180 mm Gabel mit Absenkung

@ Deco des bild würde mich mal interresiern? Kann irg net glauben das die so leicht ist wie ne Totem Solo Air!

Eig sind die möglichkeiten ja eh recht beschrenkt.

Die Domain ist ne absolute Sorglosgabel und auch noch Günstig! Musst halt auf 180mm hoch Traveln und hast die U-Turn Dreherei (Ich habe damit bei der Pike kein problem)

Sonst die 66 ATA: Hast auch die Dreherei ist halt vll leichter aber halt ne Luftgabel-> man hört sie soll etwas bockiger ansprechen (selber keine Erfahrungen)

Die Totem 2-Step Währe meines erachtens die Prefekte gabel wenn sie nicht die allseits bekannten macken hätte ( Absaufen, Kronenknarzen, defeckte Missioncontrol)

Die Suntours Durolux: Leider noch nie wirklich irg drüber gelesen aber von den Spezifikationen eig auch ziemlich geil, und naja wird ja wohl im selben Werk wie die MZ's gefertigt. Aber die würde mcih mal echt Interresiern wie die so läuft!

66 ETA Leider halt nicht wirklich mehr zu bekommen und ich weiß net ob es ne 08er mit ETA gibt.

Ich Persönlich würde entweder die Domain oder doch die Totem nehmen (Wenn sie macken macht gleich auf Soloair mit Motion Control umbaun lassen denn sollte man auch ne sorglos Gabel haben die noch gut leicht ist)
 
Kauf dir keine Totem.
Die Gabel ist der größte Müll. Ich hab sie jetzt schon mehr mals zerlegt und ich muss sagen die Gabel ist eine einzige Fehlkonstrucktion. Bei mir ist jetzt schon 3 mal die komplette Dämpfung ausgefallen, weil ein einziger O-ring ständig ausleiert. Da ist intern eine Reduzierhülse drin um die Ölmenge zu reduzieren und in dieser Reduzeirhülse ist die Zugstufenkartusche, die Zugstufenkartusche und so mit die gesammte Dämpfung wird nur durch einen einzigen O-Ring gedichte. Wenn dieser O-Ring den Geist auf gibt läuft das Öl aus der Kartusche und schwimmt nutzlos in Casting herum. Von aussen sieht man nichts von dem Defekt und die meisten meinen ihre Mission Control Kartusche wäre Defekt, aber es ist nur ein O-Ring für nicht mal 0.5 €.
Hol dir eine 66 ETA von 07 die Funktioniert!

Rossfeld-biker
 
Die Suntours Durolux: Leider noch nie wirklich irg drüber gelesen aber von den Spezifikationen eig auch ziemlich geil, und naja wird ja wohl im selben Werk wie die MZ's gefertigt. Aber die würde mcih mal echt Interresiern wie die so läuft!

Hab mal eine in echt gesehen (leider nicht gefahren, da das Bike grad nen Platten hatte). Absenkung war bestes System, was ich bisher gesehen hab (Schalter am Lenker umlegen, drauf lehnen - fertig!). Einstellmöglichkeiten sind aber nicht sehr umfangreich...
Wenn n Tuner ein Umrüstkit anbietet, also die Suntour-Dämpfung raus und ne eigene mit ordentlicher Abstimmung rein, könnte das Teil ein echter Knaller sein!
 
2008 gibt es nur eine 66ATA

kennt die einer?
kann die was?
die wiegt auch noch unter 3 kilo

gibt es 2009 was neues von Marzocchi?

mein Aufbau wäre ein Liteville 901 mit 175 m hinten und 180->140 mm vorne

würde ich als LT-Enduro bezeichnen.
normales fahren mit 140 mm, im gelände dann auf 180 erhöhen ;-)

Gibts die Marzocchis mit onepointfive?
 
Zuletzt bearbeitet:
normales fahren mit 140 mm, im gelände dann auf 180 erhöhen ;-)

Äähhmmm... wenn man sich ein Fahrrad mit 180mm Federweg aufbaut, dann sollte normales fahren = "Gelände" fahren sein. Bist du dir sicher, dass du wirklich ein Bike mit soviel Federweg brauchst?

