1.5" oder Doppelbrücke

xc- kampfsau

Status: Dreggsch
Registriert
30. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
dd
habe vor mir im sommer n neues fully zuzulegen,
stehe blos vor der frage was fürn steuerrohr und daraus resultierend was für ne gabel?

ist die sherman breakout besser als ne sherman doppelbrücke oder ne monster T?

wie is das gewichtsverhältniss der 3 gabeln?

als rahmen habe ich mir das rm switch ins auge gefasst, die frage wie weit geht der lenkeinschlag von ner doppelbrücke bei so nem rahmen?

thanx 4 da answers



macht euch dreckig!!!
 
das mit dem lenkeinschlag is so ne sache, ne super-t beispielsweie hat nen recht geringen lenkeinschlag. merk ich auch immer bei engen kurven, da hilft nur versetzen. man hört, dass die boxxer's nen besseren haben.

ne breakout is schonmal schlecht mit ner '03er monster zu vergleichen. die monster wiegt ja fast das 2x, hat 5cm mehr federweg. daraus resultiert natürlich eine totale tourenuntauglichkeit. womit wir auch schon beim vorteil der breakout sind :) sie lässt sich zudem noch 2cm einfedern, okay, das ist jetzt nicht die welt, aber immerhin.
gewichtstechnisch nimmt sich das im endeffekt kaum was, ob du jetzt ne breakout, ne slider oder ne super-t nimmst.

also, für freeride touren nimmste ne switch, für bender action ne monster und für alles ziwschendrin ne super-t. pauschal gesagt.
achja, fürs switch würd ich ganz klar sagen ne breakout. lässt sich sicher noch, je nach aufbau, ganz gut mit touren und die 150mm passen einfach besser zu den 130mm hinten (auch wenn simmons ja glaub ich ne super-t in seinem fährt :))
 
kauf dir auf jeden einen mit 1,5 Zoll weil das scheint wohl der neue standart zu werden. wegen der gabel nimm die die dir am besten gefällt kannst ja en adapter in das steuerrohr tun und dann kannste auch ne 1 178 zoll gabel fahren ;) und monster find ich zu übertrieben lieber jr.t oder super t
 
Nimm das Switch mit 1,5 Zoll und Shermam und du kannst damit auch noch einigermaßen Tourenfahren
 
Mit den Gewichtern stimmt hier einiges nichtso:

Breakout: 2600g
Super/Jr T 2002: 2900g 2003:3600g
MonsterT 99-02 4300g, 2003: 5600g

Wenns Doppelbrücke und genügend, 90° Lenkeinschlag haben willst, kommst um die Monster nicht herum.

Klar DC haben weniger Lenkeinschlag, hat aber auch Vorteile: Bei stürzen kannst keinen BarSpinn machen und die Leitungen abreisen. Auch kann sich der Lenker nicht unerwartet 90° einschlagen und Du geht übers VR (ist mir mit der Monster öfters passiert)

Mit einem 1.5 Steuerrohr bist auf der sicheren Seite, reduzieren ist leichter als aufbohren ;);)

Für ne Kaufberatung, müßtest noch schreiben, was Du fahren willst.
Normal reicht auch ne Z1 FR mit 130mm locker aus, mit ECC auch bergauf Top.

Die 150iger ist sicher auch gut, aber 3200g schwer.
 
is wiedermal alles richtig was du schreibst, mankra

allerdings kommt zur, im verhältniss zur boxxer/super-t, bei der breakout ja noch ein anderer steuersatz und vorbau dazu. im endeffekt ist doch dann der minimale gewichtsvorteil bei uns schwergewichtlern schnuppe.

zur monster: das mit dem "praktisch doppelt soviel" bezog sich natürlich auf die immer aktuelle baureihe. man weiß ja wie schwer es is, an eine der guten alten ran zu kommen :)

ich bleib dabei: an nen switch ne breakout, respektive z1, und man hat nen genial freerider, der einen auch berhoch nicht vom sattel holt
 
Soviel macht der Steuersatz und Vorbau glaub ich nicht aus, sind ~ 200g.

Wenn er ein 1.5er nimmt mit Reduzierhülsen, hat er das gleiche Gewicht.

Das Switch hat ja gar nicht viel FW, also würd ich ne Z1 nehmen, wegen ECC.
 
hmm, also so ein ECC senkt die Frnt ja noch ab. Das RTA bei der Sherman verhärtet die Gabel deutlich, die 2 cm weniger sind wohl eher 'nebeneffekt' und machen sich nicht bemerkbar.

für Touren bzw. wenn man auch bergauf muß, würde ich die Sherman wählen. Für's reine Spaß FR darf es dann auch eine Doppelbrücke sein.

Z1 find ich is irgendwie vernunftkauf oder so....

Torsten
 
Zurück