13" Laptop

racejo

Mondrakete
Registriert
16. Januar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Innsbruck
Servus,
ich suche zur Zeit ein 13" Laptop. Ich werde damit nur im Internet surfen, Bildbearbeitung machen und Office Anwendungen starten. Außerdem Musik verwalten und hören.

Was gibt es da in der Preisklasse ca. 600 euro?

Das ist mir positiv aufgefallen: [ame="http://www.amazon.de/Pavilion-dm3-1010eg-Notebook-Athlon-1-6GHz/dp/B002QUZ14C/ref=sr_1_11?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1266838386&sr=1-11"]HP Pavilion dm3-1010eg 33,8 cm Notebook: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Auch interessant: [ame="http://www.amazon.de/Dell-Vostro-N1213002-Notebook-Graphics/dp/B0035RQOH8/ref=sr_1_14?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1266838419&sr=1-14"]Dell Vostro V13 N1213002 33.8 cm Notebook: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Edit: Gewicht spielt auch eine Rolle, wie kann ich herausfinden was das HP wiegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 13" Laptop
Ich habe vor ein paar Wochen ein Lenovo S12 (12") für 300€ gekauft.
Das nutzen wir für genau die von dir beschriebenen Dinge. Läuft 1a.
 
Die beiden sind mir auch noch aufgefallen:
http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+timeline+3810tz+414g32n+59137
http://www.notebooksbilliger.de/tos...fcampaign_id=c813499ffd9640f72181937832507198

Das Acer hat wohl einen sehr lauten Lüfter. Hat vlt. jemand Erfahrungen wie das beim HP ist?

Meinungen zum Toshiba? Die Leistung unterscheidet sich ja nicht stark. Daher kommt es vor allem auf Geräuschkulisse, Verarbeitung und Gewicht an.

Edit:@Snoopyracer: Die Lenovos haben mit 5 h Stunden laut Hersteller eine recht kurze Akkulaufzeit. Weißt du wie die Laufzeit real ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
der hp hat die bessere grafik über die cpu kann ich nix sagen.

Was bedeutet für dich die "bessere Grafik"? Für welche Anwendung die oben beschrieben ist, ist sie besser? Eine höhere Grafikleistung senkt immer die Akkulaufzeit und wenn man die "bessere Grafik" für 99% der Anwendungen gar nicht benötigt, dann stellt sich die Frage ob die "bessere Grafik" so viel besser ist.

Gruß

SR
 
Die beiden sind mir auch noch aufgefallen:
http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+timeline+3810tz+414g32n+59137
http://www.notebooksbilliger.de/tos...fcampaign_id=c813499ffd9640f72181937832507198

Das Acer hat wohl einen sehr lauten Lüfter. Hat vlt. jemand Erfahrungen wie das beim HP ist?

Meinungen zum Toshiba? Die Leistung unterscheidet sich ja nicht stark. Daher kommt es vor allem auf Geräuschkulisse, Verarbeitung und Gewicht an.

Die beiden Links funktionieren nicht. Aber das Acer muss man auch erst gar nicht sehen um zu sagen das man von Acer die Finger lassen soll. Wenn Du Qualität suchst, dann bleibt wirklich nur Lenovo und Dell.

Gruß

SR
 
Die Links gehen zu:
Toshiba Satellite T130-13R
Acer Aspire Timeline 3810TZ-414G32N

Vom Lenovo hab ich leider auch shcon gelesen, dass permanent der Lüfter läuft. Hast du da andere Erfahrungen?
 
Edit:@Snoopyracer: Die Lenovos haben mit 5 h Stunden laut Hersteller eine recht kurze Akkulaufzeit. Weißt du wie die Laufzeit real ist?

Genau weiß ich es auch nicht. Ich kann dir aber sagen, dass Lenovo im Gegensatz zu allen anderen Herstellern immer eher den untersten Wert angibt. Ein R500 zum Beispiel, dass Lenovo mit 4,5 Stunden angibt, läuft unter WLAN, Internet und Office gut 6 Stunden.

Vom Lenovo hab ich leider auch shcon gelesen, dass permanent der Lüfter läuft. Hast du da andere Erfahrungen?

