1x11 Kettenführungen bei Enduro sinnvoll - und wenn ja welche?

Also ich hatte die Freesolo und fand sie ganz geil wegen Gewicht Optik und haste nicht gesehen. Nun aber nach ein paar ausfahrten musste ich festellen das es einfach zu spielig ist. Nachdem ersten kleinen Stock hat es mir das ding komplett zerlegt und war nicht mehr reparabel. Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
 
Also ich hatte die Freesolo und fand sie ganz geil wegen Gewicht Optik und haste nicht gesehen. Nun aber nach ein paar ausfahrten musste ich festellen das es einfach zu spielig ist. Nachdem ersten kleinen Stock hat es mir das ding komplett zerlegt und war nicht mehr reparabel. Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative.

Die Shaman Racing Führungen sind ganz nett! :) Kommt bei mir Jetzt auch ans Rad.
 
Hab seit n paar Monaten an meinem neuen Rad die Sram GX 1x11 Gruppe.. Ohne Führung und dergleichen und noch nich einmal Kette runtergeflogen. War echt erstaunt aber mittlerweile isses wohl nicht mehr zwingend nötig ne Kettenführung zu haben. Gut erst einmal im Park unterwegs gewesen aber trotzdem auch bei den "harten" Shreddertrails zu Hause keine Probleme gehabt.. ich lass es erst mal so.
 
Fahrt ihr die 77 designz mit oder ohne Crahsplate?
Ich bin neu auf 1x11 umgestiegen und gleich bei der ersten Ausfahrt ist mir die Kette abgesprungen. Es war sehr matschig, wird wohl daran gelegen haben. Trotzdem nervig.
 
Mit Bashguard, dafür ohne KeFü. :) Mit modisch tiefem Innenlager setzt es halt mal auf.

Mit nem Narrow-Wide Blatt von Absolute Black habe ich in über 1 Jahr nie die Kette verloren. Zwischenzeitlich mit nem ovalen von Bionicon aber gleich am zweiten Tag Kette aussen runtergefallen. Könnte da auch an der Kettenlinie gelegen haben...
 
[...]kein Chainsuck möglich sei und daher Kettenabfaller keinen Schaden (außer Zeitverlust bei Rennen) mit sich bringen würden,[...]
Sowohl bei mir als auch bei mir bekannten Personen haben Kettenabfaller schon für ordentlich Schaden gesorgt -gerade wenn man nämlich ins Leere tritt und sich dann auf die Nase packt. Das kann ab 20g abgestellt werden.
Wobei auch die superleichten Lösungen schon 1, 2 Mal versagt haben. Da war zwar die Kette noch drauf, aber die KeFü war verstopft durch zu viel Schlamm oder war abgerissen.
 
Da ich die aufgerufenen Preise für die minimalistischen 1fach Kettenführungen relativ hoch finde habe ich eine eigene entworfen.
Ich finde so ein Teil muss für einen gute Preis kaufbar sein.
Gut, leichte 32g, Standardschrauben und ein vernünftiger Preis von 42Euro und in Deutschland hergestellt. Wenn ihr Interesse habt schauts euch an auf der noch nicht ganz fertigen Homepage: game-of-trails.com.
Crash-Plates sind (noch) nicht verfügbar.
 
Nette Idee, aber sorry, da lege ich 10€ drauf und kaufe die Freesolo... :rolleyes:

Ich habe die oben immer noch dran, obwohl sie halb gebrochen ist :D Irgendwann muss ich halt das S3/E-Tpye-Adapter holen.

Da meine Kette auch unten mehrmals abgesprungen war (zum Erreichen der richtigen Pedalstellung trete ich auch mal rückwärts, und bei rauem Untergrund findet die Kette das Blatt nicht mehr ...), wollte ich auch eine untere Führung. Leider bietet 77designz da nix an, und auf Nachfrage sah der Chef dafür "keinen Bedarf". Könnte man easy fertigen wie die ISCG05-Variante, halt spiegelverkehrt... naja.

Ich habe mir dann die Backplate der Shaman Racing geholt:
https://www.bike24.de/p181236.html
die Hälfte abgesägt, und mit dem Pulley (Gummirolle) montiert (das Kunststoffrädchen der normalen Führung ist zu laut).
https://www.bike24.de/p181353.html

:daumen:
 
Du meinst 13 Euro ;-)
Interesse halber: was findest du an der freesolo besser oder liegt es daran dass es noch keine Erfahrungswerte mit der KibX1 gibt?



Nette Idee, aber sorry, da lege ich 10€ drauf und kaufe die Freesolo... :rolleyes:

Ich habe die oben immer noch dran, obwohl sie halb gebrochen ist :D Irgendwann muss ich halt das S3/E-Tpye-Adapter holen.

Da meine Kette auch unten mehrmals abgesprungen war (zum Erreichen der richtigen Pedalstellung trete ich auch mal rückwärts, und bei rauem Untergrund findet die Kette das Blatt nicht mehr ...), wollte ich auch eine untere Führung. Leider bietet 77designz da nix an, und auf Nachfrage sah der Chef dafür "keinen Bedarf". Könnte man easy fertigen wie die ISCG05-Variante, halt spiegelverkehrt... naja.

Ich habe mir dann die Backplate der Shaman Racing geholt:
https://www.bike24.de/p181236.html
die Hälfte abgesägt, und mit dem Pulley (Gummirolle) montiert (das Kunststoffrädchen der normalen Führung ist zu laut).
https://www.bike24.de/p181353.html

:daumen:
 
Stimmt, 13€ für die ISCG05 ;)

Nein, technisch hab ich keine Vorbehalte gegen Deine. Titanschrauben kosten halt etwas mehr.
Wenn Du neu in den Markt willst, musst Du aber erstmal günstiger sein. 30€ max. Oder technisch raffinierter. Ich hätte da Ideen :D
 
Verstehe ich und würde auch gerne günstiger anbieten, verdienen tu ich eh nix daran und es ist mir auch net sowichtig. Aber 30 Euro und dann in DEUTSCHLAND hergestellt.. ziemlich aussichtslos...
Für Ideen bin ich zu haben! Gerne per Nachricht, könne wir mal durchdenken.
Grüsse


Stimmt, 13€ für die ISCG05 ;)

Nein, technisch hab ich keine Vorbehalte gegen Deine. Titanschrauben kosten halt etwas mehr.
Wenn Du neu in den Markt willst, musst Du aber erstmal günstiger sein. 30€ max. Oder technisch raffinierter. Ich hätte da Ideen :D
 
Du willst "eine gute und günstige Kettenführung mit möglichst vielen Standardteilen".
Warum immer Alu? Stahlblech (0.5 bis 1mm?) hat Vorteile: Billig, stanzbar, biegbar (leicht korrigierbare Kettenlinie +/-0.5 mm! ;) Und bruchresistent). OK, nicht eloxierbar... Schwerer weiß ich nicht, das Alu ist ja dicker.
Weiterhin hätte ich es wie gesagt für oben und unten, gleicher Aufbau. Entweder im Stück, oder separat E3 oben und unten ISCG.
Die Kettenlinie würde ich nicht am ISCG mit Scheiben einstellen, sondern am Slider - man kommt besser ran! Die Scheiben müssen natürlich über das Verdreh-Verhinderungs-Profil des Sliders passen (auch M6 denke ich).
Was ich noch machen würde: Das Profil der Slider an den dynamischen Schaltweg der Kette anpassen (v.a. unten!). Die Kette bewegt sich am Blatt ja nicht einfach seitwärts, sondern auch in der Höhe, so dass der Weg schräg läuft. Der Schlitz des Sliders müsste daher etwas parallelogrammförmig laufen.

Ich teste den Prototyp! :D:daumen:
 
Ich fahre selbst die 77designz mit ihren 20g am Enduro. Echt ein Super Teil. Mehr macht als obere Führung imo kein Sinn.
Bei der Führung hat sich meine Kette darunter verklemmt und mein Hinterrad blockiert.
Bei dir funktioniert alles?
Ich habe die Führung dann wieder abgebaut. Außerdem hat sie geschliffen auch nach Korrektur durch abschleifen.
 
Das ist mir an zwei Bikes noch die passiert. Ein wenig an der Ausrichtung nach vorne/hinten hoch/runter getestet? Kette klemmen klingt mir nach zu tief und weit hinten.

Das mit dem schleifen ist in der Tat ein Problem. Man sollte halt selbst bei 11fach die dünnen Spacer verwenden. Bei penibler Ausrichtung schleift es auch nur leicht auf dem 42er. aber das stört mich eigentlich nicht.
 
Das ist mir an zwei Bikes noch die passiert. Ein wenig an der Ausrichtung nach vorne/hinten hoch/runter getestet? Kette klemmen klingt mir nach zu tief und weit hinten.

Das mit dem schleifen ist in der Tat ein Problem. Man sollte halt selbst bei 11fach die dünnen Spacer verwenden. Bei penibler Ausrichtung schleift es auch nur leicht auf dem 42er. aber das stört mich eigentlich nicht.
Kannst du mal ein Bild posten von deiner Justage :).
 
Zurück