Neue Garmin Enduro 3 und Fenix 8: Sportuhren für dein nächstes Abenteuer

Anzeige

Re: Neue Garmin Enduro 3 und Fenix 8: Sportuhren für dein nächstes Abenteuer
Die aktuellen Sportuhren sind mir alle viel zu teuer. Meine Foreunner 645 hat alles was ich für das Biken und Laufen brauche, habe bisher nur mal das Armband getauscht.
Die aktuellen Top Garmin Uhren sind wohl auch eher ein Statussymbol. Insgesamt ist Garmin top aufgestellt und hat die beste Software zum auswerten.
Das Ablesen in der jetzt dunkler werdenden Jahreszeit ist mit der Beleuchtung bei Handgelenkdrehung bei den meisten Garmin Uhren kein Problem.
 
Die aktuellen Uhren sind dir zu teuer, du weisst aber trotzdem, dass die meissten gut ablesbar sind. Wird ja schliesslich gerade ueberall dunkler auf unserer Flacherde.
 
Er hat womöglich eins auf dem Deckel von Garmin nun bekommen und ein follow-up Vergleich gemacht. Hier geht es um Unterschiede...Link

die Geschichte geht sogar weiter:

Aber, ich bleib dabei, die T-Rex 3 ist doch ne echt gute Alternative für den schmalen Geldbeutel. Nicht jeder brauch alle Features einer Garmin und will 1000+€ für ne Sportuhr ausgeben.
 
Ich komme eigentlich von der Apple Watch.
Habe dann aber mal auf eine Epix 2 gewechselt die schon sehr Genial war.
Habe sie zum Aufzeichnen meiner Bike Touren genutzt und dort auch hin und wieder zur Navigation.

Mich hat es dann aber doch wieder zu Apple und der Ultra 2 gezogen.

Aber die Fenix 8 erweckt schon ein Haben will Gefühl.
 
Wenn ich mit meiner Fenix 8 eine Tour über das Komoot App lade und nachfahre oder Wander, ist es nun schon das zweite Mal passiert, dass ich am Ende der Tour die Aktivität nicht stoppen/speichern kann. Wenn ich den Button dazu drücke, kommt zwar das Geräusch vom drücken, jedoch kein Menü mit „speichern, etc“. Hatte das Problem schon jemand?
Uhr und App sind auf dem neusten Stand.
 
Bei der Fenix 8 43mm bisher nicht. Dafür eine neue Uhr nachdem der Höhenmesser/das Barometer/der Temperatursensor von Anfang an defekt war
 
Wenn ich mit meiner Fenix 8 eine Tour über das Komoot App lade und nachfahre oder Wander, ist es nun schon das zweite Mal passiert, dass ich am Ende der Tour die Aktivität nicht stoppen/speichern kann. Wenn ich den Button dazu drücke, kommt zwar das Geräusch vom drücken, jedoch kein Menü mit „speichern, etc“. Hatte das Problem schon jemand?
Uhr und App sind auf dem neusten Stand.
du lädst die Daten von Komoot in Garmin oder benutzt du die Komoot app auf der Uhr?
 
Ich liebäugle auch mit einer neuen Garmin und schwanke etwas zwischen der Enduro 3 und der Instinct 3 Solar.
Hat hier jemand die Enduro 3 oder ein anderes Modell mit Kartennavigation und kann berichten, ob das ein großes Update bzgl. der Breadcrumpnavigation der Instinct und älterer Forerunner Modelle ist?
Auf dem Papier klingt das ganz cool, allerdings klingt für mich 51mm nach ner ziemlich gigantischen Uhr und nur für die Kartennavigation den ganzen Tag mit nem Klodeckel am Arm rumlaufen... weiß nicht. Oder ist das garnicht so groß wie man meint? Zum Vergleich, ich habe derzeit die Forerunner 735 XT mit 44.5mm.
Instinct wäre halt auch in 45mm erhältlich und kostet einige Euros weniger, dafür ohne Navigation und kleineres Display. Wäre aber glaube der kleinere Umstieg von der alten Forerunner.
 
Warum keine Fenix, oder Forerunner? Navigation ohne Karte halte ich für Mist und nur als Notnagel brauchbar. Damit würde ich in einer fremden Umgebung kein Laufen und schon gar kein Radfahren navigieren wollen.
 
