Canyon GRIZL | 2026

Da ich immer noch unsicher bin zwecks der Größe empfohlen ( XS ) , da ich aktuell das Grizzle Ekar in der ( S ) habe

Habe wie gesagt die Schrittlänge 77 cm und Größe 173 cm
Ändere ich im Configurator auf 78 cm Schrittlänge dann empfiehlt er den Ramen in der ( S )

Da ich aber beim Grizzle damals die Sattelstütze gegen eine Gerade Ausführung tauschen musste um weiter nach vorne zu kommen und den Vorbau von negativ auf positive Ausführung gedreht habe um etwas nach oben zu kommen

Ist jetzt die Geometrie irgendwie vergleichbar zwischen den beiden Bikes
Bzw hab ich Angst das ich dann auf einem Xs Rahmen bike dann nochmehr beim fahren mit dem Knie Richtung Lenker komme
 
Da ich immer noch unsicher bin zwecks der Größe empfohlen ( XS ) , da ich aktuell das Grizzle Ekar in der ( S ) habe

Habe wie gesagt die Schrittlänge 77 cm und Größe 173 cm
Ändere ich im Configurator auf 78 cm Schrittlänge dann empfiehlt er den Ramen in der ( S )

Da ich aber beim Grizzle damals die Sattelstütze gegen eine Gerade Ausführung tauschen musste um weiter nach vorne zu kommen und den Vorbau von negativ auf positive Ausführung gedreht habe um etwas nach oben zu kommen

Ist jetzt die Geometrie irgendwie vergleichbar zwischen den beiden Bikes
Bzw hab ich Angst das ich dann auf einem Xs Rahmen bike dann nochmehr beim fahren mit dem Knie Richtung Lenker komme
Laut Bikestats sollte der neue Rahmen in S mehr dem deines alten Rahmens in S entsprechen ...

https://bike-stats.de/geometrie_ver...Grizl CF_2026_XS&Bike3=Canyon_Grizl CF_2026_S
 
Aber da du den Verstaz der Sattelstütze entfernt und den Vorbau gedreht hast, könnte der neue Rahmen in XS "out of the box" tatsächlich passender sein. Notfalls kannst du ja einen längeren Vorbau verbauen.

Wenn ich mir den Vergleich anschaue , dann sieht es so aus , dass der Vorbau beim ( S ) bike höher sitzt als beim ( XS ) Rahmen und somit ggfs. das drehen des Vorbaus wegfallen würde
?
 
Ich wollte mal fragen welche Einstellungen ihr bei eurer Federgabel vorgenommen habt.
Persönlich habe ich bei 80KG Körpergewicht 100PSI gewählt. Beim Abdrehen der Gabelpumpe und dem kleinen „Zisch“ gehen 10 PSI verloren. Muss man mit einberechnen. Den Rebound habe ich auf 5 von 10 Klicks gestellt.
Hinweis zur Diskussion:
Ich habe nicht alle nachfolgenden Kommentare gelesen, möchte aber an dieser Stelle etwas klarstellen: Nein, beim Zischen geht keine Luft aus der Gabel verloren. Das Ventil schließt, bevor die Pumpe bzw. der Schlauch abgeschraubt wird.

Das Zischen, das du hörst, stammt von der Luft, die sich im Schlauch der Pumpe befindet. Wenn du die Pumpe erneut anschließt, wird das System zunächst wieder dicht, und erst dann öffnet das Ventil. Dabei strömt Luft aus der Gabel in den Schlauch – diese fehlt anschließend in der Gabel, was zu einer niedrigeren Druckanzeige (z. B. ca. 10 psi weniger) führen kann.

Kurz zusammengefasst:
Wenn du die Pumpe anschließt, den gewünschten Druck einstellst und sie dann wieder abschraubst, befindet sich in der Gabel exakt der eingestellte Druck – abzüglich der Messtoleranz der Pumpe.

Pro tip:
Befinden sich z.b. 100psi in der Gabel beim Abschrauben. Kann man die Pumpe erneut aufschrauben aber nur soweit wie sie eben gerade dicht anliegt, das Ventil aber noch geschlossen ist. Dann den Schlauch auf 100Psi aufpumpen. Danach Vollständig aufschrauben. Luftkammer der Gabel und Schlauch verbinden sich. Bewegt sich der Zeiger nicht, hat man beweisen, dass 100psi in der Gabel waren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Erfahrungswerte wie gut die Liefertermine bei ausverkauften Modellen stimmen? Das Grizl mit der Rift ist laut der momentanen Anzeige erst ab Oktober wieder lieferbar. :(
 
Gibt es Erfahrungswerte wie gut die Liefertermine bei ausverkauften Modellen stimmen? Das Grizl mit der Rift ist laut der momentanen Anzeige erst ab Oktober wieder lieferbar. :(
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Lieferzeiten immer zuverlässig angegeben werden. Sollte sich zudem terminlich etwas verschieben, passt CANYON die Angaben immer sehr schnell an.
 
