115 Kg Lebendgewicht bei 189 cm

drachenwolff

Teamflieger, was sonst...
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Much
Hallo an Alle,

da ich erst seit kurzem (auf ärztliches Anraten ;) ) intensiv auf dem Rad unterwegs bin (ca. 5 x die Woche 20 bis 40 Km) und mit meinen alten Giant (nicht gefedert, nur 27 Gänge, Hände schlafen ein usw. usw. :( ) nicht wirklich glücklich bin, hoffe ich nun hier Hilfe zu bekommen.
Die Km, die ich in der Woche fahre, sind meistens Feld, Wald und Wiesenwege aber auch wenig befahrene Nebenstraßen.

Nun zu mir, leider sagt meine Waage immer noch 115 Kg L bei 189 cm Körperlänge (Schrittlänge 85 cm).

In den diversen Fahrradläden, die ich bis jetzt besucht habe, ist mir bisher immer gesagt worden, das ich mit einem MTB von der Stange nicht glücklich werde, bzw. das die Freude an dem neuen „Stangenrad“ nicht lange halten würde, weil wegen meiner einer eben mehr wiegt als der Durchschnittsmann :rolleyes: .

Nun wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Hardtail (ich denke das dass ausreichend ist, oder?) aufzubauen.

Was könnt Ihr mir empfehlen???
Welchen Rahmen (Hersteller) sollte ich nehmen und wie groß sollte der sein?
Welche Gabel (!!!115 Kg!!!) Öl oder Luft?
Felgen? (ich habe gehört und gelesen das die Mavic ganz ok sind)

Ich denke das ich bei Schaltung, Lager, Naben und V-Brakes mit der Shimano XT Ausstattung nicht allzu verkehrt liege (oder gibt es besseres was günstiger ist?).

Was muss (sollte) ich auf jeden Fall noch beachten?

So, nun denke ich das der Fragen genug sind (zumindest bis hier) und ich bin gespannt auf Eure Antworten, die hoffentlich reichlich kommen.

Ach so, das wichtigste hätte ich fast vergessen, das Budget das mir zur Verfügung steht, sind glatte 1000,- €uro. Liege ich auch nur 1 Cent darüber macht mich meine Frau ein Stück kürzer :D .

Danke für Eure Hilfe im voraus und Grüße an alle

Georg :daumen:
 
Ach so, das wichtigste hätte ich fast vergessen, das Budget das mir zur Verfügung steht, sind glatte 1000,- €uro.

naja dann sparst du eben mehr weil du nen kleineren rahmen kaufen kannst ;)


also ich glaub xt kannste vergessen iss bei dem preis nich drin, insgesamt sind 1000€ nich sonderlich viel für ein kein stangenware bike aber 115kg ist so derat viel nicht und mit 1,89 bist du nun auch noch nich so übergroß das ein stangenbike nich passen sollte
 

Hi :D

da ich erst seit kurzem (auf ärztliches Anraten ;) ) intensiv auf dem Rad unterwegs bin
:daumen:
(ca. 5 x die Woche 20 bis 40 Km)
Wenn du meinst das du 5 mal 20/40 km fährst ist das schon gut!

und mit meinen alten Giant (nicht gefedert, nur 27 Gänge, Hände schlafen ein usw. usw. :( ) nicht wirklich glücklich bin, hoffe ich nun hier Hilfe zu bekommen.
Nur 27 Gänge??
Da hast du ja 9 fah hinten und das sollte sich erschließen lassen das dieses Rad ja nicht sooo alt ist..
Die Km, die ich in der Woche fahre, sind meistens Feld, Wald und Wiesenwege aber auch wenig befahrene Nebenstraßen.
:cool:

Nun zu mir, leider sagt meine Waage immer noch 115 Kg L bei 189 cm Körperlänge (Schrittlänge 85 cm).
Ich schließe mal da draus das du sehr kräftig bist und somit auch große Hebelwirkung in den Beinen hast..

Was könnt Ihr mir empfehlen???
Welchen Rahmen (Hersteller) sollte ich nehmen und wie groß sollte der sein?
Welche Gabel (!!!115 Kg!!!) Öl oder Luft?
Felgen? (ich habe gehört und gelesen das die Mavic ganz ok sind)

Ist alles eige Frage des Geldes...

Ich denke das ich bei Schaltung, Lager, Naben und V-Brakes mit der Shimano XT Ausstattung nicht allzu verkehrt liege (oder gibt es besseres was günstiger ist?).

XT ist gut, mehr brauchst du igentlich nicht und wenn du bei den richtigen online shops bestellst auch recht günstig!

Was muss (sollte) ich auf jeden Fall noch beachten?
Auf jeden Fall stabile Laufräder, Rahmen und Gabel.
Und nicht unbedingt auf mega Leichtbau machen..

Ach so, das wichtigste hätte ich fast vergessen, das Budget das mir zur Verfügung steht, sind glatte 1000,- €uro. Liege ich auch nur 1 Cent darüber macht mich meine Frau ein Stück kürzer :D .

Hmm wird etwas eng mit 1000 Euro für ein Rad mit XT.. Der Sharky hat einen Thread gestartet in dem er ein Hardtail für unter 1000 € bauen will... Er ist aber doch über die 1000 gekommen..
 
Hallo,

habe bei sehr ähnlichen Maßen gerade ein neues Hardtail aufgebaut.

Die 1000,-- Euro sind knapp aber machbar. Habe z.B. Rahmen
(Univega Alpina HT590) und Gabel ( MX Comp Air ´03 ) und einige andere
Sachen gut gebraucht beim großen E geholt. Ganz wichtig, wie schon von
anderen gesagt, kein extremer Leichtbau. Bei der Einsatzweise ist aber z.B.
für Sattelstütze und Vorbau/Lenker durchaus auch Ritchey WCS ok. Ob jetzt
XT oder LX Ausstattung kannst Du vom Preis abhängig machen, von der
Funktion her tun die sich nichts. Vielleicht kannst Du Dich ja auch für Sram
begeistern. Die 9.0 oder 7.o gibt es teilweise auch recht günstig und an die
Drehgriffe habe ich mich innerhalb von 10 min. gewöhnt.

Reifen sollten übrigens nicht unter 2.1 sein. Ich werde wahrscheinlich sogar
auf leichte 2.2 oder so etwas in der Art aufrüsten. Für den Laufradsatz
solltest Du die Mavic XM719 ins Auge fassen. Mit einer vernünftigen Nabe
( XT / Onyx ) solltest Du lange Ruhe haben und auch einige Reserven.
Am besten aufgebaut von den üblichen Verdächtigen.

Jetzt heißt es nur noch, Geduld zu haben, gut einzukaufen und odentlich
zu basteln. :cool:

Gruß

Marc
 
hi,

ich hab mir vor kurzem ein HT aufgebaut, das auch dich haushalten sollte. wenn du statt der WCS nur pro oder comp teile von ritchey nimmst und statt der XT ne LX dann kommst du da mit 1000€ gut hin denke ich. statt der taurus felgen kannst du notfalls fürs gleiche geld auch nen LRS mit sun single track oder XM321 felgen von mavic nehmen, die halten auf alle fälle

hier ein link zum thread: *klick*
 
cos75 schrieb:
Es gibt vielleicht doch ein Bike von der Stange für dich.
Das Kona Hoss Dee-Lux
(siehe auch http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=68565&template=d_mb_bikes_testbrief#)

Das wurde in der MountainBike vorgestellt als Bike für schwere Jungs. Stabiler Rahmen, hart abgestimmte Gabel, Scheibenbremsen. Wiegt 14 Kg und ist vielleicht genau das richtige für dich.

na super, ne 445er kurbel mit 4kant achse, billige deore komponenten und der rest ist auch nicht der bringer. da kommt er mit nem gescheiten eigenaufbau besser und günstiger hin!
 
wenn du die Naben in XT-Qualität nimmst, sollte das reichen. Der Rest, also V-Brake, Bremshebel, Schalthebel, Umwerfer, Ritzel, Kette, Kurbel, Innenlager reichen LX vollkommen. Wie oben schon genannt, eine Marzocchi-Gabel und Ritchey Pro oder Comp-Teile.
Das hält dich dann schon aus.
Rahmen bei Ebay: da gibt es oft gute Taiwanrahmen für billig Geld.

Oft bekommst du auch einen LX-Gruppenpreis ohne Naben, zum Beispiel:
http://212.202.110.172/ (Radsport Bormann: Gruppe LX ohne Naben 285.-€)

bei www.actionsports.de Laufradsatz XT-Naben, 721-Felgen,Comp-Speichen = 188.-€

http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1414954046
: MX Comp 85 mm schwarz 2004 für 170.-€

usw....
Habe jetzt nicht großartig Preise verglichen und auch vorausgesetzt, dass du dein Rad selbst zusammenschrauben kannst.
Bei den Laufrädern würde ich halt auf gute Einspeichqualität achten!
 
Puuuuuuuuuuh *schwitz* *stirntrockenwisch*,

das ist ja reichlich Input den Ihr mir da gebt! :daumen:

Da ich ja wie gesagt noch blutiger Anfänger bin, habe ich noch mit dem ein oder anderen Fachausdruck Probleme, aber mit diesen Fragen werde ich mich erst mal selber auseinander setzen und Euch nicht nerven ;) :D .

So nun werde ich mal die Shops in Angriff nehmen und mal versuchen rauszufinden zu was Ihr mir da aufgelistet habt :rolleyes: .

Eine Frage hätte ich aber noch:

Was haltet Ihr von Steppenwolf?
Über die habe ich bisher recht wenig hier im Forum gelesen.

Besten Dank erst mal und wenn ich wieder Hilfe brauche dann schreie ich ;)

Gruß
Georg :daumen:
 
HT für 1000 € in fatboy kompatibel ist kein Thema. Vorraussetzung: ein gutes Auge beim großen E und Onlineshops und ein paar Kenntnisse im Selberschrauben (sind wir ehrlich, der Selbstaufbau eines MTB ist keine wirkliche handwerkliche Meisterleistung). Und Geduld...

Das hier hat mich ca. 800 Schleifen und 20 Stunden Arbeit gekostet ( :rolleyes: zum ersten Mal Laufräder selbst eingespeicht :) )

16521Trek2-med.jpg


Ist hochwertigst ausgestattet mit Carbonrahmen und leichten Race Face, Avid und Sram Komponenten => 9,7 kg

Für Dich geeigent => Nö! Meine 95 hälts aber aus.
Was ich damit sagen wollte, mit einem gelungenen Mix aus gebrauchten und neuen Komponenten kommst Du locker unter 1000 € und bekommst ein sehr gut ausgestattetes Rad.
Denk beim Rahmen ruhig auch mal über Stahl nach. Alu ermüdet mit der Zeit und ist daher nur bedingt für größere Gewichte geeignet. Manchmal bekommst Du NOS (New Old Stock) Rahmen über ebay für um 100 € (Übrigens der Trek Carbon hat mich genauso viel gekostet).
Die meisten Komponenten auf dem Markt, die NICHT AUF LEICHTBAU ausgelegt sind überstehen Dein Gewicht bei ANGEPASSTER Fahrweise! Aber ich denke, Du weißt selbst, daß Du bei Deinem Gewicht Treppensprünge usw. ohnehin vermeiden solltest.
Als Gabel würde ich Dir z.B. eine Axel empfehlen, haltbar und der 02er Jahrgang ebenfalls neu für um die 100 € zu bekommen. Bremsen auf jeden Fall Avid, SD7 ist das Ultimative (45 €). Schaltung Sram mit Gripshift oder Trigger, Funktion und Haltbarkeit top, preiswerte Sets beim E. Bei Shimano funktioniert aber auch die Deore schon perfekt. Es wird mit LX und XT immer ein winziges Stückchen "smoother" und leichter, aber wirklich nötig ist es nicht. Lenker, Vorbau, Sattelstütze, wenn Du willst Ritchey, aber das ist das gleiche Taiwangelump wie Uno oder wasweißich. Also spar dir den Extrapreis für den Namen, der's lange schon nicht mehr wert ist. Kurbel in jedem Fall Deore, besser geht's in Sachen Preis-Leistung-Haltbarkeit nicht.
Laufräder kannst Du für unter 200 € selbst bauen, wenn Du geschickt bist, aber mit einem XT-Satz für um die 150 € bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und sparst Nerven.

