Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen

Mein GR047 lässt mir keine Ruhe. Das Tretlager knarzt von Anfang an wie Hölle, dachte immer es liegt am Rotor 24mm Lager und wollte heute ein SRAM DUB-Lager verbauen.

Rechts alles kein Problem aber das linke Lager war unfassbar fest drin. Musste bis zur letzen Umdrehung mit dem Schlüssel und ordentlich Kraftaufwand rausgedreht werden.
Ein neues Lager bekomme ich gar nicht rein, extrem schwer.

Also auf Fehlersuche begeben und die linke T47 Hülse scheint sich aus dem Rahmen gelöst zu haben. Ist schief.

Rahmen Schrott? 🙂 Habe mal bei Jessi (TanTan) reklamiert, die Garantie müsste aber rum sein. Vielleicht geht ja was auf Kulanz. @Pedaldancer

Kannst du schon ein update geben? Ich überlege auch gerade ein Gr047 oder 48 zu bestellen, aber das macht schon unsicher!
 

Anzeige

Re: Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen
Keine Garantie, keine Kulanz, keinerlei Wille, sich mit dem Fehler auseinander zu setzen. Man stellt sich dumm und ignoriert mich jetzt per E-Mail. Sehr enttäuschend, ich kann TanTan somit nicht mehr empfehlen.
danke für die Info, wäre am Liebäugeln mit einem Rennrad oder MTB Rahmen gewesen, aber dann wird das nix (zugegeben die hintere Steckachsenaufnahme bei meinem GR047 ist auch nicht wirklich maßhaltig)
 
Da ich in dem "china-game" grundsätzlich nicht wirklich drin bin, von einzelnen parts mal abgesehen:

gibt es denn einen Rahmenhersteller, auf den Verlass ist? Carbonda?
 
Keine Garantie, keine Kulanz, keinerlei Wille, sich mit dem Fehler auseinander zu setzen. Man stellt sich dumm und ignoriert mich jetzt per E-Mail. Sehr enttäuschend, ich kann TanTan somit nicht mehr empfehlen.
Waren die noch nicht mal bereit neue Gewindeparts zum selber einkleben zu schicken?
Du könntest dir ne Aluhülse (durchgehend) drehen lassen, Gewinde reinschneiden und mit 5MinEpoxy einkleben.
 
Waren die noch nicht mal bereit neue Gewindeparts zum selber einkleben zu schicken?
Gar nichts, null. Wie gesagt noch nicht mal bereit sich mit dem Fehler auseinandersetzen. Es ist nichts locker, nur schief. Da redest du echt gegen eine Wand.

Wenn ich von dem aktuellen Rennen nach Hause komme, schaue ich mal ob sich der Rahmen noch retten lässt. Wüsste aber nicht wie.
Die aktuellen Inlays raus brechen?
 
Wenn ich von dem aktuellen Rennen nach Hause komme, schaue ich mal ob sich der Rahmen noch retten lässt. Wüsste aber nicht wie.
Die aktuellen Inlays raus brechen?
Wie gesagt ne durchgehende(!) Aluhülse einkleben. Die muss dann aber jemand drehen und auch die richtigen Gewinde reinschneiden. Durchgehend, damit die Hülsen nicht gegeneinander arbeiten. mit 5min Epoxy einkleben, weil das zähelastisch bleibt, das vermindert Risse.

Evtl gibts auch Reparatur Innenlager zum Einschrauben. Ich mein T47 gibts auch ohne Gewinde.
 
Das gibt es aber leider überall mal.

Auch bei hochpreisigen Edel- Marken.
Da habe ich aber im Zweifelsfall Händler/Importeur denen ich auf die Füße treten kann. Ich überlege ja auch immer wieder mal meinen alten Alucrosser zu ersetzen. Wenn ich jedoch sowas lese- dafür wären mir die (grundsätzlich sicher guten) Direktimporte zu teuer.
 
Da habe ich aber im Zweifelsfall Händler/Importeur denen ich auf die Füße treten kann. Ich überlege ja auch immer wieder mal meinen alten Alucrosser zu ersetzen. Wenn ich jedoch sowas lese- dafür wären mir die (grundsätzlich sicher guten) Direktimporte zu teuer.
Ist ja auch okay.

Muss ja jeder für sich selbst abschätzen und entscheiden.

Prinzipiell bin ich sogar eher auf deiner Seite - weil ich es richtig finde (so weit es geht) relativ lokal zu kaufen.

Auf Carbonda bin ich auch nur gekommen als während und kurz nach Corona quasi es kaum Angebot am Markt gab.

So ergab es sich, dass ich dort in Summe bereits 5 Rahmen gekauft habe (für mich und meine bessere Hälfte).

Da ich in den letzten Jahren etliche Rahmen (auch für einige Freunde) aufgebaut habe und da auch einige sehr hochpreisige Marken dabei waren (Speci, Santa, etc) kann ich da auch ein wenig vergleichen.
Auch der Support seitens Carbonda ist top.

