Surly Bridge club und Ogre

Um hier alles durcheinanderzuwirbeln, sorry: Ich habe mir 2019 ein Karate Monkey aufgebaut, weil ich keine Schnellspanner mehr fahren wollte. Vom MTB her kommenden sind mir Steckachsen einfach viel lieber, insbesondere Radmontage und schleifene Bremsscheibe. Damals habe ich etliche Räder mir angeschaut und bin am Ende immer wieder beim Karate Monkey gelandet. Inzwischen fahre ich 2 KMs, weil ich Teile aus einem kapitalen Schaden über hatte und ich nun endlich 1 Rad zum Pendeln mit festen Schutzblechen und Licht besitze, und eines fürs bikepacking und Radreise (endlich bleibt mir die Schrauberei zwischen Pendeln und Urlaub erspart). Von daher würden Ogre und BC bei mir durchfallen. Falls hier eine komplette Neuinvestition ansteht, würde ich das in die Überlegung aufnehmen und mit Boost und Steckachse vorne und hinten planen.
Was hat für das Karate Monkey gesprochen im Gegensatz zum Krampus?
 
Was hat für das Karate Monkey gesprochen im Gegensatz zum Krampus?
Ich brauche keine 3 Zoll Reifenbreite. Mir reichen 2,25 oder 2,35 völlig aus.
20250730_120857(1).jpg
 
Ich habe mir die Aufteilung der Aufgabengebiete so zurechtgedacht:
Option auf Federgabel + 3 Zoll? Krampus
Option auf Federgabel? Karate Monkey
27.5er Teile rumliegen + Starr? Bridge Club
29er Teile rumliegen + Starr + Option auf Rohloff/SS? Ogre

Ich fahre selbst ein BC als Stadtrad mit 80er Schutzblechen für 2.5er Reifen und bin mit der Kiste sehr zufrieden. Es ist der einfachere Rahmen (und damit für meinen spezifischen Zweck, Kettenschaltung + Anspruchslosigkeit) IMO besser geeignet als das kompliziertere Ausfallende am Ogre, wo man die Achse die Bremsaufnahme verschieben können muss für die Rohloff-Kompatibilität ohne Ellipsen oder Kettenspanner. Da jedes Mal bei Rad-Montage aufpassen zu müssen, dass man alles wieder exakt da hinbekommt wo's herkommt würde mich vermutlich stören.

Das Einzige was ich am BC (recht selten) vermisse sind Steckachsen für noch einfachere Radmontage und definierte Achsenposition / Bremseneinstellung. Ansonsten macht's exakt das was es soll.

1756476574754.jpeg
 
Was mir am Ogre auf den Gesit geht ist, dass es keine Aufnahme für einen Fahrradständer hat. Klar, irgendwas lässt sich basteln, aber bei dem Anwendungsbereich hätte ich mir das regulär gewünscht.

Überhaupt haben US-Hersteller seltsame vorstellungen von einem "Commuter"-Rad: können Menschen auf den Mond bringen, aber keine Räder mit Nabendynamo und Schutzblech ausstatten. Mal ehrlich: das schlichte "deutsche" Trekkingrad, was es vor einigen Jahren noch massenhaft in jedem Radladen gab, ist das perfekte Pendelfahrzeug - nur leider halt nicht sexy.
 
Mal ehrlich: das schlichte "deutsche" Trekkingrad, was es vor einigen Jahren noch massenhaft in jedem Radladen gab, ist das perfekte Pendelfahrzeug - nur leider halt nicht sexy.
Ja aber sexy muss halt sein. Auf so eine Trekkinggurke habe null Bock. Dann Bau ich mir lieber ein Ogre selbst auf oder rüste es mit NaDy aus.
 
Bin meins gerade die letzten zwei Tage wegen Regenwetter mal wieder gefahren. Ist einfach ein gutes Rad. Wobei mir mein erstes mit 27.5+ fast noch besser gefallen hat. Das hatte aber einen anderen Einsatzzweck. Mit den 50er Reifen ist es zum Commuten schon genial. Und das HR brauch man eigentlich erst ab 27.5x2.8 / 29x2.5 im Ausfallende nach hinten positionieren. Bis dahin funktioniert die vordere Position tadellos und Rad ein/Ausbau ist ein Kinderspiel.

IMG_8169.jpeg
 
Eben noch über das Ogre gesprochen, jetzt schafft das Leben Fakten: Dank eines Unfalls am Freitag ist meine sexy ausgestattete Trekkinggurke kaputt. Die Neuanschaffung eines Ogres steht auf dem Plan.

Ich will aber unbedingt die neue Farbe. Bis dahin müssen Übergangslösungen her. In einigen Shops habe ich gelesen, dass Lieferungen im Oktober erwartet werden. Hoffentlich hat der orange Klappspaten bis dahin nicht den kompletten Export aus der USA lahmgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Thema orange man: Wer mal Spaß haben will, kann sich ja mal auf der Surly-Seite irgendein Fahrrad in den Warenkorb legen und beim Checkout das Land von USA zu Kanada umstellen (mehr geht nicht). Da werden aus 900$ einfach so 1300$. Das kommt davon, wenn man Rechte wählt.
 
Noch eine kurze, dumme Frage:
Das AKTUELLE Ogre braucht am Vorderrad ganz normale Schnellspannerachsen, oder? Mich irritiert, dass im Datenblatt steht "Front Spacing 10 x 100mm"
Eine Schnellspannerachse hat doch aber 5mm Durchmesser.

Brauche ich also für das Ogre normale Schnellspanner-Achsen für vorn? (hinten ist anders...das verstehe ich)
 
Eben noch über das Ogre gesprochen, jetzt schafft das Leben Fakten: Dank eines Unfalls am Freitag ist meine sexy ausgestattete Trekkinggurke kaputt. Die Neuanschaffung eines Ogres steht auf dem Plan.

Ich will aber unbedingt die neue Farbe. Bis dahin müssen Übergangslösungen her. In einigen Shops habe ich gelesen, dass Lieferungen im Oktober erwartet werden. Hoffentlich hat der orange Klappspaten bis dahin nicht den kompletten Export aus der USA lahmgelegt.
Welche Größe suchst du denn?
 
Noc
Brauche ich also für das Ogre normale Schnellspanner-Achsen für vorn? (hinten ist anders...das verstehe ich)
Noch eine kurze, dumme Frage:
Das AKTUELLE Ogre braucht am Vorderrad ganz normale Schnellspannerachsen, oder? Mich irritiert, dass im Datenblatt steht "Front Spacing 10 x 100mm"
Eine Schnellspannerachse hat doch aber 5mm Durchmesser.

Brauche ich also für das Ogre normale Schnellspanner-Achsen für vorn? (hinten ist anders...das verstehe ich)
Ja, vorne normalen Schnellspanner und hinten Steckachse. 12x142 und 12x148 passen.
 
Noch eine kurze, dumme Frage:
Das AKTUELLE Ogre braucht am Vorderrad ganz normale Schnellspannerachsen, oder? Mich irritiert, dass im Datenblatt steht "Front Spacing 10 x 100mm"
Eine Schnellspannerachse hat doch aber 5mm Durchmesser.

Brauche ich also für das Ogre normale Schnellspanner-Achsen für vorn? (hinten ist anders...das verstehe ich)
Der Schnellspanner hat 5mm, aber die eigentliche Achse, durch der Schnellspanner durchgeschoben wird, hat 9 bzw. 10mm.
 
aaah ok, ich meinte scheinbar einen anderen, der hatte mein Ogre angefragt, sein Bekannter wollte dann aber ein XL
Ich hoffe das ist hier okay, ich muss um ein Rad reduzieren, da mein Unit scheinbar nicht weg geht, würde ich mich stattdessen auch vom Ogre Rahmenset trennen (in L)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...b-atb-27-5-29-singlespeed/3176518846-217-3200
 
Zurück