Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Das kann auch manchmal das "Mindset" sein. Bei meinem Umstieg von alt auf neu, dachte ich auch Oh Gott oh Gott, weil einem halt auch erstmal viel eingeredet worden war. Letztlich zeigen das aber m. E. n. erst vergleichbare längere Touren, wenn man sich auch ein wenig vom alten gelöst hat (von der Gewohnheit aber eben auch den Vorstellungen). So war mir das auch schon mit Hardtail vs. Fully gegangen.. und letztlich dann doch viel längere Touren gemacht, weil mehr Spaß dabei gehabt. (ohne dass das jetzt Kritik am Remedy sein sollte)
Da hast du natürlich vollkommen Recht! 👍Ich muss aber sagen, dass ich mich auf beiden Bikes auf Anhieb sehr wohl gefühlt hab. 🙏 Das Santa ist halt schon eine Spur größer (Remedy M/L direkt am Ende und beim Santa L komplett am Anfang der Größenangabe). Das macht sich natürlich auch in der Sitzposition bemerkbar und wirkt grad sehr gewöhnungsbedürftig! 😅 Man gewöhnt sicher aber an alles! Man muss sich nur darauf einlassen und viel damit fahren! 😉
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
IMG_1991.jpeg
Bin wiedermal eine gemütliche Runde mit dem Remedy gefahren. 😌 War echt mega! An meinem Santa gibts leider aktuell noch Baustellen und daher bin extrem froh das Remedy als Ersatz zu haben! 🙏 Einfach so ein cooles Bike! 🤩 Es braucht sich vorm doppelt so teuren Hightower (ich hab Gott sei Dank nur einen Bruchteil davon bezahlt) überhaupt nicht verstecken. Der Hinterbau arbeitet beim Santa halt besser und feinfühliger, aber sonst ist die Downhill-und Uphillperformance vergleichbar. 👌🙏 Es fahren sich beide Räder extrem ähnlich. Die Unterschiede in den Laufradgrössen und Nuancen bei der Geo sind vernachlässigbar. Beides geile Bikes und machen großen Spass! ❤️🎉 Bin froh, dass ich nun die Qual der Wahl hab. 😌
 
Zuletzt bearbeitet:
VPP, Pro10 von Propain und das Split Pivot Design von Trek sind sich z.t. Recht ähnlich vom Gefühl.
Ich habe einen DHX2, der kam aus einem Propain Spindrift, war dann im Remendy und jetzt in einem SC Bullit... Der Tune hat bis jetzt immer gepasst, die Dämpfungseinstellungen haben sich nicht extrem unterschieden. Von der Federrate war ich immer zwischen 450 und 500, weniger wegen der Rahmen, mehr wegen der Bedingungen. Im Winter fahre ich gerne weicher.
 
Zurück