Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

du hast oft die Wahl ob entfernen oder drin lassen, weil die theoretisch für immer din bleiben können, wenn sie nicht gerade Probleme verursachen weil sie irgendwo drücken/behindern.

ABER: wenn du sie drinnen lässt und nochmal drauf stürzt und dir dabei was brechen solltest, dann siehts dunkel aus, weil die Entfernung dann schwierig bis unmöglich wird.
 
Gebäcktour
1000048869.jpg


1000048871.jpg


1000048906.jpg


1000048879.jpg


1000048881.jpg


1000048882.jpg


1000048883.jpg


1000048885.jpg


1000048886.jpg


1000048890.jpg


1000048892.jpg

Weil Gebäcktour 🥖
1000048908.jpg
 
Wenn man schon mal da ist, lohnt sich zwischen Norddeich und Neßmersiel am ehemaligen Hilgenriedersiel in Blick über den Deich. Dort gehen die Salzwiesen ohne Steinkante ins Schlickwatt über und es gibt den einzigen naturbelassenen "Strand" an der ostfriesischen Küste. Wurde vom Stern mal als einer der 50 Orte Deutschlands ausgewählt, die man gesehen haben sollte ...
502551-nyz8hqorvi8s-2020_05_30_hilgenriedersiel-medium.jpg


Das "Baden" geht nur bei Hochwasser und selbst dann muss man im Flachwasserschwimmen geübt sein. Dafür zahlt man dort keine Kurtaxe. Wegen Bilderthread Bild von dort bei Niedrigwasser von einer alten Graveltour aus dem Jahr 2020.
Etwas weiter nach Greetsiel sollte man mittlerweile nicht in der Hauptsaison fahren.
Hab nur ein Greetsiel-freundliches Bild gemacht und die 1000 ebikes nebst Fahrer*innen und *aussen nicht abgelichtet.
20250825_142057.jpg


Um die Ecke am Pilsumer Leuchtturm war dagegen fast nix los.
20250825_145438.jpg


Der frühe Vogel (also ich)
20250823_201104.jpg
hat den ersten Nordseehunni am Stück eingefahren. Dafür hat sich Greetsiel als Ziel zu wählen gelohnt.
 
Um Haaresbreite wäre es heute nach 25m vorbei gewesen. Ein Auto kam rückwärts aus einem Stellplatz. Fastberührung 😮
Der Fahrer mit Blick nach vorne…
Wollte ihn drauf hinweisen, wie knapp es war.
Aber der alte Mann saß wie betoniert im Sitz, mit Scheuklappen keine Wahrnehmung was links und rechts geschieht und fuhr an mir vorbei. An gleicher Stelle letztes Jahr -89-Jähriger brettert in den Zaun vom Kindergarten. Gas und Bremse verwechselt. Sind Personen, die eine Tagespflege-Station anfahren.
Musste an Laura M. von Komoot denken. Hatte nicht so viel Glück, als sie von einem Auto vom Rad geholt wurde. Nach langem Genesungsprozess leider nur noch sporadisch Touren in ihrem Profil.
IMG_6606.jpeg
IMG_6607.jpeg
IMG_6608.jpeg


Extra zwei kleine Löcher in der Tür zum Spechten 👁️
IMG_6610.jpeg
IMG_6615.jpeg
IMG_6616.jpeg
IMG_6617.jpeg
IMG_6619.jpeg
IMG_6620.jpeg
IMG_6622.jpeg

IMG_7446.jpeg

IMG_6624.jpeg
IMG_6625.jpeg
IMG_6626.jpeg
IMG_6627.jpeg
IMG_6628.jpeg
IMG_6629.jpeg
IMG_6631.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh gings direkt runter ins kühle Murrtal, um dann auf der anderen Seite, beim Hochfahren, gleich mal ordentlich ins Schwitzen zu kommen.
2025-08-26 Bild 1.jpg

Weiter über die Burg Lichtenberg und dann runter ins Bottwartal.
2025-08-26 Bild 2.jpg

