Lago di Garda...

ist noch versperrt. ich war auch in hoffnung. hab aber gesehn das drinnen die leute bis zum gitter fuhren. wird auf jedenfall dann cool. wird dann auf jedenfall dann auch viel mehr frequenz am trail und wasserfall geben.

Noch immer gesperrt. Da wir keinen Bock auf den Suizid-Tunnel 🤓 hatten, haben wir die Bikes links über die Mauer gehoben…an sich ist eigentlich alles fertig und von Riva aus ja auch offen.
 

Anhänge

  • 9d76722f-9c83-4fb2-b375-dbf211c84e6b.jpeg
    9d76722f-9c83-4fb2-b375-dbf211c84e6b.jpeg
    197,8 KB · Aufrufe: 116
  • 0dfb6119-cf44-435a-b0fa-68175dd7fd35.jpeg
    0dfb6119-cf44-435a-b0fa-68175dd7fd35.jpeg
    333,6 KB · Aufrufe: 120
Nach 15 Jahren Abstinenz waren wir mal wieder am Lago, mein Fazit s.u. aber fällt eher mau aus:
  • der viel angekündigte Radweg von Limone ist eher eine Fußgängerzone bzw. fürs Schaufahren für eBiker ohne Helm aber kein Radweg. Die Sackgasse kann man einmal fahren fürs obligatorische Foto.
  • das Stück ab dem alten Hotel bis Riva war auch bis gestern noch gesperrt.
  • Navene Trail ist unten eine Schotterpiste und komplett uninteressant.
  • Martini Trail unten eine zugewachsene, ausgespülte und (für mich) unfahrbare Rinne.
  • Skull und Coaster sind nur für Freunde des ausgeprägten Stolperbikens. Zuviel Schiebeanteil für mich.
  • Ponalestrasse und der Weg zum Ledrosee sind total überlaufen
  • Die Tunnels nach Limone sind nach wie vor eine Nervenprobe
  • Monte Brione kann man nichts mehr fahren, außer Beton
Positiv
  • Man kann viele hm auf Asphalt machen
  • Am Monte Velo gibt es zwei ganz nette Trails (außer dem Martini)
  • In Limone kann man noch gut und günstig Essen
  • Aussicht von der Ponalestrasse nach wie vor eine der besten, die ich je per Bike gesehen habe
  • Tolle Rennradstrecken
Mit dem MTB eher nichts mehr für mich, rutschig, steil, stufig, die Trails, die ich gefunden haben, sind einfach nicht meins (von Dalco u. ähnlichen Mutproben habe ich direkt die Finger gelassen). Sind kaum noch Biobiker am Start, fest in den Händen der eBiker u. derer die sich dort mal ein Bike ausleihen.

Mit dem Rennrad ganz ok.

Ciao Jobal
 
Tja, Lago.
Was meinst du mit Brione "nur" Beton? Sind die kleinen Trailabschnitte, welche nie ganz legal waren, nun richtig gesperrt?
Werde in 5 Wochen mit Enduro und mal mit dem Gravel anreisen.
 
Tja, Lago.
Was meinst du mit Brione "nur" Beton? Sind die kleinen Trailabschnitte, welche nie ganz legal waren, nun richtig gesperrt?
Werde in 5 Wochen mit Enduro und mal mit dem Gravel anreisen.
die Trails waren ja legal (nicht der vom Turm oben natürlich) und nur der untere Teil ging über privates Gelände.
Der Teil mit den Felsplatten war neulich noch offen
 