Aktuell wüsste ich allerdings auch keinen Grund dort zu bestellen - so wie aktuell mit Rabatten versucht wird die Räder auch hierzulande in den Markt zu drücken entfällt zudem ja auch der Preisvorteil fast komplett.
 
Carbonda war die Qualität gut bis auf die Bremsaufnahmen, da musste etwas nachgearbeitet werden, was je ca. 5-7min gedauert hat VR/HR. Ein Kollege musste das Tretlagergewinde nachschneiden, weil die letzten Windungen nicht ganz sauber waren, mit dem vorhandenen Werkzeug aber auch kein Hexenwerk. Selbiges schon bei nen Orbea und bei nem Specialized gehabt. Die Qualitätskontrolle ist bei den bekannten Marken vermutlich oft (nicht immer) etwas genauer.
 
..Selbiges schon bei nen Orbea und bei nem Specialized gehabt. Die Qualitätskontrolle ist bei den bekannten Marken vermutlich oft (nicht immer) etwas genauer.
Kann ich nicht bestätigen..bei Chinacarbon muss man doch grundsätzlich nacharbeiten (Steuersatz, Tretlager, Macken im Carbon)
..
Bei meinen Specis und bei dem Orbea bei nem Kumpel war einfach raufsetzen und losfahren...kommt "wenn", dann deutlich seltener vor, hab ich aber noch nie was gehört in meinem Umfeld. Ist dann halt der Aufpreis, den man für "Marke" zahlen muss.
 
Kann ich nicht bestätigen..bei Chinacarbon muss man doch grundsätzlich nacharbeiten (Steuersatz, Tretlager, Macken im Carbon)
..
Bei meinen Specis und bei dem Orbea bei nem Kumpel war einfach raufsetzen und losfahren...kommt "wenn", dann deutlich seltener vor, hab ich aber noch nie was gehört in meinem Umfeld. Ist dann halt der Aufpreis, den man für "Marke" zahlen muss.
3x Carbonda 1xTanTan, bei 2 Carbonda (1x Tretlager alles andere Top/1x Bremsaufnahmen). Orbea Oiz und Terra (Rahmenset), Tretlager nicht wirklich 100% sauber. 1x Epic HT, 1x Epic Fully, jeweils Bremsaufnahmen nicht eben. 1x Chisel, Tretlager nicht in Ordnung (Rahmen musste getauscht werden). Serienstreuung ist anders.
 
Wenn man nacharbeiten muss und nicht die Werkzeuge hat ist das mies.
Richtung Endkunde sollte das erledigt werden, aber Richtung Händler überlässt man (alle Rahmenhersteller) dass diesem schon mal.
Man kann aber bei seinem Lieferanten mal nachfragen und diese Arbeiten explizit einfordern.
Ich habe zb in die Carbonfelgen extra Abflusslöcher bohren lassen.
 
3x Carbonda 1xTanTan, bei 2 Carbonda (1x Tretlager alles andere Top/1x Bremsaufnahmen). Orbea Oiz und Terra (Rahmenset), Tretlager nicht wirklich 100% sauber. 1x Epic HT, 1x Epic Fully, jeweils Bremsaufnahmen nicht eben. 1x Chisel, Tretlager nicht in Ordnung (Rahmen musste getauscht werden). Serienstreuung ist anders.
Oha...Orbea Orca, Speci Tarmac 3x, 2x Crux keine Probleme....tatsächlich kenne ich die Probleme um die TanTans hier auch nur aus dem Forum. In meinem Umfeld wird fast ausschliesslich Rose, Canyon, Radon und Speci gefahren.
 
Ich würde ja mal versuchen nachzuarbeiten aber T47 Gewindeschneider sind teuer und unsere großen Radläden haben keine 🤷🏻‍♂️.

Könnt ihr Carbon-Experten aus DE empfehlen, die sich den Rahmen anschauen könnten?

Vielleicht reicht es ja schon das Gewinde nachschneiden, damit ein BB wieder ohne Gewalt montiert werden kann.
 
Ich würde ja mal versuchen nachzuarbeiten aber T47 Gewindeschneider sind teuer und unsere großen Radläden haben keine 🤷🏻‍♂️.

Könnt ihr Carbon-Experten aus DE empfehlen, die sich den Rahmen anschauen könnten?

Vielleicht reicht es ja schon das Gewinde nachschneiden, damit ein BB wieder ohne Gewalt montiert werden kann.
Also wenn ein Radladen (Groß) so etwas nicht in der Werkstatt hat, dann wäre das ein No-Go für einen Besuch/Service. Ansonsten eins selber kaufen, das Investment ist zu vertreten und wenn Freunde auch ein T47 haben, dann kostet der Service halt 10 Euro auch bei Freunden. Ich mache den Bremsenservice oft für Freunde, dafür bringen die mir halt die Hülsen/Insert und Bremsflüssigkeit mit. Die bekommen das mit dem Druckpunkt und Befüllung nicht so gut hin, pro Seite brauche ich vielleicht 5-7 Minuten. Ist ja keine Raketenwissenschaft.
 
