Magura MT7 (neu) quitscht und rubbelt erbärmlich.

Ich habe drei Räder mit MT7. Sämtliche Geräusche an allen Rädern habe ich mit einteiligten Belägen plus Hayes D Rotoren eliminieren können.
 
Hallo.
ich fahre seit vielen Jahren die MT7 an verschiedenen Bikes und hatte schon jedes Problem damit das hier beschrieben wurde. Bin die HC Strom-, MDR-C, MDR-P und auch schon Shimano Scheiben gefahren. Und die verschiedensten Beläge.

Folgendes war allerdings immer gleich bei der Lösung der Probleme:

Ausrichten nach Lichtspalt hast du getan. Jedoch war bei mir beim Festziehen der Schrauben immer das Problem dass sich der Bremssattel nochmal leicht verschiebt. Hier habe ich in sehr kleinen Schritten die Schrauben abwechselnd angezogen und dabei mit zwei Fingern an Bremssattel und Rahmen eine mögliche Veränderung kontrolliert.

Gleiches Fehlerbild wenn die Scheiben einen leichten Schlag hatten. Allerding ist dann meist auch der Druckpunkt schwammig daher in deinem Fall wohl nicht zutreffend.

Thema Entlüften. Bis eine MT7 bei mir nach meinen Vorstellungen funktioniert hat habe ich viele Male entlüftet. Entlüftet, Ausfahrt und nochmal entlüftet usw. wenn notwendig.

Ja die MT7 ist eine Zicke.

Aktuell fahre ich, und so auch das für mich bisher das beste Setup, die MT7 mit den MDR-P Scheiben und Galfer Beläge (grün).
 
Ausrichten nach Lichtspalt geht bei 4K dann schief, wenn nicht alle 4 Kolben exakt gleich stehen.
Deshalb Kolben zurück, Beläge raus, Sattel mittig zur Bremsscheibe ausrichten (ist nicht ganz einfach ...), Beläge rein, anpumpen und mit einer Reißnadel jeweils zwischen jeden Belag und Scheibe gehen, um alle 4 Kolben so auszurichten, daß ein gleichmäßiger Lichtspalt entsteht.
Danach sollte der Druckpunkt einer MT5/ 7 (nach dem Einbremsen) knackig sein, ansonsten alles nochmal ...
 
@rs780

Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich werde auch zur Zicke.

Fahre normalerweise (fast) täglich mit meinem Propain, jetzt natürlich mit dem Canyon.

Entlüften: Wir gingen davon aus, dass zumindest die Vorderradbremse werksseitig korrekt befüllt und entlüftet wurde. Diese kam ja als geschlossenes Kit.

@yaegi

Danke.
Wenn ich weiter experimentiere komme ich irgendwann an die Kosten für eine komplette XT hin.

Aber ich versuche es mit den Belägen. Ein Freund hat noch 2 Sätze neue in Garage liegen.

@ulles

Danke.

Interessanter Ansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal bei Google „Storm HC rubbelt“ als Suchbegriff eingeben (die hat das gleiche Lochmuster wie die mdrc). Lesestoff für Monate. Fast immer ist ein Tausch der Scheibe die Lösung. Wir hatten hier im Bekanntenkreis auch drei Fälle.
Kann ich so unterschreiben. Ich fahre meine MT7 vorne genau aus diesem Grund mit Shimano XT Scheibe.
 
Meine war auch mal Spiegelglatt. Mit normalen Schleifpapier ging da nicht viel runter
Wäre auch blöd....
.....denn eine spielglatte Oberfläche zeugt von einer gut eingefahrenen Bremsanlage/Scheibe.
Verglasen / blau anlaufen

Die Beläge sind weder verglast noch ist die Scheibe blau.

Wie gesagt erfolgte das Einbremsen genau nach Magura Empfehlung.
Wenn eine Magura permanent quietscht, ist Öl im Spiel.
Wie ist denn die Bremsleisung dabei?
So lala oder Anker?
Bau mal die Beläge aus und prüfe ob die Rückseite irgendwo ölig ist.
 
Welche Scheibe ist das genau?

Danke
Wir hatten als wir noch die Maguras hatten immer die sm-rt86l genommen.
Musst dir ja nur die Verteilung der Löcher aufm Reibring anschauen, die sind nicht gleichmässig (also bei den Magura Storm hc und mdrc Scheiben; bei der Storm hc ist es natürlich noch krasser, aber die Verteilung ist auch bei der mdrc nicht gleichmäßig). Dazwischen ist ein Teil ohne Löcher, da bremst es dann mehr als auf dem Teil ohne die Löcher und so kommt das Rattern dann zustande. Die Bremsleistung ist nicht konstant gleich sondern immer unterschiedlich wenn sich die Scheibe dreht.
Bei den Shimanos sind die Löcher zwar auch nicht gleichmäßig verteilt, aber da wo keine Löcher sind, sind Einkerbungen an der Scheibe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Scheibe ist das genau?

Danke
Ist, glaube ich, eine SM-Rt76-6Loch. Die hatte ich noch im Bestand.
Ich habe gewchselt, weil mir vorne dieses leichte metallische Rubbeln auf den Keks ging, hinten stört mich das nicht.
Aber auch mit der Original Scheibe hatte meine MT7 immer eine gute Bremsleistung.

