Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

Vielen Dank wieder mal für Deine tollen Bilder :winken:
Der Sommer bei Euch ist ja schon sehr kurz.
Ich hoffe mal das es bei uns noch nicht so schnell schneit :oops: , denn ab Mitte September wollen wir
vom Allgäu bis nach Kaltern in Südtirol und wieder zurück mit Packtaschen am Rad auf der Via Claudia Augusta fahren.
Ja der Sommer ist kurz! Und ich bin eigentlich sehr froh drüber, ich mag den Winter, die Dunkelheit, die Nordlichter und vor allem den Schnee lieber als den Rasenmäher und Moskitos und Bremsen...
Und doch freue ich mich jedes Jahr im Frühling wenn es wieder grün wird, zumindest bis die esten Mücken kommen 🦟 🤣

Der Vildmarksvägen zum Beispiel wird jedes Jahr erst kurz vor oder um Midsommar geöffnet und meist im September spätestens Oktober schon wieder geschlossen. Der erste Nachtfrost ist bei uns nächste Woche zu erwarten, aber das ist normal, Ende August ist damit zu rechnen, der erste Schnee fällt meist schon im September, doch der bleibt noch nicht liegen, die erste Woche im Oktober ist das anders...
Wir fahren immer noch einen Monat länger mit "Dubbdäck" als mit Sommerreifen, Auto wie Fahrrad!

Kaltern in Südtirol ist eine schöne Gegend! Und Fahrrad ist da eine gute Alternative, bei all den Weingütern die es dort gibt. 8-)

Es wird sicher eine sehr schöne Tour, September in Südtirol ist ja fast noch als Spätsommer zu rechnen. Das wird schon! Ich halte die Daumen :daumen:

:winken:
 

Anzeige

Re: Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE
Letztes Wochenende…
IMG_4593.png
40 Km und 1050 Hm, hat echt Spaß gemacht :daumen:

IMG_4544.jpeg


IMG_4568.jpeg


IMG_4577.jpeg


IMG_4563.jpeg


IMG_4587.jpeg


Bis zum nächsten Ausflug. Ich denke ab über die Halden im Pott 🥳
 
5 Tage Bikepacking mit den Kids (Starnberg-Garmisch-Bad Tölz-Starnberg). Schön war‘s.
 

Anhänge

  • IMG_4185.jpeg
    IMG_4185.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_4102.jpeg
    IMG_4102.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 52
  • IMG_4116.jpeg
    IMG_4116.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 54
  • IMG_4153.jpeg
    IMG_4153.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_4166.jpeg
    IMG_4166.jpeg
    621,3 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_4295.jpeg
    IMG_4295.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_4129.jpeg
    IMG_4129.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_4171.jpeg
    IMG_4171.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_4251.jpeg
    IMG_4251.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_4117.jpeg
    IMG_4117.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 60
Ich habe am Wochenende mal wieder ein Statement gemacht in Saalbach Hinterglemm als einziges Fatbike unter hunderte XC Racer....Damit das Fatbike nie vergessen sein wird.
Keine konnte es glauben das auch diese bikes 80 Km und 3800 Hm schaffen innerhalb der gestellten Zeitlimieten.

1757446221041.png


1757446244993.png

1757446277434.png

1757446300931.png

1757446323571.png


Nein....wir sind noch nicht ausgestorben. Ich liebe es!! Es gibt nichts besseres!!
 
Guten Morgen,

@klausklein, Du fährst vorne einen Vee Tier Snow 2XL?
Hast Du damit auch Erfahrung auf richtig viel Schnee, verhält der sich anders als der All mighty?

Sehr beeindruckende Bilder so mitten durch das Geröllfeld :daumen:

Hallo Ruth, nein, ich habe überhaupt keine Erfahrung im Schnee fahren. Bei uns in der norddeutschen tiefebene gibt es so gut wie nie Schnee. Den 2xl fahre ich nur damit ich vorne etwas mehr federreserven habe um ein bisschen besser durchs geröll zu kommen.
 
