Kaufberatung RockShox Deluxe select +

Registriert
4. November 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Eisingen
Hi zusammen, ich bin nicht so richtig Fit im Bikebereich was die Technik angeht, deswegen hoffe ich hier Hilfe zu bekommen.

Am Rad meines Sohns (Giant Trance youth) sifft der Rockshox Deluxe Select + 165mmx 42,5.
Die Dämpferserie ist ja Preislich zum Teil ja echt günstig zu bekommen allerdings finde ich genau die verbaute Größe nicht oder extrem teuer im vergleich zu den scheinbar verbreiteteren Größen.

Würde Zbsp die Variante mit 45mm auch funktionieren?

Für Tipps wäre ich echt dankbar….
 
Du kannst den 165x45-Dämpfer zwar montieren, dadurch entsteht jedoch mehr Federweg, als der Rahmen vorsieht. Bei manchen Rahmen ist das unproblematisch, bei anderen kann es jedoch zu Kollisionen zwischen Rahmenteilen kommen. Mit einem 165x40-Dämpfer hast du etwas weniger Federweg, vermeidest dafür aber dieses Risiko.
 
Bei einem Aftermarket Dämpfer kann es dir passieren, dass er viel straffer in der Dämpfung ist als der verbaute. Das kommt dann auf das Gewicht des Fahrers und die Kinematik an.
 
ich (und einige andere) haben einen dämpfer mit 2,5mm mehr hub in das reign eingebaut. geht ohne probleme. du kannst beim aktuellen mal die luft ablassen und schauen, wie weit der reifen vom sattelrohr weg ist und wie viel platz an den maestro wippen zum rahmen ist. ich geh nicht von aus, dass es zu ner kollission kommt. beim reign war noch jede menge platz. das trance dürfte ähnlich unterwegs sein.

bezüglich der dämpfung ist der hinweis korrekt. du kannst aber ggf über die rock shox trailhead website rausfinden, welcher tune drin ist. wenn nicht, geh max. auf einen "M" oder die analogen C und R angaben von rock shox, der hauseigene tune ist, meiner erfahrung nach, eher auf der softeren seite
 
schau mal hier
https://www.sram.com/globalassets/d...s/rockshox-rear-shock-piston-tuning-guide.pdf

da sind die compression und rebound tunes der einzelnen modelle drin. die heutigen dämpfer haben i.d.R. mehr tunes als nur L/M/F. anhand des links kannst sehen, dass ein compression tune z.B. von C25 über 27, 30 bis 33 geht. der hat also vier. gibt auch (größere) dämpfer mit deutlich mehr abstufungen. für ein jugendrad solltest was mit niedrigen C-tune nehmen. den rebound dann analog. viel erfolg bei der suche
 
Zurück