Gibts die Marzocchis mit onepointfive?

Die meisten nicht, aber einige schon. Schau auf deren Website welche genau.
 
die durolux dürfte eigentlich einer mz entsprechen, und der preis würde es eig zulassen des teil mal auszuprobieren oder?
 
Äähhmmm... wenn man sich ein Fahrrad mit 180mm Federweg aufbaut, dann sollte normales fahren = "Gelände" fahren sein. Bist du dir sicher, dass du wirklich ein Bike mit soviel Federweg brauchst?
Ich hab ein Liteville 301 fürs Tour-Programm

dazu möchte ich mir noch ein Enduro kaufen, das nach unten nicht zu sehr an mein 301 rankommt.

Daher möchte ich mir das 901 als Longtravel-Enduro aufbauen, mit dem man auch Touren fahren kann. keine mit 1000hm am stück bergauf, eher Freeride/Enduro

Daher möchte ich ne 180er Gabel, die man absenken kann.
vielleicht kauf ich mir auch ne funktionierende Totem mit Stahlfeder und wenns ne singlecrown mit 180 mm von Fox gibt so eine.

Den Namen hätt ich schon für Fox:
entweder Fox 36 Talas RC2 Longtravel (LT)
oder Fox 38/40 Talas

;-)
 
Wenn du dir ne Totem kauft die nicht absenkbar ist denn nimm aber eine Totem IS! Die hat zwar Motion Statt Mission Control Funktioniert aber Sicher und net viel schlechter!
Im Endefeckt Hast du denn ne Gabel die wie ne Boxxer die wunderbar funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
2008 gibt es nur eine 66ATA

kennt die einer?
kann die was?
die wiegt auch noch unter 3 kilo

gibt es 2009 was neues von Marzocchi?

mein Aufbau wäre ein Liteville 901 mit 175 m hinten und 180->140 mm vorne

würde ich als LT-Enduro bezeichnen.
normales fahren mit 140 mm, im gelände dann auf 180 erhöhen ;-)

Gibts die Marzocchis mit onepointfive?

Hi,

ich kenne 66 ata 2007 und 2008, habe beide im Einsatz.
Die 2007 ist leichter, ich habe den PAR kolben entfernt, geht ganz gut,
die 2008 ist steifer und geht besser ( Losbrechmoment geringer ).
Beide gemeinsam haben eine ordentliche Progression, sodass man über 155-160 mm genutzten Federweg nicht rauskommt.

weitere Fragen??


Gruss
 
Mein Tipp wäre, wie ganz zu Anfang schon jemand sagte, die Manitou Sherman Breakout Plus. Gebraucht oft zwischen 100 und 250 Euro zu haben, je nach Zustand und Verkäufer. Dann ab zum Tuning und du hast ne richtig geile Gabel.

Würde meiner Meinung nach am besten für deine Zwecke passen, denn wer will schon son Marzocchi Klumpen mit 3 Kilo, oder mehr am Long Travel Enduro hängen haben?
Die Breakout Plus wiegt mit Steckachse nur 2,5 Kilo und ist trotzdem steif und stabil genug. Die "nur" 170 mm sind kein Argument, wenn du mal so eine Gabel getestet hast, glaube mir. Absenkung auf 130 mm reicht aus und die Verhärtung ist auch hilfreich. Meiner Meinung nach gibt es zur Zeit keine bessere Alternative, es sei denn die Suntour ist eine Wunder-Gabel (hab ich leider noch nicht testen können).

Du solltest nur kein Fan der Marzocchi-typischen Dämpfungscharakteristik sein, denn die Manitou-Dämpfung ist doch deutlich anders (besser :D :rolleyes: )...


Gruß,

MW
 
Mein Tipp wäre, wie ganz zu Anfang schon jemand sagte, die Manitou Sherman Breakout Plus. Gebraucht oft zwischen 100 und 250 Euro zu haben, je nach Zustand und Verkäufer. Dann ab zum Tuning und du hast ne richtig geile Gabel.