Marc
 
Wieso kauft er sich nicht einfach auch das Multicycle Set mit der Black Elite SPV, das ist eine Top Gabel und der Rahmen mit 2200g wird auch stabil sein. Für 250€ bekommt man sonst nichtmal die Gabel einzeln.
 
Meine Erfahrung ist, das es sich lohnt, für Zahnräder mindestens LX und die Kette XT zu verwenden.
Da ich meine 100kg den Berg rauffahre/wuchte, musste ich früher mit den günstigeren Shimano-Ketten alle 1500-2000km die Kette wechseln, weil sie zu lang wurden. Bei der XT-Kette ist nach 2000km noch nichts zu erkennen. Beim Specialized FSR musste ich die shimanofremden Kettenblätter nach 1000km wechseln und fahre seither LX (3000km), wobei heute ich die XT04 Kurbel bevorzugen würde, nicht wegen des Gewichtes, sondern wegen der Steifigkeit.
Die Kassette hinten hab ich auch eine XT-Kassette. Eigentlich nur, weil sie zum leichten Hügi Rad passt. Hier würde eine LX-Nabe und Kassette reichen, wie ich es auch auf dem Hardtail hatte. Falls du dich für eine Felgenbremse entscheidest, solltest du weiche Bremsgummis verwenden.
Auf dem Hardtail hatte ich eine günstige Manitou Gabel (Bj 2001), die war nach 1500km durch wegen den Kräften, welche beim Bremsen entstehen.
Ich denke, ein Bike wie oben beschrieben bekommst du bei Stevens ab Stange (S7 katalogpreis 899.-, S8 Katalogpreis 1099.-).
 
der_Ralfi schrieb:
aber
nimme ein Fully, dein Rücken wird es dir danken.
das ist ja wohl ein schwachsinnstipp den du hier gibst! ein fully für 1000€ ist so schon rausgeworfenes geld weil die dinger einfach mist sind, schwer, schlechte teile und wenig steif. und dann noch dazu bei seinem gewicht! :spinner: sorry, aber der tipp ist völliger humbug!

ein HT in der preisklasse und bei dem gewicht ist unumgänglich, so ein billigfully würde er ruckzuck pulverisieren!

das curtis CCMS rahmenset mit der black für 250€ ist klasse, hab es selbst daheim und bin super zufrieden mit der rahmenqualität :daumen: es handelt sich beim rahmen übrigens um nen cube ltd. des 2004er modelljahres!
 
Bitte den Text recht lesen. Ich hab ein Hardtail und ein Fully. Das Hardtail ist inzwischen geschrottet, das Fully läuft noch. Ich hab nur aufgezählt, welche Komponenten sich zuerst verabschidet haben. Dies sind:
- Kettenblätter, welche nicht von Shimano sind (1500km)
- Ketten, welche nicht XT sind (<2000km)
- Einsteigergabel von Manitou (1500km)

Was hält:
- LX Kurbel (Zahnräder bisher mehr wie 2500km)
- XT-Kette (bisher mehr als 2000km)
- XT-Kassette (mehr wie 4000km)

egal ob auf Fully oder HT montiert. Das Fully, d.h. die XT-Wechsler/Schaltwerk/Hinterbau, hat trotz meines Gewichtes (im Moment 100, hatte auch schon mehr) nie schlapp gemacht. Der Fox Vanilla Float Dämpfer ist nun nach etwa 3000km durch.
Das HT hat ne Delle im Oberrohr kassiert. Mit dem HT machte ich pro Jahr 3000km, mit dem Fully 1000-1500km.
 
@ isenegger
Es ist mir völlig Brause was du wann an deinem Bike getauscht hast .

