1 Hebel, 2 Zangen???????????

The DEE

The DEE-DC
Registriert
17. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hi
Ich will an die Brunn 010 gabel die auf beiden seiten eine scheibenbremsaufnahme hat auch 2 Bremsen motieren.
Ich will aber nur einen Hebel für beide Bremsen haben.
Die passende nabe giebts ja, aber wo krieg ich son adapter her der eine Leitung in zwei verwandelt??????????
Mfg. DEE :daumen:
 
Also das Projekt interessiert mich aber..

Was für ne Gabel ist das denn?
Was für Bremssättel willst du verwenden? Die normalen passen ja nur links..

Und wie gleichst du das hydraulische Übersetzungsverhältnis wieder aus?
 
ich will eine Brunn 010 Verwenden und die neuen 8 kolben Bremsen von Gatorbrake.
Der Bremssattel ist auf beiden seiten gleich breit und die aufnahmen an der Gabel kann man in der Höhe verstellen und drehen. es giebt auch einen Nabe von Brunn die für 2 Bremsscheiben geeignet ist.Meine Frage ist damit leider immernochnet beantwortet. :daumen:
Mfg. DEE
 
Am Motorrad gibt es entweder einen Verteiler irgendwo am Lenkkopf -

oder aber die Bremsleitung mündet in einen Sattel und geht von dort direkt weiter auf die andere Seite. Oder man schliesst direkt am Hebel 2 Leitungen an. Für diese beiden Methoden gibt es so doppel-Hohlschrauben, funktioniert natürlich nur wenn die Leitung auch mit so einem Rundanschluss wie bei einer Motorradbremse angeschlossen wird.
bremse1.jpg

da rechts, mit einer längeren dafür gemachten Schraube kann man an so einen Anschluss auch 2 Leitungen anschliessen. Einfach übereinander, mit nem Dichtring dazwischen.


Aber das mit der hydraulischen Übersetzung solltest du vielleicht doch erstmal klären. Du brauchst einen größeren Geberzylinder - sonst hast du nämlich keinen Druckpunkt, aber dafür 2 Bremsen, die sich beide kaum bewegen und schleifen wie ein Güterzug bei ner Vollbremsung.

Das das ganze höchst Sinnfreie Geld und Gewichtsverschwendung ist, ist ja klar. Aber warum nicht, wenns dir Spass macht :)
 
Hi,
ich weiß, das es da Lösungen gibt. Meistens werden Sie bei Trikes eingesetzt. Bei MAgura stand da auch was auf der HP. Ansonsten wirf mal die Suchmaschienen an...
Grüße Tim

P.S.
Das Ergebnis würde ich auch gerne sehen :daumen:
 
Martin M schrieb:
Bei Hydraulikbremsen von MAGURA geht das selbstverständlich DOCH.
Nachzulesen in dem FAQ's zu den Felgenbremsen auf www.magura.com

Betätigung von zwei Bremsen mit EINEM Bremsgriff machbar?

Bei Discs geht das auch, es gibt die MAGURA BIG-Bremsen. Das ist eine Bremse mit Julie-Zangen, und speziellen Gebern. Wird allerdings nicht im normalen Bike-Bereich vertrieben, sondern nur an Hersteller von Spezialrädern, z.B. Lastenräder, Dreiräder, Behindertenräder.

Ich habe diese Variante, vie von Marin M schon gezeigt, an einem Bike-Downhill-Quad gesehen:
Kombibremse.jpg


Die Bremse hatte jeweils die beiden Vorderräder und die andere Bremse die beiden Hinterräder gebremst.

Bei diesem Bild auch schon zu sehen das es diese Variante im Einsatz gibt:
Blue_Quad.jpg
Climbing_in_Moab.jpg
CarvX.jpg

http://wiki21.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki37385;QuadBilder
 
Vorsicht mit diesem Projekt, denn wenn Du 2 Bremszangen an einen Hebel anschliesst, dann brauchst Du erstens einen doppelt so grossen Ausgleichsbehälter (da die doppelte Menge Bremsflüssigkeit nach unten gepumpt wird und doppelt so viel Bremsflüssigkeit benötigt wird, um die Beläge bei Verschleiss nachzustellen UND der Bremshebel macht den doppelten Weg bis zum Druckpunkt. Daher würde ich von diesem Projekt die Finger lassen, es sei denn, Du kombinierst einen Hebel mit anderem Übersetzungsverhältnis mit den Bremssatteln...
Gruss
Dani

P.S. Du kannst bei gewissen Bremsen die Leitung für den 2. Sattel an der Entlüftungsschraube des 1. Sattels anschliessen und auf die andere Seite führen
 
der hier hat auch 4 hope an 2 hebeln...

AdD01-298b.jpg

AdD01-298a.jpg


an den hope mini hebel kann man auch nen 90° abgang machen, also wie am motorrad. aber das problem des geberkolbens ist immernoch da.
 
