11,5 kg! wo spar ich die 500g?

wenn es unbedingt sicher sein soll, dann gibt's doch twister protection. ist zwar mit 420gr um 50gr schwerer als SS, dafuer aber pannensicherer... oder soll so sein;)
 
muß jetzt hier mal eine lanze für das eine oder andere oben verunglimpfte leichtbauprodukt brechen: der angeblich beulempfindliche schmolkerahmen kommt so in der realität nicht vor. wenn man ein bißchen bei materialeigenschaften aufgepasst hat sollte man mitgekriegt haben dass gerade titan eine deutlich geringere beulempfindlichkeit als etwa aluminium hat, also diesen punkt kann man getrost als technischen unfug abhaken. das natürlich ein rahmen dieser gewichtsklasse naturgemäss kein ausbund an steifigkeit sein kann liegt auf der hand (sofern er den aus titan gefertigt ist), aber in wieweit das als störend empfunden wird hängt wohl hauptsächlich vom gewicht, der trittkraft und den präferenzen des jeweiligen nutzers ab. carbonlenker, so denn sinnvoll konstruiert (und auch hier wäre vor allem der name schmolke zu nennen) sind sogar entschieden stabiler als leichter alulenker. fahre meinen schmolke seit nunmehr vier jahren, bin durchaus mal unsanft abgestiegen und kann da nichts nachteiliges zu sagen, eher im gegenteil. wcs und konsorten dagegen durfte ich mit schöner regelmäßigkeit austauschen. finde übrigens auch den verweis auf den preis überflüssig, der preis von highend-teilen mag subjektiv als unangenehm empfunden werden, ob er prinzipiell eine negative kaufentscheidung zeitigt hängt aber, ähnlich wie steifigkeit, durchaus von individuell unterschiedlichen faktoren ab.
noch eins: ich halte reifen der 350g klasse für albern, hatte noch keinen den ich von der pannensicherheit außerhalb des wettkampfes für vertretbar halte, ließe mich aber da gerne eines besseren belehren.
das meiste sparpotential hast du sicher bei den laufrädern, und wenn du da sinvolle teile verbaust wirkt sich das längst nicht so nachteilig aus wie die reifen. der sattel den du hast ist ein verbrechen, da darf man gerne sparen, und ansonsten ist der hinweis auf die gabel auch nicht verkehrt
 
Zurück