17.12.2017 - Wir fahren zum Weihnachtsmann

Will67

Ist das CC?
Registriert
17. April 2005
Reaktionspunkte
147
Ort
Berlin
Ich zitiere einfach aus dem letzten Jahr, wo ich aus dem Vorjahre zitiere, wo sich auf das Vorjahr bezogen wird, in welchem das Vorjahr erwähnt wird:

Letztes Jahr fuhren der Eispickel und der Will, das undynamische Duo, an einem kühlen Adventtage zum Weihnachtsmann in Himmelpfort. Der Start war etwas verspätet und so traf man erst des späten Nachmittags beim Rauschebart ein. Spontan fiel bei Kaffee und Kuchen der Entschluss, den selben Weg wieder zurückzufahren, womit der Tag dann noch vor Mitternacht und unter 200km endete. Immerhin.

Diesmal wird alles anders! Alles bleibt gleich!

Start: Sonntag, 17. Dezember 2017 - 8.30 Uhr Hauptbahnhof, Ausgang Reichstag
Ziel: Sonntag, 17. Dezember 2017 - Der Weihnachtsmann


Wir fahren nach Himmelpfort. Auf uninteressanten Wegen; größtenteils Radweg; in Winterpokaltempo.

Sollte wieder jemand sein iPhone auf einer Bank vergessen, fahren wir selbstverständlich auch wieder alles zurück! Zurück geht's es per Rad oder auch mit der Bahn ab Fürstenberg, es bleibt spannend. Trennungen, tränenreiche Abschiede an Bahnhöfen sind jederzeit möglich.

Diese Tour wird von einem bemerkenswerten Mangel an Planung und Antrieb geprägt sein! Weihnachtsmann und dann lange nichts!:) Wer seinen Wunschzettel persönlich abgeben möchte begleitet uns!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Weihnachtstour inzwischen eine kleine, für mich vielleicht sogar so etwas wie die letzte momentan noch verbliebene, Forumstradition ist fand ich mich selbstverständlich an einem vorweihnachtlich, typisch ungemütlichen Sonntagmorgen pünktlichst am Hauptbahnhof ein. Will erwartet mich bereits in für mich irritierend sommerlichen Turnschuhen aber egal .... nach sehr wenigen Minuten Wartezeit beschlossen wir, dass sich uns heute wohl niemand mehr anschließen würde und so starteten wir in ganz ursprünglicher Tradition zu zweit in Richtung Weihnachtsmann.

Die Wunschzettel waren akkurat im Rucksack verstaut und wir hatten gerade mal den hippen Wedding erreicht als uns plötzlich tausende dicke fette Schneeflocken umhüllten. Das geht ja schon mal gut los...
Zum Glück ist ja für Nachmittag Sonnenschein angekündigt :lol: Da uns die Strecke inzwischen mehr als vertraut ist, nutzen wir die Gelegenheit zu einer breit gefächerten und sehr unterhaltsamen Unterhaltung. Was ist eigentlich alles passiert dieses Jahr und was mag wohl in naher und ferner Zukunft noch alles auf uns zukommen?

Fast zwangsläufig kommen wir auch auf das Thema Reisen. Selbstverständlich reise ich auch im Jahr 2017 weiterhin bevorzugt mit dem Rad. Da um uns herum nur tristes grau im Angebot ist nutze ich die Gelegenheit ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen.
Das erste Teilstück meiner erste Reise des Jahres startete in Rom und führte mich auf dem Tuscany Trail über Siena und Florenz durch die Toskana bis nach Massa.

Ostern ist immer ein Garant für besonders viel Touris in Rom. Daher heißt es für mich, bloß schnell weiter ...
25251833668_e75d654fce_k.jpg


Schau mal Will, weißt du noch damals als wir gemeinsam in Siena waren?

24258003467_dabef55db6_k.jpg


25251816478_67e91194ce_k.jpg


Der Tuscany Trail ist eindeutig die deutlich schönere Variante verglichen mit unserer damaligen Reiseroute vom Gardasee nach Rom.

24257982227_c69093de5a_k.jpg


Florenz hat hingegen nichts an Charme und Ausstrahlung verloren. Im Gegenteil, im April scheint es nicht ganz so überlaufen zu sein wie im Sommer.