Nach 15 Jahren Abstinenz waren wir mal wieder am Lago, mein Fazit s.u. aber fällt eher mau aus:
  • der viel angekündigte Radweg von Limone ist eher eine Fußgängerzone bzw. fürs Schaufahren für eBiker ohne Helm aber kein Radweg. Die Sackgasse kann man einmal fahren fürs obligatorische Foto.
  • das Stück ab dem alten Hotel bis Riva war auch bis gestern noch gesperrt.
  • Navene Trail ist unten eine Schotterpiste und komplett uninteressant.
  • Martini Trail unten eine zugewachsene, ausgespülte und (für mich) unfahrbare Rinne.
  • Skull und Coaster sind nur für Freunde des ausgeprägten Stolperbikens. Zuviel Schiebeanteil für mich.
  • Ponalestrasse und der Weg zum Ledrosee sind total überlaufen
  • Die Tunnels nach Limone sind nach wie vor eine Nervenprobe
  • Monte Brione kann man nichts mehr fahren, außer Beton
Positiv
  • Man kann viele hm auf Asphalt machen
  • Am Monte Velo gibt es zwei ganz nette Trails (außer dem Martini)
  • In Limone kann man noch gut und günstig Essen
  • Aussicht von der Ponalestrasse nach wie vor eine der besten, die ich je per Bike gesehen habe
  • Tolle Rennradstrecken
Mit dem MTB eher nichts mehr für mich, rutschig, steil, stufig, die Trails, die ich gefunden haben, sind einfach nicht meins (von Dalco u. ähnlichen Mutproben habe ich direkt die Finger gelassen). Sind kaum noch Biobiker am Start, fest in den Händen der eBiker u. derer die sich dort mal ein Bike ausleihen.

Mit dem Rennrad ganz ok.

Ciao Jobal
Bis auf die E-Biker ist es doch auch nicht viel anders als vor 15 Jahren. Flowtrails und menschenleere Pisten gab es damals am Gardasee auch nicht. Abseits der Hotspots wird man damals wie heute eher belohnt mit wenig Menschen und schönen Touren.
Meiner Meinung nach ist der Gardasee seit jeher ein Spot für MTB Tourenfahrer, viel hm am Stück, Topp Panorama, wer will nimmt auf der Abfahrt ein paar ruppige Trails mit und als Abschluss Dolce Vite am See.
 
Bis auf die E-Biker ist es doch auch nicht viel anders als vor 15 Jahren. Flowtrails und menschenleere Pisten gab es damals am Gardasee auch nicht. Abseits der Hotspots wird man damals wie heute eher belohnt mit wenig Menschen und schönen Touren.
Meiner Meinung nach ist der Gardasee seit jeher ein Spot für MTB Tourenfahrer, viel hm am Stück, Topp Panorama, wer will nimmt auf der Abfahrt ein paar ruppige Trails mit und als Abschluss Dolce Vite am See.
Jepp,

Aber so a bisserl die Zeiten von „ King of Baldo „ ( die älteren unter uns wissen was gemeint ist ) fehlen schon…..
Oder der „ Shuttle des Todes „ , wenn Luca wieder die ganze Fahrt zum Tremalzo auf seinem Blackberry getippt oder telefoniert hatte !
:lol::lol::lol::lol:
Nostalgie in seiner reinsten Form :hüpf:
 
Bis auf die E-Biker ist es doch auch nicht viel anders als vor 15 Jahren. Flowtrails und menschenleere Pisten gab es damals am Gardasee auch nicht. Abseits der Hotspots wird man damals wie heute eher belohnt mit wenig Menschen und schönen Touren.
Meiner Meinung nach ist der Gardasee seit jeher ein Spot für MTB Tourenfahrer, viel hm am Stück, Topp Panorama, wer will nimmt auf der Abfahrt ein paar ruppige Trails mit und als Abschluss Dolce Vite am See.
im Südosten gibt es durchaus einige Flowtrails. Der Skull ist entgegengesetzt der Angabe oben nun auch kein Stolperbike Trail.
Naranch hat paar fiese Schlüsselstellen, ansonsten auch sehr flowig 🙆
die Mär vom flowtraillosen Gardasee hält sich aber hartnäckig 🙈
 
im Südosten gibt es durchaus einige Flowtrails. Der Skull ist entgegengesetzt der Angabe oben nun auch kein Stolperbike Trail.
Naranch hat paar fiese Schlüsselstellen, ansonsten auch sehr flowig 🙆
die Mär vom flowtraillosen Gardasee hält sich aber hartnäckig 🙈
da kann man sicher vortrefflich drüber streiten, für mich gabs da keinen Flow ;-)
 
Jepp,

Aber so a bisserl die Zeiten von „ King of Baldo „ ( die älteren unter uns wissen was gemeint ist ) fehlen schon…..
Oder der „ Shuttle des Todes „ , wenn Luca wieder die ganze Fahrt zum Tremalzo auf seinem Blackberry getippt oder telefoniert hatte !
:lol::lol::lol::lol:
Nostalgie in seiner reinsten Form :hüpf:
das waren noch Zeiten. 🙈

Schee wars.
 
