11 Zoll Lappi bis 300

Ja, es ist überall 11 dabei.
Ich hatte einen günstigen Hp gefunden mit 64GB Speicher, das reicht doch nie 🤔
Das Angebot für 229 war beim Media Markt - seit gestern ist es weg.
128 ist wenig, reicht mir aber. Das sollte vorhanden sein, mindestens.

Kann man bei einem neuem Gerät, das mit 11 geliefert wird, das plattmachen und mit dem 11er Key 10 installieren?
 
Kannst du probieren, es soll aber auch ganz neue CPUs geben, auf denen die Installation von 10 quasi gesperrt ist.

Aber warum eigentlich nicht 11? Wenn du Openshell und ExplorerPatcher installierst, ist das eigentlich wie 10, nur dass es noch viel länger Support hat. Bei 10 ist nächstes Jahr Oktober schon Schluss.
 
Kompatibilitätsgründe mit alter Software und Geräte/Treiber für XP und 7. Mit 10 läufts noch.
Ob das alles auf 11 läuft keine Ahnung.
Wenns nicht klappt, hätte ich gerne noch eine Option mit 10.
 
Hi - das seh ich auch so.

hab mir früher auch die FRAGE gestellt und bin mindestens einmal bei Medion gelandet -
@Basti138

Wie sieht das ~ Budget aus?
Ansonsten gehe ich mit @Laphroaig10 und würde mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
... und der Tipp zum Gebrauchten - den hab ich früher ausgeschlagen.

Nun - das Medion Billig-Ding hat nichtmal 2 Monate durchgehalten (Gehäuse kaputt - Keine Garantie usw. usf. ) Freunde haben mir dann zu Thinkpads geraten - und ob ihrs glaubt oder nicht. Ich hab nun ein Thinkpad t 420 und ein Thinkpad t 520. Diese beiden Geräte sind endlos robust (Tastatur und Gehäuse) - und halten echt mega viel aus.

Das kleine -(T430) schleppe ich überall mit hin... -

BTW: mit EndeavourOS (einem archbasierten Linux) - und eingerichtetem Swapfile - läuft das alles super. Alles (m.a.W. alle Programme ) mit an Bord die ich brauche...

würd also auch zu einem Gebrauchten raten... Da kann man immer wieder gute Geräte treffen.

vg
 
Das, worauf ich hier gerade tippe:
Lenovo X280. - Gebraucht gekauft, ausgesehen wie neu (schweizerische Tastatur).
Habe mit Newsletter-Gutschein 179 Euro bezahlt.

Einziger Nachteil: Das Display ist nicht doll. - Bin aber auch verwöhnt inzwischen von einem halbewegs farbkalibrierten 4k-Bildschirm.

Edit: Ach so, der Bildschirm ist nicht 11 Zoll, sondern 12,5. Das macht aber nichts, denn das Gerät wiegt gerade mal 1100 Gramm oder so ohne Netzteil.

Mit Full-HD:
https://www.notebookgalerie.de/gebrauchte-ultrabooks-lenovo-thinkpad-x280-notebook-fhd.html
In besserem Zustand, aber nur FWXGA:
https://www.notebookgalerie.de/ultrabook-gebraucht-lenovo-thinkpad-x280-notebook-4.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus cjbffm

wow - noch ein ThinkPad-Fan hier. Das X280 ist imho iwie wie ein T420 .. nur noch schlanker.

Das, worauf ich hier gerade tippe:
Lenovo X280. - Gebraucht gekauft, ausgesehen wie neu (schweizerische Tastatur).
Habe mit Newsletter-Gutschein 179 Euro bezahlt.

Einziger Nachteil: Das Display ist nicht doll. - Bin aber auch verwöhnt inzwischen von einem halbewegs farbkalibrierten 4k-Bildschirm.

Edit: Ach so, der Bildschirm ist nicht 11 Zoll, sondern 12,5. Das macht aber nichts, denn das Gerät wiegt gerade mal 1100 Gramm oder so ohne Netzteil.

https://www.notebookgalerie.de/gebrauchte-ultrabooks-lenovo-thinkpad-x280-notebook-fhd.html
https://www.notebookgalerie.de/ultrabook-gebraucht-lenovo-thinkpad-x280-notebook-4.html

Das X280 hat soweit ich erinnere auch die legendäre Tastatur - und ist hammerrobust (auch im Gehäuse).
eines aus der genialen ThinkPad-Era...

btw: kleiner Nachtrag zu dem oben angesprochenen Medion-Debakel

kurz nach dem Kauf des E4254 (mit schickem Alu-Gehäuse) trat da ein Medion Gehäuseschaden auf am E4254 :: Materialermüdungsrisse - nach nur wenigen Wochen.

