1.AlpenX Tips gesucht

Registriert
8. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Böheimkirchen
Hallo!

Meine Freundin und ich planen im August unseren 1. AlpenX, hab mir vom Buch Traumtouren TransAlp folgende Route erstellt:

2J-12 St. Anton
2J-04 St.Anton - Silbertal
2J-06 Silbertal - Heilbronner Hütte
2J-07 Heilbronner Hütte - Galtür
3J-01 Galtür - Ischgl
2J-09 Ischgl - Gampenalpe
3J-02 Gampenalpe - Heidelberger Hütte
3J-03 Heidelberger Hütte - Zuort
3J-11 Zuort - Sur En
3J-15 Sur En - Val d'Uina - Sesvennahütte
3J-17 Sesvennahütte - Schlinig
3J-20 Schlinig - Laatsch
3K-10 Laatsch - Prad
3K-13 Prad - Morter
3K-14 Morter - Tarscher Alm
3K-28 Tarscher Alm - Tarscher Pass - Steinrast
3K-33 Steinrast - St.Walburg Strasse
3K-26 St.Walburg - Castrinalm
3L-47 Castrinalm - Hofmahd - Breznerjoch
4L-01 Breznerjoch - Cles
4L-03 Cles - Tuenno
4L-05 Tuenno - Campodenno
4L-06 Campodenno - Andalo
4L-07 Andalo - Molveno
4K-25 Molveno - Ranzo
4K-28 Ranzo - Pietramurata
4K-29 Pietramurata - Marocche - Arco
5K-20 Arco - Riva

Die einzelnen Etappen sollten so aussehen:
1 St. Anton - Ischgl
2 Ischgl - Sur En (Scoul, Sent)
3 Sur En - Göflan (Schlanders)
4 Göflan - St.Walburg
5 St.Walburg - Campodenno
6 Campodenno - Riva

Wir haben uns entschlossen keine Hüttenübernachtungen zu machen, hat jemand Tips für Nächtigungsmöglichkeiten in den Etappenorten??

Allg. Tips zur Streckenführung, ist schon jemand diese Route gefahren???

Bin für alle Tips und Tricks dankbar!! Soll man die Unterkünfte vorbuchen, ich wäre lieber flexibel und hätten auch vor wo es uns gefällt z.B. einen Tag länger zu bleiben und in dieser Gegend eine "Zwischendurch-Tour" zu starten -
daher die Überlegung eher nicht vorzubuchen?!?!?!?

Will in Innsbruck das Auto stehen lassen und mit dem Zug nach St.Anton, hat jemand einen Tip für´s parken (kostenlos!!), hab gehört beim Stadion gibt´s eine Möglichkeit?!?!?

Danke schon mal für eure zahlreichen Tips :daumen: :)
 
Hi nash,



das Auto kannst du im Tivoli-Stadion Bereich nicht kostenlos abstellen. Es gibt da nur eine Strasse in der Nähe ohne KP-Zone,......aber die finden ist etwas kompliziert wegen der ganzen Einbahnregelungen usw. (Hunoldstrasse). Aber es gibt einige Möglichkeiten wo ihr gratis parken könnt,.......kommt ganz darauf an von welcher Richtung ihr anrückt;)
Beschreib mir grob eure Anfahrt, dann sag ich euch die besten Möglichkeiten:) ;)

LG aus Innsbruck
Herms
 
Hallo!

Meine Freundin und ich planen im August unseren 1. AlpenX, hab mir vom Buch Traumtouren TransAlp folgende Route erstellt:


3K-26 St.Walburg - Castrinalm
3L-47 Castrinalm - Hofmahd - Breznerjoch

ist das der weg über die spitzenalm?
falls ja bin ich mit meiner freundin und 2 mitfahrern diesen teil letztes jahr beim alpenX gefahren. wir waren nicht so begeistert von dem abschnitt. ständig musste man absteigen, das rad kurz tragen oder schieben, wieder 50 meter fahren und so weiter. das hat sich ewig hingezogen.
kannst du hier nachlesen (Tag 4): http://www.transalp2006.de.vu/
 
Hallo Herms!!

Danke für den Tip!!
Also wir kommen auf der Autobahn übers "Große Deutsche Eck"!
Hab aber ein Navi, also Adresse sollte kein Problem sein!!

lg aus St. Pölten.......
 
Hallo Tommix,

ja das ist der Weg und Danke für den Hinweis, hab mir kurz die HP angesehen, echt SUPER!!!!

Werd mal mit meiner Freundin drüber reden..................

Danke noch mal!!!

lg
 
OK,.......dann fährst du Innsbruck Mitte aus, beim ersten Kreisverkehr Richtung Stadion ----- bis zum 2. Kreisverkehr, dort links ausfahren ------ gerade Richtung Brücke weiter und die erste Ausfahrt rechts (riesen Baustelle gegenüber dem Eisstadion) raus. Weiter bis zurnächsten Querstrasse, das ist die Hunoldstrasse.......kannst du mit Navi eigentlich nicht verfehlen.
Einziges Problem könnte die Verfügbarkeit eines freien Platzes sein, denn es wimmelt da ab 7.00 früh von Pendlern die ihr Auto hier abstellen nur so:rolleyes:
Kann dir über PN meine Tel. Nr. geben und du kannst mich Notfalls auch anrufen, dann lots ich dich eine Ausfahrt früher raus auf einen sicheren Platz;)

LG
 
Hallo!

