Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Danke für deine Erfahrungen, der Tipp mit Beratung durch Intend ist gut! Fahre momentan eine 2021er Lyrik Ultimate mit 170 mm.

Sorry, hatte das mit der Lyrik vor lauter tippen🙄🙈
Ich denke, du fährst dann eher ein Bike mit ca 160mm am Heck, 170er Gabel. Da würde ich pers. eher ne Edge drin sehen, Flash würde ich eher in einem Nicolai G1 (wobei da die Edge bei 100kg auch gut geht), ner Madonna oder dgl zum Ballern sehen.

Intend schrieb mir innerhalb 1,5h zurück, war super treffend und ich bin mega happy. Problem hast du nur, wenn du N+1 Bike hast :D
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Flash würde ich eher in einem Nicolai G1 (wobei da die Edge bei 100kg auch gut geht), ner Madonna oder dgl zum Ballern sehen.
Hab eh ein Madonna, bin aber nicht so der Ballertyp. 😉

N+1 ist für mich kein Thema, zwei Bikes ist bei mir die Obergrenze. 😀

Hab mir jetzt mal den Hover Monocoque bestellt, mein Dämpfer ist schon recht alt, noch vom Madonna V 1. Wenn der Freude macht nehme ich mal Kontakt mit Intend bezüglich der Gabel auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eh ein Madonna, bin aber nicht so der Ballertyp. 😉

N+1 ist für mich kein Thema, zwei Bikes ist bei mir die Obergrenze. 😀

Hab mir jetzt mal den Hover Monocoque bestellt, mein Dämpfer ist schon recht alt, noch vom Madonna V 1. Wenn der Freude macht nehme ich mal Kontakt mit Intend bezüglich der Gabel auf.

Ich bin auch nicht soo der Ballertyp, aber die Gabel animiert irgendwie schon dazu, es mal eher fliegen zu lassen, stelle ich bei mir so fest u bin darüber auch etwas erstaunt 🥳 - vieles verliert unbewusst „den Schrecken“ (evtl zu hoch gegriffen, finde aber keinen besseren Begriff), einfach weils läuft, Vertrauen ins VR gibt.

Na, das mit dem Dämpfer ist ja dann die Gelegenheit, mal nachzufragen. Ist eben die Frage, aber wenn dir aktuell ne Lyrik ausreicht in der Madonna u du da nichts vermisst, sollte die Edge nicht ganz verkehrt sein. Wärst du mit ner Zeb oder 38 unterwegs mit Mach2 und 120kg, läge es auch eher klarer bei der Flash. Wie gesagt, etwas ne Frage der pers Präferenzen u Schwepunkte, auf was du auch mehr Wert legst. Von Feder- u Dämpfungsseite gibts da eh keine Unterschiede.
 
Hast du mal André und seine Freundin Rad fahren sehen?
Danke für das Video, das schafft natürlich Vertrauen! Mir ging es aber eher um den Grenzbereich des eigenen Könnens. So wie mir die richtige Gabeleinstellung hilft, bestimmte Schlüsselstellen besser zu meistern, frage ich mich, ob die USD-Bauweise dabei eher von Vorteil oder eher hinderlich wäre.
 
Danke für das Video, das schafft natürlich Vertrauen! Mir ging es aber eher um den Grenzbereich des eigenen Könnens. So wie mir die richtige Gabeleinstellung hilft, bestimmte Schlüsselstellen besser zu meistern, frage ich mich, ob die USD-Bauweise dabei eher von Vorteil oder eher hinderlich wäre.
Ich fahre nicht so gut wie André und hier gibt es sicher auch viele andere, die in solchen Situationen besser fahren können als ich. Dennoch würde ich sagen, dass ich durch die USD beim Basteln nicht schlechter geworden bin im Vergleich zu einer konventionellen Gabel.

Was ich positiv hervorheben kann ist, dass man mit der Intend härter anbremsen kann. D.h. eine Situation, in der man eine steile Stelle gerade runter fährt und dann auf dem Punkt stoppen muss, geht mit einer (dieser?) USD besser.
 
