0,1T wollen gebremst werden

Ich würde auch erstmal auf die größt möglichen Scheiben wechseln und dann schauen wie es aussieht.

Ich bin mit 85kg mit 180/160 in den Alpen über 1000hm abgefahren und wenn ich mal zu lange gebremst hab ließ die bremswirkung irgendwann nach. Das war ne 2005er louise Fr.
Danach 185/185 elixier 5 und auch keine Probleme bei langen Abfahrten in den Alpen.
Ich frag mich wo ihr immer mit 60km/h solange runter donnert das es Probleme gibt!?
Allerdings sollte man mit +100kg auch große Scheiben fahren, dann sollten die meisten bremsen im normalen Alltag ausreichen.

Sagt der der 200/180 und eben Max 85kg Zee fährt ;-)
 
Hier mal kurze Rückmeldung meinerseits:
Morgen geht's zum Händler des Vertrauens. Ich werde vorn jetzt ne 200er Scheibe vorn und hinten die 180er , die aktuell vorn ist, verbauen. Daher werden morgen noch die passenden Adapter gekauft. Der Händler hat nen Bike mit ner Zee und einer XT zum testen da und dann gibts erstmal ne Testrunde.
Jetzt kommt aber das grosse ABER:
Wie ich mich kenne wird einfach die ZEE verbaut, da ich einfach drauf Bock habe. Das Set ohne Scheiben kostet ~200€ und das ist es mir auch wert. Ich denke aber das wird erst im Sommer sein, da heute meine Tochter vor mir stand und nun auch ein MTB haben möchte.
Daher werden wir morgen mal 2 Bikes für sie testen.
Zum Thema allgemein:
Ich habe heute wieder festgestellt, dass ich eigentlich "nur" eine stärkere Verzögerung möchte, da ich doch manche Etappen inzw. zügiger fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
mountainbike magazin schrieb:
Fazit: Für All-Mountain- und Enduro-Piloten ist die Elixir 9 Trail der Traumpartner. Schon die Ausstattungsliste ist lang: vier Kolben für satte Bremspower, Druckpunkt- sowie Griffweiteneinstellung und ein sehr anschmiegsamer Hebel aus edlem Carbon. Die perfekte Dosierbarkeit war auch Grund für den Testsieg: Im Vergleich zur bissigen Shimano Saint bleibt die Avid auch mit großen 200-mm-Scheiben bestens kontrollierbar.
 
Die Elixir 9 liegt aber preislich noch über der Zee (im Test 428€ (avid) resp. ~378€ (Shimano))

EDIT: und ich fahre Shimano Shifter - da wären halt auch die ispec Shifter iwann interessant gewesen...

Fazit: ich gehe in mich (Preisrecherche im Netz) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sowohl die Elixir 7/9 Trail als auch die Zee interessant.
Ich bin gegenüber dem kleinen AGB von der Trail hat etwas skeptisch gegenüber.. Reicht der? @sharky du fährst sie ja..
 
So erstes Fazit. Die XT gefiel mir heute besser, da kürzer Hebelweg was dadurch auch knackiger wirkt. Jetzt noch mal ne längere Testfahrt und dann sehen wir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, meine bedenken sind, ob das evtl. zu klein ist um die Beläge ordentlich nach zu stellen, bzw. nicht groß genug um bei ordentllicher Belastung genug Platz für DOT zu haben..?

EDIT: Benutzt du 1 oder 2 Finger? Und bringt die Druckpunktverstellung etwas?
 
Naja, meine bedenken sind, ob das evtl. zu klein ist um die Beläge ordentlich nach zu stellen, bzw. nicht groß genug um bei ordentllicher Belastung genug Platz für DOT zu haben..?
hast du auch irgend einen wirklichen anlass für deine "bedenken" oder sind das einfach nur hirngespinste?

ich benutze 1 finger. die druckpunktverstellung bringt was, zumindest denen, die den druckpunkt verstellen wollen. braucht man - oder nicht
 
Am Trekker SLX 180/180 und am Ventana AM XT 203/203 ... bei 110kg + Rad artet eh immer alles in nahezu Vollbremsung aus.

Meine Erfahrungen:
1. SLX und XT bremsen in Summe quasi gleichgut (SLX 2009, XT 2014)
2. Die 08/15 Standardbeläge taugen mir am meisten ... kein quitschen, zuverlässig, passt
3. Die grossen Scheiben sind am Anfang gewöhnungsbedürftig, das packt am Anfang schon heftig zu
4. gerade hinten taets wohl auch die 180er... kleiner wollte ich hinten wegen Fading aber nicht haben...
 
hast du auch irgend einen wirklichen anlass für deine "bedenken" oder sind das einfach nur hirngespinste?
Nun, ernsthafter Anlass wäre, wenn es Leute gäbe, die berichten, daß kurz vorm Wechsel der Bremsbeläge wg. abgefahren, der Druckpunkt wandert.
Hab ich aber so noch nicht gehört. Es gibt viel wandern, aber wenn, dann irgendwie auch mit neuen Belägen.
 
bei der alten elixir wurde der hebelweg minimal länger, wenn die beläge unten waren. fand ich prinzipiell nicht dumm, da es den gebrauch der bremse nicht einschränkte und man so quasi mitgeteilt bekam, dass die dinger unten waren ;) der der trail hab ich sie noch nicht runter
 
Alles klar. Nein es sind nur Hirngespinste.
Danke dir für die Info, sharky :)

Grüße und einen schönen Sonntag
 
Zurück