- Registriert
- 4. August 2005
- Reaktionspunkte
- 1.615
Hmm, mein Kleener fährt mit ca. 1,65 ein M, der Große mit 1,80 ein L. Allerdings nicht das aktuelle Modell, sondern das 5er.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin beide 5er und 6.1er Tyees und etliche Bikes mit Transmission schon gefahren und finde dass die Unterschiede nicht groß genug sind. Das obere Steuerlager vom 6.1er Tyee trägt immernoch sehr auf und wirkt nicht besonders elegant, auch wenn der ganze 6er Rahmen insgesamt deutlich morderner aussieht. Transmission wäre mir kein aufpreis wert. Die elektrische wäre mir persönlich einfach viel zu langsam und die mechanische ist auch wenn die Kassette besser ist kein Quantensprung zur bisherigen Eagle. Die Leitungsführung am 5er Tyee ist nicht schick, aber macht irgendwie bei mir auch keine Probleme.Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mein eigentlich nur aus Restbeständen zusammen gebautes Tyee 5 CF 29“ sowas von gerne das ich ernsthaft über den aktuellen 6.1 CF Rahmen nachdenke. Auf dem 5 CF fühle ich mich mega Wohl und sicher, das macht mir irre Spaß, das Teil läuft ohne Macken, die Gründe für den aktuellen Rahmen sind nur wenige:
1. bessere Leitungsführung inkl. Klemmung
2. UDH
3. Mullet/Full 29 möglich
Ich brauche M und habe mir die Specs alle angeschaut, in der Geo sind ja doch ein Paar Unterschiede, letzten Endes frage ich mich ob der Umstieg zum 6.1 Veränderungen mit sich bringen würde die ich nicht will. Am besten wäre es einfach nur ein neuer Rahmen der sich genau gleich anfühlt.
Evtl. hat von euch ja schon jemand so einen Schritt gemacht vom 5er kommend und kann mir etwas dazu sagen.
Gruß
Frank
Ich habs gemacht und Offset Buchsen von Burgtec montiert, funktioniert bei mir gut.Ich wollte mein 5er Tyee (auch M) immer mal auf Mullet umbauen, bin aber irgendwie nie dazu gekommen.ich habe aber versucht, einen alten 216x63 Dämpfer einzubauen, das hätte beim Mullet Umbau die Geo halbwegs erhalten. Passt aber nicht bei mir Ins Alu Tyee.
Aber Versuch macht kluch. Probier es aus bevor du viel Geld ausgibt. Es gibt von Burgrec Offsetbuchsen, die laut Burgrec auch zum verlängern des Dämpfers funktionieren sollen. Wenn das hält, wäre es die Option weil es letztlich wie ein Flipchip wäre.
UHD zu haben wäre schön, aber das ist für mich kaum ein Argument.
Die Kabelführung ist doof, macht aber auch eigentlich keine Probleme bei mir.
Ich habe ein 3d Druck Teil, das sie Kabel unterm Tretlager führt und in den richtigen Abstand bringt.
Fährt sich auch völlig anders...Ich muss hier auch noch mal einhaken bzgl. dem aktuellen Tyee CF 6.1 mit Mullet Option. Wenn ich das bei Bike-Stats im Vergleich zu meinem aktuellen Tyee 5 CF betrachte ergibt sich eine ganz andere Geo, sollte es durch den Flip Chip nicht gleich gegenüber Full 29 bleiben? Nur eben kleineres Hinterrad?
Hast du ein Shimano Schaltwerk verbaut? Hier habe ich in der Vergangenheit häufiger Probleme mit der Rutschkupplung und tatsächlich der Hauptachse, an welcher der Käfig ansetzt, gehabt. Das Schaltwerk kann man recht gut selbst auseinanderbauen, also ggf. hier einmal ansetzen und alles wieder geschmeidig machen. War bisher bei 3 von 3 Schaltwerken nötig, die bei uns verbaut sind und bei allen hat es sehr geholfen.Hallo,
Ich habe ein Tyee CF6 und aktuell ziemliche Probleme mit der Schaltung. Beim Runterschalten bleibt das Schaltwerk immer mal wieder hängen. Besonders in den höheren Gängen.
Bei diesem Modell sind die Züge ja intern verlegt. Ich vermute es liegt an den engen Radien und der damit erhöhten Reibung.
Auch der Austausch von Außen- und Innenzug hat nur kurzfristig geholfen.
Habt Ihr hier ähnliche Erfahrungen bzw. eine Lösung?
Danke und Grüße,
hemig
Hatte bei meinem Tyee 6 mit Gx Eagle auch von Anfang an sporadische Probleme mit der Schaltung.
Danke und wo sehe ich jetzt ob das ein Tyee 3 oder Tyee 4 ist?Im Tech-Archiv stehen auch die Jahreszahlen dabei
2017 wäre zB das hier https://www.propain-bikes.com/wp-content/uploads/2018/06/Tyee_Carbon_manual_DE_EN.pdf