10fach -Ketten: Alternativen zu Shimano

Mr.Penguin

Sturzexperte
Registriert
27. Mai 2011
Reaktionspunkte
644
Ort
Salzbergen
Moin,

ich wollte mir früher oder später 2 weitere Ketten zum alle-300km-rotieren besorgen.
Beim Bike-discount bekommt man die XT für 19€. Ich würde die KMC-Kettenschlösser benutzen, weil sie bis jetzt toll funktioniert haben.
Eine X9-93 kostet 17€, kommt aber mit dem Schloss, was sonst für 3€ zu haben ist.

Jetzt ist die Frage: Welche hält länger, gibt es bei KMC die selbe Schaltperformance wie bei Shimano?
(bin nämlich mal mit einer Wippermann 9-fach richtig auf die Nase gefallen, was das betrifft)

Shimano bewirbt die XT-Kette mit einer "Sil-tec"-Beschichtung - hat schon wer Langzeiterfahrungen mit der Korrosionsbeständigkeit gemacht? Ich musste leider meine XT weggeben, aber sie hat nicht so viel Wasser gesehen. Bei der X10-93 sollen nur die Außenlaschen vernickelt sein - wäre das dann nicht SLX-ähnlich?

Fragen über Fragen :lol:, aber bis heute gibt es keine besonders sinnvollen Tests oder Berichte zu den einzelnen Kettentypen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahrungen :winken:
 
Ich bleibe bei der HG54, die ist von den Kosten nicht zu schlagen. Die KMC X10 93 hielt bei mir nicht lange.

9fach:

chainlife.jpg
 
Das klingt ja sehr eindeutig, dankesehr. Dann bleibt es halt Shimano, entweder 54 oder 95 - hab noch etwas Zeit zum Grübeln! Wenn wer von Siltec sehr begeistert ist, bitte melden :D
 
Mal ganz nebenbei kann man sram 10 fach Schlösser für shimanoketten nehmen hab noch paar übrig?
Ja. Ohne Probleme. Ich nehme KMC, weil sie mehrere Male benutzt werden. Zum öffnen braucht man aber schon eine Kettenschloss

Nun, mit ein paar wenigen Angaben zu gefahren Kilometern kann ich Dir helfen.
Zuletzt hat bei mir ein HG54 8.000 km über sich ergehen lassen. Da ich das Fahrrad nicht artgerecht halte, sondern vorrangig Straße fahre, wurde der überwiegende Teil der km mit einem 42KB ertreten. Ohne irgendwelchen Pipifax von wegen *kettewechseldich*.
Da dann Chainsuck einsetzte ging die Kette also den allen Alteisens.

Die Kassette HG62 11-36 blieb auf dem Freilauf und wird zur Zeit von einer Sram PG1030 gequält. Die hat jetzt so ungefähr 2.000 km auf der Uhr. Die Schaltperformance läßt allerdings mittlerweile ein wenig zu wünschen übrig.
Da bin ich aber zum Teil selber daran schuld. Mit der Kette habe ich vorn von 42 auf 44 erweitert. Dazu kommt noch daß die PG1030 nur als 114er handelsüblich ist. Ich brauche aber eine 116er. Mithin ist immer ein fitzelchen Spannung zu viel auf der Kette.
Bin mal gespannt wie lange das jetzt noch einigermaßen gut geht.
Die Kassette sieht auch nicht mehr wirklich gut aus.

Wenn die dann mal erledigt ist, kommt eine PG1030 11-36 drauf.
Kette werde ich dann tatsächlich mal eine KMC testen.
Aber da kommt dann die X10E drauf. Die ist immerhin für die hohen Kräfte eines Mittelmotors vorgesehen.

Thema Schaltperformance:
Nun ja, das hängt (meine bescheidene Sicht der Dinge) extrem stark davon ab wie Trigger und Pedale betätigt werden.
Du meinst PC im 2ten Absatz ;)
Mit den Laufleistungen auf Straße bin ich schon vertraut. Mein 9fach Straßenbike behält seine Deore-Kassette wohl für immer...
Sram Ketten fallen für mich weg, da sie teurer sind; solange sie nicht eine Deore schlagen können, bringt das ja nix, etwas draufzulegen (fahre auch XT-Kassette)
 
Bin mit einer 9fach KMC auch nicht zufrieden.
Sie ist laut Messung mit Messchieber noch super in Schuss, muss auch so sein, kaum gefahren, aber Schalten auf einer Shimano-Kassette ist nur ausreichend, hat mit Shimano-Kette besser funktioniert, und sie gibt es sehr komisches, schmatzendes Geräuch ab, wenn man sich in kleinem Gang den Berg hochquält, egal wie sehr man putzt und ölt.... sehr komisch.
Hab deshalb am anderen Bike wieder eine Shimano-Kette, und die funktioniert perfekt. KMC ist nur für die Schlösser gut. :D
 
Zurück