*** Rocky Mountain Galerie ***

Treffen Nr. 10 startet…
8782313B-E88D-4809-B093-80F002736AEF.jpeg
 

Anzeige

Re: *** Rocky Mountain Galerie ***
Hier mal noch ein paar Impressionen vom diesjährigen Rocky Mountain Retro Treffen in Altenau (Harz).


Einladung als Postkarte 😍



Organisator des Treffens auf den letzten Metern der Abfahrt vom Brocken



Rocky Mountain Parade (1)



Rocky Mountain Parade (2)



Rocky Mountain Parade (3)



Rocky Mountain Parade (4)



Vorfreude auf Ausfahrt



Hommage an Caspar David Friedrich



Gespräch am Morgenbrodstaler Graben



Selbst in Aktion


War wieder mal ein großer Spaß.
Vielen Dank an den Organisator @Jazzman1991 und die Teilnehmer.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Frage an die Rocky Freaks: Ist das 1996er Hammer schon federgabel korrigiert? Es gab es ja als Hammer mit Starrgabel und als Hammer Race mit RS Quadra.
 
Hier mal noch ein paar Impressionen vom diesjährigen Rocky Mountain Retro Treffen in Altenau (Harz).


Einladung als Postkarte 😍



Organisator des Treffens auf den letzten Metern der Abfahrt vom Brocken



Rocky Mountain Parade (1)



Rocky Mountain Parade (2)



Rocky Mountain Parade (3)



Rocky Mountain Parade (4)



Vorfreude auf Ausfahrt



Hommage an Caspar David Friedrich



Gespräch am Morgenbrodstaler Graben



Selbst in Aktion


War wieder mal ein großer Spaß.
Vielen Dank an den Organisator @Jazzman1991 und die Teilnehmer.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde

Lustig, dass da ein 1998er Vertex dabei ist. Ich wurde hingegen mit 1996 Element und 1999 Blizzard ausgeladen. ;-)
 
Das Wedge is ja mal ganz heisse Ware und burnt zurecht und an 1.Stelle im Parade-Bild.
Hi goofyfooter 🙂,
eventuell ist die PN nicht angekommen.

Daher, jetzt auf diesem Wege:
Danke 🙏 für deine Wertschätzung 👍.
Bei der Aufstellung hatte das Wedge Glück! Es war das letzte Bike und stand somit ganz vorne 😉.

Falls es Dich oder auch die anderen MTBler interessiert, teile ich gerne einige Details über das Wedge mit dir/euch.

Dir/Euch noch einen schönen Abend🙋‍♂️.
Viele Grüße in die Runde
 
Lustig, dass da ein 1998er Vertex dabei ist. Ich wurde hingegen mit 1996 Element und 1999 Blizzard ausgeladen. ;-)
Es hat wohl nicht nur an dem Fully und dem 99er Blizzard gelegen, das solltest Du noch dazu schreiben, wenn Du hier schon so Beiträge lieferst.....Du kannst aber gern selbst was organisieren...und Du warst gar nicht "eingeladen", das hast Du auch vergessen.
 
....anbei etwas über das Wedge.

Eigentlich, war ich seit längerem auf der Suche nach einem Nöll M5 Set ( 🙂, nicht so dolle mit mir schimpfen 🙂) .
Einen kleinen Rahmen, max 17,5 Zoll zu finden ist immer eine Herausforderung und so war es auch bei der Nöll-Suche.. Nix gefunden.

Anfang des Jahres als ich mit @Jazzman1991
über Komponenten und Rahmen plauderte, hatte er eine Idee. Die Umsetzung der Idee ist dieses Wedge. Der Dank geht an den vorherigen Besitzer und an dich Jazzman.

Februar war es dann endlich soweit: das Paket wurde geliefert, ausgepackt und der Rahmen wurde zu den anderen Bikes dazu gestellt.
20250214_115206.jpeg


20250214_115328.jpeg
20250214_122109.jpeg

Die Rahmengröße liegt bei knapp 17Zoll. Das stark abfallende OR macht es entsprechend schwierig es genau auszumessen.

Das Steuerrohr ist mit 13cm für solch einen kleinen Rahmen sehr lang. Zum Vergleich: das Blizzard im Hg hat 9cm.

Vor dem Aufbau hatte ich mir die wenigen zur Verfügung stehenden Bilder im Netz angeschaut. Es wurde klar, dass es beim Wedge Rahmen keinen Standard gibt ( mit U Brake v+h, mit Cantilever Aufnahme, unterschiedlichste Schalt- Bremszugführungen am OR ).
So viel vorab ( Bilder sind angehängt ): bei dem Rahmen verlaufen die Züge auf der Unterseite des OR.
Der Schaltzug zum Schaltwerk hin geht durch die U Brake Aufnahme! Dort ist eine 3,5mm Bohrung angebracht. Witzigerweise hat die U Brake Aufnahme des 90er Blizzard in beiden Sockel auch eine Bohrung, nur kleiner im Durchmesser.
20250303_152435.jpeg

Reibt der Schaltzug nicht am Sockel? Nein 😉.
Da ist ein Kunststoffröhrchen angebracht.

Zu den Komponenten:
Die Auswahl ist eher klassisch ausgefallen.
Die gute XT verrichtet zuverlässig ihren Dienst und wird tatkräftig von RaceFace, Syncros sowie Panaracer mit unterstützt.

Nur bei den XT Naben habe ich etwas nachgeholfen 😬. Die Stahl Achsen habe ich gegen Titan Achsen von TEC getauscht ( die Achsen waren noch übrig 😉). Der LRS stammt vom 90er Blizzard und rollt auf den originalen WOLBER AT18 Felgen.
20250303_152600.jpeg

20250303_152609.jpeg

20250303_152435.jpeg

20250406_143447.jpeg

Das Wedge lässt sich bedingt durch das lange Steuerrohr sehr agil fahren. Auch auf schnellen Schotterabfahrten bleibt das Bike ruhig, nicht nervös, auf der Strecke.
Wäre eine andere gebogene Gabel montiert, würde es wahrscheinlich etwas besser dämpfen.
ABER, dann würde es mir nicht mehr optisch gefallen 😀 und sich nicht so herrlich direkt Lenken lassen. Manche Sachen müssen einfach gerade sein.

Und so, in der Grossen Runde, hat das Wedge bei dem diesjährigen RM Retro Treffen teilgenommen.

Viele Grüße
wortkarg

Update 13.9:
Danke für Eure Rückmeldungen 🙏.
Ich werde noch einige Bilder von der wirren Zugführung am Oberrohr und von weiteren Details nachreichen.
Viele Grüße 🙋‍♂️
 

Anhänge

  • 20250303_152531.jpeg
    20250303_152531.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Zurück