Campagnolo Ekar 1x13 Gravel Gruppe

Schalthebel: ich habe wohl einen Hebel rumliegen, muss aber nachsehen ob wirklich Ekar oder doch Ekar-GT. Oder du erklärst den I... im Radladen, sie sollen gefälligst für ihren Fehler geradestehen und das in Ordnung bringen.

Edit: ich habe einen Ekar-Hebel. Bei Interesse schick mir eine Direktnachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: die I… im Radladen haben einen Shimano-Zug reingepackt. Der sitzt bombenfest.Hab den Hebel auseinander genommen. Weder rausdrücken, noch mit Dremel rausbohren (sehr filigran) klappt
Die Führung in dem der Nippel festsitzt ist leider nicht einzeln zu bekommen. Der Komplette Hebel muss getauscht werden.

Frage: hat hier irgendwer einen Schalthebel „rechts“ rumliegen, gerne gebraucht? Ich brauche eigentlich nur dieses Teil…
Das ist eine sehr hilfreiche Warnung an alle Ekar Besitzer. Hilft Dir natürlich nicht.
Ich könnte versuchen das Teil zu drucken,
Material: PETG
Allerdings hätte ich erst wieder ab 15. August Zeit ( Urlaub )
 
Ich hatte letztens einen Athena Hebel mit dem gleichen Problem. Ne Zeit lang friemeln, deutlich mehr Gewalt als einem lieb ist, aber am Ende hab ich den Kopf vom Schaltzug rausbekommen. Der Ergo läuft seitdem problemlos, vielleicht hast du mit Zeit und Biss genauso Glück!
 
Zur Info,
ich habe die Führung von

TinKers

gedruckt,
evtl kann ich das Modell mal bei thingiverse hochladen.

Den Nippel vom Orginalteil habe ich herausbekommen

IMG_20250815_023320.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage in die Runde:

Wie funktioniert die mechanische Ekar denn mit integriertem Cockpit? Dachte eigentlich: geht gar nicht, Radien der Zugverlegung im Lenker bestimmt zu eng. Aber es gibt vereinzelt Räder, die eine solche Kombi haben.

Habt Ihr da Erfahrungen?
Es funktioniert, ist aber ne absolute Strafarbeit. Ich hab an meinem Pinarello Grevil das Cockpit getauscht, man braucht unglaublich viel Geduld und eine hohe Frusttoleranzschwelle. Man erzeugt Radien, von denen man denkt, es funktioniert nicht. Wenn dann nach Stunden alles fertig ist, funktioniert es aber erstaunlich gut und das dauerhaft.
 
Zur Info,
ich habe die Führung von

TinKers

gedruckt,
evtl kann ich das Modell mal bei thingiverse hochladen.

Den Nippel vom Orginalteil habe ich herausbekommen

Anhang anzeigen 2219624
Mich würde Interessieren ob das auf dauer wirklich hält... ansich eine sehr gute Sache danke für die Arbeit. Hab schon einige Hebel gesehen die das Problem hatten... leider
 
Mich würde Interessieren ob das auf dauer wirklich hält... ansich eine sehr gute Sache danke für die Arbeit. Hab schon einige Hebel gesehen die das Problem hatten... leider
Kann gut sein, dass es nicht hält. Ist ein Versuch wert. Ist halt nur PETG in 100% gedruckt.
Das Originalteil könnte PAGF30 sein, also glasfaserverstärkt.
Weiter könnte evtl. die Geometrie nicht genau stimmen.

Die Bohrung für den Nippel kann man aber auf 4,5mm aufbohren für Shimanozüge
 
Danke schön🤗

Verstehe ich das richtig? Ritzelpaket runter, reinigen, Freilauf ( weiss nicht genau, wie das heisst. Also der Teil, auf den das Ritzelpaket draufgeschiben wird ) fetten ( mit was genau? Shimano Antiseiz? ) und dann wieder mit 50 NM festziehen ?

Werde ich auf jeden Fall probieren.
So. Heute gemacht. Ob erfolgreich werde ich sehen. Was mich nur wundert: da hing ein zerissener, lumpiger Gummiring ( oder zumindest schien es mal ein Ring gewesen sein ). Hab den erstmal entfernt. Ist der wichtig?
 

Anhänge

  • 20250816_081911.jpg
    20250816_081911.jpg
    880,7 KB · Aufrufe: 15
Zurück