Über den Radweg im Schozachtal bis Heilbronn, teilweise feinste Gravel-Piste.
2025-08-26 Bild 3.jpg

In Heilbronn gings auf die andere Seite des Neckars und dann flussaufwärts.
Hier kurz vor Lauffen am Neckar.
2025-08-26 Bild 4.jpg

2025-08-26 Bild 5.jpg

Nach Lauffen fährt man am ehemaligen Kernkraftwerk Neckarwestheim vorbei. "Es war bei seiner Abschaltung am 15. April 2023 das letzte aktive Kernkraftwerk in Deutschland" (Wikipedia). Die (Wasser)"Dampfwolke" hatte man schon von weitem gesehen.
2025-08-26 AKW.jpg

Und irgendwann ist man dann unterhalb der Hessigheimer Felsengärten (da lässt es sich übrigens auch super wandern).
2025-08-26 Bild 7.jpg

2025-08-26 Bild 8.jpg

2025-08-26 Bild 9.jpg

Dann immer weiter am Neckar entlang bis Marbach und über die Felder retour.
Genießertour mit 100 km:)
2025-08-26 Bild 10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stuhli

Hast du auch ein lecker Fischbrötchen gegessen🤗

Anhang anzeigen 2227354

2020 zur Coronazeit war mehr los
Anhang anzeigen 2227355

Anhang anzeigen 2227357
Ehrlicherweise noch kein einziges. Viel Fisch zwar aber ohne Brötchen.

Als Pfälzer versacke ich gerne HIER oder von Neuharlingersiel sind wir auch schnell zum KLÖNSNACK geradelt. Beide Lokale gehören zu unseren 'do muss merr hie'.
20250827_125043.jpg


Auf dem Weg dahin noch entdeckt wie Kühe angepflanzt werden.
20250827_141940.jpg
 
Ich war am Montag mal wieder im Glarnerland.
_DSC7452-01.jpeg


Alles bereit für die Party am Wochenende
_DSC7453-01.jpeg


Inklusive temporärem Stadion mit mehr Plätzen als Menschen im Tal wohnen: 56'500.
_DSC7454-01.jpeg


Und was ist denn das? Veloparkplätze?
_DSC7455-01.jpeg


Ich finde meinen Veloparkplatz auf 1450m und geh zu Fuss weiter.
_DSC7456-01.jpeg


Statt Gigantismus ein paar Blümchen.
_DSC7477-01.jpeg


_DSC7460-01.jpeg


_DSC7464-01.jpeg


Auf dem Gipfel des Schilt, 2299m
_DSC7472-01.jpeg


Beim Abstieg hat mich diese Vogelbeere beeindruckt.
_DSC7476-01.jpeg


Kein Fan meines Hundes.
_DSC7484-01.jpeg


Der Herbst wirft seinen Schatten voraus. Naja, Schatten. Ich liebe den Herbst 🥰.
_DSC7486-01.jpeg
 
@olev : Die ESAF , soso was es nicht alles gibt
Anhang anzeigen 2227549
Also war meine Vermutung tatsächlich richtig. Da gibt es noch ein zweites, mindestens ebenso grosses Feld wie das, das ich abgelichtet habe (Edit: und sogar noch ein drittes). Nimmt mich ja wunder, ob die "kostenlosen Veloparkplätze" tatsächlich genutzt werden, oder ob ihnen das gleiche Schicksal blüht wie all den gesetzlich vorgeschriebenen, aber lieblos ausgeführten Veloabstellplätzen vor Neubauten.
 
Wahnsinn einen 200er habe ich noch nie gehabt nur als Schein in meiner Geldbörse.
Morgen geht's los, meine ersten 140km am Stück bisher habe ich immer nur 100er gemacht. Bin gespannt wie es wird, aber ich habe einen super Motivator an meinen Seite @singletrailer67 🥰
Dann gibt es morgen von uns beiden Bilderflut für euch. Habt alle einen schönen Freitag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück