Da die Weihnachtstour inzwischen eine kleine, für mich vielleicht sogar so etwas wie die letzte momentan noch verbliebene, Forumstradition ist fand ich mich selbstverständlich an einem vorweihnachtlich, typisch ungemütlichen Sonntagmorgen pünktlichst am Hauptbahnhof ein. Will erwartet mich bereits in für mich irritierend sommerlichen Turnschuhen aber egal .... nach sehr wenigen Minuten Wartezeit beschlossen wir, dass sich uns heute wohl niemand mehr anschließen würde und so starteten wir in ganz ursprünglicher Tradition zu zweit in Richtung Weihnachtsmann.
Die Wunschzettel waren akkurat im Rucksack verstaut und wir hatten gerade mal den hippen Wedding erreicht als uns plötzlich tausende dicke fette Schneeflocken umhüllten. Das geht ja schon mal gut los...
Zum Glück ist ja für Nachmittag Sonnenschein angekündigt

Da uns die Strecke inzwischen mehr als vertraut ist, nutzen wir die Gelegenheit zu einer breit gefächerten und sehr unterhaltsamen Unterhaltung. Was ist eigentlich alles passiert dieses Jahr und was mag wohl in naher und ferner Zukunft noch alles auf uns zukommen?
Fast zwangsläufig kommen wir auch auf das Thema Reisen. Selbstverständlich reise ich auch im Jahr 2017 weiterhin bevorzugt mit dem Rad. Da um uns herum nur tristes grau im Angebot ist nutze ich die Gelegenheit ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen.
Das erste Teilstück meiner erste Reise des Jahres startete in Rom und führte mich auf dem Tuscany Trail über Siena und Florenz durch die Toskana bis nach Massa.
Ostern ist immer ein Garant für besonders viel Touris in Rom. Daher heißt es für mich, bloß schnell weiter ...
Schau mal Will, weißt du noch damals als wir gemeinsam in Siena waren?
Der Tuscany Trail ist eindeutig die deutlich schönere Variante verglichen mit unserer damaligen Reiseroute vom Gardasee nach Rom.
Florenz hat hingegen nichts an Charme und Ausstrahlung verloren. Im Gegenteil, im April scheint es nicht ganz so überlaufen zu sein wie im Sommer.
Von Florenz aus macht der Tuscany Trail einen kleinen Schwenk in Richtung Westen und es geht so langsam in Richtung Apuanische Alpen bzw. in Richtung der Marmorbrüche rund um Carrara ... und auch die Wege werden deutlich interessanter und unterhaltsamer.
Da es bis Pisa nur schlappe 50km sind und ich doch ganz gerne mal nachschauen möchte, wie schief der Turm wirklich ist und auch Lucca sehenswert scheint verlasse ich kurzzeitig den Tuscany Trail.
Schief ist eine schamlose Untertreibung ....
Nach schief kommt ungemütlich ... zum Glück ist es bis Massa nicht mehr ganz so weit.
Von Massa aus habe ich mir im Internet einen Trampelpfad herausgesucht wo selbst für mich noch nicht ganz klar ist, ob das was ich vor habe funktioniert oder ob eine Alternative her muss. Aber wie heißt es so schön? Versuch macht klug ....
Ich starte zwar erst Mittags und muss von 0 bis auf über 1500m hoch aber pünktlich zum Abend erreiche ich eine Biwakhütte. Nach einem erfrischenden Waschgang bei 5°C und einer lächerlich langsam tröpfelnden Wasserquelle bin ich erfrischt und gewaschen. Als Krönung gibts Pizza auf dem Stein aufgebacken.
Die folgenden beiden Tage nutze ich dazu, um über Parma und Riva nach Brixen zu fahren. In Alpen gibt es einen Wettersturz und auf dem Brenner fällt pünktlich zum 1. Mai nochmal 1m Neuschnee.
In Brixen ist die Welt noch in Ordnung ...
Die Aussichten sind aber schon deutlich winterlich ...
Apropos Winterlich .... wir erreichen den Wald hinter Bernöwe und eine unangenehme Feuchte Kälte macht das fahren hier irgendwie nicht wirklich zum Genuss. Schauen wir doch besser mal wie es in den Alpen weiter geht.
Ich habe Glück und pünktlich an dem Tag als ich über den Brenner will hört es auf zu schneien und die Sonne kommt raus. Ich entscheide mich dafür einfach mal loszufahren und zu schauen wie weit ich komme....
Läuft ....
Am nächsten Tag gibts wieder Sonne satt und ich wähle spontan den Weg über den Achenpass um nach München zu kommen.
Inzwischen haben wir Liebenwalde erreicht und werden mit weiteren Schneegraupelschauern konfrontiert. Am Vosskanal denke ich wehmütig an die vielen lauen Sommernächte oder sehr heiße Nachmittage an denen ich hier schon durchgekommen bin. Was würde ich jetzt für angenehm warme Temperaturen um die 25°C und Sonne geben...
Apropos Sonne ... zu Himmelfahrt ging es über Joachimsthal zur Müritz, von da nach Schwerin und anschließend über Wismar und Warnemünde zum baden hoch an den Weststrand auf dem Darß. Netterweise wurde ich an 2 Tagen von
@Runterrauf begleitet .... das war auch ein kleiner Traum.
Die Übernachtung am Schweriner See war auch der Hammer. Nach 2 Tagen Runterraufraserei durch die Brandenburger und Mecklenburger Pampa war ich aber auch schon ziemlich angeknockt und reif für den Schlafsack.
Leider war die Nacht einfach viel zu schön um früh zu Bett bzw. durchzuschlafen.
Sonnenuntergang kurz hinter Graal-Müritz .... ich glaube das mit dem bummeln gewöhne ich mir wohl nicht mehr ab in diesem Leben.
Zu meinem Glück werde ich dafür aber sogar noch belohnt als ich um kurz vor 23 Uhr endlich am Weststrand eintreffe.