie:
DSC_5390.JPG
 
Auch wen ich ein wenig spät dran bin, wollte ich mich bei @drWalliser bedanken für die sehr tollen Tourberichte auf seinen beiden Reisen ans Ostende der Alpen. Wie immer sehr eindrücklich und mitreißend geschrieben und genauso bebildert. VIELEN DANK DAFÜR!
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich dir auf dem Abschnitt vom Plansee bis zum Karwendelhaus oder weiter bis zum Achensee Begleitung angeboten, das ist nicht so weit von mir. Nachdem dir das Karwendel ja sehr gut gefallen hat, hoffe ich, dass du mal wieder kommst und melde dich gerne im Vorfeld, falls du Interesse hast.
 
Wenn ich jeweils die täglichen Kilometer von @velolaf, @dominik_bsl und anderen sehe, komme ich mir auch ganz klein vor 😅 Aber im Ernst: ich denke, hier passt alles rein, egal ob Pott oder Berge, Mikrofamilienrunde oder epische Solotour, Highend-Cam oder Handyknipse. Genau von dieser Diversität lebt dieser Faden.
 

Anhänge

  • 1000173174.jpg
    1000173174.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 58
Meine Erfahrung:
Wenn man tatsächlich ein bisschen Strecke zurück legen will, immer überlegen, wo das schwächste Glied ist. Zwerge am besten ganz ohne Gepäck fahren lassen oder nur sehr leichtes Zeugs...
Haben in den Pfingstferien drei Tage eine Radltour nach Oberstdorf gemacht. Tochter (14) ist ohne Gepäck gefahren. Meine Frau hat ihre Tage bekommen, dann haben wir umgepackt und die Jungs (17 und 20) und ich haben Zusatzgepäck übernommen und eine weitere Packtasche oben drauf gepackt, so dass sie dann auch ohne Gepäck fahren konnte. So konnten wir unsere Etappen trotzdem gut managen und unterschiedliche Fitnesslevel wurden gut ausgeglichen. Am zweiten Tag waren es immerhin gute 60 km und 1000hm. War ein sehr schönes Familienerlebnis.
Wegen Galerie:
Anhang anzeigen 2203790
Danke für den Tipp.
Die kleine ist 10.
Zum Platz waren es knapp 30 Km.
Denke n bißchen muss sie schon was nehmen dann hat es für mich ein Bikepacking Karakter.
Aber ihr hats Spaß gemacht und sie möchte wieder fahren- natürlich abgespeckt und dann auch nicht mit dem 50 kg Puky😉
Danke trotzdem für dein Erfahrungsaustausch🖐
 
[...] – entsprechend fiel der zweite Teil der Tour ab Zell am See wenig inspiriert aus... [...]

Und deswegen bin ich am Wochenende in Zell am See geblieben und habe die Schweizerflagge hochgehalten:

IMG_0110.jpeg


Und Gravel gibt's da auch:

IMG_8489.jpeg

IMG_8470.jpeg


Ist doch schön, wenn man sein Steckenpferd so ungehemmt ausleben kann!

IMG_3455.jpeg


Und weil @drWalliser schreibt
[...] Aber im Ernst: ich denke, hier passt alles rein, egal ob Pott oder Berge, Mikrofamilienrunde oder epische Solotour, Highend-Cam oder Handyknipse. Genau von dieser Diversität lebt dieser Faden. [...]
traue ich mich überhaupt, das hier zu posten. 😇

Danke an alle, die hier beitragen, dass Ihr uns an Euren Touren so lebhaft teilhaben lasst. :love:


_______________________________________________________________________________________________________________

PS: An alle Schweizer -- ich weiß, dass Ihr nicht flächendeckend mit "Grüezi" grüßt. Aber ich hatte Zweifel, ob das ursprünglich von mir favorisierte T-Shirt mit "Hopp, Schwiiiz!" bei Euren östlichen Nachbarn besser verstanden wird als bei uns. Hier denken etliche beim Lesen an die Sauna ( :ka: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung...Kunst!

Gestern mit der besseren Hälfte eine schöne Tour durch Wuppertal...das Projekt: Urbaner Kunstraum Wuppertal stand schon länger auf der Liste. Internationale StreetArt-Künstler haben sich auf Häuserwänden verewigt. Ein Langzeitprojekt mit aktuell über 30 Exponaten. Das ist Teil 1. im westlichen Teil der Stadt. Uns hat's gefallen 😍
1000136720.jpg
1000136723.jpg
1000136724.jpg
1000136725.jpg
1000136730.jpg
1000136735.jpg
1000136737.jpg
1000136738.jpg
1000136741.jpg
1000136744.jpg
1000136745.jpg
1000136747.jpg
1000136749.jpg
1000136750.jpg
1000136753.jpg


LG
Der Stefan
 
Achtung...Kunst!

Gestern mit der besseren Hälfte eine schöne Tour durch Wuppertal...das Projekt: Urbaner Kunstraum Wuppertal stand schon länger auf der Liste. Internationale StreetArt-Künstler haben sich auf Häuserwänden verewigt. Ein Langzeitprojekt mit aktuell über 30 Exponaten. Das ist Teil 1. im westlichen Teil der Stadt. Uns hat's gefallen 😍
Anhang anzeigen 2203902Anhang anzeigen 2203903Anhang anzeigen 2203904Anhang anzeigen 2203905Anhang anzeigen 2203906Anhang anzeigen 2203907Anhang anzeigen 2203908Anhang anzeigen 2203909Anhang anzeigen 2203910Anhang anzeigen 2203911Anhang anzeigen 2203912Anhang anzeigen 2203913Anhang anzeigen 2203914Anhang anzeigen 2203915Anhang anzeigen 2203917

LG
Der Stefan
Wow!! 😍
Danke fürs teilen!
 
