Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Das Mason Exposure kommt dem 696 auch sehr nahe. Nach der Tabelle von Planet X müsste ich 56 fahren. Nach Mason 60. Tatsächlich fahre ich das 58 mit Zero Offset Stütze, kurzem Vorbau und 35 mm Spacer. Aber ich gammel auch den ganzen Tag aufm Rad rum und race nicht. Ich bin 1,875 m und 87,5 cm.
 
Naja, das exposure hat nach oben raus ein sehr spezielles Stack/Reach Inkrement. Das sieht eher aus als hätten da echte Menschen als Vorbild für die Geometrie hergehalten, beim CFR696 sind das berechnete Inkremente.

Das kannst du nicht vergleichen.
Stimmt, die unterscheiden sich sehr stark.
bild.png
 
Du vergleichst eine explizite Größe.
Ich rede von den Inkrementen von Stack/Reach beim Exposure. Der 60er beim Exposure hat 23mm mehr Stack, aber nur 3mm mehr Reach als der 58er. Der 62er dagegen hat 8mm mehr Reach und 13mm mehr Stack als der 60er.
Der 60er Rahmen wurde offensichtlich für Leute mit anderen Proportionen entwickelt als der 58er, also Leute die praktisch genauso langen Oberkörper haben, aber längere Beine haben. Der 62er ist dann einfach für noch größere Leute.

Wenn du dir die Tabelle vom CFR 696 anschaust, sind die Größen ab 54cm einfach nur skaliert.

Du kannst beim Exposure nicht einfach sagen, wenn der 60er zu groß ist, nimm den 58er, da er praktisch den gleichen Reach hat.

Beim cfr696 kannst du das bis 54cm runter einfach machen.

Daher kannst du das nicht vergleichen.
 
Ich brauche mal die Schwarmintelligenz: bei meinem 505SL Rahmen wurden 2 Schraubpunkte vergessen und 2 zusätzliche montiert, da wo ich die nicht wollte. Jetzt ist der Vorschlag von Carbonda, die vorhanden Schraubpunkte zu entfernen und drüber zu lackieren und die 2 fehlenden nachträglich hinzumachen. Ich habe jetzt Bedenken, ob das lacktechnisch ohne dass man es nachher sieht möglich ist, und ob die nachträglich hinzugefügten Schraubpunkte die gleiche Festigkeit haben werden, wie einlaminierte. Sind meine Bedenken berechtigt?
 
Lacktechnisch kommts sicher auf den Lack an und wo die Punkte sitzen, du musst ja das Loch unterfüttern mit irgendwas damit das Loch "weg ist".
Zusätzliche setzen ist ziemlich problemlos, kann sogar sein dass die stabiler sind, die Dinger lösen sich relativ häufig und sind auch ziemlich einfach zum reparieren.
 
Kennt jemand von euch eine, von Geometrie und Gewicht vergleichbare, Alternative zum 505sl mit Anschraubpunkten am Oberrohr? Das ist tatsächlich eine Halterung die ich häufiger verwenden würde und bei den Taschen mit Bandhalterung hätte ich die Sorge, dass die nicht stabil genug sind.
 
Kennt jemand von euch eine, von Geometrie und Gewicht vergleichbare, Alternative zum 505sl mit Anschraubpunkten am Oberrohr? Das ist tatsächlich eine Halterung die ich häufiger verwenden würde und bei den Taschen mit Bandhalterung hätte ich die Sorge, dass die nicht stabil genug sind.


Du kannst die Anschraubpunkte beim 505SL auf Wunsch hinzufügen lassen, aber die reichen wohl nur für eine kleine Tasche für Handy und so. Das sind die, die bei mir vergessen wurden und jetzt nachträglich gesetzt werden.
 
Meine 2te Carbondabestellung ist raus. Soll nen 61er 696 werden und ich hoffe, dass ich damit glücklicher werde als mitdem XXL 707.
Habe ihn in weiss matt bestellt, um ihn selbst noch weiterzubearbeiten. Angeblich ist da eine Schutzschicht/Schutzlack? noch drauf? Jemand das schonmal angeschliffen, was nimmt man dafür am besten? Will die Kids draufzeichnen lassen, paar Farbtupfer und dann Klarlack drüber werfen.
 
Meine 2te Carbondabestellung ist raus. Soll nen 61er 696 werden und ich hoffe, dass ich damit glücklicher werde als mitdem XXL 707.
Habe ihn in weiss matt bestellt, um ihn selbst noch weiterzubearbeiten. Angeblich ist da eine Schutzschicht/Schutzlack? noch drauf? Jemand das schonmal angeschliffen, was nimmt man dafür am besten? Will die Kids draufzeichnen lassen, paar Farbtupfer und dann Klarlack drüber werfen.
Warum warst du mit dem 707 nicht zufrieden?
 