Ich mag ja primär technisches Gestopsel und finde die Intends da sehr positiv. V.a. auf der Bremse sehr berechenbar, auch dass sie unter Bremslast weiter federt, statt zu ruckeln. Wenn man das HR sehr weit versetzt, sieht man schon wie sich die Gabel vorne verdreht, das sieht teilweise lustig aus, hat für mich aber keine sonstigen negativen Aspekte. Auch finde ich den Unterschied zwischen Hero und Edge nicht sonderlich groß. Im Blindtest könnte ich das keinen Unterschied feststellen. Habe die Hero am Trailbike und die Edge am Enduro, Verlangen oder Bedürfnis nach einer Flash habe ich jedenfalls nicht ;)
 
Noch eine Frage in die Runde: Wie schätzt ihr die Torsionssteifigkeit der Intend-Gabeln ein, im technischen Gelände, bei langsamem Tempo, beim Balancieren und beim Versetzen des Hinterrads? Spürt man da in der Praxis Unterschiede zu herkömmlichen Gabeln? Ich interessiere mich für die Edge in 170 mm, würde aber auch die Flash in Betracht ziehen, falls sie in dieser Hinsicht Vorteile bietet.
Man merkt schon einen Unterschied bei starken Lenkbewegungen unter Last, aber ich habe mich innert kurzer Zeit daran gewöhnt. Negativ ist es mir nie aufgefallen, eben einfach etwas anders, etwas elastischer.

Die grössere Umgewöhnung war dann, wie viel mehr Reserven sie einem gibt bei steilen Stufen wenn man an der Bremse hängt. Sie schluckt einfach weiter, wo die Fox 38 praktisch blockiert.
 
Ich bin mit meiner Era 2.1 am Nicolai G1 einfach nicht warm geworden, das Ding war schon gut, aber mir irgendwie einfach zu straff egal was ich gemacht hab. Hatte immer wieder mal ne Edge oder Flash im Warenkorb aber habs dann immer wieder doch nicht gemacht weil kein Mudguard (in schön) geht und ohne Mudguard gehts auch nicht. Aber als ich @MB-Locke ihm seine Edge proberollen und befingern durfte wars soweit und ich hab entschieden auf den Mudguard zu pfeifen... und hab mir so ne B-Stock-Edge mit "falschem" Ausfallende geschossen. Wohl die letzte, denn danach war alles out of stock.

IMG_6523.JPG


Was soll ich sagen, das Teil ist phänomenal. Meine bisherige Referenz, die knapp 3kg schwere Zeb mit MST-Kartusche, kalibrierten Buchsen und Vorsprung Smashpot geht schon auch wirklich richtig gut, aber ich hatte noch keine Gabel die mich so schnell und gleichzeitig so kontrolliert fahren gelassen und dabei die Hände komplett geschont hat. Irres Teil. Bin gestern ne Runde mit der getunten Zeb gefahren und heute die gleiche Runde nochmal mit der Edge, und die Edge siegt ganz klar. Das Foto ist nach einer Senke auf einem unserer Vereinstrails entstanden, da gehts ca. 6-7m tief relativ steil runter und die Abfahrt ist übersäht mit Bremslöchern. Unten muss man relativ schnell ne leichte Rechtskurve fahren, man (ich) kann die Bremse also nicht komplett offen lassen um nicht zu schnell zu werden, sonst kriegt man die Kurve nicht und fliegt mit 40 Sachen ins Gebüsch (been there, done that, got the titanium implants). Die Era hat meine Hände da zu Hackfleisch verarbeitet, die getunte Zeb verarbeitet die Löcher schon etwas besser, aber die Edge bewegt sich da in einer komplett eigenen Liga. Das Foto ist nach der ersten Durchfahrt durch die Senke entstanden, vor gut einer Woche, und ich musste erst mal anhalten, zurückgehen und gucken ob die Trailbaucrew die Bremslöcher aufgefüllt und glattgezogen hat...