24257951707_68b53f9ad1_k.jpg


Von Florenz aus macht der Tuscany Trail einen kleinen Schwenk in Richtung Westen und es geht so langsam in Richtung Apuanische Alpen bzw. in Richtung der Marmorbrüche rund um Carrara ... und auch die Wege werden deutlich interessanter und unterhaltsamer.

39118523681_e305f71745_k.jpg


Da es bis Pisa nur schlappe 50km sind und ich doch ganz gerne mal nachschauen möchte, wie schief der Turm wirklich ist und auch Lucca sehenswert scheint verlasse ich kurzzeitig den Tuscany Trail.

Schief ist eine schamlose Untertreibung ....

25251762368_241ff8e472_k.jpg


Nach schief kommt ungemütlich ... zum Glück ist es bis Massa nicht mehr ganz so weit.

39087463492_02ef458acd_k.jpg


Von Massa aus habe ich mir im Internet einen Trampelpfad herausgesucht wo selbst für mich noch nicht ganz klar ist, ob das was ich vor habe funktioniert oder ob eine Alternative her muss. Aber wie heißt es so schön? Versuch macht klug ....

38236718505_edb51be01a_k.jpg


27340880979_95dba80066_k.jpg


Ich starte zwar erst Mittags und muss von 0 bis auf über 1500m hoch aber pünktlich zum Abend erreiche ich eine Biwakhütte. Nach einem erfrischenden Waschgang bei 5°C und einer lächerlich langsam tröpfelnden Wasserquelle bin ich erfrischt und gewaschen. Als Krönung gibts Pizza auf dem Stein aufgebacken.

27340859839_29ab6e9888_k.jpg


Die folgenden beiden Tage nutze ich dazu, um über Parma und Riva nach Brixen zu fahren. In Alpen gibt es einen Wettersturz und auf dem Brenner fällt pünktlich zum 1. Mai nochmal 1m Neuschnee.

In Brixen ist die Welt noch in Ordnung ...

24257866167_231bcb812c_k.jpg


Die Aussichten sind aber schon deutlich winterlich ...

38408411504_afdfd31498_k.jpg


Apropos Winterlich .... wir erreichen den Wald hinter Bernöwe und eine unangenehme Feuchte Kälte macht das fahren hier irgendwie nicht wirklich zum Genuss. Schauen wir doch besser mal wie es in den Alpen weiter geht.

Ich habe Glück und pünktlich an dem Tag als ich über den Brenner will hört es auf zu schneien und die Sonne kommt raus. Ich entscheide mich dafür einfach mal loszufahren und zu schauen wie weit ich komme....

Läuft ....

38408395334_d55aba81ea_k.jpg


Am nächsten Tag gibts wieder Sonne satt und ich wähle spontan den Weg über den Achenpass um nach München zu kommen.

25251679298_5a123d3ab6_k.jpg


Inzwischen haben wir Liebenwalde erreicht und werden mit weiteren Schneegraupelschauern konfrontiert. Am Vosskanal denke ich wehmütig an die vielen lauen Sommernächte oder sehr heiße Nachmittage an denen ich hier schon durchgekommen bin. Was würde ich jetzt für angenehm warme Temperaturen um die 25°C und Sonne geben...

Apropos Sonne ... zu Himmelfahrt ging es über Joachimsthal zur Müritz, von da nach Schwerin und anschließend über Wismar und Warnemünde zum baden hoch an den Weststrand auf dem Darß. Netterweise wurde ich an 2 Tagen von @Runterrauf begleitet .... das war auch ein kleiner Traum.

25251675088_e3a37b02bf_k.jpg


24257782337_64c79b142e_k.jpg


24257765577_06bb326504_k.jpg


Die Übernachtung am Schweriner See war auch der Hammer. Nach 2 Tagen Runterraufraserei durch die Brandenburger und Mecklenburger Pampa war ich aber auch schon ziemlich angeknockt und reif für den Schlafsack.

39118381031_f9e66e2061_k.jpg


Leider war die Nacht einfach viel zu schön um früh zu Bett bzw. durchzuschlafen.

24257733457_fb47a84be3_k.jpg


Sonnenuntergang kurz hinter Graal-Müritz .... ich glaube das mit dem bummeln gewöhne ich mir wohl nicht mehr ab in diesem Leben.

24257718427_ebab2a2ec1_k.jpg


Zu meinem Glück werde ich dafür aber sogar noch belohnt als ich um kurz vor 23 Uhr endlich am Weststrand eintreffe.

