Enduro-Bikes über 18 kg?!: Warum werden Mountainbikes immer schwerer?

Billige Komponenten. Teilweise unvorstellbar wie schwer ein Ritzelpaket, Lenker Vorbau Kombi oder Laufradsatz sein können. Günstige Bremsen Sattel, Sattelstütze. Bremsscheiben.

Und wenn man einen 8 Jahre alten optimierten Selbstaufbau mit leichten Reifen gegen etwas Neues ab Stange mit Frame Storage, DHF/DHR, langem Dropper Post und 36/38er Gabel vergleicht, dann kommt man unweigerlich zu höherem Gewicht.
 
7 Jahre, leichter Alurahmen XXL, dann kommen mit Pedalen ca 18kg raus.
Wüsste nicht wo Gewicht sparen, außer Plastiklenker oder Plastikkurbeln. EX471 sind leicht genug. 240er Oneup, SAR Feder, XT 11fach mit e13, DD Reifen, Code.
Ein neues Bike würde eher mehr wiegen! 2-3cm grösser, Mavens, EX511 Felgen, da ist schnell 1kg bei.
PXL_20250817_115737578.jpg
 
Billige Komponenten. Teilweise unvorstellbar wie schwer ein Ritzelpaket, Lenker Vorbau Kombi oder Laufradsatz sein können. Günstige Bremsen Sattel, Sattelstütze. Bremsscheiben.

Der Laufradsatz an meinem Gravel hatte 2200g - ohne Reifen, Bremsscheiben und Kassete. Gegen einen Zipp303s von den Kleinanzeigen getauscht und wie im Traum waren gut 700g weg..
Pro Gramm war dann auch ein Euro weg 😉😂
 
7 Jahre, leichter Alurahmen XXL, dann kommen mit Pedalen ca 18kg raus.
Wüsste nicht wo Gewicht sparen, außer Plastiklenker oder Plastikkurbeln. EX471 sind leicht genug. 240er Oneup, SAR Feder, XT 11fach mit e13, DD Reifen, Code.
Ein neues Bike würde eher mehr wiegen! 2-3cm grösser, Mavens, EX511 Felgen, da ist schnell 1kg bei.
Anhang anzeigen 2221094
Olivenöl in die Trinkflasche, ist leichter als Wasser und du sparst die die Energieriegel.
 
7 Jahre, leichter Alurahmen XXL, dann kommen mit Pedalen ca 18kg raus.
Wüsste nicht wo Gewicht sparen, außer Plastiklenker oder Plastikkurbeln. EX471 sind leicht genug. 240er Oneup, SAR Feder, XT 11fach mit e13, DD Reifen, Code.
Ein neues Bike würde eher mehr wiegen! 2-3cm grösser, Mavens, EX511 Felgen, da ist schnell 1kg bei.
Anhang anzeigen 2221094

Ich fahre ein Carbon Rad an dem außer der Gabel fast alles schwerer ist und komm auf 16kg. 2kg mehr nur wegen Größe XL kann ich mir da nicht vorstellen.
 
Ich sage es Mal so. Ist dir dein Bike zu schwer, dann bist du zu schwach.
Mein Enduro, dass aktuelle Spicy 🌶️ hat geschätzt 17Kg und habe ich mich mit meinen knapp 50 Jahren jemals beschwert das es zu schwer sei? Nein, habe ich nicht. Ich sehe es so wie oben erwähnt. Ist das Bike zu schwer dann muss ich damit mehr fahren. Das hat den positiven Effekt das ich dann mit meinem TrailBike auch schneller werde.
Ich liebe es das ich mich noch immer quälen kann und mag. Da spüre ich das Leben und ich weiß das ich lebe.
Wenn ich heutzutage die ganzen Gestalten auf ihren E-Bike's sehe dann weiß ich für mich so will ich nicht werden.

In diesem Sinne, Quäl dich du S..
 
… und eine brauchbare Kettenstrebenlänge!

Für Langbeiner ein Fehlkauf!
Ja die KS sind sehr kurz, das muss man mögen. Gleichzeitig ist die Einschubtiefe wohl nicht prickelnd, und 150mm Dropper nicht gerade berauschend.

Sicherlich für den einen oder anderen ein gutes Bike, meins wäre es nicht.

Der Preis ist aber heftig.
 
Ich hoffe mal das war ein Schreibfehler und Du meinst 64 kg. 😲

Ich kenne sie nicht persönlich, aber aus anderen Beiträgen u Bildern würde ich sagen, das war/ist kein Schreibfehler. Körpergröße ist ja dabei kein unwesentlicher Faktor u bei XS-Maßrahmen…
Rischdisch.
Bin nur ein laufender Metersechzig. Habe allerdings nicht die Neigung Körperfett anzsetzen, ist wohl genetisch bedingt. Von daher ist das, was an den Knochen hängt vor allem Muskelmasse. Erleichtert vieles ungemein.
 
Da nehme ich lieber ein kg mehr und hab einen modernen Sitzwinkel.
Hat Sitzwinkel was mit Gewicht zu tun? 😉

Nimmst das Jab 29" da ist der fast ein ° steiler, für dich wohl immer noch zu flach, aber nicht jedem taugen SW über 77°. Kettenstreben 445mm. Mit Krypto Reifen und EX1700 auch nur knapp über 15kg....selbst mit schweren Karkassen kommst da nicht über 16kg. Gleiches gilt beim Cube One77.

Will sagen, wer unbedingt ein Enduro in leicht will, wird auch aktuelle Bikes in leicht finden. Genau wie bei AM und Trail...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen anderen Fokus als tolle Parts und leichtes Gewicht.
Du schon, und einige andere auch. Aber es gibt hier, soweit ich das richtig überflogen habe, jede Menge Kollegen die beklagen es würde keine "leichten" Bikes mehr geben. Das stimmt halt so nicht.