Bin Fan. Und scheiß auf den Mudguard. :D
 
Bin jetzt am Ende einer Finale Ligure Woche. Was soll ich sagen, auf meinem Rahmen steht „Last“, aber ich habe das Gefühl, ich habe mit der Edge meine letzte Gabel gekauft.

(Ausser Intend bringt mal noch was neues raus 😉)
Bin auch gerade in Finale und habe schon drei weitere Intends gesehen... Wird allmählich Mainstream das Zeug 😁
 
Meine Edge wird gerade einem harten Performance Test am Gardasee unterzogen. 1. leider geil das Teil 😍👍
2. bis jetzt keine weiteren Intend Gabeln gesehen
Genau da werde ich heute auch stehen. Wie hat die Edge sich für Dich auf dem 601-Gerumpel geschlagen? Da ich häufig neben Reschen/Nauders an dem Berg unterwegs bin, wäre das ein für mich wichtiger Punkt.
 
Kann man die Schoner nicht auch bei den „Originals“ montieren?

Nein, das ist so nicht vorgesehen. Die Ausfallenden der Originals sind anders gestaltet u haben keine Aufnahmepunkte/Gewinde zum Anschrauben der Schoner. Auch ein Tausch der Ausfallenden ist so easy nicht möglich, da diese der Originals einzelne Teile sind, die auf die Rohre aufgepresst werden u die der Blackline mit den Rohren aus einem Teil gefertigt werden.
Wenn man umrüsten möchte, müsste man also die ganze Einheit aus Ausfallende mitsamt den Rohren tauschen. Ein Gabeltausch ist da sicher günstiger.
Es gibt ne non-Intend Lösung dafür, da werden die Schoner (aus Carbon) geklebt.
 
Ich hab mir auch die Carbonschoner dran gemacht. Die haben mittlerweile auch ihre Gebrauchsspuren, die Kratzer hätten die Funktion aber sicher nicht beeinträchtigt. Ich finde es aber gerade im Shuttle ganz gut, da gibt‘s auch mal „Feindkontakt“ was nach ner Stunde Shuttlefahrt schon böse Spuren hinterlassen kann…

Schoner = braucht es nicht zwingend, aber manchmal ist man eben doch froh welche zu haben :-)
 
Ich hab bei Kleinanzeigen die Tage Edge-Rohre gesehen weil der Besitzer auf Blackline umgerüstet hat. Gibt also wohl schon Leute die das machen.

Ich bin mal gespannt wann ich mir den ersten Kratzer da unten reinfahre. Auf dem Fahrradträger kommt eh Rohrisolierung drüber, das hab ich auch schon mit den "normalen" Gabeln so gemacht. Und ich glaube auch dass vieles, was in einem Gabelcasting direkt einen Kratzer hinterlässt, bei so einem harteloxierten Rohr gar nichts macht. Castings sind lackiert und aus relativ weichem Magnesiumguss... mal sehen. Ich lass mich überraschen.

Was mir allerdings auffällt ist dass die schwarze Eloxierung der Gabelbrücke jetzt nicht die haltbarste ist. Hab etwas mit der Bremsleitungsverlegung rumfummeln müssen weil das ja schon anders funktioniert als bei RSU-Gabeln und die Leitung hat für zwei Touren beim stärkeren Einfedern minimal an der Brücke gescheuert. Kante der Brücke ist schon blank. 🙈
 
... das was andere über die Optik des ...
... erzählen ...
Oder Schlamm schlucken geht auch.

Die Ausfallenden der Originals sind anders gestaltet u haben keine Aufnahmepunkte/Gewinde zum Anschrauben der Schoner.
Jo es verschwimmt, siehe Flash 38 und die InfinityDH WC. Persönlich würde ich nicht die SinglePieceLowers wählen, wenn da mal was mit ist dann wird es richtig teuer.
Dann lieber ein OriginalLowerTube nach dem anderen tauschen wenn es sein muss. Oder die Rifles vom Spezi, die haben bei mir schon teils böse Kratzer. Ob die Einschläge sich auf die Rohre entsprechend negativ ausgewirkt hätten oder das nur für meine Psyche gut war🤷‍♂️
 
Zurück