(...) Fremde Tracks und auch Brouter haben einige Fallstricke. (...)
Wie wahr. Mein schwaebischer 'Lieblingsprojektleiter' pflegte immer zu sagen 'I kaa grad alles alloi mache' und 'I muss alles kontrolliere' -- und er hat(te) fast immer Recht.
OK also machen wir weiter,
mit der Fortsetzung vom vorangegangenen Teil
Ich fahre erstmal zurueck bis nach Feurs (42) und folge von da weg dem Wegweiser
Veloire was aus
Velo und
Loire zusammengesetzt ist. Und hier im Thread ist ja inzwischen jeder in Helvetismen geschult und somit ist klar dass das nur
Loire-Radweg heissen kann.
Die Loire quaelt sich hier aus dem Mif Cal raus in Richtung des bekannten Abschnitts durch das Centre mit den zahllosen Schloessern. Das bedeutet einen Durchbruch, franzoesisch
Gorges.
Die Radstrecke verlaeuft nun also gern hoch ueber dem Fluss
Pinay (42)
Immer noch Pinay (42)

Das Radstreckensymbol sogar mit 'Fernstreckennummer'.
Ich hab grad nochmal recherchiert, das aktuelle Departement ist ja 42 Loire -- eine 71 koennte potenziell auch fuer Saone-et-Loire stehen aber das passt ja hier nicht.
Ein Chateau gibts hier aber auch schon: Chateau de la Roche (42)
Sowie eine opulente Bruecke weil die Strecke hier das Ufer wechselt.
Vom Yachthafen von Bully (42) aus geht es dann wieder hoch.
Die Loire ist immer sehr breit, auch hier schon, aber fast nirgends tief genug um schiffbar zu sein.
Unterwegs begegnen mir dann endlich auch mal Rindviecher
Bei
Saint-Jean-
Saint-Maurice-sur-Loire (42).
Dort ist dann das bergauf-bergab an den Haengen oberhalb der Loire geschafft und es geht sanft abfallend hinein nach Roanne (42)
In diesem Restaurant genehmige ich mir dann einen leckeren Burger mit Pommes und Salat.
Infolge meines angeschlagenen Magens muss ich langsam essen, der Kellner will schon abservieren wo ich noch gar nicht fertig bin ... Ich glaube sowas ist mir noch nie passiert
Hafen von Roanne (42)
Das ist eine Art 'Kopf-Hafen', da gehts nicht so recht weiter.
Hier endet der
Canal de Roanne a Digoin, der den 'obersten Abschnitt' des Loire-Seitenkanals darstellt.
Siehe weiter oben, die Loire ist zu seicht um schiffbar zu sein.
Entlang des Kanals bei Briennon (42). Nach nur ca. zehn Kilometern ist der Kanalradweg leider zu Ende und die Streckenfuehrung geht wieder ueber Huegel und durch die Doerfer. Erst kurz vor dem Ende ist der Uferweg (der ja an einem Kanal historisch eigentlich ueberall beidseitig existiert weil damals die Kaehne von Zugtieren 'getreidelt' wurden, nur halt u. U. zugewachsen bzw. verwahrlost ist) wieder instandgesetzt
Im Dunkeln erreiche ich dann Digoin (71)
Am naechsten Morgen geht es weiter nach Paray-le-Monial (71)
Google Maps sagt dass die Brasserie du Theatre als erster Laden aufmacht.
Also schnellstens da hin
Wenn Du in Montceau-les-Mines (71) wohnst und etwas laenger auf die Reparatur Deines Autos warten kannst, dann ...
Weil es auch heute am Nachmittag wieder

heiss wird gibts auch hier eine laengere Mittagspause im Schatten. Danach gehe ich mitten in einen Springbrunnen und lasse mich komplett nassregnen.
Dann geht es weiter am
Canal du Centre entlang --
Letzter Teil