Monolithic
650b-curious
ch weiß nicht, ob dieses schlanke Pfeilprofil einfach suboptimal ist.
Meine Vermutung wäre, dass das (auch) an der eher harten Gummimischung der Challengereifen liegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ch weiß nicht, ob dieses schlanke Pfeilprofil einfach suboptimal ist.
Was gefällt dir daran nicht?Beim Terra Speed mag ich das Fahrverhalten nicht.
Kein Kurvengrip, rutscht schnell weg.Was gefällt dir daran nicht?
Anhang anzeigen 2227238Anhang anzeigen 2227239
Krallt bescheiden auf diesem Untergrund. Das konnte das Profil des Gravelking SK vor ein paar Jahren auf selber Strecke besser. Es ist halt ungünstig wenn das Hinterrad bei über 50 km/h einen schlechten Grip hat. Vom VR ganz zu schweigen.
Danke! Und das Problem mit der U-Form wird wohl bei meinen schmalen 15 C vorn und 18 C Felgen hinten noch stärker auftreten?!?Der Getaway ist schon etwas speziell. Das liegt imo gar nicht am Profil, sondern an der Form. Der Getaway ist "spitz" bzw. form sich etwas mehr V-förmig aus, wo die meisten Reifen eher eine U-Form annehmen.
Hier mal der Vergleich zwischen Getaway und Gravel Grinder (beide 36mm auf 15C Felge, sieht aber bei 40mm Reifenbreite auf 24C nicht anders aus).
Anhang anzeigen 2227646Anhang anzeigen 2227647
Wenn man den GG zur Seite kippt, liegt der immer noch satt auf. Beim Getaway kippt man vom Mittelstreifen runter ins nichts und die eh schon fitzeligen Seitenstollen bekommen erst spät Kontakt durch die "V"-Form.
Ich hatte den Getaway kurz benutzt und dann darum runter geschmissen (und weil immer kleine Steine im Mittelsteg steckten). Ich hatte den jetzt aber ganze Weile wieder in Verwendung, weil ich nicht mit den abgerockten Gravel Grindern in den Urlaub wollte und die Getaways zur Verfügung standen. Habe mich dann gut dran gewöhnt und fahre die jetzt sogar an zwei Rädern. Allerdings nur weil der Getaway deutlich günstiger zu haben ist als der Gravel Grinder. Den Druck habe ich bei viel Gelände vergleichsweise niedrig, dann passt auch der Grip für mich. Auf Asphalt etwas mehr Druck, dann rollt der super. Bei gemischten Touren schwierig, aber auch da lasse ich den druck eher niedrig, rollt gefühlt trotzdem gut![]()
Hast Du die angegebenen 680g nachgewogen?Schwalbe Rick XC Pro in 29x2.25"
Anhang anzeigen 2228181
Anhang anzeigen 2228182
Anhang anzeigen 2228185
NopeHast Du die angegebenen 680g nachgewogen?
Als ob ich es nicht gesagt hätteMan kann jetzt wieder Maxxis fahren, denn die neue Gummi-Mische ist tatsächlich deutlich besser.
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/maxxis-reaver-hypr-x
Anhang anzeigen 2228190
Felgenband in guten Zustand?Frage hier auch nochmal. Habe den Pathfinder 40mm vorne und 35mm hinten. Der Reifen verliert hinten Luft über Nacht (tubeless). Im Wasser sehe ich wie Bläßchen aufsteigen am Reifen selber. Also da wo Nähte sind. z.b. Übergang von dem brauen Strich zum normalen Schwarz. Kennt jemand ähnliches? Außer andere Milch fällt mir da auch Nix ein?
Habe 3 bar rein. Über Nacht ist noch 1 bar drin
ist noch das standard, das von cube reingemacht wurde. Soweit hatte das bei der Montage gut ausgeschaut. Die Bläschen im Wasser kommen auch nicht an der Felge/dem Ventil raus sondern am Reifen selber.. also Übergang Tanwall oder bei der Tanwall selber auch..
Dann bestell mal WTB Dichtmilch. Wie viel ml hast du in die Reifen gekippt?e: es kann eigl fast nur an der Milch liegen
Mir fällt da auch nichts gescheites ein. Nur so viel: Zunächst einmal ist es nicht die Milch, sondern der Reifen, der zickt. Und erst dann kommt, dass die Milch es nicht schafft. Für nen Mantelflicken ist das alles viel zu lange. Würde vermutlich Milch austauschen, etwas mehr reinfüllen und über Nacht auf der Seite liegen lassen. Eimer eignet sich da super. Falls es Dein Sealant nicht schafft, würde ich ein anderes versuchen. Wenn die damit nicht klar kommt, was pasiert dann erst bei einer "richtigen" Panne unzerwegs?Frage hier auch nochmal. Habe den Pathfinder 40mm vorne und 35mm hinten. Der Reifen verliert hinten Luft über Nacht (tubeless). Im Wasser sehe ich wie Bläßchen aufsteigen am Reifen selber. Also da wo Nähte sind. z.b. Übergang von dem brauen Strich zum normalen Schwarz. Kennt jemand ähnliches? Außer andere Milch fällt mir da auch Nix ein?
Habe 3 bar rein. Über Nacht ist noch 1 bar drin
Ich Bau ihn jetzt mal aus. Denke zu wenig Milch + das Band am Ende sieht auch angegriffen aus.. das war beim Einbau eigentlich noch OK aus.Mir fällt da auch nichts gescheites ein. Nur so viel: Zunächst einmal ist es nicht die Milch, sondern der Reifen, der zickt. Und erst dann kommt, dass die Milch es nicht schafft. Für nen Mantelflicken ist das alles viel zu lange. Würde vermutlich Milch austauschen, etwas mehr reinfüllen und über Nacht auf der Seite liegen lassen. Eimer eignet sich da super. Falls es Dein Sealant nicht schafft, würde ich ein anderes versuchen. Wenn die damit nicht klar kommt, was pasiert dann erst bei einer "richtigen" Panne unzerwegs?
…das wird über die Entlüftungslöcher der Felge eingedrungen sein…mit Geduld und Spucke bekommst Du es darüber wieder raus…oder Ventil entfernen (wenn Du eh die Milch wechseln willst)Ich Bauch ihn jetzt mal aus. Denke zu wenig Milch + das Band sieht auch angegriffen aus