Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Hallo.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten, leichten 20zoll Rad für meinen Sohn.
Hat jemand Erfahrung mit dem Cube Acid 200slx? Und im speziellen mit dem verbauten Schaltwerk Microshift rd-m 619m bzw. dem Microshift Advent Trigger für Kids? Kommen die klar damit?
Danke für euren Rat…
 

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
16 Zoll Rad gesucht
•wir wohnen auf dem flachen Lang - wenig Gelände zu 95% auf befestigten Wegen unterwegs
•Kind will mehr Strecke machen (auf 12 Zoll Rad langsam unmöglich)
- mein Gedanke: 16 Zoll Rad mit automatischer 2- Gangschaltung - von der Schrittlänge müssten alle ungefähr passen.

Gibt es da noch andere Marken als Kubike, Woom und Puky LS Pro?

Die Fahrradhändler hier vor Ort haben fast keine Auswahl im 16 Zoll Bereich 🙄

Welche Marke könnt ihr davon empfehlen?
 
Hat bei uns immer gut funktioniert.

Mit 1,01m und nicht ganz 4 Jahren fährt unsere bereits das 20s.
Damit gehts noch mal deutlich besser vorwärts als mit dem 16“ mit Automatic, dass wir auch hatten
Tendiere ich tatsächlich auch zu. Nur der nächste Kubike Händler ist 130 km entfernt - mal schauen, ob wir doch nochmal zum Probefahren dort mal hinfahren.

Mit 1,02 Meter und gerade mal 3 Jahren, wirds aber wahrscheinlich eher das 16L. Denke das 20s würde da noch überfordern oder?
Aktuell wird seit gut 3 Monaten ein Puky 12 Zoll gefahren.
 
Sind damals zum 3. Geburtstag mit 100cm und 40 IBL aufs Belter 16 Trail gewechselt.
Top Rad, und trotz unseres Mittelgebirges haben wir die Schaltung nicht vermisst.
Bei eurem Streckenprofil würde ich mir nochmal überlegen ob die Automatix das Mehrgewicht wert ist.
 
16 Zoll Rad mit automatischer 2- Gangschaltung
Da gäbe es sonst gebraucht noch das Canyon Offspring AL16.
Das ist ein 16"/18" Mullet mit 2-Gang-Automatikschaltung.
(Z. B. hier, hier oder hier)

Ist etwas schwer, aber davon abgesehen ein cooles Bike mit dem unser Junior damals viel Spaß hatte.
Wäre darauf zu achten, ob die Nabenschaltung noch richtig funktioniert. Die Bikes sind alle schon etwas älter...
 
Denke das 20s würde da noch überfordern oder?
Da sind alle Kinder unterschiedlich. Aus der Ferne schwer zu beurteilen.

Die ersten Runden hat sie mit dem 20s im Frühjahr gemacht bei so 97cm und 3 1/2 Jahren.
Das anfahren und anhalten muss noch unterstützt werden.
Das müssen wir noch mal speziell üben. Das wird mit einem 16“ vermutlich einfacher sein.
 
16 Zoll Rad gesucht
•wir wohnen auf dem flachen Lang - wenig Gelände zu 95% auf befestigten Wegen unterwegs
•Kind will mehr Strecke machen (auf 12 Zoll Rad langsam unmöglich)
- mein Gedanke: 16 Zoll Rad mit automatischer 2- Gangschaltung - von der Schrittlänge müssten alle ungefähr passen.

Gibt es da noch andere Marken als Kubike, Woom und Puky LS Pro?

Die Fahrradhändler hier vor Ort haben fast keine Auswahl im 16 Zoll Bereich 🙄

Welche Marke könnt ihr davon empfehlen?
Bloß keine SRAM Automatix oder sonstigen Nabenschaltungen kaufen.
Hatte damals meinen ersten Sohn auch was Gutes tun wollen und ein Kokua in 16 mit der 2 Gang Schaltung gekauft.
Er hat immer gestöhnt und ist kaum in die zweite Stufe gekommen.

Als das Vpace Max 20 ein halbes Jahr später rausgekommen ist, hab ich das gekauft da ich noch einen zweiten Sohn habe, der das später nutzen konnte und wir sehr MTB Affin sind.

Der Unterschied vom Fahren und der Geschwindigkeit mit der Kettenschaltung war extrem spürbar, dafür muss man kein Vpace Max kaufen.

Die Nabenschaltungen sind zwar alle Wartungsarm und die Automatix ist gut gemeint , aber da verpufft zuviel Energie drin.

Das merke ich immer mal wieder wenn ich auf einen Rad mit Nabenschaltung sitze wie das selbst einen gut trainierten Fahrer wie mich einbremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat immer gestöhnt und ist kaum in die zweite Stufe gekommen.
Das war bei meinem Großen damals überhaupt kein Problem. Der zweite Gang (in Kombination mit den größeren Rädern) war ein spürbarer Sprung bzgl. Geschwindigkeit und Reichweite im Vergleich zum 14“ Woom, das er vorher gefahren ist.
 
Hatte damals meinen ersten Sohn auch was Gutes tun wollen und ein Kubike in 16 mit der 2 Gang Schaltung gekauft.
Er hat immer gestöhnt und ist kaum in die zweite Stufe gekommen.
Hier wie bei Markus kein Problem. Ging zumeist recht flott. Und bringt schon deutlich was im Vorwärtskommen.

Die Nabenschaltungen sind zwar alle Wartungsarm und die Autimatix ist gut gemeint , aber da verpufft zuviel Energie drin.
Ja. Deshalb sind wir dann meist auch flott auf das 20“ umgestiegen. Das läuft dann noch mal deutlich besser/schneller.

Man sollte halt darauf achten, dass das Bike zum Einsatz und erst recht zum Kind passt.

Ich habe auch nie davor abgeschreckt etwas zu kaufen, wenn mein Kind anfangs(die ersten 1-2 Touren) etwas wackelig drauf sitzt. Die Kids machen bei regelmäßiger Verwendung meist schnelle Fortschritte(muss nicht auf alle zutreffen)

Hatte die Bikder glaube gerade erst drin, aber hier noch mal eines aus dem Frühjahr bei so 97cm
IMG_4822.jpeg

Und aktuell
IMG_6052.jpeg

IMG_5824.jpeg


Das die Kinder bei richtiger Sattelhöhe mit den Füßen nicht auf den Boden kommen, ist normal. Deshalb sollte man das anfahren und absteigen auch üben.

Mir ist bewusst, dass viele Kinder und auch Eltern dieses als Sicherheit gerne nutzen. Das geht dann für Anfänger auf einem 16“ einfacher, da die Kinder bei niedrigster Sattelpostion mit beiden Füßen auf den Boden kommen.

Das geht bei dem Kubike 20s nicht. Bei 1,01 kommt meine Tochter gerade so mit einem Fuß auf den Boden.
Allerdings müsste ich für eine bessere Pedalierposition den Sattel bereits schon wieder etwas höher stellen.
 
Hier wie bei Markus kein Problem. Ging zumeist recht flott. Und bringt schon deutlich was im Vorwärtskommen.


Ja. Deshalb sind wir dann meist auch flott auf das 20“ umgestiegen. Das läuft dann noch mal deutlich besser/schneller.

Man sollte halt darauf achten, dass das Bike zum Einsatz und erst recht zum Kind passt.

Ich habe auch nie davor abgeschreckt etwas zu kaufen, wenn mein Kind anfangs(die ersten 1-2 Touren) etwas wackelig drauf sitzt. Die Kids machen bei regelmäßiger Verwendung meist schnelle Fortschritte(muss nicht auf alle zutreffen)

Hatte die Bikder glaube gerade erst drin, aber hier noch mal eines aus dem Frühjahr bei so 97cm
Anhang anzeigen 2211304
Und aktuell
Anhang anzeigen 2211306
Anhang anzeigen 2211307

Das die Kinder bei richtiger Sattelhöhe mit den Füßen nicht auf den Boden kommen, ist normal. Deshalb sollte man das anfahren und absteigen auch üben.

Mir ist bewusst, dass viele Kinder und auch Eltern dieses als Sicherheit gerne nutzen. Das geht dann für Anfänger auf einem 16“ einfacher, da die Kinder bei niedrigster Sattelpostion mit beiden Füßen auf den Boden kommen.

Das geht bei dem Kubike 20s nicht. Bei 1,01 kommt meine Tochter gerade so mit einem Fuß auf den Boden.
Allerdings müsste ich für eine bessere Pedalierposition den Sattel bereits schon wieder etwas höher stellen.
Das sieht Top aus 👍🏻
Wäre es möglich, dass du mir mal ausmisst auf wie hoch, die Sitzoberfläche von Sattel auf niedrigster Einstellung ist?
Beim Puky haben wir momentan knapp 48 cm - also auch so eingestellt, dass er nur mit den Spitzen den Boden berührt, damit er Kraft zum treten hat.
Ich werde wohl Montag mal beim Händler anrufen, ob er beide Räder vor Ort hat und sich die Fahrt dorthin lohnt 😄
 
Das 16“ Kokua Like to Bike war sein erstes Rad. Das war kein halbes Jahr alt und habe ich von einem Kollegen nahezu neu gekauft.

Meine Kinder sind erst Laufrad gefahren und nachdem sie das Rad fahren gelernt hatten haben wir im Schritt 2 erst mal das seitliche Absteigen bei schräg gestellten Rad geübt und Schritt für Schritt den Sattel auf richtige Fahrhöhe gestellt.

Der kleine Bruder war deutlich früher auf den Laufrad und sein erstes Rad, allein schon wegen der Kleinen Größe, war ein Woom2.
Damit ist er als 3 jähriger bei uns im Verein mit viel Spaß sein erstes Rennen gefahren. Das war aber das einzige Woom was ich je gekauft habe und das hat mich mit seinen ganzen Individuellen Lösungen und Abmessungen total angenervt.

Danach ging es auf das Max 20“ und seit einem Jahr fährt er das 24“. Von der Größe war sein großer Bruder schon bei gleicher Größe auf den 26“ gesessen, allerdings ist der Große auch kleiner und war da schon 1,5 Jahre älter.

Der kleine hat halt den Vorteil das alles da war und er probieren kann wenn er will ob er damit zurecht kommt. Außerdem eifert er den großen Bruder was das MTB fahren und Rennen fahren angeht hinterher.
Allerdings tut er sich rein von der Koordination deutlich schwerer auf das Größere Bike früher umzusteigen. Das ist sicher bei jedem Kind individuell und auch abhängig vom der Entwicklung, Alter, Können, usw.
 
Bei 54,5 cm

Bei Verwendung einer anderen Sattelstütze wären aber noch 2-3 cm weniger möglich
Anhang anzeigen 2211404

Wobei die Stütze jetzt eigentlich weiter raus muss
Danke wir schauen uns Samstag beide Modelle mal an 😊
Eine Frage habe ich noch, wenn sie so schlecht den Boden erreicht, wie ist es dann mit dem Bremsen, wenn sie mal anhalten muss? Fällt sie dabei dann nicht?
 
Die Kinder müssen lernen das Rad schräg zu stellen und dann abzusteigen. Allerdings ist das für die Kinder kaum möglich das Rad zu halten wenn es so ein Sack schweres 0815 Kinderrad ist das genauso schwer ist wie sie.
Was auch hilft das sie bei Absteigen die Bremsen betätigen.
Aber natürlich werden sie in den Anfängen öfters mal umfallen.
Da sind die Kinder halt auch super verschieden. Die einen Fallen um und wollen dann nicht mehr aufs Rad, die anderen springen gleich wieder drauf.
 
Die Kinder müssen lernen das Rad schräg zu stellen und dann abzusteigen. Allerdings ist das für die Kinder kaum möglich das Rad zu halten wenn es so ein Sack schweres 0815 Kinderrad ist das genauso schwer ist wie sie.
Was auch hilft das sie bei Absteigen die Bremsen betätigen.
Aber natürlich werden sie in den Anfängen öfters mal umfallen.
Da sind die Kinder halt auch super verschieden. Die einen Fallen um und wollen dann nicht mehr aufs Rad, die anderen springen gleich wieder drauf.
Super, danke für die Infos.
Das juckt meine zum Glück nicht. Mit ihren schweren Pukys sind sie schon so oft hingefallen, die stehen so wieder auf 🤣
Hatte da den Sattel nur mal höher gestellt und gedacht, wie soll das dann werden 😄
Aber heute fuhr mein Sohn auf dem Rad auch schon im stehen, obwohl der Sattel schon recht hoch eingestellt ist. Da geht der Gedanke wirklich zum Großen Rad 😄
 
Was wäre die Empfehlung für 26“ als VR zu nem Rocket Ron hinten?
Aktueller RR in Super Ground Speed (orangere Streifen) oder Nobby Nic in Super Ground Speedgrip (blauer Streifen).
Lohnt sich das Mehrgewicht des NN durch ein Mehr an Grip?
Einsatzbereich ist recht breit gestreut, von XC-Runden über Waldautobahn/Waldboden/Naturtrails bis zu max roten Trails & Flowtrails.
Also kein wildes Geballer.
 
Und das ist ein roter Streifen😅
Du bist wie meine Frau, die verbessert mich auch immer wenn es um Farbbezeichnungen geht 😄

Er hat zzt Probleme mit einem ihm entgleitenden VR, daher hab ich den NN in die Überlegung mit aufgenommen, da er doch mehr Seitenstollen hat.
Könnte natürlich auch an der Technik und dem abgefahrenen RR, der momentan montiert ist, liegen…

Ist nur ne 19c Felge, da ist der 2,35er (heutzutage) ein bisschen zu groß
 
Zurück