Hallo Ruth, nein, ich habe überhaupt keine Erfahrung im Schnee fahren. Bei uns in der norddeutschen tiefebene gibt es so gut wie nie Schnee. Den 2xl fahre ich nur damit ich vorne etwas mehr federreserven habe um ein bisschen besser durchs geröll zu kommen.
Ok. Verstehe 8-)

Danke trotzdem für Deine schnelle Antwort :winken:
 
@Ruth_SE : Zum 2XL: der ist wirklich extrem fett. Die meisten Rahmen können ihn nicht mal aufnehmen und auch durch die Manitou Mastodon passt er nur, wenn man die EXT-Version hat. Leider bin ich ihn im letzten Winter gar nicht gefahren, aber auf etwas tieferem Schnee liebe ich ihn. Wo bei meinen Vittoria Cannoli 4.8 der Spaß aufhört, fängt er mit den 2XL praktisch erst an :D
Traktion ohne Ende und man schwebt nochmal mehr über allem.
Leider rollt er dann im Gegenzug auf allen Böden, die nicht in irgendeiner Form lose sind, wie ein Sack Nüsse 🤔
Wenn man ihn nur vorne fährt, relativiert sich das wieder etwas.
Übrigens, ihn tubeless aufzuziehen erfordert einiges an Geduld und sehr sehr viel Luft 😅
 
@Ruth_SE : Zum 2XL: der ist wirklich extrem fett. Die meisten Rahmen können ihn nicht mal aufnehmen und auch durch die Manitou Mastodon passt er nur, wenn man die EXT-Version hat. Leider bin ich ihn im letzten Winter gar nicht gefahren, aber auf etwas tieferem Schnee liebe ich ihn. Wo bei meinen Vittoria Cannoli 4.8 der Spaß aufhört, fängt er mit den 2XL praktisch erst an :D
Traktion ohne Ende und man schwebt nochmal mehr über allem.
Leider rollt er dann im Gegenzug auf allen Böden, die nicht in irgendeiner Form lose sind, wie ein Sack Nüsse 🤔
Wenn man ihn nur vorne fährt, relativiert sich das wieder etwas.
Übrigens, ihn tubeless aufzuziehen erfordert einiges an Geduld und sehr sehr viel Luft 😅
Hej @Darth Happy

das ist im Grunde genau das was ich lesen und zugleich auch nicht lesen wollte. 8-)

Der Unterschied im tieferen Schnee zu 4,8 tum ist also spürbar?!

Tubeless ist nichts für mich. Die Arbeit tu ich mir nicht an, bei zweimal wechseln im Jahr.

Ist der Unterschied es wirklich wert?
Von 4,8 auf 5,05?
:ka:

Und ist der See hart gefroren und ein Trail gezogen spielt es sehr wahrscheinlich kaum eine Rolle?!
Und alles dazwischen fragt man sich dann ist es das wert es auszuprobieren?
Abseits von Weg/Strasse und Trail haben wir ca. 80cm bis 1,30m Schnee. Was FatBiken so oder so unmöglich macht.
Und trotzdem kommt man immer wieder mal in die Situation von frischem Schnee auf hartem Eis wo ich mir genau die paar Centimeter mit dem von Dir geschilderten Effekt wünsche :daumen:
 
Hej @Darth Happy

das ist im Grunde genau das was ich lesen und zugleich auch nicht lesen wollte. 8-)

Der Unterschied im tieferen Schnee zu 4,8 tum ist also spürbar?!

Tubeless ist nichts für mich. Die Arbeit tu ich mir nicht an, bei zweimal wechseln im Jahr.

Ist der Unterschied es wirklich wert?
Von 4,8 auf 5,05?
:ka:

Und ist der See hart gefroren und ein Trail gezogen spielt es sehr wahrscheinlich kaum eine Rolle?!
Und alles dazwischen fragt man sich dann ist es das wert es auszuprobieren?
Abseits von Weg/Strasse und Trail haben wir ca. 80cm bis 1,30m Schnee. Was FatBiken so oder so unmöglich macht.
Und trotzdem kommt man immer wieder mal in die Situation von frischem Schnee auf hartem Eis wo ich mir genau die paar Centimeter mit dem von Dir geschilderten Effekt wünsche :daumen:
Schau mal hier: 2XL Test
Was dir vielleicht auch nicht weiterhelfen wird ^^
Das mit Tubeless kann ich verstehen, "leider" lohnt sich das bei diesem Reifen aber echt finde ich (@klausklein : Wie ist das eigentlich bei deinem, tubeless oder Schlauch?). Natürlich ist da auch ein bisschen Geschmackssache dabei und gerade, wenn du irgendwo in der Wildnis unterwegs bist, wärst du im Fall einer Tubeless-Panne da ohne Ersatzschlauch evtl. angeschmiert.
Ach ja, und Felgen mit min. 80 mm Maulweite sollten es auch sein ;)
Auf harten Böden hat man in Summe wohl eher Nachteile (bis auf den extra "Federweg"), aber sobald der Schnee nur etwas nachgibt, wird man das Plus an Traktion definitiv spüren. Und je nachdem, wie nachgiebig der Boden ist, sogar weniger Rollwiderstand haben als gedacht.
Zu deinem Al Mighty fehlt mir allerdings der Vergleich, der gilt ja auch als guter Reifen.
Im Zweifelsfall bliebe dir das Risiko, dass es ein teures Experiment wäre, wenn dir das Teil nicht zusagt 😅
 
