10fach Shadow SGS mit PG1050 12-28 grrrrrrrrrrr

ZJGuy

Power 2 the Bauer ...
Registriert
12. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
beim Eisvogel
Moin,

Ich denke mein Problem passt ganz gut hierher ...

Cube LTD Race 2014 mit XT Shadow SGS, SLX 10fach Shiftern, XT FH-M785 Naben und nun seit neuestem eine PG1050 mit 12-28.

Schaltperformance nun saumäßig, vorher (Auslieferungszustand) ok.

Ist mein ¨Zur Arbeit & Flachland Bike¨, da brauche ich keine 11-36 Übersetzung wie von Werk aus.

Die kleinen Ritzel schalten nur mit Nachdruck bzw mit bis zu 10 sek Verzögerung. Inakzeptabel.

Bringt das Kette kürzen was, oder sollte ich gleich lieber ein neues Schaltwerk mit kurzem Käfig kaufen (und dazu vielleicht die Kette kürzen)?

Das 29er wird so schnell nicht mehr eine grössere Kassette bekommen, denn für die ¨alpinen¨ Zwecke habe ich noch ein paar andere Bikes im Stall stehen. Obwohl - bei 14km einfach und immerhin 250Hm auf der Strecke sollte eventuell die große Kassette draufbleiben ... ;)

Ok - was tun? Ist ja serienmässig eine KMC verbaut (seit man werden bei Cube KMC von Werk aus montiert?). Kürzen der Kette sollte (als Test) ja hier easy sein, da Kettenschloss.

Bringt das wirklich was, oder sollte ich definitiv mir ein neues kurzes Schaltwerk verbauen? Wenn ja - welches, Empfehlungen?

Komplett Rückbau auf 9-fach hatte ich schon hier liegen. Da meine anderen Bikes alle 9-fach sind wollte ich den ¨Standard im meinem Stall¨ nicht ändern. Aber ich gebe 10-fach noch eine Chance.

Bei meinen anderen (9fach!!) Bikes (z.B. Reaction mit SRAM X9) funktioniert die 12-28 oder 11-26 bestens .....

Danke für Eure Tipps!!

Gruß
 
Ich glaube dieser Thread geht ein bisschen in die Richtung: http://www.mtb-news.de/forum/t/wies...d-zaehne-grosses-ritzel.680301/#post-11704247

Guck auch mal, ob die markierte Schraube nicht zu weit eingeschraubt ist, was beim Umstieg von einer 36 auf eine 28er Kassette sein kann - ich weiß nicht, ob sich das Problem dadurch lindern lässt oder 28 Zähne schlicht zu klein sind für Shadow. Es sind ja 32 Zähne als Mindestanzahl dafür angegeben.
Unbenannt.PNG
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    125,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
auf größtes ritzel schalten. dann die b-screw rausdrehen. dann müsste das leitröllchen näher an die kassette kommen.

wenns das noch nicht war ist bringt das kette kürzen sicherlich auch noch was.

schaltperformance ist geschackssache. ich hätte eine slx-kassette und kette bevorzugt
 
Erst einmal Danke für die Antworten.

Die Kombination aus beiden Vorschlägen war schon nicht schlecht.

Schraube herausdrehen: Da hatte ich wohl einen Denkfehler. Ich habe die Schraube reingedreht, um die Kette mehr zu spannen. Falsche Richtung.
Aber - drehe ich die Schraube jetzt zu weit raus, werdenb die unteren beiden Ritzel (13 und 12) nicht mehr angesteuert. Ich muss den Schaltkäfig dann manuell über die Ritzel ziehen, um diese anzuschalten. Kettenspannung?

Kette kürzen:
Ich habe zum Test mal 2 Kettenglieder ausgebaut. Eine Ersatzkette habe ich da, so dass ich hier ein wenig herumspielen kann. Eventuell noch um 1 - 2 Glieder kürzen? Wenn ich auf grosses - grosses Ritzel schalte, steht der Käfig mit den Schaltröllchen schon recht weit nach vorne. Bei noch mal 1 - 2 Kettenglieder könnte das schon zuviel sein ...

Erst mal Danke!

Gruß
 
Aber - drehe ich die Schraube jetzt zu weit raus, werdenb die unteren beiden Ritzel (13 und 12) nicht mehr angesteuert. Ich muss den Schaltkäfig dann manuell über die Ritzel ziehen, um diese anzuschalten. Kettenspannung?
Die Spannschraube hat doch damit nichts zu tun . Das Schaltwerk läßt sich sogar ohne Kette durchschalten .
Und so kann es bei groß - groß aussehen

2f123e0cc1c250d78c9261f726eba6f847964e2e..jpg
 
Schraube herausdrehen: Da hatte ich wohl einen Denkfehler. Ich habe die Schraube reingedreht, um die Kette mehr zu spannen. Falsche Richtung.
Die Schraube ist nicht zum spannen da, sondern zum Einstellen des Abstandes des oberen Schaltröllchens zur Kassette.
Dieser solte 6 - 11mm haben.

Und dann die Kettenlänge anpassen.

Wenn der Abstand viel größer ist, läufts wie ein Sack Nüsse.
 
Zurück