Der Support schreibt mir nun ohne weitere Nachfrage/Umschweife: "Eigenverschulden (!) Meines Erachtens handelt es sich hier ziemlich offensichtlich um einen echten Konstruktionsfehler; Medion steht auf dem Standpunkt: "Wir übernehmen keine Gewährleistung für Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung oder die gewöhnliche Abnutzung des Gerätes entstanden sind."

Medion - ja das war denen völlig egal - die wälzen alles auf den Kunden ab - nach 2 Notebooks von Medion hab ich dann beschlossen nie mehr ein MEDION-Gerät zu kaufen.

So sehen die Risse aus - wie in den Bildern hier:
https://community.medion.com/t5/ima...0C244FC7C60DA8B4/image-size/large?v=v2&px=999
https://community.medion.com/t5/ima...A990B042CD429EF/image-size/medium?v=v2&px=400
https://community.medion.com/t5/ima...6307EFF5BB677F6/image-size/medium?v=v2&px=400


- nun ich bin mit meinen gebrauchten ThinkPads sehr sehr zufrieden - sie sind das was ich für den robusten UNTERWEGS-Gebrauch immer gesucht hab - unglaublich belastbar - (mechanisch jetzt) - und mit einer super-tastatur ausgestattet.

Und mit Linux drauf - hab ich alles dabei was ich benötige...

Viele Grüße
 
noch ein ThinkPad-Fan hier.
Gips denn noch etwas anderes? 🤔 🤷‍♂️

Das X280 hat soweit ich erinnere auch die legendäre Tastatur - und ist hammerrobust (auch im Gehäuse).
eines aus der genialen ThinkPad-Era
Da muß ich dich enttäuschen. Das ist zwar ein unverhofft solides Gerät mit einer Unterschale aus Amulinium (bomb-proof), aber die Tastatur ist eine der modernen Art mit kurzem Hub. - Sie ist übrigens kleiner als der Standard, was der Größe des Displays geschuldet ist, und man muß sich an die geringeren Tastenabstände gewöhnen.

Gut ist die sparsame CPU, der Trackpoint (von Kratzpads bekomme ich Krämpfe in der Hand) und das geringe Gewicht.
 
Hi cjbffm

danke fürs Rückmelden und die Info.
Da muß ich dich enttäuschen. Das ist zwar ein unverhofft solides Gerät mit einer Unterschale aus Amulinium (bomb-proof), aber die Tastatur ist eine der modernen Art mit kurzem Hub. - Sie ist übrigens kleiner als der Standard, was der Größe des Displays geschuldet ist, und man muß sich an die geringeren Tastenabstände gewöhnen.

Ach so! Okay...

VG
 
Danke für den Tipp.
Das Lenovo X280 ist meiner Recherche nach aus 2018.
Das sind robuste Geräte, ich hab ein 14 Zoll auf Arbeit.

Wie alt sind die? Was habe die neu gekostet?
Ich finde don X bis Y im Netz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ding gut aussieht, ist das ein Gerät, welches nie viel benutzt wurde. Dann ist der Akku auch noch sehr gut erhalten. Und wenn nicht - neuen einsetzen. - Nur, daß der nicht von außen entnehmbar ist. Sollte aber für einen Radschrauber kein Problem sein, und Anleitungen dazu findet man sowieso.
 
Naja ich nehm halt wie immer Hammer und Schraubendreher :lol:

Mit Laptopaccus habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Nach 5 Jahren ist ein Accu meiner Erfahrung nach Fix und Foxi.
Bei meinem 2018er Acer Aspire ist der dritte Accu drin, original Acer, kein Zubehör. Bereits seit zwei Jahren.
Auch fest verbaut.
Wenig benutzt, nie tiefentladen, immer aufgepasst > 20 Prozent.
Die anderen Accus waren nicht defekt, die haben halt nur noch 30 Minuten gehalten - kannst du refreshen/resetten, ist alles für die Katz. Das bringt nur was für die Ladestandsanzeige.
Die zeigt dann zwar 8h an, aber nach 30 Minuten kommt wieder die Warnung => neuer Accu.
Man siehts auch an der Spannung.
Ich bin realistisch, wenn 8h angezeigt werden, gehe ich davon aus, dass man 3h einfache Videos gucken kann.

Ich kucke mir die mal an, Preis wäre ok, Ausstattung passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Wechsel (der Akku in meinem X280 hat ggü letztem Jahr ganz schön stark nachgelassen) habe ich mir gestern angesehen. Ist recht einfach.

Zuerst die rechte und linke Trackpointtaste (entsprechend den Maustasten) ab. Darunter sind zwei Schrauben. Tastatur raus.

Dann vier oder sechs Schrauben raus, die die Bodenwanne halten. Wanne ab, die wird durch ein paar Zungen gehalten. Hier erinnere ich mich, daß die Vorgängermodelle sehr viele Haltezungen haben, die sich stark verhaken und sehr leicht abbrechen. - Beim X280 hat man das geändert. Nur die nötigsten Haltepunkte, die nicht so stark zupacken und stabiler sind.