Würde meiner Meinung nach am besten für deine Zwecke passen, denn wer will schon son Marzocchi Klumpen mit 3 Kilo, oder mehr am Long Travel Enduro hängen haben?
Die Breakout Plus wiegt mit Steckachse nur 2,5 Kilo und ist trotzdem steif und stabil genug. Die "nur" 170 mm sind kein Argument, wenn du mal so eine Gabel getestet hast, glaube mir. Absenkung auf 130 mm reicht aus und die Verhärtung ist auch hilfreich. Meiner Meinung nach gibt es zur Zeit keine bessere Alternative...


is das die hier

heisst aber nur Breakout und nicht Breakout plus

http://cgi.ebay.de/Manitou-Sherman-...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/MANITOU-SHERMAN-...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


wo und wie kann man die tunen lassen?

Alex
 
genau das is die gabel.
wunderschönes teil mM. ich fahr momentan die normale variante mit 150-110mm und bin hochzufrieden (hab die spv version selber getuned).

es gibt verschiedene varianten von der breakout+. zwei mit spv dämpfung (eine heißt spv evolve) und zwei mit tpc (eine heißt tpc+). wobei die jeweils letztere variante meist die bessere ist.
was die unterschiede zwischen den beiden dämpfungssystemen angeht scheiden sich die geister. jeder schwört auf was anderes. ich glaub allgemein is zu sagen, dass tpc etwas besser anspricht, aber halt keine plattform bietet, was beim bergauf fahren hilfreich wäre.

tuning machen dir die hier: http://www.akira-tuning.com/
 
er bezieht sich damit auf die aussage von metalwarrior,
die antwort von metalwarrior hätte ich auch posten können ("Dann ab zum Tuning und du hast ne richtig geile Gabel"), aber auch da ist nicht klar, was genau verbessert werden soll - im gegeteil: da lobt er ja manitou über den grünen klee.

leseverstaendnis = null?
dann erklär mir mal, was genau getuned werden soll, einstein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich nehme mal an das er sich auf die SPV Sherman bezogen hat, und mit dem Tuning eben dieses Deaktiviert werden soll.
Aber in dem Fall lieber nach einer TPC Version suchen, und da lobe ich ebenfalls Manitou über den Klee :daumen:
 
Kommt es mir nur so vor, oder wird in diesem Forum die Stimmung schnell etwas säuerlich, wenn jemand etwas positives über Manitou Gabeln sagt? :rolleyes:

Und nein, ich lobe Manitou nicht über den grünen Klee, ich rege mich sogar über die auf. Und zwar, weil sie nach 2005 einige wichtige Gabeln aus der Modellpalette genommen haben. Jetzt gibt es die Travis, eine tolle Gabel, nur leider kein einziges Modell mit Absenkung. Doof! Von daher betrachtet ist Manitou keinen Deut besser, als andere Hersteller (die zwar weiterhin absenkbare FR-Gabeln anbieten, allerdings mit diverse anderen Mankos behaftet). Ich finde nur die Dämpfung viel besser, als bei anderen Gabeln und finde vor allem die Sherman-Reihe sehr gut, außer natürlich ungetunte SPV-Modelle.

Und damit sind wir beim Tuning: Ja, SPV-Gabeln ohne Tuning sind Mist, das stimmt! Mit einem anständig gemachten Tuning jedoch sind sie der Hammer! Und ein Tuning hilft auch bei TPC-Modellen sehr viel. Es geht auch dort vor allem um das Aufweiten der Führungsbuchsen, was ein deutlich besseres Ansprechverhalten mit sich bringt. Natürlich gibt es noch viele weitere Maßnahmen, die die verschiedenen Tuner durchführen können und die ebenfalls einiges (positives) bewirken. Mehr dazu findet sich in diesem Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=271117
Erfahrungsberichte von mir zu zwei Manitou Gabeln könnt ihr auf Seite 1 und Seite 8 lesen. Selbstverständlich sind auch alle anderen Berichte interessant. Mittlerweile sind es echt 'ne ganze Menge...


Achso, noch eine Frage an MikeyBaloooooza: Bist du schon mal eine getunte Gabel gefahren?



Es grüßt der MW



PS: @ der-gute: Hier mal die Tuner, die Manitou machen:

www.akira-tuning.com
www.motopitkan.at
www.pedalum-mobile.de
www.pepe-tuning.de
www.tftunedshox.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück