Alu/Titan/Stahl Gravel neben dem Fully gesucht bis 3500€

Registriert
19. Juni 2015
Reaktionspunkte
154
Halo zusammen ich bin auf der suche nach einem Gravelbike, welches ich neben meinem normalen Bikepark Fully und dem Orbea Rise für lange Ausfahrten bzw. Bikepacking verwenden werde.

Kurz zu mir : 181cm , 84,5cm Schrittlänge, 61cm Armlänge, 93kg.

Bei der Rahmengröße liege ich denke ich bei 56-57cm

Was mir wichtig ist:

  • kein Carbon Rahmen (möchte ich nicht aus ökologischer Sicht und der Robustheit wegen, Gabel wäre noch ok aber der Rest nicht)
  • Möglichst unter 10kg Gewicht
  • 1 fach Schaltung 1x12 oder 1x13, elektrisch wäre schön aber kein muss
  • Ösen an Gabel Rahmen und Oberrohr
  • Gepäckträger Punkte
  • Nicht zu aufrechte Haltung eher sportlich


Ich habe mir schon einmal ein Paar Bikes angesehen auch von den immer mal vorgeschlagenen und folgende Auswahl schonmal überlegt:

- Canyon Grizl 8 mit Campagnolo Ekar bzw Shimano 1x12

- Rose Backroad AL AXS XPLR

- Falkenjagd Aristos GT

- Rennstahl 851

- VPACE T3ST Rahmen mit selbstaufbau

Ich denke das Rose ist eher auf der gemütlichen Seite also eher aufrecht sowie das Grizl.

Das Aristos könnte ich für 3599 bekommen mit solider Ausstattung also knapp über meinem Budget

Beim Rennstahl gefallen mir die aussen verlegten Züge nicht wirklich.

Gibt es noch Meinungen bzw. Vorschläge von euch?
 
Konnte heute mal bei Canyon Probefahren einmal das Grizl AL aus dem letzen Jahr und das aktuelle Grizl CF interessant war das ich beim alten Grizl Rahmengröße M hatte mit 80mm Vorbau und 440 Lenker und beim neuen Grizl Rahmengröße S mit 60mm Vorbau und 420mm Lenker hat beides gut gepasst wobei das aktauelle in S sogar mehr Sicherheit hatte gefühlt und sich besser einlenken lies.

das könnte aber auch an der zweigeteilten Carbon Sattelstütze und den Schwalbe G One Rx Reifen gelegen haben weil das Cf deutlich mehr Komfort hatte und Absätze besser geschluckt hat.
Vllt auch weil es andere Reifen waren und evtl. Im Alu Grizl M ein höherer Reifendruck war.

Ich habe jetzt mal auf BikeStats die Geo Daten der Bikes verglichen und es passt zu meinem Eindruck.

Also der Vergleich Grizl AL 2025 M zu Grizl CF 2026 S :

das 2026 fährt sich besser, kontrollierter etwas komfortabler was man an dem STR Wert von 1,49 (2026) zu 1,44 (2025) auch sieht auf dem 2025 in M saß ich gestreckter was denke ich auf langen Touren etwas schlechter ist.

Was ich auch gemerkt habe das ich am 2025 M mit der Schuhspitze den Vorderreifen manchmal beim lenken in berührt habe. Das war beim 2026 S nicht der Fall. Kann das am Radstand 1059mm zu 1045mm liegen?

Ich habe dann nochmal geschaut wie der Vergleich zum Mason Bokeh 3 (56) aussieht was auch interessant war und das Bokeh ist vom Rahmen deutlich größer als die Grizl und mit nem STR von 1,51 auch noch komfortabler , was ich eigentlich nicht will 1,49 ist schon ganz gut. Auch ist der Radstand vom Bokeh mit 1034 nochmal kürzer als bei den Grizl Modellen. Daher glaube ich ist das Bokeh nicht passend.

Ich habe dann noch nach ähnlichen Geometrien gesucht und habe zwei Bikes gefunden, das Stevens Prestige 2025 (54) und das Veloheld Icon X Titan (M)

Das Prestige sieht von den Daten eigentlich super passend aus STR 1,46 Radstand 1051mm. Einziges Manko ist die Alu Gabel die äußerst Starr sein soll. hier müsste ich Schaltung und Gabel anpassen.

Das Veloheld Icon X Titan sieht auch sehr passend aus mit STR 1,48 Radstand 1047mm. Preislich aber deutlich über allen anderen Modellen.

Kann ich die Bikes so vergleichen? Und kann man den STR auch anpassen über Vorbau etc.? Ist der Radstand relevant bezüglich Fußkontakt?

Über eine Einschätzung wäre ich dankbar
 

Anhänge

  • bikeverlgeich.jpg
    bikeverlgeich.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 13
  • bikeverlgeich_geo.jpg
    bikeverlgeich_geo.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 13
  • bokeh_grizl_geo.jpg
    bokeh_grizl_geo.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 12
  • grizl_prestige_geo.jpg
    grizl_prestige_geo.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 13
Ich bringe mal das Commencal 365 ins Spiel, komplett Alu, auch die Gabel. Gibt drei Ausstattungsvarianten bzw. den Rahmen Solo zum Selbstaufbau.
 
Das Ridley Kanzo Adventure Aluminium könnte etwas für Dich sein. In der Carbon-Version hat es ziemlich überzeugt (Granfondo), jede Menge Anbaupunkte und so weiter. In Carbon gerade bei Alltricks im Angebot mit 11-fach für 1.799,- €.
 
Zurück