Danach kommt man direkt an den Akku, der - bei Thinkpads natürlich - nicht verklebt ist. Bei den einfachen Geräten von Lenovo kann man sich auf letzteren Punkt leider nicht verlassen, die sind ähnlich bescheiden konstruiert wie andere Consumercomputer. Thinkpads hingegen sind ja professionelle Geräte mit hoher Wartungsfreundlichkeit.

So, und danach natürlich alles wieder retour. - Fertsch!!
 
Kompatibilitätsgründe mit alter Software und Geräte/Treiber für XP und 7. Mit 10 läufts noch.
Ob das alles auf 11 läuft keine Ahnung.
Wenns nicht klappt, hätte ich gerne noch eine Option mit 10.
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Sicherheitsupdates mehr. Das ist schon in einem guten Jahr.
In zwei Jahren ergeht es uns mit Windows 10 genauso, wie jetzt gerade mit Windows 8.1: Nicht witzig.
 
Ich bin eigentlich schon seit über 10 Jahren bei Linux und bleibe auch dabei. ich habe ursprünglich von XP zu Mint gewechselt.
Würde auch ein Dualboot werden.
So ein, zwei Anwendungen hat man dann doch und Virtual Box ersetzt kein vollwertiges BS.
Mir würde XP reichen, bloß bekommt man das nicht mehr auf aktuellen Rechnern zum laufen.
Habe noch eine originalverpackte XP CD mit nicht freigerubbeltem Key :D

Win 11... Recall :oops:
Dein Ernst?


Ich habe zwei uralte 11 Zöller. Ich finde die praktisch, weil sie so klein sind.
Beide 32bit auf dem weißen klebt unten ein 7 Key. Dualboot Mint/XP Mit dem Ding kann man wirklich nur Mail abfragen oder IBC News lesen. Ist doch schonmal was.
Der schwarze ist noch älter/langsamer.
 

Anhänge

  • IMG_5655.JPG
    IMG_5655.JPG
    233 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
-Moinsen,

der Acer _ ist das ein eepc !? sehr nett - und sehr klein!

Ich habe zwei uralte 11 Zöller. Ich finde die praktisch, weil sie so klein sind.
Beide 32bit auf dem weißen klebt unten ein 7 Key. Dualboot Mint/XP Mit dem Ding kann man wirklich nur Mail abfragen oder IBC News lesen. Ist doch schonmal was.
Der schwarze ist noch älter/langsamer.

Viele Grüße
Steel

ps. Toll hier eine kleine Linux-Community zu sehen... ... ;)
 
Servus Leute,


weil wir schon dabei sind -...

kleines Off-Topic:

Deine superkleinen 11 Zöller - die sind echt praktisch: Denke mal dass die noch in eine Framebag reinpassen würden - also mit 11. Zoll - das sollte auf alle Fälle passen.

Ich habe zwei uralte 11 Zöller. Ich finde die praktisch, weil sie so klein sind.
Beide 32bit auf dem weißen klebt unten ein 7 Key. Dualboot Mint/XP Mit dem Ding kann man wirklich nur Mail abfragen oder IBC News lesen. Ist doch schonmal was.
Der schwarze ist noch älter/langsamer.


mein ThinkPad - 420 - das hat die Abmessungen 34 cm x 23 cm: da wirds schon eine etwas größere Rahmentasche brauchen.

GGF sollte das in die XXL-Tasche passen...: https://www.decathlon.de/p/rahmenta...FghXzC0O3BRVmV9JR9tNZEabRhcltaesaAq4kEALw_wcB

update: wird nicht ganz reichen -.. mist: hier kein Eepc ... sondern lediglich das hammerrobuste TP ...
muss ggf noch was anderes herhalten als die Framebag

(Bild: www.decathlon.de/p/rahmentasche-bikepacking-rolltop-full-frame-wasserdicht-ipx6-gr-xs-s/_/R-p-324051?channable=4129b169640032393838333437a9&mc=8579471)
1716992396301.png
 
Zuletzt bearbeitet:
-Moinsen,
der Acer _ ist das ein eepc !? sehr nett - und sehr klein!



Viele Grüße
Steel

ps. Toll hier eine kleine Linux-Community zu sehen... ... ;)
Ja, die Computer Ecke hier ist besser, als jedes Computer Forum :daumen:


Beides Aspire one. Einmal "Happy" und einmal D250. Beide für 0 Euro bekommen.
Ich habe nichts gegen alte Hardware, aber die sind am Ende.


Also ich habe kein Handy und will auch keins. Deshalb nehm ich öfters einen Lappi mit, wenn ich mal Mails abfragen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten