Rockshox charger 3 rc2 upgrade kit

Anzeige

Re: Rockshox charger 3 rc2 upgrade kit
Ich hab den charger 3 in der 2019er Yari. Also ne Yari Ultimate (inkl. dem DebonAir C1 Schaft150mm).
Vorher war der Charger 2.1 drin.
Umbau ist Plug‘n Play. Buttercup vom Charger kann dran bleiben.
Läuft erste Sahne
 
Zuletzt bearbeitet:

Bei meinen 70 kg scheint mir die Gabel ziemlich überdämpft. Ich habe für das Speci Enduro 2017 mit DebonAir B1 160 mm folgende stacks eingebaut.
Wiege ähnlich, sooooo krass verändert hätte ich die Shims nicht. Compression passt eigentlich, nur Rebound da muss ich fast voll aufdrehen.
 
Hallo Zusammen,

bin gerade am überlegen, eine Lyrik (Airshaft C) auf charger 2.1 oder direkt auf 3 upzugraden. Preislich ist das aktuel gar kein großer Unterschied. Ich wiege ca 75kg und kein Bikepart Besucher. Mein Profil ist ehr XC und schöne Trails im Wald mit nur sehr kleinen Sprüngen. Insbesondere das feine Ansprechen würde micht bei der Charger 3 interessieren, da man oft "überdämpft" liest.... Ist die 3'er nun gut geeignet oder doch besser für schwerere Fahrer die auch eine hohe progression benötigen?
Besten Dank für hilfreiche Hinweise, welcher Dämpfer für mich geeigneter sein könnte...
 
Fragen und Gedanken:

bei meiner Lyrik Ultimate ist die Charger 2.1 defekt (glaube ich zumindest, da heut bei einer extrem starken Kompression ein ablasen zu hören war und und danach die Dämpfung nicht mehr funktionierte).
Jetzt lese ich hier:
1. die Charger 3 passt in die alten Lyrik`s mit den Butter-Cup --> richtig?
2. kann man den aktuellen Airschaft+Butter-Cup der Lyrik (nur noch 160mm) auseinander bauen und auf den Airschaft der Lyrik (180mm) montieren?

Falls einer eine Idee hat, was bei mir abgeblasen hat, dann bitte mitteilen. Die Kartusche sieht eigentlich gut aus.
Werde mir mal den Airschaft ansehen. Und meine AWK. Vieleicht da auch was nachgegeben.

Über Ideen würde ich mich freuen.


Update: habe alles wieder zusammen gebaut...im Keller fühlt sich jetzt alles normal an...morgen wird mal kurz eine Runde gedreht um zu schauen ob alles funktioniert. Trauen tu ich dem "braten" aber nicht mehr. Eine Charger 3 muss rein, dann ist zumindest die Dämpferseite "wie neu".
Luft hatte auch meine VR verloren....aber keine Milch sichtbar am Reifen. Vieleicht tausche ich auch noch den Airschaft bzw. evtl gibt es ja einen Dichtungssatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen und Gedanken:

bei meiner Lyrik Ultimate ist die Charger 2.1 defekt (glaube ich zumindest, da heut bei einer extrem starken Kompression ein ablasen zu hören war und und danach die Dämpfung nicht mehr funktionierte).
Jetzt lese ich hier:
1. die Charger 3 passt in die alten Lyrik`s mit den Butter-Cup --> richtig?
2. kann man den aktuellen Airschaft+Butter-Cup der Lyrik (nur noch 160mm) auseinander bauen und auf den Airschaft der Lyrik (180mm) montieren?

Falls einer eine Idee hat, was bei mir abgeblasen hat, dann bitte mitteilen. Die Kartusche sieht eigentlich gut aus.
Werde mir mal den Airschaft ansehen. Und meine AWK. Vieleicht da auch was nachgegeben.

Über Ideen würde ich mich freuen.


Update: habe alles wieder zusammen gebaut...im Keller fühlt sich jetzt alles normal an...morgen wird mal kurz eine Runde gedreht um zu schauen ob alles funktioniert. Trauen tu ich dem "braten" aber nicht mehr. Eine Charger 3 muss rein, dann ist zumindest die Dämpferseite "wie neu".
Luft hatte auch meine VR verloren....aber keine Milch sichtbar am Reifen. Vieleicht tausche ich auch noch den Airschaft bzw. evtl gibt es ja einen Dichtungssatz.
Hallo,
bin zwar keine Experte, meine aber gelesen zu haben, dass manchmal der Bladder kaputt gehen kann. Das Teil bekommt man wohl einzel nachzukaufen.
VG
 
Frage zum Charger 3 - Ölstand.
Habe mir den Charger 3 RC bestellt. Einbau soll in eine Lyrik 2018 passieren. Nun war bei der Lyrik mit Charger 2.1 immer 10ml Öl (light) in die unteren Teile einzufüllen. Bei der Lyrik 2023 (wozu eigentlich die Charger3 gedacht ist), soll nun aber 30ml in die Dämpfer und 15ml in die Federseite dazu.
Was habt ihr bei den "upgrade" gemacht? Immer noch jeweils 10ml oder mehr?
Entlüften: Bei der Charger 3 ist oben ein Loch ohne Schraube. Im Service manual konnte ich dazu nichts finden. Ist das ein Loch zum Entlüften/Befüllen und muss diese dann mit einer Schraube verschlossen werden?
Wäre klasse, wenn jemand hier bereits Erfahrung gesammelt hat.
 
30ml auf Dämpferseite und 10-15ml auf Luftseite. Auf Luftseite muss man bedenken das sich auch die Progression erhöht am Ende weil das Volumen so klein ist.
 
Falls jmd die Charger 3 ohne Buttercups verbauen möchte, nicht machen.
Ich dachte man kann darauf verzichten weil Ich keinen wirklichen Sinn in dem Ding sehe, vor allem einseitig.
Dann ist aber die Kolbenstange von der Zugstufe zu kurz und die Gabel geht beim Ausfedern auf hardstop.
 
Falls jmd die Charger 3 ohne Buttercups verbauen möchte, nicht machen.
Ich dachte man kann darauf verzichten weil Ich keinen wirklichen Sinn in dem Ding sehe, vor allem einseitig.
Dann ist aber die Kolbenstange von der Zugstufe zu kurz und die Gabel geht beim Ausfedern auf hardstop.

Abhängig vom Federweg, oder?
 
Laut Wartungsanleitung für die Charger 3 ist wohl bei der Lyrik mit Buttercups eine kürzere Stange als bei z.B. der Lyrik select+.
In meinem Fall wurde die cartridge in eine Yari gebaut mit 160mm Federweg.
 
Moin,
das ließt sich ja sehr interessant. Sorry, falls ich es jetzt doppelt frage: Man kann also den alten Debonair Schaft (ohne goldenes Cap, vor D1) weiter benutzen und den Charger z.B von 2.1 einfach gegen den Charger 3 ohne Anpassung tauschen? :)
 
Moin, hat zufällig jmd die Maße (Länge, Durchmesser) von dem Luftfeder-Führungsstangeneinsatz vom D1 Airshaft zur Hand? Oder Alternativ die Länge von so einem Buttercup? Würd mir gern den Einsatz nachfertigen.
Screenshot 2023-08-28 161514.jpg

Vielleicht hats ja wer grade in Teilen rumliegen :)
 
mal ne blöde Frage:
ich bekomm in 2 Wo mein neues Bike wo ne einfache 160er Lyrik Select 2023 verbaut ist und ich möchte auch direkt das Upgrade auf Charger 3 machen.
Da gibt es ja das Charger 3 Kit und ein Debonair+ Upgrade Kit; macht es Sinn beides upzugraden oder reicht auch nur das Charger 3 Kit?
 
DebonAir+ hast Du auch in der Select, aber ohne Buttercups.

Wenn Du in jedem Fall auf die Charger 3 upgradest (die die Buttercups hat), musst Du halt überlegen, ob es Dir die ~70 EUR wert ist, um auf beiden Seiten Buttercups zu fahren, vor allem ohne Travel des Federwegs. Grundsätzlich geht es aber auch, nur auf einer Seite die Buttercups zu fahren.

Ich bin von von einer Lyrik prä 2023 auf eine aktuelle mit Buttercups gewechselt und merke das (entgegen der üblichen Aussagen, dass die Dinger nichts bringen).
 
Zurück