10er Ritzel für MTB

dragon07

Biker
Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Holzminden
Hallo

Habe verschiedene LRS, alle mit XT Kassetten bestückt, auf dem einen fahre ich Schwalbe Furious Fred da der Reifen so leicht Rollt würde ich gerne die Übersetzung ändern habe schön ein 46er Kettenblatt, ein 48er will ich nicht.

Also ist meine Überlegung das 11er Ritzel gegen ein 10 er zu Tauschen .

So meine Frage gibt’s ein 10er einzeln das auf dem Freilauf +XT Kassette passt.

Würde auch auf XTR wechseln wenn’s nötig ist will aber die Steigung bis 32er behalten.

Grüße Ike
 

Anzeige

Re: 10er Ritzel für MTB
mich würds auch interessieren, ob das geht. Im anderen Thread gabs ja auch nix neues dazu.
Irgendwo wird dann ja das Material knapp, da der Durchmesser aussen logischerweise abnimmt, durch eine Zahn weniger, innen um den Freilauf nicht....

Gruß Walu
 
Funktioniert nicht;-)

11Zähne ist das Minimum auf die Standartfreiläufe passt nichts kleineres drauf!
Allerdings ließe sich ein Zahn abzwacken- eventuell machts dich psychologisch schneller...
 
Nein geht nicht- die Standartfreiläufe nehmen nur Ritzel mit mind. 11 Zähnen auf.

Einen Zahn abzwacken bringts eventuell psychologisch.;-)

Ansonsten bleibt noch ein grösseres Kettenblatt!
 
Nein geht nicht- die Standartfreiläufe nehmen nur Ritzel mit mind. 11 Zähnen auf.

Einen Zahn abzwacken bringts eventuell psychologisch.;-)

Ansonsten bleibt noch ein grösseres Kettenblatt...!
 
Doch, 10 Zähne Ritzel gibt es.....

Kenne sie noch aus meinen Triathlon Zeiten....
Die Ritzel wurden anstatt des Abschlußringes montiert und bildeten so Abschlußring und Ritzel in einer Einheit.

Bemüh doch mal google.....

Ich meine das sogar TUNE sowas mal hergestellt hat.

Bedenke aber das ein 10er Ritzel eine HEFTIGE Steigerung darstellt.
Das entspräche in etwa einem 50er Kettenblatt bei einem 11er Ritzel!!!!
 
Keine halben Sachen - wenn ein 11er nicht reicht, braucht man eh gleich ein 9er!

Also nehme man die gar nicht so minderwertige Capreo-Nabe, ggfs. mit optimierten großen Ritzeln, und gut is'. :cool:

ciao Christian
 
Doch, 10 Zähne Ritzel gibt es.....

Kenne sie noch aus meinen Triathlon Zeiten....
Die Ritzel wurden anstatt des Abschlußringes montiert und bildeten so Abschlußring und Ritzel in einer Einheit.

Bemüh doch mal google.....

Ich meine das sogar TUNE sowas mal hergestellt hat.

Bedenke aber das ein 10er Ritzel eine HEFTIGE Steigerung darstellt.
Das entspräche in etwa einem 50er Kettenblatt bei einem 11er Ritzel!!!!


Hallo

Das die Übersetzung krass Heftig ist mir klar, das soll die ja auch.

Google hab ich schon befragt ohne erfolg.

Hab immer noch keine Lösung. Hmm

Grüße Ike
 
Mit invers geht's wohl...

Die drecks Nexave funktionieren übrigens nur mit Nexave Kassetten - MTB Kass. funktionieren nicht.

Diese Erkenntnis hat einen langen Leidensweg hinter sich. Grrr.
 
Die drecks Nexave funktionieren übrigens nur mit Nexave Kassetten - MTB Kass. funktionieren nicht.
Logisch, daß man auf einen Freilauf für ein 9er Ritzel keine normale Kassette drauf bekommt. Erkennt ja ein Blinder. Aber kombinieren kann man problemlos - schau man sich mal an, was der Sheldon, Gott hab ihn selig, dazu geschrieben hat. Man muß halt ein, zwei andere Kassetten schlachten, dann kann man auch eine 9-34 Kassette haben, wenn auch mit brutalen Gangsprüngen ab dem 13er.

Aber swiss, Du propagierst als Händler ja nur serienmäßiges, wie Du schon woanders zum besten gegeben hast, Basteln ist bei Dir ja No-Go... :p

ciao Christian
 
Nein, es geht nicht um das 9er.

Eine Deore* Kassette passt auf den FW funktioniert aber nicht.
Auch keine LX, auch keine XT.
Das hat[te] was mit den ar vs. au Gruppen zu tun.

