RockShox ZEB Charger 3.1 RC2 (MY25) - Erfahrungsaustauch, Sammelthread etc.

Registriert
28. Oktober 2020
Reaktionspunkte
707
Ort
Kärnten

Da es bereits Sammelthreads für viele Gabeln und Dämpfer gibt, möchte ich hier einen für die RockShox ZEB Charger 3.1 RC2 starten.


Aktuell ist die Gabel in den Varianten Ultimate Flight Attendant, Ultimate und Select+ erhältlich.
Der neue Charger 3.1 RC2 Dämpfer lässt sich zudem auch bei bestehenden Charger-3-Gabeln nachrüsten.



Eure Setups

Wie habt ihr eure ZEB eingestellt? Teilt gerne eure Erfahrungen und Feinabstimmungen.

Mein erstes Basis-Setup (Fahrergewicht: 80 kg, Bike: Spindrift 180mm) sieht aktuell so aus:
  • Sag: ~18 %
  • Druck: 50 PSI
  • Rebound: –10 Klicks
  • LSC: –7 Klicks
  • HSC: –3 Klicks
  • Token: 1
Alle Klicks von komplett geschlossen gezählt.

Ich werde in den nächsten Wochen sicher noch etwas mehr experimentieren, z. B. mit mehr bzw. weniger Sag.



Zusatz​

Ein interessantes Video zur Charger 3.1 von OtterMTB findet ihr hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr die Zeb Ultimate (29“, 170mm) nun schon seit Januar und hab mit den Einstellungen etwas rumgespielt. Hängengeblieben bin ich bei

  • Druck: 62 PSI (ca. 20% Sag)
  • Rebound: –10 Klicks
  • LSC: –5 Klicks
  • HSC: –3 Klicks
  • Token: 1
Wiege fahrfertig ca. 74kg. Ich fahr viel steile und technische Naturtrails und hab da immer wieder Durchschläge bzw. die Front ist mir etwas zu tief im Federweg. Werde mal noch einen Token mehr verbauen, mit mehr Druck ist sie mir irgendwann insgesamt zu hart geworden
 
Meine Gabel scheint mehr Druck zu brauchen. Hab ihn mit drei Pumpen gemessen, die zeigen den gleichen Wert an. Mit dem empfohlenen Druck ist mir die Gabel viel zu weich
 
Ich teile meine Erfahrung auch mal

Ich habe sie ca 4 Monaten jetzt
Und habe die 3.0
Nach meinen Infos ist das update zur 3.1 in der lsc softer und hsc straffer

Mein Gewicht ca 75kg

  • Druck: 64 ( ca 22% sag)
  • Rebound: –11 Klicks
  • LSC: +2 Klicks
  • HSC: +1 Klicks
  • Token: 1,5
Achso meine buchsen sind kalibriert

Hält schön dagegen und nimmt aber alles gut weg

Alles im warmen eingestellt im Winter werde ich lsc und lsr etwas öffnen 1-3 Klicks vermutlich
 
Ich teile meine Erfahrung auch mal

Ich habe sie ca 4 Monaten jetzt
Und habe die 3.0
Nach meinen Infos ist das update zur 3.1 in der lsc softer und hsc straffer

Mein Gewicht ca 75kg

  • Druck: 64 ( ca 22% sag)
  • Rebound: –11 Klicks
  • LSC: +2 Klicks
  • HSC: +1 Klicks
  • Token: 1,5
Achso meine buchsen sind kalibriert

Hält schön dagegen und nimmt aber alles gut weg

Alles im warmen eingestellt im Winter werde ich lsc und lsr etwas öffnen 1-3 Klicks vermutlich
Wie groß war der Unterschied vor und nach dem Kalibrieren der Buchsen?
 
hab jetzt eine ausfahrt mit der zeb 3.1 hinter mir und bin bei grob 60 psi ohne token. gefühlt muss ich noch einen token reinpacken bei ~75kg fahrfertig.

die 50psi bei 80kg sind viel zu wenig bzw. da stimmt dann irgendwas nicht. da müsste der sag ja auch bei 30% oder sowas sein
 
Wie groß war der Unterschied vor und nach dem Kalibrieren der Buchsen?
Sehr kann es nur empfehlen mach das in Zukunft bei jeder gabel

Ich habe auch die Vermutung das 70% der Probleme die man liest Hir im Forum mit der gabel daher kommt das die buchsen schlecht fluchten



Als Tipp wer nen kleinen Service kann spart sich viel geld ich schicke die gabel immer nackt ein also ohne innen leben und zahle da blos Versand und Kalibrieren und komme auf ca 45€

Edit
Vorher musste ich auch lsc und hsc offen fahren sonst gab die mir zu viele Schläge weiter
 
Ich teile meine Erfahrung auch mal

Ich habe sie ca 4 Monaten jetzt
Und habe die 3.0
Nach meinen Infos ist das update zur 3.1 in der lsc softer und hsc straffer

Mein Gewicht ca 75kg

  • Druck: 64 ( ca 22% sag)
  • Rebound: –11 Klicks
  • LSC: +2 Klicks
  • HSC: +1 Klicks
  • Token: 1,5
Achso meine buchsen sind kalibriert

Hält schön dagegen und nimmt aber alles gut weg

Alles im warmen eingestellt im Winter werde ich lsc und lsr etwas öffnen 1-3 Klicks vermutlich
Wir liegen ja mit unseren Einstellungen und Gewicht ziemlich nah beieinander. Die Druckstufen bin ich ne zeitlang bei 60psi auch so gefahren. Mir stand da die Gabel
insgesamt noch etwas zu tief im Federweg und ich hatte öfter Durchschläge. Die hab ich nach wie vor auch mit mehr Druck, da werd ich demnächst mit nem Token mehr experimentieren. Davon hab ich mich bisher von den Berichten abhalten lassen, dass die Gabel so arg progressiv sei und auch die Pros selten mehr als einen Token fahren. Kann die übermäßige Progression allerdings nicht spüren
 
Wir liegen ja mit unseren Einstellungen und Gewicht ziemlich nah beieinander. Die Druckstufen bin ich ne zeitlang bei 60psi auch so gefahren. Mir stand da die Gabel
insgesamt noch etwas zu tief im Federweg und ich hatte öfter Durchschläge. Die hab ich nach wie vor auch mit mehr Druck, da werd ich demnächst mit nem Token mehr experimentieren. Davon hab ich mich bisher von den Berichten abhalten lassen, dass die Gabel so arg progressiv sei und auch die Pros selten mehr als einen Token fahren. Kann die übermäßige Progression allerdings nicht spüren
Ist vom Federweg abhängig die progression laut Forum

Ich habe meine bei 160mm in einem Hornet

Meine werte sind von der Mitte aus gezählt
 
Zurück