Meine Freundin und ich planen im August unseren 1. AlpenX, hab mir vom Buch Traumtouren TransAlp folgende Route erstellt:

2J-12 St. Anton
2J-04 St.Anton - Silbertal
2J-06 Silbertal - Heilbronner Hütte
2J-07 Heilbronner Hütte - Galtür
3J-01 Galtür - Ischgl
2J-09 Ischgl - Gampenalpe
3J-02 Gampenalpe - Heidelberger Hütte
3J-03 Heidelberger Hütte - Zuort
3J-11 Zuort - Sur En
3J-15 Sur En - Val d'Uina - Sesvennahütte
3J-17 Sesvennahütte - Schlinig
3J-20 Schlinig - Laatsch
3K-10 Laatsch - Prad
3K-13 Prad - Morter
3K-14 Morter - Tarscher Alm
3K-28 Tarscher Alm - Tarscher Pass - Steinrast
3K-33 Steinrast - St.Walburg Strasse
3K-26 St.Walburg - Castrinalm
3L-47 Castrinalm - Hofmahd - Breznerjoch
4L-01 Breznerjoch - Cles
4L-03 Cles - Tuenno
4L-05 Tuenno - Campodenno
4L-06 Campodenno - Andalo
4L-07 Andalo - Molveno
4K-25 Molveno - Ranzo
4K-28 Ranzo - Pietramurata
4K-29 Pietramurata - Marocche - Arco
5K-20 Arco - Riva

Die einzelnen Etappen sollten so aussehen:
1 St. Anton - Ischgl
2 Ischgl - Sur En (Scoul, Sent)
3 Sur En - Göflan (Schlanders)
4 Göflan - St.Walburg
5 St.Walburg - Campodenno
6 Campodenno - Riva

Wir haben uns entschlossen keine Hüttenübernachtungen zu machen, hat jemand Tips für Nächtigungsmöglichkeiten in den Etappenorten??

Allg. Tips zur Streckenführung, ist schon jemand diese Route gefahren???

Bin für alle Tips und Tricks dankbar!! Soll man die Unterkünfte vorbuchen, ich wäre lieber flexibel und hätten auch vor wo es uns gefällt z.B. einen Tag länger zu bleiben und in dieser Gegend eine "Zwischendurch-Tour" zu starten -
daher die Überlegung eher nicht vorzubuchen?!?!?!?

Will in Innsbruck das Auto stehen lassen und mit dem Zug nach St.Anton, hat jemand einen Tip für´s parken (kostenlos!!), hab gehört beim Stadion gibt´s eine Möglichkeit?!?!?

Danke schon mal für eure zahlreichen Tips :daumen: :)

hi!
bin letztes jahr bei 'nem cross einen teil deiner route gefahren.
die teilstrecke spitzneralm-gampenalm bis nach rumo fand ich entgegen den vorhergemachten aussagen gut zu fahren, landschaftlich ein highlight, ich würd's wieder tun....
ein anderer vorschlag wäre, ab cles in richtung val di tovel zu fahren und nach einer übernachtung am lago di tovel die brenta zu passieren. da hastu du dann hochgebirge at it's best... nächste übernachtung dann entweder rifugio graffer auf knapp 2000m oder in madonna di campiglio. weiter dann durchs val d'agola über den passo bregn de l'ors an den gardasee... gerade die teilstrecke lago di tovel bis hinter den passo bregn de l'ors fand ich bei unserer letztjährigen tour seeehr reizvoll!
zimmer für übernachtungen haben wir keine vorgebucht, sondern haben uns am zielort immer nach was hübschem ungeschaut. wir waren allerdings auch in der ersten september woche unterwegs, da war nicht mehr allzuviel los... obwohl zu fünft, hat es immer problemlos geklappt!

cu, balrog
 
brenta fällt ja aus, denn es soll keine hüttenübernachtung werden und wenn die passge an der spitzenalm schon mit der freundin besprochen wird, dann scheint mir die brenta ungeignet, ist ja einige stunden wandern und schieben ab lago di tovel bis rif. graffer ... landschaftlich sicher top, aber da kann man auch gleich zum wandern hin, wenn einen die ecke interessiert.

übernachtungen suche ich mir vorher immer ein paar übers internet raus, st. anton und ischgl habe ich schon mal übernachtet, ist aber schon 7 jahre her, weiss nicht, obs's die unterkünfte noch gibt. ansonsten einfach was nettes online suchen, telefonnummern und adressen notieren und dann vor ort vorbeischauen, wenn ihr nicht reservieren wollt. ggf. wollt ihr ja zumindest ein paar stationen reservieren, ich finde das stressfreier als abends noch was zu suchen (je nach etappenlänge ...).
 
Hallo Nash,

bin diese Tour schon zweimal gefahren, allerdinsg ohne den Tarscher Pass. Der macht überhaupt keinen Sinn. Schieben bergauf und bergab für 300hm ist kein Spaß. Ich würde über die Naturnser Alm ins Ultental fahren. Unsere Etappenorte waren:

- Ischgl
- Prad
- St. Walburg
- Campodenno

Details im Anhang. Das heisst wir sind das Ganze in 5 Tagen gefahren. Bei 6 Tagen ist das überhaupt kein Problem. Und den Weg über die Spitzenalm fand ich auch sehr schön.

Viele Grüße und viel Spaß

Steffen
 

Anhänge

Tarscher Pass sind hinauf aber knapp 600 hm schieben und hinunter na 200 bis 300 hm.

Da sind locker mal 2 1/2 Stunden weg.

Wobei die Tarscher Alm als Zwischenstation oder Übernachtung wirklich zu empfehlen ist!!!!!!!!!
 
Zurück