Centerlock anziehen 40Nm

Registriert
31. Juli 2015
Reaktionspunkte
156
Blöde Frage? Zum ersten mal Centerlock hier, das soll mit 40 Nm angezogen werden. Der Ring hat Aussenzähne, zu denen ich (noch) kein Tool hab. In jedem Video dazu zeiht das jeder einfach mit nem flachen Centerlockschlüssel irgendwie an, nix Drehmomentschlüssel. Auf Amazon etc gibt's aber auch Centerlock ringe mit Innenzähnen (wie bei der Kassette), die sich mit dem soliden Kassettenadapter anziehen lassen .. das könnte man einfach mit 40 Nm anziehen, da Tool vorhanden. Sind die kompatibel, ist das alles dasselbe?
 
Wenn du Schnellspanner hast, gehen auch die innenverzahnten.

40Nm sind SEHR fest. Ich kann nur empfehlen, die so stramm wie du es schaffst (drei vier Schläge mit dem Kunststoffhammer auf den Ringschlüssel) anzuziehen - bei mir lockerten die sich mehrfach.
 
Also 40nm sind jetzt nicht so ultra viel, dass man einem Hammer bräuchte. Wichtiger wär eher, dass die Metallscheibe noch neu ist. Die verformt sich dann und verhindert das aufgehen. Bei manchen Schlüsseln ist auch so eine Vierkantaufnahme eingestanzt, da kannst auch den Drehmomentschlüssel ansetzen.
 
Ja es gibt innen- und aussenverzahnte Centerlockringe. Bei Shimano gibt dann nochmal unterschiede von der Bauhöhe bei den aussenverzahnten ob aus Stahl oder Alu.

Ich hatte schon mal bei einem innenverzahnten Probleme weil da kaum Platz war, damit das Tool greifen konnte. Der Achsstummel war konisch.

Das sind 1/2 Aufnahmen für den Dremo, also wenn du einen für Autofelgen hast 40-200Nm, passt das.

1753334811690.png

und
1753334827736.png
 
der obere taugt schomma nix für Centerlock, der hat ja ne 2mm Fase
Vom Prinzip her aber richtig.
Ich würd ihn abdrehen/runterschleifen bis die Fase weg ist.

Ist übrigens das gleiche Interface wie für die HT2 Innenlager von Shimano benutzt wird -->der Invest lohnt sich in den meisten Fällen.
 
Bei Ali gibt es die passenden Nüsse aus Alu mit ohne Fase für kleines Geld.

Ein fliegender Radmechaniker hatte mir mit einem Parktool Gabelschlüssel(!) die Centerlock nachgezogen, das Teil machte einen seriösen Eindruck. Musste nichtmal das Rad ausbauen dafür.
 
der obere taugt schomma nix für Centerlock, der hat ja ne 2mm Fase
Vom Prinzip her aber richtig.
Ich würd ihn abdrehen/runterschleifen bis die Fase weg ist.

Ist übrigens das gleiche Interface wie für die HT2 Innenlager von Shimano benutzt wird -->der Invest lohnt sich in den meisten Fällen.
Abgesehen von der Fase (vollkommen richtig, dass die weg muss), ist diese Nuss oben auch nur für das Tretlager geeignet. Für Centerlock brauchst Du eine tiefe Nuss, da in der Regel ja die Adapter/Distanzstücke der Achse/Nabe im Weg sind. Da kommst Du mit dem flachen Ding überhaupt nicht bis an den Verschlussring ran.

Soetwas ohne Fase (habe ich bei mir runtergeschliffen). Hat eine Ratschen- und Maulschlüsselaufnahme:

1753350785854.png
 
Ich habe mir vor ein paar Monaten, als ich bei BOC war, diesen hier mitgenommen. Hat wenn überhaupt nur
Abgesehen von der Fase (vollkommen richtig, dass die weg muss), ist diese Nuss oben auch nur für das Tretlager geeignet. Für Centerlock brauchst Du eine tiefe Nuss, da in der Regel ja die Adapter/Distanzstücke der Achse/Nabe im Weg sind. Da kommst Du mit dem flachen Ding überhaupt nicht bis an den Verschlussring ran.

Soetwas ohne Fase (habe ich bei mir runtergeschliffen). Hat eine Ratschen- und Maulschlüsselaufnahme:

Anhang anzeigen 2205783
Sieht fast so aus, wie das BOC-Teil, welches ich mir neulich mal mitgenommen habe (nur das dieses eben keine so ausgeprägte Fase hat - nur deutlich gebrochene Kanten):
https://boc24.de/products/cfp-innenlager-werkzeug
Das funktioniert einwandfrei. Wobei ich bisher wohl Glück hatte, daß ich auch alles mit einem Lezyne mit Fase unfallfrei fest bekommen habe.
 
