Eurobike 2012 - Syntace/Liteville

650b vorne und 26" hinten lasse ich mir (bei meiner Körpergröße) einreden und könnte wirklich interessant sein.

Achja, Griffe gibts neue. Die gleichen wie immer in zwei Durchmessern. 1mm weniger und 2mm mehr, oder so. ich hab's vergessen *g* Das ist auch nicht sooooo die Neuigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Stealth im 601 auf der Eurobike 2012

medium_IMG_0576.JPG


medium_IMG_0575.JPG


medium_IMG_0574.JPG


Es wird nach Aussage am Messestand in Kürze eine Bohranleitung für ältere Rahmen auf der Website geben. Soll auch beim 301 gehen.

Wer die Bohrung selber macht verliert zwar die Garantie, aber es gibt ein Crash-Replacement, wenn am Rahmen ein Schaden entsteht.
 
Das mit den Griffen ist interessant - für MICH zumindest. Ich suche gute dicke Schraubgriffe. Weiß jemand mehr darüber?
 
Doch. Ich bin (und bleibe bis auf weiteres) ein Mensch und brauche das. Vielleicht brauche ich aber auch eher eine 650b-Version - sieht so aus, als hätte ich demnächst mehrere Optionen. Und das wäre wirklich toll.[/QUOTE

jeder der schon mal ein 29er gefahren ist weiß was das für ein Scheißfahrgefühl das ist, in engen Passagen kriegst Du das Rad nicht rum, ok es rollt besser über kleine Hindernisse aber dafür ist es super unstabil und sauschwer das Laufrad, was soll daran super sein, nix :mad::mad:

H.
 
Doch. Ich bin (und bleibe bis auf weiteres) ein Mensch und brauche das. Vielleicht brauche ich aber auch eher eine 650b-Version - sieht so aus, als hätte ich demnächst mehrere Optionen. Und das wäre wirklich toll.[/QUOTE

jeder der schon mal ein 29er gefahren ist weiß was das für ein Scheißfahrgefühl das ist, in engen Passagen kriegst Du das Rad nicht rum, ok es rollt besser über kleine Hindernisse aber dafür ist es super unstabil und sauschwer das Laufrad, was soll daran super sein, nix :mad::mad:

H.

:lol::lol::lol:
 
Hier die Stealth im 601 auf der Eurobike 2012

medium_IMG_0576.JPG


medium_IMG_0575.JPG


medium_IMG_0574.JPG


Es wird nach Aussage am Messestand in Kürze eine Bohranleitung für ältere Rahmen auf der Website geben. Soll auch beim 301 gehen.

Wer die Bohrung selber macht verliert zwar die Garantie, aber es gibt ein Crash-Replacement, wenn am Rahmen ein Schaden entsteht.

Vielen Dank!!! Perfekt!
 
Hatte dieses Jahr auf der Eurobike so das Gefühl wie wenn Liteville satt wäre, der Stand hatte wenig Flair, alles etwas lieblos und leer.

Die dürfen nur nichts verschlafen, die anderern Hersteller geben richtig vollgas und sind unheimlich freundlich und motiviert, da hatte ich das Gefühl die wollen Räder verkaufen und neue Kunden für die Marke begeistern, das fehlte bei Liteville dieses Jahr völlig.
 
Hatte dieses Jahr auf der Eurobike so das Gefühl wie wenn Liteville satt wäre, der Stand hatte wenig Flair, alles etwas lieblos und leer.

Die dürfen nur nichts verschlafen, die anderern Hersteller geben richtig vollgas und sind unheimlich freundlich und motiviert, da hatte ich das Gefühl die wollen Räder verkaufen und neue Kunden für die Marke begeistern, das fehlte bei Liteville dieses Jahr völlig.

Das Gefühl habe ich schon länger.
Ich kann mich noch an die erste Eurobike für Liteville erinnern und meinen ersten Post #8 hier im Forum . Da hat Michi persönlich noch voller Begeisterung alles erklärt und ich durfte sogar seinen damaligen Prototypen fahren.
 
sind das sram umwerfer an den bikes? gehen die ohne probleme im gegensatz zu shimano?

Wenn Sram nichts an den Umwerfern geändert hat, dann geht der 2fach Umwerfer immer noch problemlos, der 3fach nur mit viel Bastelarbeit.


Das Bastelloch schaut ziemlich nach Wasser- und Schmutzfang aus. Es wäre wohl besser, hier ein Stück Gummischlauch in das Loch zu führen und das Kabel dadurch zu ziehen (bzw. das Schlauchstück über das Kabel ziehen), ähnlich wie bei der Schaltzugverlegung. Ich überlege immer noch, ob es die Stealth Wert ist, den Rahmen anzubohren.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sram nichts an den Umwerfern geändert hat, dann geht der 2fach Umwerfer immer noch problemlos, der 3fach nur mit viel Bastelarbeit.



Das Bastelloch schaut ziemlich nach Wasser- und Schmutzfang aus. Es wäre wohl besser, hier ein Stück Gummischlauch in das Loch zu führen und das Kabel dadurch zu ziehen (bzw. das Schlauchstück über das Kabel ziehen), ähnlich wie bei der Schaltzugverlegung. Ich überlege immer noch, ob es die Stealth Wert ist, den Rahmen anzubohren.

Gruß,
F.B.
Da haste recht ,ist wirklich nee Bastel-Lösung.Glaub eh das das mal soeben für die Messe darein gefuchtelt wurde,sieht echt bescheiden aus.Ohne Leitungsschutz hält er beim dem scharfkandigem Loch vieleicht eine Tour wenn die Leitung sich am Loch hin und her bewegen sollte.
Glaub nicht das dies von Liteville so gewohlt ist.
Gruß
 
Ich bohre sicher kein Loch in den Rahmen. Bei mir kommt die Kind Shock LEV dran mit einer sauberen Seilzugverlegung entlang vom Umwerferseilzug. Es ist darüber hinaus eigenartig, dass Liteville eine Bohranleitung zur Verfügung stellt, aber gleichzeitig die Garantie erlöschen lässt und das für etwas, was sie selbst von Haus aus hätten machen sollen. Aber warten wir mal ab, vielleicht sagen sie ja auch, dass, wenn man mit der Bohranleitung bohrt, die Garantie trotzdem weiterhin gewährt wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass LV beim mk11 dieses Loch integrieren wird. Jedenfalls sollte meine LEV endlich nach ewiger Warterei in 2 Wochen da sein. Bis jetzt habe ich nur positives darüber gehört und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie schlechter ist als eine Reverb Stealth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sram nichts an den Umwerfern geändert hat, dann geht der 2fach Umwerfer immer noch problemlos, der 3fach nur mit viel Bastelarbeit.



wenn ich das früher gewusst hätte :(

komisch nur das L den slx preisgegeben hat und auf der messe ihre bikes mit sram ausgestattet hat. na ja.

Soweit ich das gesehen habe, ist das ein Rad von einem Fahrer (DangerDan) - war kein Messerad.

Und wenn er von RockShox / SRAM gesponsert wird, dann sind die Teile auch am Bike. Sollte zumindest so sein, sonst werden die Sponsoren sauer. :)
 
Wieso sollte Liteville keine Bohranleitung rausgeben? Es muss ja niemand machen... Das mit der Garantie würde ich nicht so eng sehen. Solange der Rahmen nicht genau dort was hat, ist ihnen das Loch bestimmt egal.

Das Loch in Daniels Bike wurde sicher nicht für die Eurobike gemacht. Das ist einfach da drin, weil Daniel Schäfer das da eben reingemacht hat. ;)
Um das "richtige" Loch zu sehen stand ein 601 MK2 dort, welches auch eine Schweißnaht rundherum hat. Siehe Foto...

Thomas von TF Bikes hat etwas von einer Dichtung gesprochen. Da arbeiten sie wohl dran.
 
Zurück