120kg und Waldautobahn, welche LR?

Registriert
7. Oktober 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

gestern war ein Kumpel bei mir. Er fahrt höchtsens Waldautobahn und hat mit seinen 120 kg das Problem, dass sich seine jetzigen Laufrädern Speiche für Speiche auflösen. Ich konnte ihn leider nicht beraten, da ich da keine Ahnung habe.

Was ist denn da Empfehlenswert? Gewicht und Optik sind völlig egal, es sollte halt nur halten.

Vielen Dank
Christophe
 
Wenn sich ein LRS auflöst, wird das natürlich von einem schweren Fahrer begünstigt, hat aber seine Ursachen oft im Aufbau.
So ist bei 120kg einfach nur robustes Matieral in einem hochwertigen Aufbau nötig.

Gruss, Felix
 
Wie schon oft erwähnt kann ich aus eigener Erfahrung den Fulcrum RM 5 absolut empfehlen. Trotz seiner nur 24 Speichen.
Günstig und haltbar und einen recht ansprechende Optik.

Bei einem Custom LRS kann ich Felix nur zustimmen. Die halten nur wenn Sie ordentlich aufgebaut sind.

Ansonsten droht massiver Ärger!!

Dafür sollten dann aber ungefähr 350 Eu angesetzt werden.

Ciao
 
Nimm irgendwas mit 36 Speichen. Der Tipp von meinem Vorposter war wohl eher als Gag gemeint...
 
Nimm irgendwas mit 36 Speichen. Der Tipp von meinem Vorposter war wohl eher als Gag gemeint...

Hi,

es war ganz und gar nicht als Gag gemeint!! Allerdings gründen meine Erfahrungen nur auf 4-5 tkm und ca. 50000 hm pro Jahr.
Jährlich von 2004 bis heute.

Mein Gewicht dabei war von 130 kg bis auch mittlerweile knapp 110 kg.

Sicher fahren andere da deutlich mehr und wiegen bestimmt auch dabei noch viel mehr, aber ich denke von geringen Erfahrungswerten kann ich durchaus ausgehen.

Wenn 36 Speichen bräuchte würde ich dem Laufradbauer wechseln.

Der RM 5 hat sich dabei sehr gut bewährt vor allem beim P/L Verhältnis.

Als LRS für "gut" fahre ich einen mit 28 Speichen und Novatec X-Light Naben. Gewicht 1630 g.

Und beide LRS sind deutlich haltbarer und steifer als die Mavic XT Kombi die ich vorher gefahren bin mit 32 Speichen.

An den Speichen liegts definitiv nicht nur!!!

Für wenig Geld gibts einfach nicht dauerhaltbares für die Gewichtsklasse.

Da ist man mit System LRS besser dabei.
Und wenn man mal deutlich mehr ausgeben möchte, weil man es sich glücklicherweise leisten kann dann brauchts garantiert keine 36 Speichen. Schon gar nicht wenn jemand Waldautobahn fahren möchte.

Aber selbstverständlich Jeder wie er will.

Ciao
 
ich habe vor einigen Jahren für die Stadtschlampe aus Bequemlichkeit ein 08/15 Hinterrad bei ebay gekauft, für 30 euro. So was ganz einfaches, noch für Schraubkranz, usw. mit 36 Speichen. So schnell konnte ich gar nicht kucken wie sich das Mistding aufgelöst hat.
Lehrgeld...

Ich habs dann eingesehen und mir was selbst gestrickt.
Wieder mit 36 Speichen weils da einfach günstiges Material gibt, Rigida usw. Aber diesmal mit Tensiometer und DD-Speichen aufgebaut. Konnte ich ohne Bedenken auch einem Doppelzentner-Kumpel borgen, der ziemlich beeindruckt war.

Fazit:
viele Speichen alleine helfen nicht, im Zweifel machts der sorgfältige Aufbau.
Allerdings wären Räder mit 36 Speichen, die sauber aufgebaut sind, wohl das ultimative Sorglos-Paket.
 
Zurück