Warum keine Fenix
Mehrere hundert Euro Aufpreis für Tauch- und Smartphonefeatures, die ich nicht nutze (gehe nicht tauchen und möchte kein Mikrophon/Lautsprecher an der Uhr)
Hat keine Solarladefunktion und generell schlechtere Akkulaufzeit als Enduro oder Instinct.
Navigation ohne Karte halte ich für Mist und nur als Notnagel brauchbar. Damit würde ich in einer fremden Umgebung kein Laufen und schon gar kein Radfahren navigieren wollen.
Es geht tatsächlich ganz gut. Hab damit bisher schon einige Touren durch unbekanntes Gebiet navigiert und hab's immer ans Ziel geschafft :D
Gibt aber zwei große Nachteile daran:
1. An manchen Abzweigungen kann es knifflig sein, direkt den richtigen Weg auszumachen, da läuft/fährt man manchmal erst ein Paar Meter in die falsche Richtung und dreht um.
2. Wenn man auf einmal nicht weiterkommt, weil z.B. der Weg, den Komoot vorgeschlagen hat, nichtmehr existiert, ist man ziemlich aufgeschmissen. Da ist eine Kartennavigation natürlich deutlich besser.
 
Mehrere hundert Euro Aufpreis für Tauch- und Smartphonefeatures, die ich nicht nutze (gehe nicht tauchen und möchte kein Mikrophon/Lautsprecher an der Uhr)

Hat keine Solarladefunktion und generell schlechtere Akkulaufzeit als Enduro oder Instinct.

Es geht tatsächlich ganz gut. Hab damit bisher schon einige Touren durch unbekanntes Gebiet navigiert und hab's immer ans Ziel geschafft :D
Gibt aber zwei große Nachteile daran:
1. An manchen Abzweigungen kann es knifflig sein, direkt den richtigen Weg auszumachen, da läuft/fährt man manchmal erst ein Paar Meter in die falsche Richtung und dreht um.
2. Wenn man auf einmal nicht weiterkommt, weil z.B. der Weg, den Komoot vorgeschlagen hat, nichtmehr existiert, ist man ziemlich aufgeschmissen. Da ist eine Kartennavigation natürlich deutlich besser.
Frage mich gerade, was du überhaupt hier willst?
Suchst nach einer passenden Uhr die dich navigiert, hast aber gleichzeitig Vorurteile.
Kommst überall an, hast bei deiner Art aber "große Nachteile" gefunden.
 
Auf dumme Fragen antworten ;)

Nur, weil man ans Ziel ankommt, heißt das noch lange nicht, dass es der beste Weg ist. Man kann auch mit 3h Stau auf der Autobahn am Ziel ankommen, aber besonders vorteilhaft war das ganze nicht.
Ok, dumm antworten kannst du schon mal.
Und auf der Autobahn kann dir die Fenix auch nicht weiterhelfen.
Also lassen wir das, danke.
 
Mehrere hundert Euro Aufpreis für Tauch- und Smartphonefeatures, die ich nicht nutze (gehe nicht tauchen und möchte kein Mikrophon/Lautsprecher an der Uhr)

Hat keine Solarladefunktion und generell schlechtere Akkulaufzeit als Enduro oder Instinct.

Es geht tatsächlich ganz gut. Hab damit bisher schon einige Touren durch unbekanntes Gebiet navigiert und hab's immer ans Ziel geschafft :D
Gibt aber zwei große Nachteile daran:
1. An manchen Abzweigungen kann es knifflig sein, direkt den richtigen Weg auszumachen, da läuft/fährt man manchmal erst ein Paar Meter in die falsche Richtung und dreht um.
2. Wenn man auf einmal nicht weiterkommt, weil z.B. der Weg, den Komoot vorgeschlagen hat, nichtmehr existiert, ist man ziemlich aufgeschmissen. Da ist eine Kartennavigation natürlich deutlich besser.
Du haust eine Menge durcheinander. Eine Tauchuhr ist nix davon. Außerdem muss man nicht die aktuellste Linie kaufen, und siehe da: Es gibt auch Forerunner mit Solar. Allerdings kann ich dir aus eigenem Erleben bestätigen, was @schnellejugend sagt: Solar an der Uhr bringt praktisch nichts (am Edge bringt es wesentlich mehr, aber noch immer wenig).
Zur Navigation hast du genau die Punkte aufgeschrieben, warum ich das als Krücke empfinde. Wenn dich das nicht stört, dann mach halt und hol dir eine Uhr ohne Karte.
 
1. An manchen Abzweigungen kann es knifflig sein, direkt den richtigen Weg auszumachen, da läuft/fährt man manchmal erst ein Paar Meter in die falsche Richtung und dreht um.
Das allein wär für mich Grund genug. Wenn Du die Uhr für Navigation nutzen möchtest und der Mehrpreis kein K.O. ist würde ich nicht weiter darüber nachdenken.

Wie bereits von anderen geschrieben, kann man die Solarfunktion fast vergessen, selbst bei voller Sonneneinstrahlung ist es mehr eine Akku-Erhaltungsfunktion. Habe daher vor einiger Zeit eine Epix 2 pro gebraucht gekauft und bin sehr happy damit.

Ich würde versuchen eine mit dem neuen UI zu bekommen, es gibt Berichte, dass Garmin neue Features nur noch dafür ausrollt. Also Fenix 8, Enduro 3, forerunner 965, etc.
Gibt es auch alle mit kartennavi und kleiner als 51mm.
 
Zurück