 
Quietschen kommt in der Regel immer von Verunreinigungen. Ich hab auch mal das so viel empfohlene iso prop. genommen und kurze Zeit später hat es gequietscht wie hulle.
Hatte dann Kontakt mit dem Support von Trickstuff und der Herr hat mir tunlichst von iso abgeraten da dort eigentlich immer trotzdem noch Stoffe drin sind die nicht verflüchtigen.
Ich habe die Scheiben dann wie von ihm empfohlen gründlich mit Spüliwasser gereinigt, ordentlich abgespült, die Beläge leicht geschmirgelt und neu eingebremst. Siehe da… komplett Ruhe!

Zum Rattern bei Magura (was ich tatsächlich noch nie hatte aber mein Schwiegervater wie verrückt) habe ich die Vermutung das dies daran liegen könnte wenn der Sattel nicht korrekt im Winkel zu Scheibe steht. Also quasi wenn der Adapter oder PM Aufnahme nicht winklig geplant ist.
Magura hat sehr hohe Beläge und dementsprechend hat die vertikale Ausrichtung wahrscheinlich auch einen größeren Einfluss als bei anderen Bremsen.
Wie anfangs gesagt. Ich hatte das noch nie und ich fahre über 10 Jahre Magura. Bei meinem Schwiegervater hingegen war das damals richtig krass, und das rattern war sogar noch unverändert als wir bei ihm mal meine Beläge und meine Scheibe eingebaut haben, obwohl die Kombi an meinem Bike problemlos lief.
Dementsprechend tippe ich auf die PM Aufnahme. Das quietschen kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von Verunreinigungen durch den Iso prop. Lg.
 
@MA85

Danke für Deine ausführliche Beschreibung.

Alles was hier als Tip genannt wurde, insbesondere die eigenen Erfahrungen sind wichtig, wird natürlich versucht.

Wie habt Ihr die PM Aufnahme plan bekommen?

Wie weiter oben gesagt habe ich morgen einen Werkstatt Termin und werde das Ergebnis berichten.
 
Quietschen kommt in der Regel immer von Verunreinigungen. Ich hab auch mal das so viel empfohlene iso prop. genommen und kurze Zeit später hat es gequietscht wie hulle.
Hatte dann Kontakt mit dem Support von Trickstuff und der Herr hat mir tunlichst von iso abgeraten da dort eigentlich immer trotzdem noch Stoffe drin sind die nicht verflüchtigen.
Ich habe die Scheiben dann wie von ihm empfohlen gründlich mit Spüliwasser gereinigt, ordentlich abgespült, die Beläge leicht geschmirgelt und neu eingebremst. Siehe da… komplett Ruhe!

Zum Rattern bei Magura (was ich tatsächlich noch nie hatte aber mein Schwiegervater wie verrückt) habe ich die Vermutung das dies daran liegen könnte wenn der Sattel nicht korrekt im Winkel zu Scheibe steht. Also quasi wenn der Adapter oder PM Aufnahme nicht winklig geplant ist.
Magura hat sehr hohe Beläge und dementsprechend hat die vertikale Ausrichtung wahrscheinlich auch einen größeren Einfluss als bei anderen Bremsen.
Wie anfangs gesagt. Ich hatte das noch nie und ich fahre über 10 Jahre Magura. Bei meinem Schwiegervater hingegen war das damals richtig krass, und das rattern war sogar noch unverändert als wir bei ihm mal meine Beläge und meine Scheibe eingebaut haben, obwohl die Kombi an meinem Bike problemlos lief.
Dementsprechend tippe ich auf die PM Aufnahme. Das quietschen kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von Verunreinigungen durch den Iso prop. Lg.

Welche Stoffe sollen das denn sein?
 
@MA85

Danke für Deine ausführliche Beschreibung.

Alles was hier als Tip genannt wurde, insbesondere die eigenen Erfahrungen sind wichtig, wird natürlich versucht.

Wie habt Ihr die PM Aufnahme plan bekommen?

Wie weiter oben gesagt habe ich morgen einen Werkstatt Termin und werde das Ergebnis berichten.
Haben wir nicht. Es war mit der Zeit besser geworden und mittlerweile hat er ein anderes bike.
 
Welche Stoffe sollen das denn sein?
Laut Chat gpt sind oft Duftstoffe, Pflegemittel (Glyzerin) Farbstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
Wie gesagt, trickstuff rät mittlerweile auch dringlichst ab dies bei Bremsen zu verwenden,
Ich nutze immer einen Bremsenreiniger, den man ja normalerweise auch nicht nehmen soll, der aber seit 15 Jahren bei mir funktioniert.
Ein mal isopropanol genommen und ich hatte ein Hupkonzert vom aller feinsten.
 
Laut Chat gpt sind oft Duftstoffe, Pflegemittel (Glyzerin) Farbstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
Wie gesagt, trickstuff rät mittlerweile auch dringlichst ab dies bei Bremsen zu verwenden,
Ich nutze immer einen Bremsenreiniger, den man ja normalerweise auch nicht nehmen soll, der aber seit 15 Jahren bei mir funktioniert.
Ein mal isopropanol genommen und ich hatte ein Hupkonzert vom aller feinsten.

Du sollst ja auch kein Desinfektionsmittel nehmen sondern pures Isopropanol
 
Zurück