Freitag+Samstag mit m Radl zu den Schwiegereltern. Nachdem ich den Innradweg im Tiroler Unterland schon geradelt bin und nicht so reizend fand, bin ich das erste Stück mit der ÖBB gefahren. Früh aufgestanden (aber nicht Dr. Waliser-mäßig) und hinunter zum Bahnhof
P7180182.JPG


20250718_064241.jpg

Jaja, ganz altmodisch mit Gepäckträger und Taschen 🧐.

Dann von Kufstein am Inn mit Rückenwind nach Rosenheim
7180184.JPG

Von Rosenheim (keine Cops gesehen) dann den Salinenweg nacht Traunstein gefolgt.
7180189.JPG


7180188.JPG

Simsee
7180190.JPG

Chiemsee
Dann wegen den mauen Trainingszustand keine Fotos mehr (Carbon statt Kondition, gell? 😁), bis zum Bier in Traunstein
1000036937.jpg


Am nächsten Tag wars nicht mehr so weit und mit weniger hm... Route mit bikerouter - Gravel schnell gepland, war aber teils wieder der Salinenweg.
7190192.JPG

Blick zurück auf Traunstein
20250719_090108.jpg


7190201.JPG


7190204.JPG

Salzburg
1000037063.jpg


1000037108.jpg

Und wenn mann Göll und den Barmsteine sieht ist am fast in Hallein. Zurück dann mit der Westbahn weil immer nur ÖBB ist auch fad.

Danke an Allie hier für die vielen Beiträge mit tolle Fotos von tolle Touren!

M
 

Anhänge

  • 20250719_085251.jpg
    20250719_085251.jpg
    613,9 KB · Aufrufe: 12
  • 1000037200.jpg
    1000037200.jpg
    531,6 KB · Aufrufe: 16
Danke für den Tipp.
Die kleine ist 10.
Zum Platz waren es knapp 30 Km.
Denke n bißchen muss sie schon was nehmen dann hat es für mich ein Bikepacking Karakter.
Aber ihr hats Spaß gemacht und sie möchte wieder fahren- natürlich abgespeckt und dann auch nicht mit dem 50 kg Puky😉
Danke trotzdem für dein Erfahrungsaustausch🖐
Die Distanz hat meine schon mit Sechs hinter sich gebracht, mit einer mittelgroßen Satteltasche. Zur Sicherheit war aber immer der Follow-Me dabei, später ein Abschleppseil. Jetzt spielen beide Kinder Rugby und Radeln ist uncool 😇
 
Contre la montre ⏱️
Um 7:25 Uhr verlasse ich das Appartement und starte in westlicher Richtung. Es geht flach und schnell am Kanal entlang. Ist ein bisschen wie Zeitfahren, ab 17 Uhr werde ich in Mannheim erwartet.
Letzte Ausblicke in Saverne

1000173123.jpg


1000173125.jpg


1000173137.jpg


1000173138.jpg

Es gibt einiges an Hopfenanbau, hier bei Waltenheim-sur-Zorn
1000173153.jpg

Seltener Querverkehr
1000173154.jpg

Obst gab es wieder gratis
1000173152.jpg

Der Pfälzer Wald, früh erkennbar
1000173157.jpg

Haguenau
1000173170.jpg


1000173171.jpg

Nordöstlich von Haguenau geht es kilometerweit durch den Wald, ohne jeglichen Verkehr
1000173173.jpg

Erinnerungen an WW 2
1000173187.jpg

Am Rhein bei Seltz / F angekommen
1000173204.jpg

Uuaarrgghhh
1000173233.jpg

Germersheim
1000173236.jpg


1000173240.jpg

Speyer
1000173268.jpg


1000173271.jpg


1000173272.jpg

Mannheim Altrip
1000173277.jpg

Nach 197 km erreiche ich um 17:05 Uhr die Auberge Le @Stuhli und lasse es mir dort gutgehen.
Entgegen den Bildern bin ich bis auf 3 Minuten trocken unterwegs gewesen.
 
Ich hoffe ich streue da nicht Salz in allfällige Wunden, aber der Parpaillon ist cool, von dem her hast Du gute Gründe für nochmal in die Westalpen. Ich hatte an dem Tag irgendwie einen Hormonschub und bin oben rüber statt durch den Tunnel 😅
Anhang anzeigen 1794158Anhang anzeigen 1794160
Aktuell (Juli 2025) ist die Tunneldurchfahrt nach einigen Felsbrüchen von der Tunneldecke durch Betonblöcke versperrt worden. Es bleibt also nur noch der Weg oben drüber.
 
Letzte Woche ging es vom Laacher See aus durch das Ahrtal und am Rhein zurück. Die verheerende Flut ist schon vier Jahre her, die Schäden sind noch deutlich sichtbar. Sehr bedrückend, das zu sehen :(

APC_4322_15. Juli 2025.jpg


APC_4325_15. Juli 2025.jpg


Auf dem Aussichtsturm Gänsehals

APC_4333_15. Juli 2025.jpg


Riedener Waldsee

APC_4337_15. Juli 2025.jpg


Bei Langenfeld

APC_4338_15. Juli 2025.jpg


Wacholderheide bei Arft. Da gab es auch wild wachsende Heidelbeeren.

APC_4344_15. Juli 2025.jpg


APC_4345_15. Juli 2025.jpg


Ohne Worte :(

APC_4351_15. Juli 2025.jpg


APC_4353_15. Juli 2025.jpg


Auf dem Rückweg am Rhein entlang.

APC_4356_15. Juli 2025.jpg


APC_4357_15. Juli 2025.jpg


APC_4358_15. Juli 2025.jpg
 
Zurück