Der Jan
www.fleischnotdienst.de
Moin,
nach meinem positiven Kernspin-Ergebnis habe ich wieder angefangen, *angstfrei* längere Strecken zu laufen. Ich habe mir vorgenommen, im nächsten Monat an einem oder auch zwei 10er-Volksläufen teilzunehmen und möchte natürlich meine 10er-Zeit noch ein bißchen drücken. Freitag warens lächerliche 50min (bin die gleiche Strecke danach mit dem MTB nochmal in 20min gefaren
), heute 44:45min (danach war dann aber bis jetzt nix mehr mit mehr Spocht...). Wäre schön, wenn ich mich noch etwas steigern könnte. Mein jetziger Praktikumsplatz ist 35km von meinem Wohnort entfernt und ich möchte die Strecke, wenn das Wetter mal gefälligst so gut bleibt, mit dem Rad fahren (ersma morgens mit dem Bus dahin und abends mit dem Rad zurück, später vielleicht beide Strecken by bike). Wäre das meinem Trainingsziel eher förderlich oder nicht? Mehr Ausdauer ist ja immer gut, aber sollte ich das Radfahren zugunsten eines intensiven Lauftrainings ersma unter den Tisch fallen lassen?
MfG
Der Jan
nach meinem positiven Kernspin-Ergebnis habe ich wieder angefangen, *angstfrei* längere Strecken zu laufen. Ich habe mir vorgenommen, im nächsten Monat an einem oder auch zwei 10er-Volksläufen teilzunehmen und möchte natürlich meine 10er-Zeit noch ein bißchen drücken. Freitag warens lächerliche 50min (bin die gleiche Strecke danach mit dem MTB nochmal in 20min gefaren

MfG
Der Jan