Danke für den Perspektivenbericht. Ich als Gardasee-Fanboy höre nur MiMiMihh.

Ich finde jedes Jahr wieder eine neue Bikertouren oder Klassiker aber anders.

Klar hat sich viel geändert, aber Fahrer und Bikes auch. Wenn ich dann mal ein ebike habe wird es noch besser, weil man dann die Supersteilen Sachen easier hochkommt, z.b. Malga Vies.

Aber die Standpunkte gab es schon immer: nicht flowig, zuwenig Airtime, zu voll.
 
Danke für den Perspektivenbericht. Ich als Gardasee-Fanboy höre nur MiMiMihh.

Ich finde jedes Jahr wieder eine neue Bikertouren oder Klassiker aber anders.

Klar hat sich viel geändert, aber Fahrer und Bikes auch. Wenn ich dann mal ein ebike habe wird es noch besser, weil man dann die Supersteilen Sachen easier hochkommt, z.b. Malga Vies.

Aber die Standpunkte gab es schon immer: nicht flowig, zuwenig Airtime, zu voll.
Fanboy +1 🍻
Stolperbiker erster Stunde 🙈 Motto: alles fahrbar

Warum man allerdings was hochfährt mit nem Mopped, was man ohne nicht hochkommt, werde ich nicht verstehen
 
Danke für den Perspektivenbericht. Ich als Gardasee-Fanboy höre nur MiMiMihh.

Ich finde jedes Jahr wieder eine neue Bikertouren oder Klassiker aber anders.

Klar hat sich viel geändert, aber Fahrer und Bikes auch. Wenn ich dann mal ein ebike habe wird es noch besser, weil man dann die Supersteilen Sachen easier hochkommt, z.b. Malga Vies.

Aber die Standpunkte gab es schon immer: nicht flowig, zuwenig Airtime, zu voll.
Fan +1 (seit mehr als 25 Jahren, die letzten Jahre übrigens nur einmal im Jahr, davor oft mehrmals)
 
Kann das Gemecker ebenfalls nicht verstehen. Meine Frau kommt aus Riva, bin seit knapp 10 Jahren 2x pro Jahr dort, überfüllt ist da gar nichts, außer es ist einem schon zu viel wenn ein Restaurant an einem warmen Tag im Sommer quasi voll ist - Standard. Sobald man die Ortskerne oder die absoluten Hotspots wie die Seilbahn bei Malcesine hinter sich lässt, verläuft es sich oder man hat sie nicht weit genug hinter sich gelassen.

Ich freue mich jedes Jahr darauf wieder trails und Gipfel zu finden wo ich vorher nicht war und die habe ich bisher immer gefunden und kaum irgendwelche biker gesehen.

Selbst der paganella Bikepark war sogar leer als ich da war. Richtig schön, gerade soviel, dass man sich nicht alleine gefühlt hat bzw dass man sich keine Sorgen um den Park machen muss ;)
 
in meinen letzten 26 Jahren Lagourlaub konnte ich 3 Hotelinhaber kennenlernen, mittlerweile gute Freunde.
Alle 3 beklagen sich nicht über eine "stark" rückläufige Auslastung, stellen aber fest, dass es tendenziell ruhiger wird. Sicherlich nicht zu Events, Regatten, Festivals usw., aber selbst lange Wochenenden in Süddeutschland sind nicht mehr so stark spürbar, wie noch vor Corona.
Im Mai hat mit die liebe Barbara erst geschildert, wie rückgängig die Buchungen aus Deutschland und Österreich sind und schnell storniert wird.
Und wie zuvor schon beschrieben, kurz in die Pedale getreten und die gängigen Spots 5 km verlassen und es wird schlagartig ruhiger.

Also ich kann es kaum noch erwarten, am 29.08 um 4:00 in M zu starten um mich dann 2 Wochen voll auszutoben ;-)
 
Nur weil die Surfer vor dem Krieg bei Flaute auch mal aufs MTB steigen wollten, ist der Gardasee so gehypt worden, schickes Ambiente, aber es gibt mindestens 100 andere Gebiete, wo man genau so gut oder besser mit dem MTB fahren kann. Zu voll? Ein paar Kilometer Richtung Süden, Valestino, Iseo See etc..., schon ist man wieder alleine.

 
Zurück