Ich hatte hier schon Besuch von jemandem mit Carbonda Rahmen, da war die hintere Bremsenaufnahme nicht plan gefräst. Das lässt sich natürlich einfacher lösen...
erzähl das bloss nicht dem freetourer...der hat immer "perfekte Chinarahmen" bekommen...no problems mit headset sagt er...usw. keine Anpassungen nötig, alles pauschal. ;)...ich hab davon schon öfters gelesen..hier und woanders:
https://www.reddit.com/r/bikewrench/comments/15j7vwm/carbonda_707_headset_problem/?tl=de#:~:text=Mein 707 war ähnlich, aber,Möglichkeit, es näher zu bringen.
https://chinertown.com/index.php?topic=3757.0
..
Letztendlich war das der Punkt, warum ich mich dagegen entschieden habe, ein Chinabike selbst aufzubauen.
 
Vielleicht reicht es ja schon das Gewinde nachschneiden, damit ein BB wieder ohne Gewalt montiert werden kann.
Also du hast doch das Bild mit dem Riss zwischen Lagerschale und Rahmen gezeigt. Aus meiner Sicht muss zumindest die Schale einmal raus und muss neu eingeklebt werden. Ansonsten knarzt das solange bis es richtig lose ist.
 
Also wenn ein Radladen (Groß) so etwas nicht in der Werkstatt hat, dann wäre das ein No-Go für einen Besuch/Service.
Dann haben wir in Trier und Umgebung nur No-Gos…als Trek-Store umso merkwürdiger, die haben ja sogar einen eigenen T47 Standard.

Da die eingeklebte T47-Hülse verzogen ist, wird das Nachschneiden nur ein Teil der Lösung sein oder gar nicht funktionieren. T47 fährt hier keiner, der Invest lohnt sich leider nicht.

Aus meiner Sicht muss zumindest die Schale einmal raus und muss neu eingeklebt werden.
Ja wird wohl so sein. Anfrage bei Nijo läuft. 🙂
 
Oha...Orbea Orca, Speci Tarmac 3x, 2x Crux keine Probleme....tatsächlich kenne ich die Probleme um die TanTans hier auch nur aus dem Forum. In meinem Umfeld wird fast ausschliesslich Rose, Canyon, Radon und Speci gefahren.
Ausgerechnet Canyon nennen...Ich kenne ganz schön viele Leute mit Problemen mit aktuellen Canyons...🙃

Da frag ich mich auch wie viel Glück ich eigentlich hatte, dass bei meinem Canyon alles in Ordnung ist und sogar die Schaltung richtig eingestellt war (2018)

Pauschalisieren ist eine effiziente Möglichkeit mit weniger Denkanstrengung durchs Leben zu gehen. Ob man damit richtig liegt.... eher nicht. Same same but different. Das heißt: Es gibt Schrott und Gutes überall. Und wenn etwas zu günstig ist... sollte man kritisch gucken. Viel mehr Geld hinlegen heißt auch nicht zwangsläufig, dass alles fein ist... siehe Canyon zB.


So große Spalte an der Staubkappe findet man bei fertigen Rädern btw ziemlich oft.... manchmal sogar noch größer. Nicht so geil.. Der an meinem LIV ist auch recht groß. Aber: besser als aufsitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha...Orbea Orca, Speci Tarmac 3x, 2x Crux keine Probleme....tatsächlich kenne ich die Probleme um die TanTans hier auch nur aus dem Forum. In meinem Umfeld wird fast ausschliesslich Rose, Canyon, Radon und Speci gefahren.

erzähl das bloss nicht dem freetourer...der hat immer "perfekte Chinarahmen" bekommen...no problems mit headset sagt er...usw. keine Anpassungen nötig, alles pauschal. ;)...ich hab davon schon öfters gelesen..hier und woanders:
https://www.reddit.com/r/bikewrench/comments/15j7vwm/carbonda_707_headset_problem/?tl=de#:~:text=Mein 707 war ähnlich, aber,Möglichkeit, es näher zu bringen.
https://chinertown.com/index.php?topic=3757.0
..
Letztendlich war das der Punkt, warum ich mich dagegen entschieden habe, ein Chinabike selbst aufzubauen.


Meine Güte schreibst du hier einen Blödsinn....

Damit ich mich nicht noch einmal wiederholen muss....

....

Pauschalisieren ist eine effiziente Möglichkeit mit weniger Denkanstrengung durchs Leben zu gehen.

.....
 
Zurück