Neue Garmin Edge 850 & 550: Kompakte GPS-Radcomputer jetzt mit LCD

Ich finds klasse, dass Garmin die Neuerungen über seine Produktpalette hinweg durchzieht.

Edge 840 zu 850 durchlebt die gleiche Entwicklung wie Fenix 7 Pro zu 8 Pro: schöneres Display, dafür deutlich teurer und weniger Akkulaufzeit. Immerhin sind die Funktionen gleich geblieben :cool:
 
  • Akkulaufzeit: bis zu 12 h Nutzung, bis zu 36 h im Energiesparmodus

  • Akkulaufzeit: bis zu 12 h Nutzung, bis zu 36 h im Energiesparmodus
Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 12 Stunden bei intensiver Nutzung und bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus angegeben.


Beide Geräte sollen bis zu 12 Stunden bei intensiver Nutzung und bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus durchhalten.

----

Kennt schon jemand die Akkulaufzeit? Ich kann die Info im Artikel nicht finden...
 
Könnt euch bei mir bedanken, nachdem ich gestern doch mal in den sauren Apfel gebissen habe und den 1050 als Ersatz für meinen in die Jahre gekommen 1st Gen wahoo elmnt zu bestellen werden heute natürlich 850 und 550 vorgestellt :aetsch:
Wobei die jetzt natürlich erstmal noch zu teuer sind… da hätte ich die 50€ Aufpreis vom 850 zum 1050 wohl sowieso bezahlt, auch wegen dem deutlich größeren Akku.
 
Akkulaufzeit ist enttäuschend
Finde ich auch. Das schöne an den bisherigen Garmins ist, dass ich mir nie irgendwelche Gedanken über den Akku oder übers Laden machen muss. Auch nach Jahren der Nutzung.
Mit der halben Laufzeit, wie beim neuen, würde ich so ein Gerät nicht kaufen.

Das blöde an kurzer Laufzeit ist ja auch, dass man viel mehr Ladezyklen auf den Akku drückt und er dadurch schneller Kapazität verliert und kaputt geht.
 
Du machst Touren über 36h 😱 inclusive wildcamping ohne Strom….
Das "Argument" ist wirklich großartig, wirklich! 😍

Jeder Autobesitzer fährt minimal die Strecke, die die maximale Tankfüllung zulässt, also mehrere hundert Kilometer. Den Akkuschrauber nimmst du auch nur in die Hand wenn du mehrere Stunden Nutzung hast? Fahrradlicht mit Akku, Taschenlampen zu Hause werden immer genau so eingesetzt das man pro Nutzung die maximale Nutzungsdauer hat, darunter ist es anscheinend albern sie zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber beim wild camping muss ich ja auch noch den akku der uhr, sattelstütze, schaltwerk, ebike, handy taschenlampe kamera und luftpumpe aufladen.
auf elektrische Dämpfer und Gabel verzichte ich lieber, sonst sind die akkus am morgen nicht voll
 
Keine Chance bei der akkulaufzeit.

Hab nen 830er und nen 130+.
Mit dem 830er kann ich mehrere Touren fahren ohne akkuprobleme zu bekommen. Oder halt auch mal ganzen Tag mitlaufen lassen wenn ich in den Bergen bin.
130+ sollte wirklich immer aufgeladen sein bevor man los fährt. Ansonsten geht er irgendwann in stromsparmodus etc. Nervt total. Eigentlich mag ich den kleinen.
Halbierte Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger ist ein absoluter Witz.
 
Du machst Touren über 36h 😱 inclusive wildcamping ohne Strom….

Bist du mal lange Touren gefahren oder hast Erfahrungen mit der realistischen Laufzeit eines Radcomputers? Das ist wie die Normverbrauchsangabe beim Auto, den Wert erreicht man nie.

Mein Edge 840 wird mit „bis zu 26 Stunden“ angegeben.
Beispielsweise war ich bei einer Langstreckenfahrt mit dem Rennrad über die Alpen 20 Stunden am Stück unterwegs. Ohne Nachladen ging da nix. Bei Nacht ist logischerweise die Hintergrundbeleuchtung an, Navigation verbraucht mehr als reines Aufzeichnen und jeder Sensor (deren drei: HF-Gurt, Leistungsmesser, Radar-Rücklicht) nuckelt auch am Akku.
Aus den angegebenen 26 Stunden wurden also ganz schnell eher 15-17 Stunden.

Das mag nicht für jeden relevant sein, aber für viele User wäre ein 2-3 mm dickeres Gerät mit größerem Akku die weit bessere Option.
 
Irgendwie wird der Radcomputer immer mehr zum Smartphone. Die ehemals kleinen, einfachen und robusten Geräte mit langer Akkulaufzeit werden immer größer und die Akkulaufzeit immer geringer. Die Preise haben auch schon Smartphone-Niveau. 550€ sind völlig abgehoben. (Da nützt mir auch das mobile Bezahlen mit dem Garmin nix, wenn das Konto leer ist. 😂)

Ich bleibe bei meinem 830. Für mich ist das der fast perfekte Radcomputer. Nur das Rerouting könnte besser sein.
 
Bist du mal lange Touren gefahren oder hast Erfahrungen mit der realistischen Laufzeit eines Radcomputers? Das ist wie die Normverbrauchsangabe beim Auto, den Wert erreicht man nie.

Mein Edge 840 wird mit „bis zu 26 Stunden“ angegeben.
Beispielsweise war ich bei einer Langstreckenfahrt mit dem Rennrad über die Alpen 20 Stunden am Stück unterwegs. Ohne Nachladen ging da nix. Bei Nacht ist logischerweise die Hintergrundbeleuchtung an, Navigation verbraucht mehr als reines Aufzeichnen und jeder Sensor (deren drei: HF-Gurt, Leistungsmesser, Radar-Rücklicht) nuckelt auch am Akku.
Aus den angegebenen 26 Stunden wurden also ganz schnell eher 15-17 Stunden.

Das mag nicht für jeden relevant sein, aber für viele User wäre ein 2-3 mm dickeres Gerät mit größerem Akku die weit bessere Option.
Ja und nein.
Ich wäre auch mit kürzerer Laufzeit einverstanden, wenn dafür das Gerät kompakter wäre.

Garmin bietet eine eigene, masslos überteuerte powerbank an, für die langen Tage, welche kabellos den Strom an den Edge abgibt. Oder eben ne „normale“ für 10€ mit usb-c Kabel.

12 std sind tatsächlich sehr wenig, mir aber definitiv lieber als n dickeres und schwereres Gerät.

Bin gespannt, ob es irgendwann einen 140/150 gibt. Und ob man die beiden displaytechnologien weiterhin parallel anbieten wird.
Dann kann sich jeder raussuchen, was für ihn am besten passt.
 
Eine sinnvolle Angabe der Akkulaufzeit war wohl nicht drin? 12h bei intensiver Nutzung und 36h bei Energiesparmodus sind ja wohl genau die Modi, die keinen Fahrer abdecken.
Wo sind denn da die Werte bei maximaler Displayhelligkeit? so hab ich mein 530 eingestellt damit ich auch im Sommer das Display immer gut ablesen kann. Da ist man, wenn die 12h mit auto Helligkeit sind dann ja wahrscheinlich noch tiefer. Lautsprecher wäre ja bei beiden auch praktisch zur Ansage der Navigation. Vor allem bei dem Preis.
 
Zurück