Schau mal hier: 2XL Test
Was dir vielleicht auch nicht weiterhelfen wird ^^
Das mit Tubeless kann ich verstehen, "leider" lohnt sich das bei diesem Reifen aber echt finde ich (@klausklein : Wie ist das eigentlich bei deinem, tubeless oder Schlauch?). Natürlich ist da auch ein bisschen Geschmackssache dabei und gerade, wenn du irgendwo in der Wildnis unterwegs bist, wärst du im Fall einer Tubeless-Panne da ohne Ersatzschlauch evtl. angeschmiert.
Ach ja, und Felgen mit min. 80 mm Maulweite sollten es auch sein ;)
Auf harten Böden hat man in Summe wohl eher Nachteile (bis auf den extra "Federweg"), aber sobald der Schnee nur etwas nachgibt, wird man das Plus an Traktion definitiv spüren. Und je nachdem, wie nachgiebig der Boden ist, sogar weniger Rollwiderstand haben als gedacht.
Zu deinem Al Mighty fehlt mir allerdings der Vergleich, der gilt ja auch als guter Reifen.
Im Zweifelsfall bliebe dir das Risiko, dass es ein teures Experiment wäre, wenn dir das Teil nicht zusagt 😅
Gute Morgen,

sorry für die verspätete Antwort.
Herbst ist Zeit für alles mögliche nur nicht Internet.

Ich kenne diesen Bericht, als ich vor wenigen Jahren nach einem "tollen" Winterreifen für mein Fatbike suchte, stolperte ich über genau diesen Reifen. Doch da war er für eine geraume Zeit nicht verfügbar und ich hab dann auf anderes zurück gegriffen.
Nun sah ich eben hier den Reifen das erste Mal wieder und bin wieder neugierig geworden.

Ich bin von 4.0 bis 4.8 schon vieles gefahren. Und die Geschmacksache dabei kann ich absolut nachvollziehen. Hat ja so jeder seine ganz eigenen Vorlieben:)

Ich halte mich nicht für eine extrem sportliche Fahrerin, ich bin glücklich wenn ich von A nach B komme, egal wie lange es dauert, solange ich mich auf dem Rad befinde und nicht darunter oder in hüfttiefem Schnee versunken. Denn das ist genau das was mir Schwierigkeiten bereitet. Stehst du still, hast kein Gefälle was dir beim Anfahren einen Vorteil gewährt ist es für mich sehr schwer wieder aufs Rad und vorwärts zu kommen. Zumindest wenn der Trail frisch, weich und unpräpariert ist. Was in der Regal gut 80 cm weichen Untergrund bedeuten kann. Mir ist schon klar das auch der 2XL keine amphibischen Eigenschaften besitzt, auch wenn man im Test das gerne so lesen "soll".
Ich weiss um die Vorteile von wenigen cm mehr Breite bei den Skiern von Schneemoblilen oder der Antriebsmatte, das gibt tatsächlich oftmals sehr viel mehr "Auftrieb".
Was aber auch sehr mit der Geschwindigkeit verbunden ist.

Aber wie Du es schon erwähnst, ich komme wohl nicht darum es einfach zu testen, wenn ich es wirklich wissen will und da der Reifen derzeit fast überall verfügbar ist, werde ich mit einem anfangen, den Vorne wie Hinten testen. Und dann entweder mein Ego befriedigt haben oder nicht :daumen::winken:

Vielen Dank noch mal für Deine Hilfe und Ausführung dazu!
 
Zurück