@ drachenwolff
Ich würd bei dem begrenzten Büdschee das Kona Hoss nehmen .
Dann hast du einen stabilen Rahmen mit Liebhaberstatus .
Wenn du das Rad ordentlich rannimmst , hast du auch einen Grund die Verschleißteile beizeiten gegen bessere zu tauschen .
Ich bin auch 1,89m und habe fast dein Gewicht .
Das Kona Hoss in 20 Zoll würd mir genau passen .
 
drachenwolff schrieb:
Eine Frage hätte ich aber noch:

Was haltet Ihr von Steppenwolf?

Nun gut, da ich nix schlechtes zu lesen bekommen habe, gehe ich mal davon aus, das die Bikes brauchbar sind :D

Dann werde ich mal anfangen den Händler bei mir "umme Ecke" zu nerven :lol:
Mal schauen was dabei rauskommt (im Moment sieht es nach einem T2 aus)
mit den ? ? ? ? ? Komponenten..... :eek:

Mal sehen wie lange er meinem quengeln standhalten kann :D :D :D

Bis dahin und danke nochmal für die Tips alle :daumen:

Gruß
Georg :cool:
 
sharky schrieb:
das curtis CCMS rahmenset mit der black für 250€ ist klasse, hab es selbst daheim und bin super zufrieden mit der rahmenqualität :daumen: es handelt sich beim rahmen übrigens um nen cube ltd. des 2004er modelljahres!
ich bin wahrscheinlich nur zu doof das zu finden... aber wo bekomm ich das set?... bei mir dauert es zwar wohl noch bis Weihnachten, um mir einen neuen Rahmen zu kaufen, aber suchen kann man ja schon einmal
:)
 
drachenwolff schrieb:
Nun gut, da ich nix schlechtes zu lesen bekommen habe, gehe ich mal davon aus, das die Bikes brauchbar sind :D

Da ich mich Sharky nur anschliessen kann bei seiner Aussage, dass in der 1000 Euro- Klasse gerade wenn man auf Stabilitaet/Qualitaet Wert legt nur ein Hardtail Sinn macht: Die HT- Rahmen verschiedener (Marken-)Hersteller nehmen sich alle nicht so viel.

Da geht es dann eher um Grundsatzentscheidungen, wie Alu vs Stahl, oder darum ob einem die Geometrie passt, aber letzteres kann nur jeder fuer sich selbst bei einer Probefahrt rausfinden.

Ansonsten waere mein Tip, wenn dein Budget begrenzt ist, mal zu schauen, ob du nicht einen guten und guenstigen Haendler in deiner Naehe findest (aus deinen Postings schliesse ich, dass du (noch) nicht alle Schraubarbeiten selbst erledigen kannst, insofern waere ein Haendler vor Ort gut), der dann meines Erachtens nicht unbedingt ein Rad "from scratch" aufbauen muss, sondern dir nur bei einem Rad "von der Stange" die Laufraeder gegen stabilere austauschen muss.

Wenn das Bike nicht gerade mit einer leichten Racegabel, sondern mit was massiverem ausgestattet ist, sollte das reichen, alle anderen Komponenten nehmen sich da nicht soviel, z.B. eine LX- Gruppe oder Ritchey Anbauteile (abseits der WCS) halten auch "schwere Jungs" ohne weiteres aus.

Und wenn dir der Haendler einen vernuenftigen Preis fuer den Laufradtausch macht, dann kommt dich das Ganze sicher billiger, als wenn du irgendwo ein Rad aus Einzelteilen aufbauen laesst. Das rechnet sich nur, wenn du es komplett selbst machen kannst!
 
So, die Entscheidung ist gefallen :D

Es wird ein Steppenwolf Timber werden. :daumen:

Ausgestattet mit LX/XT Komponenten und Magura HS 33 Bremsen. :daumen:

Eine Frage bleibt allerdings noch offen: Welche Gabel könnt Ihr empfehlen?
Wie gesagt 115 Kg Gewicht, aber ich habe nicht vor irgendwelche Treppen runterzufahren oder die wildesten Sprünge zu absolvieren. :confused:

Bis dann

Georg :cool:
 
Hallo Drachenwolf:

Ob Steppenwolf eine so gute Wahl war...ich mag es bezweifeln, möchte mich aber nicht einmischen.
Zwei Bekannte von mir fuhren !!! Steppenwolf. Der eine ein PRISMA RS Rennrad und der andere ein TUNDRA MTB. Beide wiegen unter 75kg. Bei beiden ist der Rahmen gebrochen. Beim Rennrad sogar 2x !