Danke an alle
ganz so schwer hatte ich mir das ja net vorgestellt, aber warum gleich aufgeben. Ich überleg nochma wie man dat hinkriegen kann und spam dan wieder.
Mfg. DEE :daumen:
 
Hi @ all
Auf der Eurobike hab ich auch ein bike gesehen wass 2 Hayes el camino an einem hayes el camino hebel hat und dass soll angeblich funktionieren.
Von Tecilla giebt es einen nachrüst hebel für scheibenbremsen der die kraft übersetzung verbessern soll. er soll mehr druck auf die bremse geben.
da die hayes el camino ain postmount system hat kann ich sie beidseitig montieren. *schlau nich???* :daumen:
scheint doch noch ein gutes ende zu nehmen mein projekt.
leider kann ich mir dass ganze erst am ende des nächsten jahres leisten weil ich dann erst mein neues bike kaufen kann.
Mfg. DEE
PS: wass haltet ihr davon??????? :confused:
 
habe vergessen dazu zu schreiben wie ich die leitung teilen werde.
Der neue adapter von Trickstuf der zum drehen des steuerrohrs da ist ohne dabei das kabel aufzuwikeln. an den kann man mehr als nur einen schlauch drann machen.
Mfg. DEE
 
Zange hat Kolben, die vom Öl in Richtung Scheibe gedrückt werden (oder wird), wenn du am Hebel ziehst und das Öl in der Geberarmatur in die Leitung gedrückt wird.
Zwei Zangen haben die doppelte Anzahl Kolben, also brauchst du das doppelte Volumen, das an der Gebereinheit bewegt wird. Meist reicht dazu der Hub des Kolbens nicht aus.

Eine Möglichkeit zur Abhilfe wäre eine Gebereinheit mit viel Volumen mit zwei kleinvolumigen Zangen zu kombinieren. Allerdings müsstest du dich vorab über die Werte informieren um Fehlkäufe zu vermeiden.
Keinesfalls Teile für Bremsflüssigkeit mit Teilen für Mineralöl kombinieren.

Leitung brauchst du nicht zu teilen, eine längere Hohl-Schraube und ein zusätzlicher Dichtring sollten ausreichen.

Wenn du nach dem Umbau wie gewohnt am Hebel ziehst, könntest du zum Tiefflieger werden: "Reibleistung Bremse" und "Reibleistung Reifen auf Fahrbahn" werden gravierend von einander abweichen
 
Dass an dem Bike auf der eurobike waren doch keine El Camino sondern hfx 9. aber macht ja nix denn die HFX 9 beissen ohnehin schon so stark zu dass man nur 5 mm ziehen muss.
Mfg. DEE
PS. Ich informiere euch natürlich weiter darüber. :daumen:
Hat mir zufällig einer bilder von Hayes bremsen aller art?????
währe über alles glücklich.
Mfg. DEE :daumen:
 
also: die hayes als 160 version mit adapter auf 203mm scheibe kann ich montieren. einen hebel kann ich von tecilla benutzen (mit mehr bremswirkung)
Laut hayes kann ich auch den el camino hebel benutzen weil man den so super einstellen kann. vom volumen her reicht der hebel laut hayes.
leider erst nächstes jahr. weil ich mir früher dieses projekt nicht leisten kann.
alles passt. gabel giebts für rechts und link aufnahme, bremsen kann ich auch montieren (siehe Tread) nabe kann ich über brunn bikeparts beziehen.
Alles passt jetzt fehlt nur noch die kohle dann giebts ne hammer konstruktion.
Mfg. DEE :daumen:
Ps. Wass haltet ihr anderen von dem projekt?????????????????
 
The DEE schrieb:
Ps. Wass haltet ihr anderen von dem projekt?????????????????


nix - bei der zu erwartenden Flughöhe sind Fallschirme unwirksam
Wenn du aus dem Koma aufwachst kannst ja mal berichten wie´s war
Sei ehrlich - du bist scharf auf Krankenschwestern :D

p.s.: deine ?-(Fragezeichen)Taste klemmt
 
The DEE schrieb:
Ps. Wass haltet ihr anderen von dem projekt?????????????????

Reine Geldverschwendung. Du erhälst eine BESTENFALLS sehr schlecht Dosierbare, extrem schwere, unendlich teure und wartungsanfällige Bremsanlage, die keinerlei praktische Vorteile gegenüber z.b. einer Gustav hat, abgesehen vom Poserfaktor auf dem Schulhof.
Da ich nicht mehr zur Schule gehe, kann ich mich dafür also logischerweise nicht begeistern ;)
 
man leute. ihr seit ja mal echt für nix offen(neuentwiklungen usw.)
und auf poser faktor bin ich null aus. dass interessiert mich nicht. :daumen:
Mfg. DEE
 
Zurück