Alfine 1*8 Kettenlinie

Registriert
5. Januar 2010
Reaktionspunkte
6
Ort
Potsdam
Hallo, ich hab mir ein Alfinelaufrad gekauft um den Trekkingrahmen meiner Frau aufzuwerten. Der Rahmen ist für Kettenschaltung ausgelegt, weswegen ich den Alfinespanner s500 mit dazu kaufte. Die Kurbel ist ebenfalls die Alfine mit 45 Zähnen und 42,7mm Kettenlinie. Das sollte passen - dachte ich - schließlich hat das ein Bekannter bei einem ähnlichen Rahmen auch gemacht; aber sehr knapp. So; ähnlich ist nicht gleich: Passt nicht. Mist. Also muss ich wohl die Kurbel mit 49,2 mm Kettenlinie kaufen, aber da habe ich nur einen knappen mm zum Rahmen. Kann ich noch einen zusätzlichen Spacer in die Lagerschale einsetzen wie bei meiner Deorekurbel fürs MTB? Dann habe ich mehr Luft. (Ich würd ja einfach die 39er nehmen, aber meine Frau fährt (trotz meines Widerstandes) immer Kette rechts. Nun bin ich dann bei 50mm vorne und hinten mit umgedrehtem Ritzel irgendwo bei 45mm (habe leider keine Messschieber). Den Spanner kann ich auf die hintere Kettenline mit dem Spanner fast einstellen. (vielleicht nehme ich doch besser ein altes Schaltwerk?) Bleibt also ein halber Zentimenter Differenz. Kann man das so aufbauen, oder handle ich mir nur eine schlecht funktionierende Schaltung ein. Vielen Dank für Eure Antworten. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie breit ist denn das Tretlagergehäuse? Beim schmalen Gehäuse kann man ja die Spacer noch von der linken zur rechten Seite oder vice versa schieben.

Zusätzliche Spacer könnte knapp werden - die Alfine ist doch ne HT2 Kurbel und die Achse ist damit fest an der Kurbel dran. Mehr Spacer einsetzen geht nicht, weil man sonst die linke Kurbel nicht an der Achse montieren kann..


Respekt das deine Frau die 45er fährt - bei einem 18er Ritzel finde ich das schon ganz schön viel für die Stadt.
 
Der Schaltung ist die Kettenlinie egal, und bei einer Kettenschaltung hast du fast immer mehr als 5mm Schräglauf. Wenn nichts hakt - kein Problem.
 
Hallo!

Kannst du bitte genau erklären, was nun nicht gepasst hat?
Sonst wird die Hilfe leider zum Stochern im Nebel.

Viele Grüße
Flo
 
salut,
danke für Eure Antworten. Mein Ziel war es vorne und hinten eine einheitliche Kettenlinie von ungefähr 42mm zu haben.
Die Alfinekurbel gibt es in 42,7mm und 49,2. Mit dem großen Blatt(45) und 42,7mm beißen die Zähne in den Rahmen.
Die Kurbel schicke ich zurück und hole mir die Variante mit 49,2mm. Da das sehr knapp aussieht (hab die Kurbel 6,5mm nach Aussen gezogen) wollte ich zwischen Tretlager (BSA 68) und rechter Lagerschale einen Spacer setzen, um auf über 50mm zu kommen. Im Gegensatz zu den MTB-Kurbeln waren bei der Alfinekurbel keine Spacer dabei.

Hinten kann ich, wie schon geschrieben, die Kettenlinie auf knapp 45mm ändern.

Im Grunde ist meine einzige Unsicherheit, der halbe Zentimeter Unterschied zwischen vorne und hinten. Da hoffe ich auf Erfahungen von Euch, hinsichtlich eine guten Funktion dieser Kombi.

merci

p.s. hinten ist ein 20er Ritzel. Ich hätte ja auch 39*18 genommen.
 
Ich habe die XT770 Kurbel und daran ein 34er Blatt auf der mittleren Position. Das passt noch sehr gut an der Kettenstrebe vorbei.
Ich habe ein BSA 73 und somit einen Spacer auf der rechten Seite.
Hinten ist das Ritzel auf der Alfine gedreht, sodass der Kettenschräglauf mit dem 50er Abstand vorn minimal ist (ich finde gerade den Wert nicht, wieviel das Drehen des Ritzels ausmacht).


Daraus ist zu schließen, dass dein Rahmen wohl wirklich die andere Kurbel benötigt und du das Ritzel ebenfalls wie ich drehen musst und dann stimmt das bei dir exakt!


Edit: Nur nochmal zur Ergänzung, dein 68er BSA benötigt klassischerweise links einen und rechts 2 Spacer.
 
Hinten ist das Ritzel auf der Alfine gedreht, sodass der Kettenschräglauf mit dem 50er Abstand vorn minimal ist (ich finde gerade den Wert nicht, wieviel das Drehen des Ritzels ausmacht).
Bei der Alfine sinds mit gedrehtem Ritzel 47mm, bei der Nexus 47,7 bzw 47,85mm. Das klappt einwandfrei mit den meisten Singlespeed Kurbeln. Ich hab an der Stadtschlampe ne Truvativ Isoflow, allerdings noch mit Patronenlager.
 
Zurück