Nun, ich selbst wiege zw. 90-95 kg bei 198cm.

Ich würde mich zunächst einmal bei den Herstellern (SCOTT, VOTEC, CUBE, evtl. sogar RED BULL (ROSEVERSAND / baut keine schlechten Rahmen für schwere Leute) informieren, welche Rahmen bis 115kg geeignet sind. SCOTT legt z.B. seine HT Rahmen bis 120kg aus.
Ich würde an Deiner Stelle mal nach einem 2003er Scott Rahmen schauen, z.zt. ist da ein Komplettbike bei E B A Y mit einer ganz vernünftigen Ausstattung.
Ich weiss, 1000.00 ist bei manchen nur die Gabel...aber lieber jetzt etwas mehr, bevor Dir irgendwas, wo Du vielleicht am falschen Ende gespart hast, unter dem Hintern wegbricht....ich spreche da aus Erfahrung ! ;-)

Übrigens, Ritchey WCS Komponenten wären ein fataler Fehler...vor allem die Sattelstütze + der Lenker. Ich würde die stabileren und günstigeren Ritchey COMP oder halt die teureren Syntace Komponenten verbauen !

Laufräder: Ich würde die MAVIC X223 mit XT Naben nehmen, gesehen bei www . bike-experts . de für EUR 129,00 anstatt EUR 350,00 UVP.
Bremsen: Ich würde bei Deinem Gewicht auf jeden Fall eine stabile Scheibenbremse, wie die neue Magura Louise FR empfehlen.
Gabel: Manitou Black Elite 80/100 mit schwarzen Federn getunt oder FOX RLC 100...zur Zeit bei Ebay für 499,00 sofort Kauf
Die sind beide steif und stabil genug !

Alles Gute & viel Erfolg !

cyclemax



:daumen:
 
@ drachenwolf

Gabel sollte Stahl/ÖL sein. Mein Tip: Rock Shox Pilot SL hab ich bis vor kurzem auch noch gefahren (100kg) und man kann sie mit Luft (Dämpferpumpe) progressiv machen. Federntausch entfällt somit.

Sonst kann ich dir noch folgendes mitgeben:

- Vielzahn-Kurbeln (Octalink / ISIS)
- harte Laufräder a la DTSwiss Felge XR4.1 mit hoher Speichenspannung / sonst 25mm Felge mit dickem Reifen Schwalbe Big Jim Light 2.25"
- ordentlicher, steifer Lenker

relativ egal sind
- Sattel auch die schmalen sind bequem
- Bremsen - ich komme auch mit 160mm Scheibe in den Alpen klar, Magura HS ist auch top.

von der Stange würde ich sowas hier empfehlen:

Radon ZR Equipe Pro von http://www.bike-discount.de/
damit haste keine Probs.

Torsten
 
Hallo an Alle,

in der Zwischenzeit hat sich ein wenig getan.
Es sind jetzt nur noch 108 Kg und es ist kein Steppenwolf sondern ein HOT CHILI geworden :D :love: :daumen:

Ich habe nur ein Problem mit der Gabel :( Es ist eine Shockworks Sky und dazu suche ich die passende Anleitung, bzw. irgendeinen Link zu Shockwork. Ich hoffe Ihr könnt helfen.

Gruß
Georg :cool:
 
Das ist nicht TopGun oder SR Suntour,oder?

Nein, Shockworks müßte eine eigenständige Firma (gewesen) sein?!

Mit dem Bild das will ich mal versuchen :eek:

Man kann hoffentlich was erkennen

Gruß
Georg :cool:
 

Anhänge

  • Hot Chili Vorbau.JPG
    Hot Chili Vorbau.JPG
    15,7 KB · Aufrufe: 73
Zurück