@mohlo
Du schraubst ja demnächst die neue Lenkereinheit ans Grizl. Kannst du einmal testen ob die „Züge“ mit allen Spacern lang genug sind bei 7cm Vorbaulänge. Du wolltest die Spacerhöhe ja reduzieren.
Ja, das ist der Plan. Die Bremsleitungen lassen sich ja schon jetzt ein paar Millimeter in beide Richtungen verschieben. Lediglich der Bowdenzug des Lockouts an der Gabel ist nahezu auf die aktuelle Länge festgelegt. Wie bereits erwähnt, werde ich die Spacer um die Hälfte reduzieren (was ich ohnehin vorhatte) und ich gehe fest davon aus, dass sich das durch den 10 mm längeren Vorbau ausgleicht. Die bisher montierten 60 mm waren mir persönlich – auch aus optischen Gründen – zu kurz. Fotos vom Umbau sowie eventuelle Hinweise, falls es Probleme gab, werde ich hier natürlich posten.
 
Ahoi zusammen.
Ich habe mir den Frontgepäckträger für das neue Grizl bestellt (https://www.canyon.com/de-de/fahrra...load-front-gepaecktraeger-grizl/10014689.html), weil ich ihn für ein anderes Rad probieren wollte. Passt aber leider nicht.

Der Träger ist momentan ausverkauft bei Canyon. Falls ihn hier jemand kurzfristig für den Sommerurlaub braucht, ist er zum gleichen Preis wie bei Canyon hier im Bikemarkt verfügbar: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1769232-canyon-load-front-gepaecktraeger-grizl

Ich lasse die Anzeige 3 Tage drin. Falls ihn niemand braucht, sende ich ihn zurück an Canyon.
 
Da es denn neuen Vorbau fürs Grizl ja noch nicht einzeln zu kaufen gibt hat jemand ne Idee welcher passen könnte von der Höhe her? Ne andere Abdeckung brauche ich dann denke ich sowieso
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die es interessiert: Cockpit tauschen mit dem Grail CP0039 ist kein Problem. Hier ist der 60-420 mm Lenker dran
 

Anhänge

  • 20250728_124055.jpg
    20250728_124055.jpg
    654,1 KB · Aufrufe: 96
  • 20250728_124103.jpg
    20250728_124103.jpg
    781,9 KB · Aufrufe: 97
Für alle die es interessiert: Cockpit tauschen mit dem Grail CP0039 ist kein Problem. Hier ist der 60-420 mm Lenker dran
Ich habe heute auch den CP0039 montiert und direkt den Gabelschaft um 10mm gekürzt. Leitungen musste ich nicht kürzen, da ich einen 10mm längeren "Vorbau" an dem CP0039 gewählt habe. Der Lenker passt einwandfrei. Wer Fragen zum Umbau hat, insbesondere in Verbindung mit der DT Swiss F132 One Remote, kann sich gerne melden.

Als Lenkerband nehme ich immer BBB Raceribbon BHT-01. Das lässt sich super wickeln, reißt dabei auch nicht, sieht schick aus und ist sehr langlebig. Oben am Ende klebe ich das Band immer unter der Lenker mit Sekundenkleber fest, da ich dieses Endband optisch immer so dermaßen grottig finde.

Die Bremsscheiben habe ich auch auf Paceline X getauscht. Das Bike wiegt jetzt inkl. Flaschenhalter und CB Candy 1 Pedale 10,3 Kg in M. Als unter 10 Kilo, wenn man die Pedale und Flaschenhalter abzieht.

IMG_20250728_130015343.jpg
IMG_20250728_130018659.jpg
IMG_20250728_130039622.jpg
IMG_20250728_130042979.jpg
IMG_20250728_130055550.jpg
IMG_20250728_130104375.jpg
IMG_20250728_130222604.jpg

IMG_20250728_133701297.jpg
IMG_20250728_133848675.jpg
IMG_20250728_133900451.jpg

IMG_20250728_134346400.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabelschaft genau um 13mm gekürzt. Ich mache das immer mit einem Rohrschneider erfolgreich seit vielen Jahren - egal ob Carbon- oder Aluschaft ...

IMG_20250728_131259230.jpg
 
Gleich das Rad 150% aufgewertet. Sieht um ein vielfaches besser aus, was so Komponente machen ist schon heftig. Gefällt mir sehr gut mit dem Grail Lenker.
 
Gleich das Rad 150% aufgewertet. Sieht um ein vielfaches besser aus, was so Komponente machen ist schon heftig. Gefällt mir sehr gut mit dem Grail Lenker.
Absolut. Ich verstehe auch nicht, warum Canyon zumindest das 7.999 Euro teure CF 9 ECLIPS nicht mit dem CP0039 ausgestattet hat. Die Beleuchtung hatte man perfekt via Groove System (Schraube unter dem Oberlenker ist vorhanden) festfestigen können. Stattdessen wird dort auch der Billo-Alu-Linker verbaut.

Screenshot_20250728-144324.png

IMG_20250728_144902123.jpg
 
Zurück