Und wer den Fokus auf leicht hat, hat auch meist den Fokus auf geile Parts....und dem ist ein vermeintlich zu flacher Sitzwinkel schon dreimal wurscht.
 
Es gibt kein "vermeintlich" zu flach.
Enduro setzt halbwegs artgerechten Einsatz bergauf und bergab voraus, und ausser für Menschen mit außergewöhnlich kurzen Beinen ist ein Sitzwinkel der die Sitzposition für bergauf uneffektiv macht und den Wiegetritt behindert Mist.
Der einzige Vorteil ist, dass bergab mit abgesenktem Sattel dieser aus dem Weg ist, aber ein Enduro ist halt kein Parkbike.
 
Du schon, und einige andere auch. Aber es gibt hier, soweit ich das richtig überflogen habe, jede Menge Kollegen die beklagen es würde keine "leichten" Bikes mehr geben. Das stimmt halt so nicht.

Und wer den Fokus auf leicht hat, hat auch meist den Fokus auf geile Parts....und dem ist ein vermeintlich zu flacher Sitzwinkel schon dreimal wurscht.
Da hier die Vergleiche aus 2010 unf 2015 kommen, wird es nicht mal auffallen.
 
Da hier die Vergleiche aus 2010 unf 2015 kommen, wird es nicht mal auffallen.
2010 war 73° Durchschnitt*, 2015 war 74,5° Durchschnitt*... und heute ist 76,7° zu flach?

Aber wir schweifen ab, hier geht's ja nicht Sitzwinkel.

*Von mir erfundene Statistik, da das ab sofort auch überm Teich behördlich genehmigt ist, darf man das bestimmt hier auch 😉

Es gibt kein "vermeintlich" zu flach.
Enduro setzt halbwegs artgerechten Einsatz bergauf und bergab voraus, und ausser für Menschen mit außergewöhnlich kurzen Beinen ist ein Sitzwinkel der die Sitzposition für bergauf uneffektiv macht und den Wiegetritt behindert Mist.
Der einzige Vorteil ist, dass bergab mit abgesenktem Sattel dieser aus dem Weg ist, aber ein Enduro ist halt kein Parkbike.
...dann 90°? 😉
 
Dein mk14 wurde jedenfalls vor den letzten großen Änderungen bei der Geo gebaut :lol:
Möglich - die Änderungen müssen mir dann entgangen sein. Falls es um Dinge wie den super steilen (>78 Grad) Sitzwinkel geht, den will ich nicht. Das was für mich ausschlaggebend ist, ist der flache Lenkwinkel und der kurze Vorbau mit längerem Rahmen (was sich prinzipiell auch über die Rahmengröße erreichen lässt).

Um welche Änderungen geht es denn? Der Lenkwinkel war am Mk14 mit 64,5 nicht da wo heutige Enduros stehen, aber der bedeutende Schritt von früheren Mtb Lenkwinkeln war gegangen. Und mein aktuelles Santa hat 64Grad denke ich. Die Länge der Sitzstreben etc, variiert je nach Modell und Hersteller.

P.S. Damit wir vom gleichen Reden. Die große Änderung in der Mtb Geometrie besteht für mich in der Einführung der flachen Lenkwinkel und der Änderung weg von kurzen Rahmen mit langem Vorbau hin zu einem langen Rahmen mit kurzen Vorbau. Der war - meiner Ansicht nach - auch bereits bei meinem (ehemaligen) Mk14 und Bronson getan. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist für mich Mondraker mit der Forward Geo (2013) - habe ich hier schon einmal geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es um Dinge wie den super steilen (>78 Grad) Sitzwinkel geht, den will ich nicht. Das was für mich ausschlaggebend ist, ist der flache Lenkwinkel und der kurze Vorbau mit längerem Rahmen (was sich prinzipiell auch über die Rahmengröße erreichen lässt).
Das hängt alles zusammen. Willst mehr Reach haben bergab im Stehen, kannst halt keinen super flachen SW haben, da sonst das eff Oberrohr zu lange wird.
 
Das hängt alles zusammen. Willst mehr Reach haben bergab im Stehen, kannst halt keinen super flachen SW haben, da sonst das eff Oberrohr zu lange wird.
Was willst DU denn schon wieder von mir :D:D:D Mir ständig verklickern, dass irgendetwas nicht geht, was aber super funktioniert hat und bis heute funktioniert? Kein Mensch hat irgend etwas von einem "super flachen SW" geschrieben - außer Dir (warum auch immer Du gelesen hat, was nicht da steht).

Und falls Du glaubst ich wäre der einzige mit einem Mk14 oder Bronson gewesen, der sich darauf super wohl gefühlt hat - nein :daumen:

78 Grad sind mir halt definitiv zu steil. Weil das Teil sowohl in der Ebene gut funktionieren muss, bergauf und auch bergab einige Enduro Gene braucht. Da kann man nicht überall ins Extreme gehen. Bei immer steileren Sitzwinkeln sitze ich in der Ebene viel zu weit vorne auf dem Bike zum Pedalieren.

Nix für ungut, aber vielleicht ist meine Welt nicht unbedingt Deine Welt.
 
Nix für ungut, aber vielleicht ist meine Welt nicht unbedingt Deine Welt.
aber mathematische grundsätze gelten schon, oder?

wenn man den hauptrahmen länger macht (mehr reach), dann wird bei gleichbleibendem sitzwinkel das effektive oberrohr länger. wenn das oberrohr dabei nicht länger werden soll, aber der reach schon, dann muss der sitzwinkel steiler werden (a.k.a. das tretlager nach hinten wandern).
 
Zurück