Hatte ich schonmal geschrieben hier. Ich bin mit meinen 1,93m und 93er Schrittlänge davon ausgegangen, dass der XXL Rahmen die richtige Wahl wäre. Ist er bestimmt auch für viele. In Verbindung mit der Stütze ohne Offset und der 90x440er Lenkervorbau Kombination hab ich mich leider immer zu gestreckt auf dem Teil gefühlt. Für mein Gefühl hätte ich 2cm weiter hinten greifen müssen. Die STIs hatte ich aber schon recht weit oben. Ich wollte am Ende nicht weiter rumexperimentieren mit anderer Vorbaukombination. Auch war ich mit nem Fehlkauf bei den Bremsen nicht zufrieden und beim Rückbau hätte ich so oder so wieder alles auseinander nehmen müssen. Daher verkauft.
Mit dem Rahmen als solches hatte ich keinerlei Probleme. Nur das Steuerkopflager, das Carbonda mitliefert, war Schrott. Das hatte ich durch eins von FSA getauscht.
 
wieso finde ich den Carbonda 707 nicht mehr bei Aliexpress - nur noch über den Hersteller direkt zu erhalten? Hab keine Eile, daher hätte ich gerne auf einen günstigen Preis gewartet. Hat jemand Tipps oder Anmerkungen? vielen Dank!! :-)
 
wieso finde ich den Carbonda 707 nicht mehr bei Aliexpress - nur noch über den Hersteller direkt zu erhalten? Hab keine Eile, daher hätte ich gerne auf einen günstigen Preis gewartet. Hat jemand Tipps oder Anmerkungen? vielen Dank!! :-)
 
wieso finde ich den Carbonda 707 nicht mehr bei Aliexpress - nur noch über den Hersteller direkt zu erhalten? Hab keine Eile, daher hätte ich gerne auf einen günstigen Preis gewartet. Hat jemand Tipps oder Anmerkungen? vielen Dank!! :-)
Carbonda hat noch nie über AliExpress vertrieben. Wenn du darauf wartest, wirst du lange warten müssen. 🤔
Rabattaktionen bei Carbonda gibt es auch eigentlich nicht.
Ausnahme sind bisweilen Preorder Angebote von neuen Modellen, welche noch nicht fertig entwickelt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Chinertown (verkloppen wohl gerade alte Bestände):

CFR696:430USD,including frame, fork, seat post,clamp.(not UDH ,54&58-BSA)

CFR696:400USD,including frame, fork, seat post,clamp.(not UDH ,BB86)

CFR505 old version:400USD,including frame, fork, seat post,clamp.(not UDH ,BB86)

CFR707:445USD,including frame, fork, seat post,clamp.(not UDH ,XL XXL-BSA)
 
wieso finde ich den Carbonda 707 nicht mehr bei Aliexpress - nur noch über den Hersteller direkt zu erhalten? Hab keine Eile, daher hätte ich gerne auf einen günstigen Preis gewartet. Hat jemand Tipps oder Anmerkungen? vielen Dank!! :-)
Dear Friend.We don’t have any plans to reduce the price, as we want to ensure the same high quality and service for every rider.
 
Kann mir jemand sagen wie hoch die Kettenstreben beim 696 an der Montagestelle der Bremszange? Habe leider die M5 Schrauben verloren und würde schon neue besorgen, bevor der Rahmen kommt ;)
 
Ich habe mit meinem 707 ein kleines Problem.
Seit wenigen Wochen habe ich ein knackendes Geräusch aus dem Bereich des Lenkers/Steuersatzes.
Es kommt nicht beim Lenken, sondern wenn ich über Unebenheiten fahre.
Beispielsweise einen abgesenkten Bordstein und und es macht einen Knacks.

Da es gefühlt häufiger wird, habe ich heute mal "aufgemacht" und "reingeschaut".
Ich kann nichts auffälliges sehen. Es gab oben im Steuersatz einen Dreck, unten ein klein wenig.
Fällt euch etwas auf?

IMG_5529.jpegIMG_5530.jpegIMG_5531.jpegIMG_5532.jpegIMG_5533.jpegIMG_5534.jpeg

Die Lager habe ich nicht herausgenommen.
So wie es jetzt offen ist, muss auch nichts nachgefettet werden, richtig?
Immerhin sollen die Konuse wieder beim zusammenbauen aneinanderpressen und nicht gleiten.
 
Ich habe mit meinem 707 ein kleines Problem.
Seit wenigen Wochen habe ich ein knackendes Geräusch aus dem Bereich des Lenkers/Steuersatzes.
Es kommt nicht beim Lenken, sondern wenn ich über Unebenheiten fahre.
Beispielsweise einen abgesenkten Bordstein und und es macht einen Knacks.

Da es gefühlt häufiger wird, habe ich heute mal "aufgemacht" und "reingeschaut".
Ich kann nichts auffälliges sehen. Es gab oben im Steuersatz einen Dreck, unten ein klein wenig.
Fällt euch etwas auf?

Anhang anzeigen 2220521Anhang anzeigen 2220522Anhang anzeigen 2220523Anhang anzeigen 2220524Anhang anzeigen 2220525Anhang anzeigen 2220526

Die Lager habe ich nicht herausgenommen.
So wie es jetzt offen ist, muss auch nichts nachgefettet werden, richtig?
Immerhin sollen die Konuse wieder beim zusammenbauen aneinanderpressen und nicht gleiten.
Natürlich sollte auf den Lagersitz Fett. Von Konus zu Lager und am besten auch von der Kabel zum Konus. Sieht etwas trocken aus bei dir, war da schon mal Fett im Einsatz?
 
Zurück