TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mein eigentlich nur aus Restbeständen zusammen gebautes Tyee 5 CF 29“ sowas von gerne das ich ernsthaft über den aktuellen 6.1 CF Rahmen nachdenke. Auf dem 5 CF fühle ich mich mega Wohl und sicher, das macht mir irre Spaß, das Teil läuft ohne Macken, die Gründe für den aktuellen Rahmen sind nur wenige:

1. bessere Leitungsführung inkl. Klemmung
2. UDH
3. Mullet/Full 29 möglich

Ich brauche M und habe mir die Specs alle angeschaut, in der Geo sind ja doch ein Paar Unterschiede, letzten Endes frage ich mich ob der Umstieg zum 6.1 Veränderungen mit sich bringen würde die ich nicht will. Am besten wäre es einfach nur ein neuer Rahmen der sich genau gleich anfühlt.

Evtl. hat von euch ja schon jemand so einen Schritt gemacht vom 5er kommend und kann mir etwas dazu sagen.

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • IMG_4277.jpeg
    IMG_4277.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 41
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mein eigentlich nur aus Restbeständen zusammen gebautes Tyee 5 CF 29“ sowas von gerne das ich ernsthaft über den aktuellen 6.1 CF Rahmen nachdenke. Auf dem 5 CF fühle ich mich mega Wohl und sicher, das macht mir irre Spaß, das Teil läuft ohne Macken, die Gründe für den aktuellen Rahmen sind nur wenige:

1. bessere Leitungsführung inkl. Klemmung
2. UDH
3. Mullet/Full 29 möglich

Ich brauche M und habe mir die Specs alle angeschaut, in der Geo sind ja doch ein Paar Unterschiede, letzten Endes frage ich mich ob der Umstieg zum 6.1 Veränderungen mit sich bringen würde die ich nicht will. Am besten wäre es einfach nur ein neuer Rahmen der sich genau gleich anfühlt.

Evtl. hat von euch ja schon jemand so einen Schritt gemacht vom 5er kommend und kann mir etwas dazu sagen.

Gruß
Frank
Ich bin beide 5er und 6.1er Tyees und etliche Bikes mit Transmission schon gefahren und finde dass die Unterschiede nicht groß genug sind. Das obere Steuerlager vom 6.1er Tyee trägt immernoch sehr auf und wirkt nicht besonders elegant, auch wenn der ganze 6er Rahmen insgesamt deutlich morderner aussieht. Transmission wäre mir kein aufpreis wert. Die elektrische wäre mir persönlich einfach viel zu langsam und die mechanische ist auch wenn die Kassette besser ist kein Quantensprung zur bisherigen Eagle. Die Leitungsführung am 5er Tyee ist nicht schick, aber macht irgendwie bei mir auch keine Probleme.

Mullet ist ein Argument. Du kannst in das 29er Tyee immer auch ein kleineres HR reinbauen, aber da wird der Sitzwinkel wahrscheinlich sehr flach sein. Ich würde mir einfach mal ein 27er HR ausleihen, den Sattel vorschieben und schauen wie es sich fährt. Könnte meines Erachtens klappen.
 
Ich fahre ja jetzt das 6.1er mit mechanischer Transmission schon ein paar Wochen und muss sagen, es gibt durchaus Vorteile und am Anfang war das Schalten unter Last schon irgendwie geil. Sie soll ja auch leiser sein als die Eagle, aber das kann ich gerade nicht wirklich beurteilen.
Aber eine gut eingestellte "normale" Eagle ist auch nicht so viel schlechter an einem Bio Bike. Und hat auch Vorteile. Sie sollte leichter sein, ist glaube auch insgesamt etwas kompakter. Und der Schaltzug wird dann auch nicht so nah am Lenker geführt. Ersatz ist günstiger. Bei einem gerissenen Schaltzug könnte man durch die Einstellschrauben zumindest noch in einem "Notgang" weiterfahren. Keine Ahnung, was da bei einer Transmission passiert.
 
Ich wollte mein 5er Tyee (auch M) immer mal auf Mullet umbauen, bin aber irgendwie nie dazu gekommen.ich habe aber versucht, einen alten 216x63 Dämpfer einzubauen, das hätte beim Mullet Umbau die Geo halbwegs erhalten. Passt aber nicht bei mir Ins Alu Tyee.
Aber Versuch macht kluch. Probier es aus bevor du viel Geld ausgibt. Es gibt von Burgrec Offsetbuchsen, die laut Burgrec auch zum verlängern des Dämpfers funktionieren sollen. Wenn das hält, wäre es die Option weil es letztlich wie ein Flipchip wäre.

UHD zu haben wäre schön, aber das ist für mich kaum ein Argument.

Die Kabelführung ist doof, macht aber auch eigentlich keine Probleme bei mir.
Ich habe ein 3d Druck Teil, das sie Kabel unterm Tretlager führt und in den richtigen Abstand bringt.
 
Ich wollte mein 5er Tyee (auch M) immer mal auf Mullet umbauen, bin aber irgendwie nie dazu gekommen.ich habe aber versucht, einen alten 216x63 Dämpfer einzubauen, das hätte beim Mullet Umbau die Geo halbwegs erhalten. Passt aber nicht bei mir Ins Alu Tyee.
Aber Versuch macht kluch. Probier es aus bevor du viel Geld ausgibt. Es gibt von Burgrec Offsetbuchsen, die laut Burgrec auch zum verlängern des Dämpfers funktionieren sollen. Wenn das hält, wäre es die Option weil es letztlich wie ein Flipchip wäre.

UHD zu haben wäre schön, aber das ist für mich kaum ein Argument.

Die Kabelführung ist doof, macht aber auch eigentlich keine Probleme bei mir.
Ich habe ein 3d Druck Teil, das sie Kabel unterm Tretlager führt und in den richtigen Abstand bringt.
Ich habs gemacht und Offset Buchsen von Burgtec montiert, funktioniert bei mir gut.
 
Überlege auch mein Tyee 5 (29", Größe L) auf Mullet umzubauen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das ganze richtig verstehe:
Durch den Einbau eines 27,5er HR sinkt das Tretlager ab und der Lenkwinkel wird flacher. Um diesen Effekt auszugleichen muss ich Offsetbuchsen einbauen. Die Offsetbuchsen verlängern das Einbaumaß des Dämpfers sodass die obere Umlenkwippe weiter Reichtung Oberrohr dreht und den Hinterbau dadurch "absenkt". Somit steigt das Tretlager wieder an und der Lenkwinkel wird wieder steiler.
Richtig so?

EDIT:
1756474791729.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für euren Input. Wegen UDH würde ich keinen neuen Rahmen kaufen, habe Transmission an meinen anderen Bikes, finde Shimano XT am Propain aber absolut passend. Wichtig wäre mir das die Geo vom 5 CF zum 6.1 CF weitestgehend identisch ist, der Radstand ist meine ich der größte Unterschied. Am Ende wäre der neue Rahmen wohl rein kosmischer Natur 🤗
 
Zurück