105 Shimano schleift bei vorne Groß hinten klein

Registriert
20. Oktober 2017
Reaktionspunkte
11
Servus zusammen,

beim neuen Rennrad von der Werkstatt "eingestellten" 105er 2x11 Schaltung schleift die Schaltung bei bestimmten Positionen.
Die Tabuzonen sind mir denke ich bekannt (vorne klein hinten die 2 kleinsten + vorne groß und hinten die 2 größten.

Allerdings gibt die Kette besonders Geräusche ab, bei:
Vorne groß und hinten auf dem allerkleinsten Ritzel.

Ist das normal oder sollte ich nochmal vorstellig werden?

Fahre zum ersten mal Rennrad.
Deshalb habe ich irgendwie bedenken ob ich nicht noch zu doof bin :)

Danke im Voraus, über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Hias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, soweit bekannt aber Danke für den Hinweis :)
Also ich drücke in dem Fall solange bis der Umwerfer komplett aussen ist.
 
Selbst bei 3x8 schleift das in keiner einzigen Stellung wenns korrekt eingestellt ist. Vermutlich streift die Kette vorne am äußeren Rand des Umwerfers weil er nicht weit genug raus schwingt. Nach Anleitung die es zu genüge im Netz gibt einstellen, dann sollte alles gut sein.
 
Danke Grave für die Info, dann stimmt also defintiv etwas nicht.
Ich denk mir halt, bei einem neu gekauften Bike sollte das passen. Das ärgert mich schon etwas.
Ob ich das selber hinbringe, ist die Frage :confused::ka:

Allein schon als ich das Rad geholt habe, hat es nach zwei mal vorne hochschalten nicht mehr von dem kleinen aufs Große geschaltet. Da bin ich dann gleich wieder in den Laden, dort wurde das Zugseil stärker gespannt.
Und jetzt das, ärgerlich.
 
Die Schaltung einzustellen ist kein Hexenwerk. Es gibt genügend Anleitungen, Google einfach mal nach "Schaltung einstellen Rennrad", da findest Du massig. Kaputt machen kannst da eigentlich nichts wenn Du nicht gerade ein Grobmotoriker bist. Trau Dich einfach, das kriegst Du schon hin.
 
Das Kasettenritzel und das Schaltungszahnrad sind doch auch keineswegs parallel?
Sofern man das übers Bild sagen kann (Vorn größtes ritzel hinten kleinstes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber nicht die Ursache Deines Problems sondern normal so. Vorne sinds ja nur 2(?) Ritzel und hinten 11, klar das da eine Verschränkung da ist. Die Kette streift nur irgendwo, das musst halt finden und beheben.
 
Achso okay, ja ich tippe auf den Umwerfer. Aber jede Anleitung beginnt mit hinten, da steht überall das es parallel sein soll.
Aber Ok, dann überspringe ich den Punkt mal :-)
 
Servus zusammen,

beim neuen Rennrad von der Werkstatt "eingestellten" 105er 2x11 Schaltung schleift die Schaltung bei bestimmten Positionen.
Die Tabuzonen sind mir denke ich bekannt (vorne klein hinten die 2 kleinsten + vorne groß und hinten die 2 größten.

Allerdings gibt die Kette besonders Geräusche ab, bei:
Vorne groß und hinten auf dem allerkleinsten Ritzel.

Ist das normal oder sollte ich nochmal vorstellig werden?

Fahre zum ersten mal Rennrad.
Deshalb habe ich irgendwie bedenken ob ich nicht noch zu doof bin :)

Danke im Voraus, über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Hias
Hallo Hias, bei MTB 3x10 ist, neben der Ausrichtung des Umwerfers parallel zum Kettenblatt, die Höhe des Umwerfers extrem wichtig. Bei meinem Carbon Directmount Rahmen ist die Parallelität natürlich garantiert. Bei der Höhe ist es aber wichtig, präzis zu arbeiten. Ich kann so auf dem mittleren hinten alle fahren, ohne dass etwas schleift. Theoretisch könnte ich auch vorn und hinten groß, oder, noch schlimmer, vorn und hinten klein fahren, was natürlich beim MTB Unsinn bzw. Aktiver Kettenmord ist.
Grund für die Notwendigkeit der richtigen Höhe ist die Form des Umwerferblechs. Es ist so gebogen, dass es weiter oben an der Innenseite näher am Rahmen ist, weiter unten ist es weiter weg. Wenn ich somit auf kleinen Ritzeln hinten fahre, und die Kette auch weiter vom Rahmen weg ist, ist der Umwerfer trotzdem noch nahe an der Kette. Ist der Umwerfer zu hoch, streift das Blech, an der Stelle, wo es weiter vom Rahmen entfernt ist an der Kette wenn ich auf den großen Ritzeln hinten fahre, weil der Platz vom Umwerfer zu weit oben ist und die Zone des Umwerfers, die für die kleinen Ritzel hinten gedacht ist, auf höhe der Kette ist, wenn sie reell auf den großen hinten läuft.
Sicher fehlt bei Dir was an dieser Grundeinstellung. Dann kannst Du Anschlagschrauben und Schaltzug einstellen, bis Du schwarz und grün wirst, das Problem löst Du damit nicht.
 
Hallo Hias, bei MTB 3x10 ist, neben der Ausrichtung des Umwerfers parallel zum Kettenblatt, die Höhe des Umwerfers extrem wichtig. Bei meinem Carbon Directmount Rahmen ist die Parallelität natürlich garantiert. Bei der Höhe ist es aber wichtig, präzis zu arbeiten. Ich kann so auf dem mittleren hinten alle fahren, ohne dass etwas schleift. Theoretisch könnte ich auch vorn und hinten groß, oder, noch schlimmer, vorn und hinten klein fahren, was natürlich beim MTB Unsinn bzw. Aktiver Kettenmord ist.
Grund für die Notwendigkeit der richtigen Höhe ist die Form des Umwerferblechs. Es ist so gebogen, dass es weiter oben an der Innenseite näher am Rahmen ist, weiter unten ist es weiter weg. Wenn ich somit auf kleinen Ritzeln hinten fahre, und die Kette auch weiter vom Rahmen weg ist, ist der Umwerfer trotzdem noch nahe an der Kette. Ist der Umwerfer zu hoch, streift das Blech, an der Stelle, wo es weiter vom Rahmen entfernt ist an der Kette wenn ich auf den großen Ritzeln hinten fahre, weil der Platz vom Umwerfer zu weit oben ist und die Zone des Umwerfers, die für die kleinen Ritzel hinten gedacht ist, auf höhe der Kette ist, wenn sie reell auf den großen hinten läuft.
Sicher fehlt bei Dir was an dieser Grundeinstellung. Dann kannst Du Anschlagschrauben und Schaltzug einstellen, bis Du schwarz und grün wirst, das Problem löst Du damit nicht.
Hi Zuchi, Danke auch für deine Hilfe!
Es lag am Schaltauge das war verbogen.
Da wäre ich nie und nimmer darauf gekommen. Selbst wenn, ich hätte es nicht reparieren können.
 
Es wurde mit so einer Lehre gerade gebogen.
Ja, das Teil wäre wechselbar. Aber bisher alles Paletti und das Rennrad macht MEGA Spaß :-) *das wenn mir vor ein paar Jahren jemand gesagt hätte, das hätt ich nicht geglaubt :-))
 
Zurück