Und zum Basteln, du Sack:
Woher sollte ich wissen das eine 9fach Nexave eine HG50-9 au Kassette bedingt?
Die Deore heisst auch HG50-9.


Der Brüller ist:
Das Betrifft nur Deore Kassetten bis 2005 - die neueren sind kompatibel mit Nexave, resp. die selbe(au).

*
Bis 05 war die Deore ar, die Nexave hatte au

Du mögest mir vergeben dass ich die HG50-9 nicht auf kleine ar oder au untersucht habe.
Das mach ich nur wenn ich einzelne Ritzel einer Kassette tausche.

Ausserdem war die Bezeichnung bei beiden HG50-9.

Das wusste übrigens nicht mal Shimano, weder CH noch DE.
Deren Tip war: Mach ne HG50-9 drauf. ha-ha.
 
Hallo

@Spargel netter Link, gar nicht mal schlecht der Gedanke so behalte ich die XT Naben und damit auch die Bremsscheibe.

Was Einfacheres wäre mir zwar lieber aber gut, ein bisschen Basteln ist auch nett Schlecht.

Probieren werde ich’s auf jeden fall.

Muss es nur hinten anstellen an andere Projekte.

Werde dann mal Berichten.

Grüße Ike
 
Scheinbar gibt’s die Beschriebene Kassette CS-HG70 nicht in Deutschland oder Google findet es nicht. Na ja.

Weis jemand wo man die Kassette in Deutschland Beziehen kann???

Grüße Ike
 
Hallo Forumsmitglieder,

ich suche für ein Projekt noch ein ebensolches (wie von DieselWiesel verlinkt) TNT-10er-Ritzel/Abschlussring oder auch von einer anderen Marke in Neu oder auch gebraucht.

Also falls jemand so ein 10er Ritzel übrig hat, einen kennt, der einen kennt, der einens hat oder einfach bei der Bucht zufällig draufstößt, bitte dringenst melden.

Bitte alles anbieten, ich zahle zustandsabhängig sehr gut. Angebote mit Preisvorstellung bitte per PN.

Danke im voraus und ´nen schönen Abend, Grüße Alex.
 
Hallo

ich suche auch vergebens nach einer möglichkeit auf meinem Ritzelpacket das 11er gegen ein 10er zu tauschen...

jedoch wo bekommt man ein 10er her?
gibts dass denn nicht 10-32 oder so? und das ganze auf ner 9fach Kassette?

mfg
Stephan
 
Hi

wenn Du bei der XT Kassette bleiben willst, könnte es zwar sein dass man irgendwo her ein 10 Schlussritzel bekommt, aber dann hat man das Problem das dann das zweitkleinste Ritzel und damit kleinstes nicht
Abschlussritzel von Shimano ein 12er ist. Eine Abstufung von 10 auf 12 und dann 13, ist eher Suboptimal. Technisch die bessere Lösung ist ein 48er Kettenblatt. Sieht vielleicht nicht soo Toll aus, aber dafür funzt das Ding auch richtig und zwar in allen Gängen und sogar noch mit nicht mal höherem Verschleiss.

Gruss
Simon
 
Hallo

hm also ein 48 kettenblatt...naja

aber funzt das mit dem normalen umwerfer? oder muss ich da auch was neues holen?

und passt ein 48 Kettenblatt an alle Kurbeln?

mfg
Stephan
 
Hi

Grundsätzlich passen alle 48er KB's mit 4x104er Lochabstand (das sind fast alle) an alle Kurbeln. zB. sind die Deores/LX/XT der neueren Baureihe (HT II) alle untereinander kompatibel. Man kann zB. auch ein günstigeres 48er LX oder Deore 48er KB (beide aus Alu) an eine XT Kurbel machen. Man muss am 48er KB nur den silbernen angenieteten Alunocken etwa 5mm abfeilen, sägen oder ganz wegbrechen. ( Da die Trekkingkurbelvariante für die das 48er KB gedacht ist, auf der Kettenblattseite wegen dem Hosenschutzring 5mm breiter baut).

Beim Umwerfer kommt es darauf an welchen man an welchem Bike bzw. welcher Geometrie fährt. In der Regel funzen die aber nach ein wenig pröbeln.

Ich selbst fahre eine modifizierte Hone (baugleich der LX 580) mit 48/32/22 er KB's mit einer Ultegra 11-23 Kassette am Asphalt Laufradsatz. Am MTB LRS ist eine XT 11-32 Kassette montiert. Beim Wechsel der Radsätze muss nicht das Geringste an der Schaltung nachgestellt oder feinjustiert werden.

Gruss
Simon
 
Hi

ich habe zwar leider keinen Fotoapparat mehr, aber hier die Pics der Teile aus dem Katalog:

14306.jpg


15293.jpg




Gruss
Simon
 
Zurück