Am Besten bewährt (bei uns in der Werkstatt) hat sich ein ganz normaler langer, komplett umlaufender Schlüssel - aus STAHL! (Werkzeug aus Aluminium, lass mal...).

https://bike-prof.de/SHIMANO-TL-FC3...I-Bremsscheiben-Werkzeug-Schluessel-mit-Griff

Bei Nüssen hat man einen Abstand in Achsrichtung, der ein zusätzliches Drehmoment erzeugt, das die Nuss abrutschen läßt. Da muß man dann entweder gegenhalten oder braucht ne Führung für die Nabe...keep it simple.
 
Am Besten bewährt (bei uns in der Werkstatt) hat sich ein ganz normaler langer, komplett umlaufender Schlüssel - aus STAHL! (Werkzeug aus Aluminium, lass mal...).

https://bike-prof.de/SHIMANO-TL-FC3...I-Bremsscheiben-Werkzeug-Schluessel-mit-Griff

Bei Nüssen hat man einen Abstand in Achsrichtung, der ein zusätzliches Drehmoment erzeugt, das die Nuss abrutschen läßt. Da muß man dann entweder gegenhalten oder braucht ne Führung für die Nabe...keep it simple.
Ja aber der Hippe Schrauber von Heute kann ohne Drehmomentschlüssel ja so filigrane Arbeiten wie das Anziehen mit 40Nm ja niemals Gewissenhaft nur mit der Hand erledigen. Von daher Fallen solch
banale Schlüssel doch mal komplett durch.

😉
 
Ja aber der Hippe Schrauber von Heute kann ohne Drehmomentschlüssel ja so filigrane Arbeiten wie das Anziehen mit 40Nm ja niemals Gewissenhaft nur mit der Hand erledigen.
Ich glaub ja eher, dass die 40Nm so fest sind, dass beim von Hand einschrauben das vorgeschriebene Anzugsmoment von vielen nie erreicht wird. Und dann heißt es wieder:
Hi,

gibt es außer mir eigentlich noch irgendjemanden der auch ständig sich lösende Bremsscheiben hat? Ich fahre ne 2007er XTR Centerlock an einer XT-Nabe und ständig löst sich der Sch...
Und ein Drehmomentschlüssel der 40 Nm kann ist auch nicht schlecht. Sonst kommen dann wieder Kommentare in der Art "Mein Centerlock löst sich ständig".
Laut den IBC "Fachleuten" ist Centerlock ja quasi unfahrbar und löst sich eh ständig.
 
Wenn man so die üblichen 5-15Nm für die restlichen Bauteile benötigt, ist man u.U. überrascht wie knackig 40Nm sind. Gut möglich, dass man von Hand früher aufhört als gut ist...
 
Wenn das ein einfache "Blech"Lockring ist pass auf, dass du nicht abrutscht. Sowas ist schnell vernudelt und man bekommt es nicht zu fassen.
Ist mir öfters passiert selbst mit ner plangeschliffenen Nuss. :mad:
Das ist mit Ratsche und Nuss kaum zu schaffen. Ich panne dazu die Nuss mir Ratsche in nen Schraubstock, so kann ich das Laufrad ausbalancieren, draufdrücken und dann öffnen.

Oder man sucht ne Nuss mit Sechskantaufnahme und sichert sie mit dem Schnellspanner.
Würde dann aber trotzdem den Schraubstock nehmen.
 
Ein guter Schraubstock mit genug PLatz für ein gesamtes Laufrad ist richtig wertvoll:
ich hab die Woche mal nen Freilauf von ner 105er Nabe abgeschraubt.
1753697647254.png



Junge, junge, was ein Akt. Musste erst einen Reifen aufziehen um überhaupt genug Grip am Rad zu enwickeln.
nur zum Vergleich: iirc benötigt der Gewindering bei DT Swiss 15Nm (und zieht sich dann durch's Fahren fester...) ah Haha.. hab das Manual mal kurz angeguckt:
DT Swiss schrieb:
Nabe / Laufrad mit eingeschraubtem
Gewindering wieder auf das Tool aufsetzen
und Gewindering so fest wie möglich von
Hand anziehen.
Draufschrauben mach ich dann mal gefühlvoll mit Hand :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von der Fase (vollkommen richtig, dass die weg muss), ist diese Nuss oben auch nur für das Tretlager geeignet. Für Centerlock brauchst Du eine tiefe Nuss, da in der Regel ja die Adapter/Distanzstücke der Achse/Nabe im Weg sind. Da kommst Du mit dem flachen Ding überhaupt nicht bis an den Verschlussring ran.

Soetwas ohne Fase (habe ich bei mir runtergeschliffen). Hat eine Ratschen- und Maulschlüsselaufnahme:

Anhang anzeigen 2205783

So eine hab ich auch genommen um mir ein passendes Werkzeug zu bauen, bzw. bauen zu lassen. Hab die Nuss besorgt und hab mir die in unserer Lehrwerkstatt von den Azubis einfach vorne "plan" drehen lassen. So hasste die Gewissheit, dass die Zähne auch komplett auf der Centerlock-Mutter greifen.
 
Zurück