Wo hast Du das genau gelesen? Ich kann das absolut nicht bestätigen. Lenovo ist einfach der Mercedes unter den Notebooks. Das wird dir jeder ITler bestätigen. Auch in den anderen Threads hier im Forum wird immer Lenovo empfohlen. Acer ist dagegen wirklich billiges Plastik Spielzeug. Denke daran das so ein Notebook im Laufe seines Lebens sehr oft geöffnet und geschlossen wird. Das gehen die Scharniere sehr schnell kaputt. Nur Lenvo verbaut wirklich gute Scharniere aus Metall.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lenovo ThinkPad Edge NUE2UGE ist jetzt erst mal zu meinem Favorit geworden. Muss ich nur noch herausfinden, wie laut der Lüfter ist.

Edit: Der einzige zum günstigeren Lenovo das du gepostet hast, liegt an der UMTS Schnittstelle, richtig?

Akku austauschbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau weiß ich es auch nicht. Ich kann dir aber sagen, dass Lenovo im Gegensatz zu allen anderen Herstellern immer eher den untersten Wert angibt. Ein R500 zum Beispiel, dass Lenovo mit 4,5 Stunden angibt, läuft unter WLAN, Internet und Office gut 6 Stunden.



Wo hast Du das genau gelesen? Ich kann das absolut nicht bestätigen. Lenovo ist einfach der Mercedes unter den Notebooks. Das wird dir jeder ITler bestätigen. Auch in den anderen Threads hier im Forum wird immer Lenovo empfohlen. Acer ist dagegen wirklich billiges Plastik Spielzeug. Denke daran das so ein Notebook im Laufe seines Lebens sehr oft geöffnet und geschlossen wird. Das gehen die Scharniere sehr schnell kaputt. Nur Lenvo verbaut wirklich gute Scharniere aus Metall.

Gruß

SR

Das hab ich bei den Testberichten deines Links gelesen:
http://www.cyberport.de/notebook/no...inkpad-edge-nue6wge-rot---turion-w7pro64.html

Die Akkulaufzeit des Lenovos liegt bei normalen Anwendungen zwischen 2-3 h. Das ist schon recht wenig.
 
Wieso wurde das Asus UL30A noch nicht empfohlen? 12 Stunden Akkulaufzeit, mit SSD umgerüstet sogar 15 Stunden. Ich nutze es seit Weihnachten und bin superzufrieden.
 
Das hab ich bei den Testberichten deines Links gelesen:
http://www.cyberport.de/notebook/no...inkpad-edge-nue6wge-rot---turion-w7pro64.html

Die Akkulaufzeit des Lenovos liegt bei normalen Anwendungen zwischen 2-3 h. Das ist schon recht wenig.

Die Info zu dem Lüfter finde ich jetzt genauso wenig wie die Info zu den 2-3 Stunden Akkulaufzeit.

Aber 2-3 Stunden Akkulaufzeit kann ich absolut nicht glauben. Da stimmt etwas nicht. Dann war das Book defekt. Jedes R500 15,xx Zoll Book läuft ja schon gut 5 Stunden unter WLAN.

Die 8-11 Stunden die bei manchen anderen Herstellern angegeben sind, werden auch nur im Labor erreicht, wenn man WLAN auschaltet, das Book nicht benutzt und die Display Helligkeit auf kleinste Stufe stellt.

Was ist denn mit dem 11,6 Zoll Lenovo X100? Das ist doch auch nicht so teuer? Meinst Du es ist dir zu klein?

Gruß

SR
 
Das Toshiba Toshiba Satellite T130-13R ist vielleicht für den Preis von unter 500 Euro auch eine gute Alternative.

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber ich würde mir vor dem Kauf so ein Book immer real im Geschäft anschauen und es dort auch am besten kaufen.

Gruß

SR
 
Ich beziehe mich auf Usermeinungen in Foren. Die sind allerdings der Weisheit letzter Schluss.

Wie laut ist der Asus? Wie zufrieden bist du mit der Verarbeitungsqualität?

Die Haptik des Toshiba hat mir im Geschäft sehr gut gefallen, die anderen konnte ich noch nicht anschauen.
Welche Handelskette führt denn Lenovo?

11,6" sind mir zu klein.
 
Wie laut ist der Asus? Wie zufrieden bist du mit der Verarbeitungsqualität?

Das Asus ist mit SSD unhörbar, und selbst unter Last bleibt es superleise. Die Verarbeitung ist gut, die Haptik würde ich als ausreichend bezeichnen, der Preisklasse angemessen. Die original verbaute HDD war recht laut, aber das hat nix direkt mit dem Book zu tun. Die SSD (eine Intel Postville X25-M G2 80GB) habe ich eingebaut, weil ich eine herkömmliche HDD in einem Notebook nicht mehr für zeitgemäss halte, gerade in einem Ultramobile, wie dem Asus. Das Book selbst lag bei 650 Eus, die SSD bei 200 Eus. Es gibt von dem Asus aber auch eine Variante die um die 600 kostet, mit weniger Ram.
 
ich hab mir vor kurzem bei mm das toshiba satellite u500 -115 gekauft.
anfangs genug ressourcen, allerhand schnickschnack wie beleuchtete tastatur usw.
preis liegt bei 750 €
bin damit super zufrieden, wurde allerdings schon mit mehr ram versorgt, hat aber von haus aus auch schon 4. display könnt ggf. n bissi besser sein, aber für mich da beste 13" Notebook was P/L angeht
 
schaffe schaffe häusle baue.. man gewöhnt sich daran.. und wenn man gleichzeitig mehrere vmware´s laufen hat, kann es nichts schaden ;)
 
Ich beziehe mich auf Usermeinungen in Foren. Die sind allerdings der Weisheit letzter Schluss.

Du hast doch oben erst geschrieben Du beziehst dich auf einen von mir hier eingefügten Link. Komisch wenn viele Experten ihre Meinung abgeben die alle kaum/keine Ahnung haben.

Die Haptik des Toshiba hat mir im Geschäft sehr gut gefallen, die anderen konnte ich noch nicht anschauen.

Da sieht man mal wie die Meinungen über Qualität auseinander gehen. Ich bin heute durch zufall auch im Media Markt gewesen und habe mir das Toshiba angeschaut. Billigeres PlastikSpielzeug gibt es gar nicht. Hast Du es mal auf und zu geklappt? Das ist doch super schlecht gebaut. Das Display flext doch schon im Laden unendlich und der Deckel ist ausgeleiert? Dafür würde ich keine 99 Euro ausgeben.

Welche Handelskette führt denn Lenovo?

Keine. Lenovo baut Qualität für den Business Bereich und kein Spielzeug für den Media Markt.

Ich stelle aber in diesem Thread fest das wir beide absolut unterschiedliche Ansichten haben, welche Eigenschaften ein gutes Book haben soll.

Deswegen bin ich jetzt auch hier raus. Viel Spaß noch bei der Suche.


Gruß


SR
 
http://www1.euro.dell.com/de/de/unt.../fs.aspx?refid=4x_vostro_v13&s=bsd&cs=debsdt1

das Mittlere Modell:

http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-V13-Notebook.24726.0.html

Kannst alle deine Anwendungen durchführen, Bildbearbeitung könnte je nach Anspruch aber zäh werden (unter Bildbearbeitung verstehe ich das Bearbeiten von 10MP aufwärts...)

Toshiba hat durchaus Geräte die sehr gut sind, auf gleichen Niveau wie HP, Dell, Lenovo aber bei allen diesen genannten Herstellern sollte man zu den Businessgeräten greifen. Die bieten dann selten gewordenene "Gimicks" wie Mattierte Displays, gescheite Gehäuse/Tastaturen und teils optionale Dockingstationen.
 
@snoopyracer: Ich hab halt leider nicht so die Ahnung von Laptops, deshalb frag ich ja auch hier im Forum. Bin sehr dankbar für die konstruktiven Beiträge von dir und all den anderen hier.
 
Also ich hab jetzt eine ganze zeit überlgt und ich will mit den Dell Vostro 1320 bestellen, allerdings muss ich da wohl Geschäftskunde sein. Das Vostro V13 gibt es ja auch nicht einfach so für Privatkunden.
 
Zurück