DIE perfekte Radbrille gibt es leider nicht, denn gerade das Thema optische Radbrille ist so individuell wie der Sattel oder die Radschuhe. Wir alle sind so verschieden, dass hier jeder die passende Brille für sich ganz alleine, ohne irgendeiner Gültigkeit für jemand anderen finden muss.
Ich selbst habe in den Jahrzehnten meiner Fehlsichtigkeit einiges an Brillen durch.
Derzeit fahre ich mit allen Rädern die Adidas Evil Eye Vistair-X
https://www.evileye.com/at/de/sportbrillen/vistair-x/os/6500
mit Korrekturgläsern in der clip-in Variante.
Eines ist wichtig: Wenn man Hornhautverkrümmung auch noch hat, stößt der Optiker schnell an die Grenze des Machbaren. Um Verzerrungen auszugleichen ist eine gewisse Grösse (Fläche) der Gläser notwendig.
Das funktioniert bei vielen Brillen trotz der optischen Möglichkeit nicht, weil die Krümmung der Brille zu stark ist und das die entsprechenden Gläser wegen ihrer notwendigen Breite nicht hineinpassen würden.
Dann sind Zugeständnisse des Brillenträgers notwendig.
In meinem Fall wars Verzicht auf Gleitsicht, stattdessen nur Fernsicht-Gläser.
Je nach Grad der Fehlsichtigkeit kann man sich dann u.U. Gläser mit den entsprechenden Dioptrien minus 1, also statt 4,5dpt nur 3,5dpt Fernsicht machen lassen. Das hat in der Ferne kaum einen Unterschied, in der Nähe verbessert es sich aber deutlicher. Wiegesagt ein Kunstgriff den aber nicht jeder nutzen kann.