24257704717_0627300f75_k.jpg
 
Zehdenick... wir verspüren beide Hunger und machen eine kurze Pause um etwas zu essen. Dabei beobachten wir einen Reiher der augenscheinlich zu einem alten Angler gehört. Ungläubig staunen wir wie der alte einen gerade geangelten Fisch auf den Weg wirft und der Reiher vom anderen Ufer rübergeflogen kommt und sich den Fisch schnappt. Der Fischer tingelt die ganze Zeit am Ufer umher und wird von dem Reiher nicht aus den Augen gelassen. Ein seltsames aber irgendwie symphatisches Duo.

Wills Sommerschuhe sind leider schon amtlich durchnässt und es wird Zeit weiterzufahren bevor es zu kalt wird. Zum Thema Essen hätte ich übrigens auch noch was ... im Sommer bietet es sich einfach an hin und wieder rauszufahren und an einem der vielen tollen Seen im Umland baden zu gehen und es sich gut gehen zu lassen.

24257698967_86ff6bf31c_k.jpg


27340664089_ee1f250dd0_k.jpg


39118310881_b4908b6e8e_k.jpg


Natürlich gehört zu jedem heißen Sommer auch ein schöner Gewitterguss ....

25251544858_9caded9751_k.jpg


38236458745_15a2d6b710_k.jpg


Nach Regen kommt natürlich auch wieder Sonnenschein und es ist schon erstaunlich wenn man erlebt wie schnell sich die Temperaturen innerhalb nur weniger Meter deutlich unterscheiden und wie lokal begrenzt solche Gewittergüsse niedergehen können.

Sommerzeit ist natürlich auch immer Blaubeerzeit ....

25251524788_919130ff9f_k.jpg


Während wir noch kalkulieren, ob und wenn ja welchen Zug wir in Zehdenick auf dem Rückweg erreichen könnten hadere ich mal wieder ein wenig mit der Wettervorhersage. Nix mit Sonne. Dafür gibts die nächste Ladung ungemütlichen Schneeschauer. Will hat Eisfüße und es verbleiben noch gut 30km bis zum Weihnachtsmann. Grund genug in den Juni zurück zu schauen.

Martin (mein Retter während der Grenzsteintrophy) fragte mich letzten Winter, ob ich nicht mal wieder Lust hätte mit ihm gemütlich Rad zu fahren. Klar, gemütlich .... www.navad1000.ch .... 1000km mit 30.000HM möchte der Wahnsinnige in für mich utopischen 10 Tagen fahren. Ich sage natürlich zu denn die Schweiz ist für mich das Mountainbikeparadies.

Start ist am Bodensee ... und es geht gleich gut los ....

39118260071_438b1a2705_k.jpg


Tag 1, 170km mit knapp 3000hm .... sollte ich Montreux erreichen bin ich erster Anwärter auf den Gewinn der Stativ und Teleobjektivwertung. Die ganzen verrückten schauten etwas irritiert ob meines überdimensionalen Rucksacks und des mitgeführten Stativ's :D

24257596847_9f1caf3c5f_k.jpg


39118227671_f33a4edc77_k.jpg


Teil von Martins Gemütlichkeit ist es jeden Tag spätestens um 5 Uhr früh aufzustehen und bis 22 Uhr unterwegs zu sein. Gut das ich nur als Fotograf mitfahre...

39118207771_3f235456c0_k.jpg


39118197671_aad5f26e1f_k.jpg


Fakt ist aber .... wir haben unheimlich viel Spaß und eine unvergesslich schöne Zeit.

24257536577_cd330676b1_k.jpg


27340507339_2f686ccec6_k.jpg


25251367518_dbf664a76b_k.jpg


Abschließend lässt sich sagen, dass noch viel mehr tolle Bilder in der Schweiz entstanden sind und noch einige berichtenswerte Geschichten zu erzählen sind. Für mich ist es immer noch unerklärlich aber wir haben Montreux tatsächlich in den von Martin angepeilten 10 Tagen erreicht.

Auf den letzten Metern nach Himmelpfort muss ich nochmal tief in die Geschichtenkiste greifen um Willl von seinen kalten Füßen abzulenken.

Im August war es dann soweit ... ich durfte Berlin noch ein weiteres Mal verlassen und nun ja, was soll ich sagen? Von München aus ging es über Garmisch am Alpenrand entlang bis in den Bregenzer Wald und von dort natürlich wieder in die Schweiz.

Die erste Übernachtung war für mich am Barmsee mit einem traumhaften Blick auf das Karwendelgebirge.

24257413667_9fbc8c0643_k.jpg


Der Lüner See ist auch unbedingt eine Reise wert. Von hier aus ging es direkt in die Schweiz.

24257401257_12ba097334_k.jpg


38236180285_18b42c10ca_k.jpg


Über Davos, Bergün und Savognin ging es nach Juf, der höchstgelegenen dauerhaft bewohnten Siedlung in Europa (wenn man der Karte glauben schenken darf). Nächste Stationen waren, Splügen, Altdorf und Lindau ... wie so oft in meinem Radfahrerleben wähle ich dabei möglichst den direktesten Weg.

27340365839_e468209f75_k.jpg


Auf der Cavardiras Hütte kommen laut Hüttenbetreiber im Schnitt ca. 3 Mountainbiker alle 2 Jahren vorbei. Scheint als wäre ich hier wirklich abseits des Mainstreams unterwegs.

24257303957_5d0773043c_k.jpg


Vor lauter Quatscherei haben wir fast gar nicht mitbekommen, dass wir ja Himmelpfort bereits erreicht haben. Was mich etwas überrascht ist die Ruhe und die wenigen Autos im Ort. Sollte hier wirklich Vernunft eingekehrt sein oder ist am Ende gar überhaupt kein Weihnachtsmarkt dieses Jahr?

Wie wir kurze Zeit später feststellen dürfen wurden die Mittelaltergaukler anscheiennd raus geworfen oder hatten keine Lust mehr auf den Weihnachtsmann. Das Event wurde dadurch mindestens 2 Level runtergefahren und passt in dieser Form wieder sehr gut nach Himmelpfort. Ich empfinde das als extrem angenehm und finde gefallen an dieser Überraschung.

Entgegen der Tradition entscheiden wir uns dieses Jahr mal dafür nicht in die Hoffungslos überfüllte Weihnachtsmannschenke einzukehren. Zu schlecht ist mir noch der lauwarme Wasserkako aus dem Vorjahr in Erinnerung geblieben. Im Engelsstüble direkt gegenüber werden wir mit heißen Getränken und leckerem selbstgemachten Pflaume-Zimt Kuchen verwöhnt und Will darf auch seine Eisklötze in Fußform auftauen.

Wir entscheiden uns für die Rückreise ab Fürstenberg. Schnell schauen wir uns noch ein wenig draußen um bevor es nach Fürstenberg geht.

25251159608_91ae744800_k.jpg


38407950544_4349abb458_k.jpg


24257252217_b2dba68e5e_k.jpg


24257244207_470efc8d42_k.jpg


Geschafft .... wir sind nach nur 125km bereits in Fürstenberg angekommen.

39086878692_72fa8ad70d_k.jpg


... und direkt ab in die Bahn ....

38407908034_41d23757a3_k.jpg


Fazit .... es war ein unglaubliches Jahr 2017 und mal schauen, vielleicht geht ja noch was.

@Will67 ... Danke fürs aufrufen und hoch halten der Tradition ... nächstes Jahr erwarte ich dich mit Badelatschen am Hauptbahnhof :D Ich würde mich sehr freuen wenn wir das wiederholen.

@All ... Frohe Weihnachten :winken: EP
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Bericht und die Rückblicke auf das Jahr! Ich habe es nach der ESK-Weihnachtsfeier am Vorabend nicht pünktlich zum Bahnhof geschafft. Statt dessen erlebte ich das Schneegestöber im Grunewald.
 
Vielen Dank Eispickel für den sehr, sehr schönen, interessanten, lehrreichen, unterhaltsamen, abwechslungsreichen und gekonnt zusammengestellten Reise und Erlebnisbericht und natürlich für die wie immer wunderschönen Fotos !!! :daumen: Hoffe, dein Radli hat die ganzen Strapazen aus und durchgehalten. :rolleyes:

Zu gerne hätte ich euch nach Himmelpfort begleitet, war aber leider nicht möglich. :(

Eine schöne Vorweihnachtswoche noch und liebe Grüße, sprotte. :winken:
 
Zurück